DE1450012B2 - Hilfshuelse zur montage eines radialwaelzlagers - Google Patents

Hilfshuelse zur montage eines radialwaelzlagers

Info

Publication number
DE1450012B2
DE1450012B2 DE19641450012 DE1450012A DE1450012B2 DE 1450012 B2 DE1450012 B2 DE 1450012B2 DE 19641450012 DE19641450012 DE 19641450012 DE 1450012 A DE1450012 A DE 1450012A DE 1450012 B2 DE1450012 B2 DE 1450012B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary sleeve
roller bearing
bearing
auxiliary
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641450012
Other languages
English (en)
Other versions
DE1450012A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Pitner, Alfred, Paris; Fa. Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine; (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitner, Alfred, Paris; Fa. Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine; (Frankreich) filed Critical Pitner, Alfred, Paris; Fa. Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine; (Frankreich)
Publication of DE1450012A1 publication Critical patent/DE1450012A1/de
Publication of DE1450012B2 publication Critical patent/DE1450012B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • F16C41/045Devices for provisionally retaining needles or rollers in a bearing race before mounting of the bearing on a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]
    • F16C2240/82Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD
    • F16C2240/84Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD with full complement of balls or rollers, i.e. sum of clearances less than diameter of one rolling element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49702Lubricating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

bestimmte Maschinenteil verloren. Das Wälzlager 1 und der Dichtungsring 2 sind
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die nacheinander in eine im wesentlichen zylindrische
Hilfshülse so auszubilden, daß sie einerseits die von Hilfshülse 3 eingesetzt, an deren entsprechenden En-
ihr eingeschlossenen Wälzlagerteile gegen Herausrut- 45 den einerseits ein radialer Anschlagring 3 a, gegen
sehen sichert, andererseits zum direkten Ansetzen an den der Laufring 1 c sich anlegt, und andererseits im
das zur Aufnahme bestimmte Maschinenteil und an- dargestellten Beispie! zwei radiale Halteeinschnürun-
schließenden Einschieben der in ihr eingeschlossenen gen 3 b vorgesehen sind, die durch Verformung der
Teile ohne zusätzliche Arbeitsgänge geeignet ist, wo- Wand der Hilfshülse gebildet werden und die Dich-
bei auch gewährleistet sein muß, daß Dichtungsringe, 50 tungs-Wälzlager-Anordnung im Inneren der Hülse
die das Wälzlager mindestens auf ihrer einen Seite festlegen.
abschließen, exakt in dem Maschinenteil plaziert Um diese Anordnung auszupressen und in die Bohwerden. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, rung β einzuführen, wird das die Einschnürungen 3 ft daß die mindestens auf einer Seite des Wälzlagers aufweisende Ende der Hilfshülse gegen den Rand der einen von diesem unabhängigen Dichtungsring um- 55 Bohrung angelegt und das Zapfenende 4 mit verminschließende Hilfshülse mit gleichbleibendem Quer- dertem Durchmesser eines Stößels 6 durch die den schnitt an ihrem ersten Ende in einen Kragen über- Anschlagring 3 α aufweisende Öffnung der Hilfshülse geht, dessen Stirnkante als Stützfläche gegen das Ma- derart eingeführt, daß das Zapfenende 4 im Inneren schinenteil dient und aus dem mindestens zwei Hai- des Wälzlagers 1 liegt und eine Schulter 7 des Stößels tesicken nach innen gebogen sind. 60 sich gegen den entsprechenden Rand Id des Lauf-Durch die Fortsetzung der Hilfshülse in einem ringes anlegt. Wenn dann ein Axialschub über den Kragen ergibt sich eine das Wälzlager überragende Stößel ausgeübt wird, wird die Dichtungs-Wälzla-Länge, aus der sich die Haltesicken nach innen her- ger-Anordnung aus der Hilfshülse 3 ausgetrieben, eindrücken lassen, die ein Herausrutschen des Wälz- wobei die Einschnürungen 3 b nach außen gebogen lagers aus der Hilfshülse in Richtung auf den Kragen 65 v/erden.
verhindern, wobei jedoch die Stirnkante des Kragens Im Beispiel gemäß F i g. 3 sind in der Hilfshülse 3
