DE1445209B2 - Verfahren zur herstellung von alkydharzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkydharzen

Info

Publication number
DE1445209B2
DE1445209B2 DE19611445209 DE1445209A DE1445209B2 DE 1445209 B2 DE1445209 B2 DE 1445209B2 DE 19611445209 DE19611445209 DE 19611445209 DE 1445209 A DE1445209 A DE 1445209A DE 1445209 B2 DE1445209 B2 DE 1445209B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
parts
resin
resins
dimer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19611445209
Other languages
English (en)
Other versions
DE1445209A1 (de
Inventor
Ralph Earl Stamford Conn Layman jun (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1445209A1 publication Critical patent/DE1445209A1/de
Publication of DE1445209B2 publication Critical patent/DE1445209B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/54Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/553Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings, e.g. Diels-Alder adducts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/199Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/46Polyesters chemically modified by esterification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with resins or resin acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

ι - ■■'/.:: ι
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur unter praktisch konstantem Rühren und/oder BeHerstellung von Alkydharzen durch Veresterung eines ■ wegen durch, bis die gewünschte Säurezahl erreicht Glykols oder eines Gemisches mehrwertiger Alkohole, ist. Die Reaktion wird so lange fortgesetzt, bis die das wenigstens 65 Gewichtsprozent, bezogen auf das Säurezahl des Veresterungsprodukts unter 50, vor-Alkoholgemisch, eines Glykols enthält, mit einem 5 zugsweise zwischen 1 und 30 liegt. Ein Veresterungs-Gemisch aus einem Dimeren einer ungesättigten all- katalysator ist nicht notwendig, kann aber mitphatischen Monocarbonsäure, die 14 bis 22 Kohlen- verwendet werden.
Stoffatome enthält, und einer weiteren Dicarbonsäure, Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren er-
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als weitere haltenen Produkte sind Alkydharze, die allein oder in
Dicarbonsäure eine Phthalsäure oder deren Anhydrid io Verbindung mit Aminoplastharzen oder mit Nitro-
und das Dimere in einer Menge von 10 bis 32 Gewichts- celluloselacken als Überzugsharze verwendet werden
prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktions- können. Wenn sie allein oder mit Aminoplastharzen
teilnehmer, verwendet. verwendet werden, können sie in inerten organischen
Zu den verwendbaren Phthalsäuren gehören bei- Lösungsmitteln gelöst werden. Zu verwendbaren
spielsweise: Phthalsäure selbst, Isophthalsäure, Tere- 15 Lösungsmitteln gehören beispielsweise Benzol, Toluol,
phthalsäure, Endomethylentetrahydrophthalsäure und Xylol, aus Erdöl gewonnene aromatische Lösungs-
halogensubstituierte Phthalsäuren, wie Hexachlor- mittel, Butanol, Methylisobutylketon und Butyl-
phthalsäure. Die Anhydride dieser "Säuren können acetat. Die Menge des verwendeten Lösungsmittels
verwendet werden, soweit sie verfügbar sind. Die Säuren ist nicht kritisch und richtet sich in bekannter Weise
und ihre Anhydride können jeweils für sich allein 20 nach dem beabsichtigten Verwendungszweck der
oder in Mischungen verwendet werden. Überzugsmittel, die durch Aufstreichen, Aufwalzen,
Vorzugsweise verwendet man zwischen 75 und Aufsprühen oder. Spachteln aufgebracht werden
80 Gewichtsprozent eines Glykols, bezogen auf das können. In manchen Fällen ist gar kein Lösungsmittel
Alkoholgemisch. Zu den verwendbaren Glykolen notwendig, beispielsweise beim Schmelzauftrag. Zur
gehören beispielsweise: Äthylenglykol, Propylen- 25 Erzeugung klarer Überzüge werden keine weiteren
glykol, Butylenglykol, Pentandiol-1,5 und Hexan- Zusätze verwendet., Wenn dagegen gefärbte Überzüge
diol-1,6. Zusätzlich kann man Diäthylenglykol, Di- erwünscht sind, können Farbstoffe und/oder Pigmente
propylengljkol und ähnliche Verbindungen verwenden. nach Wahl in herkömmlichen Mengen zugesetzt
Zu den verwendbaren höherfunktionellen Alkoholen werden.
gehören beispielsweise Glycerin, Pentaerythrit, Di- 30 Aus Mischungen der erfindungsgemäß erhaltenen
pentaerythrit, Sorbit, Trimethyloläthan, Trimethylol- Alkydharze mit Aminoplastharzen oder harzbildenden
propan und Hexantriol-1,2,6 und Gemische daraus. Stoffen, insbesondere-Polymethyläthern von PoIy-
Gewöhnlich wird die zur vollständigen oder praktisch methylolmelaminen hergestellte Filme zeichnen sich
vollständigen Veresterung aller vorhandenen Carb- durch eine so außergewöhnlich hohe Schlagfestigkeit
oxylgruppen der Phthalsäure und der dimeren Säure 35 aus, daß man damit überzogene Stahlbleche nach dem
stöchiometrisch erforderliche Menge Glykol oder Trocknen des Überzugs, beispielsweise durch Ein-
Alkoholgemisch verwendet. Vorzugsweise wird das brennen, in die gewünschten Formen bringen kann,
Glykol oder Alkoholgemisch in einem Überschuß ohne daß ein Reißen oder Abschälen auftritt, wie es
von etwa 10 oder 20% über die stöchiometrische normalerweise bei den herkömmlichen, gegenwärtig
Menge verwendet. 40 auf dem Markt erhältlichen handelsüblichen Alkyd-
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- Überzugsmassen zu beobachten ist. Diese außerfahrens ist ferner ein Dimeres einer ungesättigten ordentlich vorteilhafte Eigenschaft erlaubt erstens das aliphatischen Monocarbonsäure mit 14 bis 22 Kohlen- Überziehen von Blechen, z.B. Stahlblechen, die zur Stoffatomen oder ein Gemisch solcher Dimeren er- Herstellung von Haushaltsgeräten, wie Kühlschränken, forderlich. Solche Dimeren sind allgemein bekannt. 45 Öfen und Waschmaschinen verwendet werden sollen, Es handelt sich dabei um Dicarbonsäuren, die durch und zweitens die anschließende Verformung der überherkömmliche Dimerisierungsverfahren aus beispiels- zogenen Bleche. Die aus den erfindungsgemäß herweise Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, gestellten Alkydharzen erhältlichen Überzugsmassen Linolsäure, Linolensäure, Eläostearinsäure, Lican- können ferner für Bleche verwendet werden, aus denen säure, Ricinolsäure und Erucasäure erhalten werden. 5° Autokarosserieteile, wie Kotflügel, Kühlerhauben und Das bevorzugte Dimere ist das Dimere der Linolsäure. Autodächer, gefertigt werden sollen. Hierbei liegt
Die Menge, in der das Dimere verwendet wird, ein weiterer Vorteil der neuen Überzüge darin, daß
liegt meistens zwischen 15 und 32 Gewichtsprozent ein mit einer Alkyd-Aminoharzmasse überzogenes
und vorzugsweise zwischen 20 und 22 Gewichtsprozent, Autokarosserieteil, das eine Einbeulung erlitten hat,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsteil- 55 kein Reißen oder Abschälen des Überzugs vom Metall
nehmer. zeigt. Wenn ein solches Autokarosserieteil, z. B.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- ein Kotflügel, eingedrückt wird, kann die Einbeulung
fahrens kann man die Phthalsäure und das Glykol in den meisten Fallen wieder ausgeklopft werden,
oder Alkoholgemisch in einem Reaktionsgefäß vor ohne daß eine Neulackierung notwendig ist.
Zugabe des Dimeren teilweise verestern. Man kann 60 Die zusammen mit den erfindungsgemäß erhältlichen
aber auch das oder die Dimeren und das Glykol oder Alkydharzen verwendbaren Aminoplastharze sind
Alkoholgemisch teilweise miteinander verestern, bevor allgemein bekannt. Beispiele für solche Aminoplast-
die Phthalsäure zugegeben wird. Vorzugsweise gibt harze sind unter anderem die durch Umsetzen von
man alle drei Reaktionsteilnehmer, nämlich die Aldehyden, wie Formaldehyd mit Harnstoff, Thio-
Phthalsäure, das Glykol oder Alkoholgemisch und 65 harnstoff, Dicyandiamid, Aminotriazinen, wie MeI-
das Eimere, in ein Reaktionsgefäß und führt die Ver- amin, Benzoguanamin, Acetoguanamin oder Formo-
esterung durch Erhitzen der Mischung, beispielsweise guanamin hergestellten Harze. Die Molverhältnisse
auf 190 bis 250° C, vorzugsweise auf 215 bis 2350C, von Aldehyd zu Amin sind bekannt und hängen vom
3 4
jeweiligen Amin ab. Diese Amin-Aldehyd-Harze Harz B
können gegebenenfalls alkyliert sein. Alkylierte Amino- ...■:■::
plastharze werden durch Umsetzung der nicht alky- Wie Harz A, jedoch mit der Ausnahme, daß das
lierten Harze mit einwertigen aliphatischen Alkoholen, Gemisch der verwendeten mehrwertigen Alkohole
wie Methanol, Äthanol, Propanol; oder Butanol, 5 aus 30 % Äthylenglykol, 34 °/0 Trimethyloläthan und
erhalten und können sehr unterschiedliche Alkylie- 36 °/0 1,2-Propylenglykol besteht.