im wesentlichen stehenbleibt und dann als Stütz- zwei Dichtungsringe 2, 2' vorgesehen, die an beiden
fläche dienen kann, die gegen das Maschinenteil Seiten des Wälzlagers liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Patentanspruch- beim Einschieben des Wälzlagers gedrückt wird und P dabei auch ein ausreichend starkes Widerlager bildet. Hilfshülse zur Montage eines Radialwälzlagers, Die Haltesicken werden dann beim Einschieben in das an der zylindrischen Innenwand der Hilfs- das Maschinenteil ohne weiteres zurückgedrückt, hülse anliegt, wobei das erste Ende der Hilfshülse 5 ohne daß dabei die Abstützung gegen das Maschiradial eingebogen ist, das zweite Ende dagegen nenteil beeinträchtigt wird. Die Hilfshülse kann daeinen radialen Anschlagring hat, der einen Teil bei ohne weiteres einen von dem Wälzlager unabhändes Wälzlagers frei läßt, so daß ein Stößel auf das gigen Dichtungsring mitführen, für dessen Montage frei liegende axiale Ende des Wälzlagers aufsetz- damit ein besonderer Arbeitsgang entfällt und der bar ist, um das Wälzlager axial aus der Hilfshülse 10 auf diese Weise sicher an die für seine spätere Funkin das zur Aufnahme bestimmte Maschinenteil tion bestimmte Stelle gebracht wird. In gleicher einschieben zu können, dadurch gekenn- Weise können natürlich auch mehrere Dichtungszeichnet, daß die mindestens auf einer Seite ringe, insbesondere zu beiden Seiten des Wälzlagers des Wälzlagers (1) einen von diesem unabhängi- angebrachte Dichtungsringe, mit verschoben werden, gen Dichtungsring (2) umschließende Hilfshülse i5 Die Hilfshülse kann aus einem beliebigen billigen (3) mit gleichbleibendem Querschnitt an ihrem Material, z. B. aus Kunststoff oder aus dünnem Meersten Ende in einen Kragen übergeht, dessen tallblech, bestehen, da sie nur als provisorische Ab-Stirnkante als Stützfläche gegen das Maschinen- Stützung dient,
teil dient und aus dem mindestens zwei Haltesik- In den Zeichnungen zeigt
ken (3 b) nach innen gebogen sind. 20 F i g. 1 eine Hilfshülse gemäß der Erfindung zur
Montage eines käfiglosen Nadellagers und eines
Dichtungsringes in eine Bohrung,
F i g. 2 eine Stirnansicht auf die Anordnung gemäß
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfshülse zur Fig. 1,
Montage eines Radialwälzlagers, das an der zylin- 25 F i g. 3 eine Ansicht ähnlich F i g. 1, wobei die
drischen Innenwand der Hilfshülse anliegt, wobei das Hilfshülse zwei Dichtungen einschließt,
erste Ende der Hilfshülse radial eingebogen ist, das Die Baugruppe A1 in Fig. 1 ist zum Einsetzen
zweite Ende dagegen einen radialen Anschlagring eines vormontierten Nadellagers 1 und eines Dich-
hat, der einen Teil des Wälzlagers frei läßt, so daß tungsringes2 für das Wälzlager in eine Bohrung B
ein Stößel auf das frei liegende axiale Ende des Wälz- 30 bestimmt.
lagers aufsetzbar ist, um das Wälzlager axial aus der Der Dichtungsring 2 hat zwei Dichtlippen 2 a, die
Hilfshülse in das zur Aufnahme bestimmte Maschi- so ausgebildet sind, daß sie sich auf die anliegende
nenteil einschieben zu können. Eine derartige Hilfs- Oberfläche der nicht dargestellten Welle auflegen,
hülse ist aus der USA.-Patentschrift 2 034 534 be- die in das Wälzlager 1 eingebaut werden soll. Der
kannt. Bei dieser Hilfshülse muß zum Einschieben 35 Dichtungsring ist durch eine Armierung 2 b ver-
des Wälzlagers das radial eingebogene erste Ende zu- stärkt, die im Material des Dichtungsringes verankert
nächst nach außen zurückgebogen werden, damit das ist.
Wälzlager überhaupt aus der Hilfshülse hemmungs- Das Wälzlager 1 besteht aus Nadeln 1 b, die in
frei herausgeschoben werden kann. Dabei geht je- einem Außenring 1 c liegen und durch radial und
doch eine Stützfläche auf der Seite des ersten Endes 40 axial abgekantete Ränder 1 d des Laufringes gehalten
der Hilfshülse zum Ansetzen an das zur Aufnahme sind.
DE19641450012 1963-10-17 1964-10-09 Hilfshuelse zur montage eines radialwaelzlagers Pending DE1450012B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR950966A FR1379769A (fr) 1963-10-17 1963-10-17 Dispositif pour la mise en place des moyens d'étanchéité d'un roulement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1450012A1 DE1450012A1 (de) 1969-03-27
DE1450012B2 true DE1450012B2 (de) 1973-03-22