rungsgrade haben. Mit den erfindungsgemäß her-
gestellten Alkydharzen werden vorzugsweise Poly- Harz C ;
methyläther von Polymethylolmelaminen, z. B. der Es wird ein Verhältnis des Dimeren der Linolsäure
Dimethyläther von Dimethylolmelamin und Tetra- io zu Phthalsäureanhydrid von 99:1 und ein Glykol-
methyläther von Tetramethylolmelamin und ins- gemischaus45%Äthylenglykolund55%l,2-Propylen-
besondere der Hexamethyläther νοώ Hexamethylol- glykol angewandt. Die Säurezahl am Endpunkt
melamin verwendet. Diese Polymethylather von Poly- beträgt 8. j
methylolmelaminen müssen nicht unbedingt harz- Harz D
artig sein. Wenn sie nicht harzartig sind, hat praktisch 15 i
noch keine Kondensation stattgefunden. Sie liegen Wie Harz C, jedoch mit der Ausnahme, daß das
dann mehr oder weniger. als Monomere vor, sind Gemisch der mehrwertigen Alkohole aus 30%
jedoch zur Harzbildung fähig, d. h., sie können durch Äthylenglykol, 34°/0 Trimethyloläthan und 36°/0
Wärme, z. B. beim Einbrennen, in Harze übergeführt 1,2-Propylenglykol besteht. Die Säurezahl am Ende
werden. Die Menge des verwendeten Aminoplast- 20 der Veresterung beträgt 10.
materials liegt im Bereich von etwa 5 bis 30 Gewichts-
prozent, vorzugsweise 15 bis 25 Gewichtsprozent, -Harz b
bezogen auf das Gesamtgewicht von Aminoplast- Es wird ein Verhältnis des Dimeren der Linolsäure
material und Alkydharz. Durch Zugabe von unter zu Phthalsäureanhydrid von 1: 99 angewandt. Das
anderem Nitrocelluloselacken, Epoxyharzen, Poly- 25 Glykolgemisch besteht aus 51°/0 Äthylenglykol und
vinylchloridharzen können die Alkydharz-Amino- 49 °/o 1,2-Propylenglykol. Die Veresterung wird durch-
plast-Massen weiter modifiziert werden. geführt, bis die Säurezahl 7 erreicht.
Es ist bekannt, Alkydharze dadurch herzustellen,
daß man ein Glykol, gegebenenfalls im Gemisch mit Harz t
einer geringen Menge eines dreiwertigen Alkohols 3° Wie Harz E, jedoch mit der Ausnahme, daß das
mit einem Dimeren einer ungesättigten aliphatischen Gemisch der mehrwertigen Alkohole aus 30%
Monocarbonsäure mit 18 Kohlenstoffatomen kon- Äthylenglykol, 34% Trimethyloläthan und 36%
densiert (deutsche Auslegeschrift 1040 780). Es ist 1,2-Propylenglykol besteht. Die Veresterung wird
ferner bekannt, an Stelle der genannten Dimeren auch durchgeführt, bis eine Säurezahl von 6 erreicht ist. deren Gemische mit gesättigten Dicarbonsäuren, z. B. 35
Adipinsäure, zu verwenden (deutsche Auslegeschrift Harz G
1080 772).
Von diesen bekannten Verfahren unterscheidet Die verwendete Menge des Dimeren der Linolsäure
sich das erfindungsgemäße Verfahren einmal dadurch, beträgt 25,6%, des Phthalsäureanhydrids 25,4 %
daß man an Stelle von gesättigten aliphatischen Di- 40 und der Isophthalsäure 27%, bezogen auf das Ge-
carbonsäuren eine Phthalsäure oder deren Anhydrid samtgewicht des fertigen Harzes. Das Gemisch der
verwendet, und zum anderen vor allem dadurch, daß mehrwertigen Alkohole besteht aus 83 % Äthylen-
man das Dimere einer ungesättigten aliphatischen glykol und Propylenglykol und 17% Trimethylol-
Monocarbonsäure in einer Menge von 10 bis 32 Ge- methan. Die Veresterung wird durchgeführt, bis eine
wichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der 45 Säurezahl von 4 erreicht ist.
Reaktionsteilnehmer, verwendet. Es ist überraschend, „ „
daß die Verwendung einer Menge in diesem Bereich rz
von entscheidender Bedeutung ist und daß mit Mengen Es werden 21,7%. des Dimeren der Linolsäure
des Dimeren, die außerhalb des angegebenen Bereichs und 53,6 % Phthalsäureanhydrid, bezogen auf das
liegen, Produkte erhalten werden, die zu Überzügen 5° Gesamtgewicht des fertigen Harzes, verwendet. Das
mit ungenügender Härte und unbefriedigenden Ober- Gemisch der mehrwertigen Alkohole besteht aus 82 %
flächen führen. Dies ergibt sich aus den im folgenden eines Gemisches von Propylen- und Äthylenglykol
aufgeführten Versuchen und den dabei erhaltenen und 18% Trimethylolmethan. Die Veresterung wird
Ergebnissen. durchgeführt, bis eine Säurezahl von 5 erreicht ist.
Es werden acht Alkydharze hergestellt, die als 55 Jedes der Harze A bis H wird mit 20 % Hexamethyl-
Harze A bis H bezeichnet werden. Die Harze G und H äther von Hexamethylolmelamin, bezogen auf das
entsprechen den nach den Beispielen 6 bzw. 7 erhaltenen Gesamtgewicht der Alkydharzfeststoffe und der
Harzen. Die Harze A bis F werden genauso her- Melaminverbindung, vermischt und mit 1 % p-Toluol-
gestellt, haben aber einen Gehalt an Dimerem, der außer- sulfonsäure, bezogen auf das Gewicht der Melamin-
halb des erfindungsgemäß verwendeten Bereichs liegt. 60 verbindung, katalysiert. Die modifizierten Harz-
massen A bis H werden dann in weiße Einbrennlacke
rz übergeführt, die auf Aluminiumbleche von 0,6 mm
Phthalsäureanhydrid und das Dimere der Linolsäure Dicke aufgebracht und 30 Minuten bei 149° C ein-
werden im Verhältnis 50: 50 verwendet, während als gebrannt werden. Die Prüfung der Swardhärte,
Glykol ein Gemisch aus 59 % Äthylenglykol und 65 Schlagfestigkeit von der Rückseite, Xylolbeständigkeit
41 % 1,2-Propylenglykol angewandt wird. Die Ver- und des Zustande der Oberfläche der einzelnen über-
esterung wird durchgeführt, bis eine Säurezahl von zogenen Bleche, liefert die in der folgenden Tabelle
7 erreicht ist -. -..-.· zusammengestellten Ergebnisse. . ;...·
5 Schlagfestigkeit
von der Rückseite**
Xylol-
beständigkeit
6
Harz Swardhärte >80 etwa 30 Zustand der Oberfläche .
' A 8 >80 · etwa 30 glatt und glänzend
B 34 >80 keine glatt und glänzend
C zu weich für Messung
und klebrig
>80 keine sehr klebrig
D zu weich für Messung
und klebrig
B 40
V 50
>30 etwas klebrig
E 30* VlO,
löst sich bei 40
>30 stark pockennarbig und streifig
F 54 bis 56* >80 30 stark pockennarbig und streifig
G 60 >80 30 sehr glatt und sehr glänzend
H 60 sehr glatt und sehr glänzend
• Oberflächenmängel (Pockennarben und Streifen) stören die Bestimmung der Swardhärte. ** Weg X Gewicht. V = Versagt bei. B = Bestanden.
. Aus den in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Ergebnissen ist zu ersehen, daß die Harze A bis F zu einem oder mehreren Nachteilen bezüglich Swardhärte, Schlagzähigkeit, Xylolbeständigkeit oder des Zustands der Oberfläche des Lacks führen. Im Fall der Harze G und H sind dagegen bei allen diesen Prüfungen, die für Lacke wesentlich sind, ausgezeichnete Eigenschaften festzustellen.
.; Die Untersuchung verschiedener Überzugslacke unter den Bedingungen des Gebrauchs im Freien hat darüber hinaus gezeigt, daß Alkydharze, die wie die erfindungsgemäß hergestellten Alkydharze, jedoch unter Verwendung von Adipinsäure an Stelle einer Phthalsäure oder ihres Anhydrids hergestellt wurden, nicht hydrolysebeständig sind. Bereits ein 25%iger Ersatz der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Phthalsäure durch Adipinsäure führt dazu, ■ daß die Produkte nicht mehr als Lacke für im Freien verwendete Gegenstände brauchbar sind.
• Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher. Teile sind Gewichtsteile, wenn nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
In ein Reaktionsgefäß, das mit Thermometer, Rührer, Rückflußkühler und Gasein- und -auslaßöffnungen ausgerüstet ist, werden 129 Teile Phthalsäureanhydrid, 284 Teile Isophthalsäure, 124 Teile Äthylenglykol, 152 Teile Propylenglykol und 113 Teile des Dimeren der Linolsäure gegeben. Die Beschickung wird unter konstantem Rühren auf eine Temperatur von 220 bis 225° C erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten, während das Wasser der Veresterungsreaktion durch einen Stickstoffstrom, der durch die Reaktionsmischung perlt, entfernt wird. Das Erhitzen wird aufrechterhalten, bis eine Säurezahl von 2,2 erreicht ist. Darauf wird das Harz in so viel Xylol gelöst, daß eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 75% und einer Viskosität von 15 Poise bei 25° C erhalten wird. Die so hergestellte Alkydharzlösung ist klar und schillernd.
'. \ B e i s ρ i e 1 2
Die im Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird mit folgenden Ausgangsstoffen wiederholt: 388 Teile Phthalsäureanhydrid, 124 Teile Äthylenglykol, 114 Teile Propylenglykol, 40 Teile Trimethyloläthan und 113 Teile des Dimeren der Linolsäure. Die Reaktion wird abgebrochen, wenn eine Säurezahl von 3,0 erreicht ist. Das gebildete Alkydharz wird mit Xylol in eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 75% und einer Viskosität von 17 Poise bei 25° G übergeführt.