Family

ID=8814619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641450012 Pending DE1450012B2 (de) 1963-10-17 1964-10-09 Hilfshuelse zur montage eines radialwaelzlagers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3395953A (de)
BE (1) BE652655A (de)
CH (1) CH433878A (de)
DE (1) DE1450012B2 (de)
FR (1) FR1379769A (de)
GB (1) GB1032190A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409337A (en) * 1966-07-05 1968-11-05 Torrington Co Sealed roller bearing
US3732606A (en) * 1971-07-02 1973-05-15 Germond H De Method of making bearings
US5722784A (en) * 1995-12-06 1998-03-03 American Roller Bushing Corporation Kingpin Assembly
DE102008013131B4 (de) * 2008-03-07 2015-12-31 Ab Skf Lageranordnung für eine Tragrolle
DE102016001352A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Montage eines Rollenlagers und Baugruppe dafür
US10563698B2 (en) * 2017-09-05 2020-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing assembly with an integrated seal

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1238880A (en) * 1914-02-03 1917-09-04 Mathews Gravity Carrier Company Ball-bearing for gravity-carriers.
US1801655A (en) * 1927-04-13 1931-04-21 New Departure Mfg Co Bearing and mounting therefor
US1850170A (en) * 1930-05-20 1932-03-22 New Departure Mfg Co Antifriction bearing and seal
US2015198A (en) * 1930-07-17 1935-09-24 Hoover Co Ball bearing
US2023718A (en) * 1930-10-10 1935-12-10 Mathews Conveyer Co Antifriction bearing
US1840638A (en) * 1931-08-12 1932-01-12 Timken Roller Bearing Co Process of assembling roller bearings
US2034537A (en) * 1933-04-19 1936-03-17 Koppel Ind Car & Equipment Co Car construction
US2034534A (en) * 1933-12-07 1936-03-17 Pitner Alfred Otto Process and apparatus for assembling and fitting the elements of needle or roller bearings
US1995838A (en) * 1934-04-20 1935-03-26 Timken Roller Bearing Co Roller bearing
US1985693A (en) * 1934-04-27 1934-12-25 Thomas L Robinson Roller bearing
US2173250A (en) * 1938-05-19 1939-09-19 Norma Hoffman Bearings Corp Antifriction bearing
US2312615A (en) * 1939-11-15 1943-03-02 Bantam Bearings Corp Bearing assembly means
US2622944A (en) * 1950-10-27 1952-12-23 Timken Roller Bearing Co Sealed bearing unit
US2678245A (en) * 1951-10-04 1954-05-11 Hoover Co Bearing
US2768725A (en) * 1952-07-16 1956-10-30 Frantz Mfg Company Conveyor roller
US2715554A (en) * 1953-03-30 1955-08-16 Allis Chalmers Mfg Co Bearing and seal assembly
US2747949A (en) * 1953-04-15 1956-05-29 Mcgill Mfg Company Inc Self-contained seal and bearing assembly
US2894791A (en) * 1956-10-10 1959-07-14 Torrington Co Caged roller bearing assembly
DE1065229B (de) * 1957-06-13 1959-09-10
USRE25383E (en) * 1960-04-08 1963-05-14 Automatic rotation balancer
US3166362A (en) * 1962-04-26 1965-01-19 Cleveland Steel Products Corp Intermediate propeller shaft bearings means
US3206829A (en) * 1963-08-13 1965-09-21 Schaeffler Ohg Industriewerk Method of producing sealed needle bearings

Also Published As

Publication number Publication date
BE652655A (de) 1964-12-31
DE1450012A1 (de) 1969-03-27
FR1379769A (fr) 1964-11-27
US3395953A (en) 1968-08-06
CH433878A (fr) 1967-04-15
GB1032190A (en) 1966-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107086C2 (de) Axialwälzlager
DE2264117C2 (de) Wälzlagerlaufring
DE102010048479B4 (de) Axiallageranordnung
DE2600955A1 (de) Kombiniertes radial- und axiallager
DE1450204B1 (de) Klemmrollen freilaufkupplung
DE4006616A1 (de) Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung
DE4006197A1 (de) Axiallager
EP2158412B1 (de) Lageranordnung
DE1988017U (de) Vorrichtung zum anschliessen eines rohres.
DE2155998C3 (de) Montagebuchse zum Einführen eines mit Kolbenringen bestickten Kolbens in eine Zylinderbohrung
DE2602002A1 (de) Sicherungs- und/oder distanzring
DE3345827A1 (de) Duennwandige, insbesondere aus blech gezogene aussenhuelse fuer einen klemmrollenfreilauf
DE3315342C1 (de) Befestigung fuer eine Radblende
DE2125402A1 (de) Taschenkafig fur Walzlager
DE1625743A1 (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE19626027B4 (de) Freilaufkupplung
DE1450012B2 (de) Hilfshuelse zur montage eines radialwaelzlagers
EP0933579A2 (de) Anschlussvorrichtung für Rohrleitungen
DE2744288A1 (de) Werkzeug zum ausbau von befestigungsringen
DE3514142C2 (de)
DE3514018A1 (de) Haltering
DE19811040A1 (de) Axiallaufscheibe
DE1450051A1 (de) Waelzlager
DE3151473A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE1625634A1 (de) Abgedichtetes Rollenlager