B ei sp i el 3
Die im Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird mit folgenden Ausgangsstoffen wiederholt: 185 Teile Phthalsäureanhydrid, 228 Teile Isophthalsäure, 186 Teile Äthylenglykol, 80 Teile Trimethyloläthan und 113 Teile des Dimeren der Linolsäure. Die Reaktion wird abgebrochen, wenn eine Säurezahl von 5,0 erreicht ist. Dann wird das Harz mit Xylol in eine Lösung mit einem Feststoff gehalt von 70 % und einer Viskosität von 23 Poise bei 25° C übergeführt.
Beispiel 4
Die im Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird mit folgenden Ausgangsstoffen wiederholt: 185 Teile Phthalsäureanhydrid, 288 Teile Isophthalsäure, 109 Teile Äthylenglykol, 114 Teile Propylenglykol, 40 Teile Trimethyloläthan und 113 Teile des Dimeren der Linolsäure. Die Reaktion wird abgebrochen, wenn eine Säurezahl von 1,0 erreicht ist. Das Alkydharz wird dann mit Xylol in eine Lösung mit 75% Feststoffgehalt und einer Viskosität von 36 Poise bei 25° C übergeführt.
Vergleichsbeispiel A
- Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird mit folgenden Ausgangsstoffen wiederholt: 388 Teile Phthalsäureanhydrid, 265 Teile Glycerin und 265 Teile Laurinsäure. Die Reaktion wird abgebrochen, wenn eine Säurezahl von 5 erreicht ist. Man erhält ein viskoses Produkt, dessen Lösung in Xylol mit 60 % Feststoffgehalt noch eine Viskosität von 46 Poise bei 25° C hat. Jedes der nach den Beispielen 1 bis 4 und dem Vergleichsbeispiel A erhaltenen Alkydharze wurde mit einer Xylollösung des Hexamethyläthers von Hexamethylolmelamin so vermischt, daß sich eine Zusammensetzung ergab, die, bezogen auf die nicht-
7 8
flüchtigen Anteile, ein Verhältnis von 80% festem Reine Dimere von. ungesättigten aliphatischen
Alkydharz zu 20 °/„ fester Melaminverbindung aufwies. Monocarbonsäuren mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen
Weiße Einbrennkunstharzlacke wurden aus jeder werden zwar bevorzugt, doch kann es aus Gründen
dieser Proben hergestellt, indem Titandioxyd in die der Wirtschaftlichkeit und Zugänglichkeit notwendig
Lösung eingemahlen wurde, so daß sie gleiche Ge- 5 sein, Dimere zu verwenden, die mit geringen Mengen
wichtsteile Titandioxyd und Gesamtharzfeststoffe des Monomeren oder Trimeren der gleichen Säure
(einschließlich der Melaminverbindung) enthielt. verunreinigt sind. Der Monomergehalt im Handel
Schließlich wurde 1 Gewichtsprozent p-Toluolsulfon- erhältlicher dimerer Säuren ist im allgemeinen recht
säure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Melamin- gering, etwa 2 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das
verbindung, zugesetzt. Jeder der fünf so hergestellten ίο Gesamtgewicht. ,. . ... . .......
Emaillacke wurde durch Zugabe von Xylol auf , Beisoielö
Sprühkonsistenz verdünnt, und in jedem Fall wurden . . .
die Überzüge auf 0,762 mm dicke Weißbleche (ver- In ein Reaktionsgefäß, das wie im Beispiel 1 be-
zinnte Stahlbleche) aufgetragen. Nach 30 Minuten schrieben ausgerüstet ist, werden 185 Teile Phthal-
langem Einbrennen in einem Ofen bei 149°C waren 15 säureanhydrid, 197 Teile Isophthalsäure, 133 Teile
alle Bleche glatt und glänzend. Diese Bleche wurden Propylenglykol, 62 Teile Äthylenglykol, 40 Teile Tri-
dann einem Standardtest auf Schlagfestigkeit unter- methyloläthan und 187 Teile dimere Linolsäure ein-
worfen, wobei folgende Rückseiten-Schlagwerte gefüllt. Es wird, wie im Beispiel 1 gearbeitet, bis das
(Weg χ Gewicht) erhalten wurden: Beispiel 1: >28, Alkydharz eine Säurezahl von 4,0 erreicht hat. Das
Beispiel 2: 14, Beispiel 3: 10, Beispiel 4: 20 und Ver- 20 Harz wird dann mit Xylol auf einen Feststoffgehalt von
gleichsbeispiel A: <2. Bei diesen Tests bestand der 7O°/o verdünnt. Die Viskosität beträgt 98 Poise bei
Schlagkopf aus einer Halbkugel von 12,7 mm Durch- 250C.
messer. Jedes dieser fünf Bleche wurde außerdem in B e i s d i e 1 7
einem herkömmlichen Erweichungstest auf seine
Widerstandsfähigkeit gegen Xylol geprüft. Das Er- 25 In ein Reaktionsgefäß, das wie im Beispiel 1 be-
gebnis der Versuche war wie folgt: Beispiel 1: 10 Mi- schrieben ausgerüstet ist, werden 370 Teile Phthal-
nuten, Beispiel 2: 60 Minuten, Beispiel 3: 24 Stunden, saureanhydrid, 77 Teile Propylenglykol, 108 Teile
Beispiel 4: 20 Minuten und Vergleichsbeispiel A: Äthylenglykol, 40 Teile Trimethyloläthan und 150Teile
3 Minuten. dimere Linolsäure eingefüllt. Es wird wie beschrieben
30 gearbeitet, bis eine Säurezahl von 5 erreicht ist. Das
Beispiel5 Alkydharz wird dann mit Xylol in eine Lösung mit
70% Feststoff gehalt übergeführt, deren Viskosität
In ein Reaktionsgefäß mit der im Beispiel 1 an- 64 Poise bei 25° C beträgt.
gegebenen Ausrüstung werden 185 Teile Phthalsäure- Die Harze der Beispiele 6 und 7 werden mit 20 Ge-
anhydrid, 197 Teile Isophthalsäure, 171 Teile Äthylen- 35 wichtsprozent Hexamethylolmelaminhexamethyläther,
glykol, 32 Teile Glycerin und 187 Teile des Dimeren bezogen auf Alkydharzfeststoffe und Melaminverbin-
der Linolsäure gegeben. Es wird wie im Beispiel 1 dung, und mit 1 % p-Toluolsulf onsäure, bezogen auf
gearbeitet, bis das Alkydharz eine Säurezahl von 6 hat. die feste Melaminverbindung, versetzt.
Dann wird das Harz mit Xylol in eine Lösung mit . . .
70% Harzfeststoffgehalt und einer Viskosität von 40 Vergleicnsbeispiel B
64 Poise bei 25 0C übergeführt. Ein handelsübliches Alkydharz wird entsprechend
Ein Anteil des nach dem Beispiel 5 hergestellten dem Verfahren des Beispiels 1 aus folgenden Ausgangs-Harzes wird mit einer Xylollösung des Hexamethyl- stoffen hergestellt: 360 Teile Phthalsäureanhydrid, äthers von Hexamethylolmelamin in Verhältnissen 7,4 Teile Fumarsäure, 252 Teile Glycerin und 304 Teile vermischt, die 80% Alkydharzfeststoff und 20% 45 Sojaölfettsäuren. Die Reaktion wird abgebrochen, Feststoff des Hexamethyläthers von Hexamethylol- wenn eine Säurezahl von 5 erreicht ist. Das Alkydharz melamin ergeben. Wiederum wird ein weißer Ein- wird dann mit Xylol in eine Lösung mit 55 % Feststoffbrennkunstharzlack hergestellt, indem Titandioxyd in gehalt übergeführt, die eine Viskosität von 35 Poise die Harzlösung eingemahlen wird, so daß gleiche bei 25°C hat. Dieses handelsübliche Alkydharz wird Gewichtsteile an Titandioxyd und der Gesamtmenge 50 dann mit 20% Hexamethylolmelaminhexamethylan Alkydharz und Melaminverbindung vorliegen. äther und 1 % p-Toluolsulfonsäure vermischt.
Nach Zusatz von 1 Gewichtsprozent p-Toluolsulfon- Die drei beschriebenen Kunstharzlösungen werden säure, bezogen auf das Gewicht der Melaminverbin- dann getrennt in weiße Kunstharzlacke übergeführt, dung, wird der Kunstharzlack mit Xylol auf Sprüh- auf Aluminiumbleche von 0,61 mm Dicke aufgebracht konsistenz verdünnt und, wie oben beschrieben, auf 55 und 30 Minuten lang bei 1500C eingebrannt. Diese ein Weißblech von 0,762 mm Dicke aufgetragen. Der Einbrennlacke werden dann verschiedenen Tests unter-Lack wird bei 150 bis 1800C 30 Minuten lang einge- zogen. Die Lacke nach den Beispielen 6 und 7 haben brannt. Man erhält einen harten, zähen, glänzenden von der Rückseite her eine Schlagfestigkeit von mehr Film mit einem Stoßfestigkeitswert von mehr als 28 als 80 (mit einem Instrument mit 15,875 mm Durch- und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber aliphati- 60 messer), während der Lack nach dem Vergleichsschen Lösungsmitteln, Essigsäure und verdünnter beispiel B nur eine Schlagfestigkeit von 10 hat. Dieser Natronlauge. Nachdem der eingebrannte Überzug des Vergleich mit einem handelsüblichen Kunstharz-Beispiels 5 einige Monate gealtert war, war die Haf- Überzugslack ist besonders überraschend im Hinblick tung auf dem Stahlblech immer noch ausgezeichnet, auf die Tatsache, daß das Vergleichsalkydharz 33% wogegen der aus dem Produkt des Vergleichsbeispiels A 65 Fettsäure als Modifizierungsmittel enthielt gegenüber hergestellte Kunstharzlack bei der Prüfung durch einen nur 20 bzw. 23,3 % dimerer Säure als Modifizierungsherkömmlichen Kratztest nur ein sehr geringes An- mittel in den Produkten der Beispiele 6 und 7. Außerhaften zeigte. dem haben die Alkydkunstharzlacke der Beispiele 6
und 7 eine bessere Farbe, besseren Glanz und größere Härte als der Vergleichslack. Die Sward-Härte der Kunstharzlacke der Beispiele 6 und 7 beträgt 60 0J0, während die Sward-Härte des Kunstharzlackes des Vergleichsbeispiels B nur 44°/0 beträgt.
Die erfindungsgemäß hergestellten Alkydharze können ebenso wie ihre Mischungen mit Aminoplasten mit oder ohne Katalysatorzusatz verwendet werden. Um jedoch beim Einbrennen eine vollständigere Härtung in kürzeren Zeiträumen zu erreichen, werden häufig kleine, herkömmliche Mengen bekannter katalytisch wirksamer Stoffe, z. B. eines Säurekatalysators, zugesetzt. Saure Katalysatoren werden bevorzugt und können zusammen mit Aminen, z. B. den in der USA.-Patentschrift 2 750 355 beschriebenen, verwendet werden, insbesondere, wenn ein latenter Katalysator erwünscht ist. Für die meisten Zwecke genügt jedoch ein saurer Katalysator allein. Von den sauren Katalysatoren wird p-Toluolsulfonsäure vorgezogen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen durch Veresterung eines Glykols oder eines Gemisches mehrwertiger Alkohole, das wenigstens 65 Gewichtsprozent, bezogen auf das Alkoholgemisch, eines Glykols enthält, mit einem Gemisch aus einem Dimeren einer ungesättigten aliphatischen Monocarbonsäure, die 14 bis 22 Kohlenstoffatome enthält, und einer weiteren Dicarbonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man als weitere Dicarbonsäure eine Phthalsäure oder deren Anhydrid und das Dimere in einer Menge von 10 bis 32 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktionsteilnehmer, verwendet. ;
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Dimere der Linolsäure verwendet.
DE19611445209 1960-12-09 1961-11-27 Verfahren zur herstellung von alkydharzen Ceased DE1445209B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7479260A 1960-12-09 1960-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1445209A1 DE1445209A1 (de) 1969-04-10
DE1445209B2 true DE1445209B2 (de) 1971-02-25

Family

ID=22121721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611445209 Ceased DE1445209B2 (de) 1960-12-09 1961-11-27 Verfahren zur herstellung von alkydharzen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3158584A (de)
BE (1) BE611204A (de)
CH (1) CH413368A (de)
DE (1) DE1445209B2 (de)
FR (1) FR1310145A (de)
GB (1) GB982089A (de)
NL (1) NL129888C (de)
SE (1) SE313671B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1035999A (en) * 1963-06-14 1966-07-13 British Nylon Spinners Ltd Improvements in or relating to the manufacture of synthetic polyesters
US3384509A (en) * 1964-09-08 1968-05-21 American Cyanamid Co Paper coated with reaction product of ester resin with amine-aldehyde resin
DE1694951A1 (de) * 1966-07-09 1971-07-22 Schering Ag Ungesaettigte Polyesterharzmassen
US3390108A (en) * 1966-07-13 1968-06-25 Goodyear Tire & Rubber Ethylene glycol-terephthalic aciddimer acid copolyester resin
US3383342A (en) * 1966-12-09 1968-05-14 Standard Oil Co Polyester resin coating compositions containing hexakis (methoxymethyl) melamine
US3530082A (en) * 1969-06-11 1970-09-22 Mobil Oil Corp Oil-free linear polyester resins based on phthalic acids,dimer fatty acids,neopentyl glycol,beta-substituted diols and a bisphenol based diol
US3893959A (en) * 1973-10-24 1975-07-08 American Cyanamid Co Alkyl resin containing an oligomer mixture of unsaturated long chain fatty acids
US3954689A (en) * 1973-12-10 1976-05-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Segmented thermoplastic copolyester elastomers
US4018848A (en) * 1974-12-24 1977-04-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company High solids can coating compositions based on epoxy resin, crosslinking agent, flexibilizing polyol, co-reactive acid catalyst, and surface modifier
US3960979A (en) * 1974-12-24 1976-06-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company High solids can coating compositions based on epoxy resin crosslinking agent, flexibilizing polyol, co-reactive acid catalyst, and surface modifier
US3975323A (en) * 1975-01-21 1976-08-17 National Starch And Chemical Corporation Copolyesters, method of manufacturing same, and hot melt adhesive compositions incorporating same
US4045431A (en) * 1975-12-11 1977-08-30 Eastman Kodak Company Flexible polyester having a melting point of at least 140° C.
US4071489A (en) * 1976-03-08 1978-01-31 Rohm And Haas Company Coating compositions from dicyclopentenyl acrylate and/or methacrylate
DE2644691B2 (de) * 1976-10-02 1981-02-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Copolymerisatlösung aus Acrylharz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben in Reaktionslacken
CH625811A5 (de) * 1976-10-07 1981-10-15 Ciba Geigy Ag
AT352842B (de) * 1977-06-06 1979-10-10 Herberts & Co Gmbh Waesseriges ueberzugsmittel, insbesondere fuer die elektro-tauchlackierung, sowie verfahren zu seiner herstellung
US4195000A (en) * 1978-03-17 1980-03-25 Gaf Corporation Impact modified thermoplastic copolyester
US5301463A (en) * 1993-02-01 1994-04-12 Domurat Kevin X Mutliple orientation floral stand
CN112661945B (zh) * 2020-12-21 2022-08-12 湘潭大学 丙烯海松酸改性山梨醇酸树脂的制备方法及采用该方法制得的丙烯海松酸改性山梨醇酸树脂
CN112657550A (zh) * 2020-12-30 2021-04-16 田晋升 一种相转移催化剂化学合成剂

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1799420A (en) * 1928-12-14 1931-04-07 Sherwin Williams Co Destructively-distilled castor-oil condensation product and process of making the same
US2111427A (en) * 1936-05-07 1938-03-15 Kay & Ess Chemical Corp Rubberlike product and method of making
US2429219A (en) * 1944-03-07 1947-10-21 John C Cowan Process of making linear superpolyesters
US2663649A (en) * 1952-07-01 1953-12-22 T F Washburn Co Ester modified polyamide resins
US2860119A (en) * 1953-11-17 1958-11-11 American Cyanamid Co Alkyd resins, their preparation, and compositions thereof with aminoplast resins
US2973331A (en) * 1957-02-01 1961-02-28 Heyden Newport Chemical Corp Forming alkyd resins by the incremental addition of the monobasic acid
US2954354A (en) * 1957-05-24 1960-09-27 Standard Oil Co Method of preparing alkyd resin from isophthalic acid
US2957836A (en) * 1957-12-04 1960-10-25 Monsanto Chemicals Modified melamine coating resins and coating compositions containing same
US3057824A (en) * 1959-03-31 1962-10-09 Pittsburgh Plate Glass Co Tin salts as catalysts in forming polyesters

Also Published As

Publication number Publication date
CH413368A (de) 1966-05-15
US3158584A (en) 1964-11-24
GB982089A (en) 1965-02-03
NL129888C (de)
BE611204A (fr) 1962-06-06
DE1445209A1 (de) 1969-04-10
SE313671B (de) 1969-08-18
FR1310145A (de) 1963-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445209B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkydharzen
DE870761C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Polyestern
CH647248A5 (de) Verfahren zur herstellung harzmodifizierter polyester mit hohem feststoffanteil.
DE2332749A1 (de) Pulverfoermiges anstrichmittel
DE1669259C3 (de) überzugsmittel
DE2554220A1 (de) Ueberzugsmittel
DE1230153C2 (de) Waessrige Einbrennlacke
DE1807776B2 (de) Überzugsmittel zur Herstellung kochfester, sterilisier- und hochverformbarer Lackfilme
DE2805936A1 (de) Kathodisch abscheidbare ueberzugsmittel
DE1053698B (de) UEberzugsmittel und Lacke auf Basis von Aminoplasten
DE2525066A1 (de) Warmhaertende beschichtungszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt
DE1292285B (de) UEberzugs- und Anstrichmittel
DE2345114C3 (de) Überzugsmittel und Lacke auf der Basis von Aminoplast- und/oder Phenoplastharzen
DE2744304C3 (de) Lufttrocknendes Präparat mit hohem Feststoffanteil zum Beschichten von Gegenständen
DE69201924T2 (de) Vernetzungskatalysatorfreie wässrige Beschichtungszusammensetzung.
DE2116511C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1644769A1 (de) UEberzugsmittel
DE2635177B1 (de) Loesungsmittelarme einbrennlacke
DE1923922A1 (de) Verfahren zur mehrstufigen Herstellung von haertbaren fettsaeuremodifizierten Polyesterharzen auf der Grundlage von Terephthalsaeureestern und Telomerisaten
DE1720424A1 (de) Verfahren zur mehrstufigen Herstellung haertbarer Fettsaeure-modifizierter Polykondensate auf Basis von Telomerisaten
DE1669095B2 (de) Wasserlösliche Einbrennlacke
DE1570461B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren Bindemitteln
DE1669030A1 (de) Verfahren zur Herstellung filmbildender,haertbarer und im gehaerteten Zustand loesungsmittelbestaendiger Kunststoffe
DE2731488A1 (de) Gemische aus polyestern und ueberzugszusammensetzungen
DE1669104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Einbrennlacken

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal