DE144392C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE144392C DE144392C DENDAT144392D DE144392DA DE144392C DE 144392 C DE144392 C DE 144392C DE NDAT144392 D DENDAT144392 D DE NDAT144392D DE 144392D A DE144392D A DE 144392DA DE 144392 C DE144392 C DE 144392C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cell
- cathode
- chlorine
- central
- electrolyte
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 75
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 29
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 25
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 21
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 17
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 15
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 4
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 150000002927 oxygen compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- 210000000188 Diaphragm Anatomy 0.000 description 10
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N Hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N Sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 3
- -1 cobalt peroxide Chemical class 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 229910019093 NaOCl Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003204 osmotic Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N Cobalt(II) nitrate Chemical compound [Co+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWPPOHNGKGFGJK-UHFFFAOYSA-N Hypochlorous acid Chemical compound ClO QWPPOHNGKGFGJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910001981 cobalt nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 201000009032 substance abuse Diseases 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/01—Products
- C25B1/34—Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
-I
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die elektrolytische Gewinnung von Chlor und Ätznatron aus Kochsalz erfolgt fast allgemein
unter Benutzung geeigneter poröser Zwischenwände, welche den Elektrolyten in den Kathodenraum, in dem sich das Ätznatron,
und den Anodenraum, in dem sich das Chlor ansammelt, teilen. Welche Form man aber
dem Diaphragma gegeben und aus welchem Material man es hergestellt hat, bisher ist es
nicht gelungen, eine der verbrauchten elektrischen Energie äquivalente Menge Chlor und
Ätznatron zu gewinnen, sondern man gelangte bei den besten Einrichtungen nicht über eine
Ausbeute von 80 Prozent.
Der sich hieraus ergebende Energieverlust ist auf die gegenseitige Einwirkung von Chlor
und Natronlauge zurückzuführen, deren Beseitigung der Zweck der vorliegenden Erfindung
ist. Zur näheren Erläuterung sind zu-
nächst die folgenden theoretischen Überlegungen nötig.
A und B seien zwei durch eine poröse Zwischenwand getrennte Flüssigkeiten, und es
enthalte A einen Körper a, der in B löslich sei. Nach den Gesetzen des osmotischen Druckes
muß dann ein Teil von α aus A nach B wandern
und sich dort lösen, und zwar wird diese Wanderung um so erheblicher sein, je größer
die Löslichkeit von a in B ist. Dadurch, daß man auf B einen Druck ausübt, welcher größer
ist als der auf A lastende, kann zwar der Übergang von α nach B beliebig vermindert werden,
es wird jedoch durch Anwendung dieses Mittels wieder ein um so größerer Teil von B
durch die Poren des Diaphragmas gepreßt werden, d. h. sich mit A mischen. Ist noch
zudem die Flüssigkeit B imstande, sich mit a chemisch unter Bildung einer löslichen Verbindung
b umzusetzen, so wird die geschilderte Wirkung des osmotischen Druckes noch wesentlich
verstärkt werden. In noch höherem Maße wird dies der Fall sein, wenn B weiter auf b
chemisch unter Bildung einer löslichen Verbindung by wirken kann, die ihrerseits wieder
gegebenenfalls noch mit α zu reagieren vermag.
Die bei der Elektrolyse von Kochsalzlösung unter Anwendung von Diaphragmen auftretenden
Erscheinungen ensprechen nun genau den hier geschilderten Verhältnissen und verursachen
die mangelhafte Ausbeute.
Das Kathodenbad A enthält Ätznatron α gelöst, das Anodenbad B ist mit Chlor gesättigt,
das mit Natronlauge unter Bildung von löslichem Hypochlorit b nach der Gleichung
2NaOH+ Cl2=NaCl + H2O + NaO Cl
(b)
reagiert.
Das in B gelöste Natriumhypochlorit wird infolge andauernder Chlorentwicklung wie folgt
verwandelt:
NaOCl+ Cl2 + H2O= Na Cl + 2 HO Cl.
Im vorliegenden Falle können sogar noch b und by unter Bildung von Chlorwasserstoffsäure
als Zwischenprodukt aufeinander einwirken:
Na O Cl + 2 HO Cl= 2 H Cl + Na Cl O3
2NaOCl+ 2 HCl = 2 Na Cl+ 2 HO Cl,
(bj
so daß schließlich die Anodenflüssigkeit B stets
einen Überschuß von freier unterchloriger Säure enthält, was nach vorstehendem von großem
Nachteil für den Verlauf des Prozesses ist.
Mit den geschilderten Reaktionen, die bei der Diffusion des Ätznatrons zum Anodenraum
eintreten können, ist die Reihe der möglichen Umsetzungen durchaus noch nicht erschöpft,
es folgt aber schon ohne weiteres, daß unbedingt bei Anwendung einfacher poröser Dia-
phragmen ein Übertritt einer beträchtlichen
Menge Ätznatron zum Anodenraum stattfinden muß und daß es ebenso unmöglich ist, den
Übertritt des Chlors und der Chlorverbindungen zum Kathodenraum zu verhindern.
Offenbar waren es Überlegungen dieser Art, die Veranlassung gaben, statt einer porösen
Zwischenwand deren zwei, die parallel angeordnet sind, zu benutzen und zwischen ihnen
einen schmalen, mit Salzlösung angefüllten Raum zu belassen. Auf diese wird ein Druck
ausgeübt und so der Übertritt des Ätznatrons und Chlors in die andere Abteilung verhindert.
Aber dieses Verfahren ist technisch undurchführbar, da zur Erzielung brauchbarer Resultate
ein so starker Druck ausgeübt werden muß, daß es schwierig, ja unmöglich wird, passende
Diaphragmen aus geeignetem Material herzustellen. Auch wird deren elektrischer Widerstand
viel zu groß, als daß noch lohnend ge-
arbeitet werden könnte. Sobald aber unter Überwindung dieser Schwierigkeiten auf die Mittelzelle
wirklich ein so starker Druck ausgeübt werden könnte, daß der Übertritt von Ätznatron und
Chlor aufgehoben wird, so müßte aus der Mittelzelle selbst Kochsalz in den Anoden- und
Kathodenraum eintreten. Dies führt aber wieder zu den größten Unannehmlichkeiten, denn das
an der Kathode gebildete Ätznatron wird durch Kochsalzlösung viel zu stark verdünnt, und in
dem Anodenraum wird die hinzutretende Kochsalzlösung mit Chlor gesättigt. Beide Umstände
machen diese Arbeitsmethode zu einer unrentablen und im Großbetriebe nicht verwertbaren:
das Ätznatron verliert an Wert und die mit Chlorgas gesättigte Kochsalzlösung häuft sich, als stetig wachsender Ballast, im
Betriebe auf und kann nur unter Anwendung kostspieliger und schwer anwendbarer Mittel
wieder in die nutzbare Kochsalzlösung zurückverwandelt werden.
Das vorliegende Verfahren, das sich ebenfalls eines aus drei Zellen bestehenden Apparates
bedient, beseitigt die genannten Übelstände, indem es den Durchtritt des Ätznatrons und
Chlors durch das Diaphragma nach der Mittelzelle durch richtige Bemessung der Druckverhältnisse
so regelt, daß der Durchtritt in der für die ständige Neubildung des Elektrolyten
der Mittelzelle erforderlichen Menge erfolgt, und indem es ferner für die ständige
Zerstörung des hierbei in möglichst geringer Menge auftretenden Hypochlorites in der näher
zu beschreibenden Weise sorgt.
. Hierdurch wird der Stromverlust gegenüber den bisherigen Verfahren geringer, weil er
lediglich den äquivalenten Mengen der Jonen Chlor und Natron entspricht, die durch die
-Diaphragmen in die Mittelzelle treten, da die chemische Natur des Elektrolyten in dieser
Zelle konstant bleibt.
Setzt man zum besseren Verständnis zunächst auch hier die Benutzung einer doppelten
porösen Wand voraus, so ist der neue Gesichtspunkt, dem die Erfindung Rechnung
trägt, der, daß das Ätznatron in der Kochsalzlösung beträchtlich löslicher ist als das Chlor.
Daher ist es weder notwendig noch ratsam, auf die Kathoden- und die Anodenflüssigkeit
vermittels der mittleren Flüssigkeit einen Druck von gleicher Größe auszuüben. Sodann ist
durch den Versuch nachweisbar,, daß überhaupt nur sehr wenig Chlor durch das Diaphragma
tritt, falls der Flüssigkeitsdruck auf beiden Seiten der zwischen der Anoden- und der
Mittelzelle liegenden porösen Wand gleich groß ist. Mit Hülfe der vorliegenden Erfindung
gelingt es aber, auch diese geringe Menge in dem Augenblicke ihres Durchtrittes durch das.
Diaphragma zu zerstören, und zwar dadurch, daß infolge richtiger Bemessung der Druckdifferenzen
eine der geringen Menge Chlor genau entsprechende Menge Ätznatron diesem entgegentritt; ferner dadurch, daß der zwischen
den beiden Diaphragmen befindliche Elektrolyt auf genügend hohe Temperatur gebracht wird,
und drittens dadurch, daß dieser Elektrolyt eine bestimmte Menge von höheren Metalloxyden,
besonders Kobaltsuperoxyd, enthält.
Unter diesen Umständen kann man auf eine Druckdifferenz zwischen der Anodenzelle und
der Mittelzelle ganz verzichten, wenn nur der Druck zwischen dieser und der Kathodenzelle
eine angemessene Größe erhält. Es entsteht dann aus dem von der Anodenzelle eindringenden
Chlor und aus dem von der Kathodenzelle kommenden Ätznatron nach der Gleichung
2 Na O H + CZ2 = Na O Cl + Na Cl + H2 O
Natriumhypochlorit, dieses wird aber durch die bekannte katalytische Wirkung des Kobaltsuperoxyds
in der Wärme sofort weiter im Sinne der Gleichung
NaOCl=:NaCl+ O
zerlegt, so daß sich schließlich Chlor und Natronlauge im Sinne der Gleichung
2 Na O H 4- Cl2 = 2 Na Cl + H2 O + O
umsetzen.
Der Elektrolyt wird also zwischen beiden Diaphragmen unverändert erhalten und es wird
zwischen diesen eine wirklich vollständig-
trennende Schicht geschaffen, die jeden Zusammentritt von Kathoden- und Anodenflüssigkeit
und jede sekundäre Reaktion zwischen den durch die Stromarbeit gebildeten Zer-Setzungsprodukten
verhindert.
Durch geeignete Druckregulierung läßt sich ferner die Menge der zur Natronlauge tretenden
Kochsalzlösung möglichst herabsetzen und dadurch die Verdünnung derselben so weit verhindern,
daß es unter Umständen sogar notwendig werden kann, der Kathodenzone noch
von außen Kochsalzlösung zuzuführen, um den Gehalt an Ätznatron in derselben nicht zu hoch
steigen zu lassen.
Zur Durchführung dieses Verfahrens kann eine Vorrichtung dienen, deren Grundgedanke
sich aus der Fig. 1 bis 3 erläutert.
Darin bedeute
Darin bedeute
α die Anodenzelle,
k die Kathodenzelle,
m die Mittelzelle,
ρ und p' die porösen Wände der Mittelzelle.
Aus dem Vorhergesagten ergibt sich, daß man den Druck in den Zellen α und m, wie durch die Flüssigkeitsspiegel in Fig. 1 angedeutet, gleichhalten kann, wenn die Druckhöhe in der Zelle k entsprechend geregelt wird, so daß dort ein bestimmter, größerer Überdruck entsteht.
Aus dem Vorhergesagten ergibt sich, daß man den Druck in den Zellen α und m, wie durch die Flüssigkeitsspiegel in Fig. 1 angedeutet, gleichhalten kann, wenn die Druckhöhe in der Zelle k entsprechend geregelt wird, so daß dort ein bestimmter, größerer Überdruck entsteht.
Es können die Druckhöhen in den Zellen a und m nicht nur durch die Flüssigkeitsspiegel
in den Zellen selbst, sondern z. B. auch dadurch bestimmt werden, daß die Zellen, abgesehen
von den einzelnen Zu- und Abflußleitungen, ganz geschlossen und unter einen hydraulischen Druck gesetzt werden, der sich
durch die Höhenlagen der Abläufe oder aus der Höhenlage von Behältern bestimmt, in
welche die von unten nach oben getriebene Flüssigkeit nach dem Durchströmen der Zelle
von unten eintritt.
Nun tritt aber noch ein weiterer Gesichtspunkt hinzu: Je größer der Gehalt der Kathodenflüssigkeit
in k an Ätznatron wird, desto größer ist das Bestreben des Hinüberströmens
in die Mittelzelle m, desto größer muß also der Gegendruck von m aus werden. Das läßt
sich z. B. dadurch erzielen, daß man verschiedene Kathodenzellen k anordnet, derart,
daß die KathodenflUssigkeit, deren Gehalt an Ätznatron fortwährend steigt, sie alle nacheinander
durchströmt, und daß man nun jeder dieser Kathodenzellen auf irgend eine Weise eine höhere Druckdifferenz gegenüber der
Mittelzelle m verleiht als der vorhergehenden. Oder man kann das in Fig. 2 dargestellte Mittel
wählen. Dort ist die Kathodenzelle k in mehrere übereinander angeordnete Zellen zerlegt,
deren oberste die frische Salzlösung empfängt, während durch eine geeignete, später zu erläuternde
Umlaufvorrichtung dafür gesorgt wird, daß die unteren Abteilungen von der bereits
mit höherem Ätznatrongehalt versehenen Flüssigkeit eingenommen werden, derart, daß die
unterste Abteilung den höchsten Gehalt an Ätznatron aufweist. Auf diese Weise ist eine
dem verschiedenen Ätznatrongehalt entsprechende Abstufung des von der Mittelzelle ausgeübten
Gegendruckes erreicht.
Unterstützt wird die Wirkung dieser Einteilung noch durch die Verschiedenheit der
Stärke, welche die poröse Wand ρ in Fig. 2, die den Kathodenraum von der Mittelzelle
trennt, bei den einzelnen untereinander liegenden Abteilungen der Zelle k aufweist. Ferner wird
hierdurch der sehr wichtige Erfolg erzielt, daß mit zunehmender Wandstärke entsprechend
weniger Flüssigkeit von der Zelle m in die Zelle k dringt.
In die Mittelzelle m wird, wie bereits in der theoretischen Erörterung erwähnt, ein Metallsupcroxyd,
· z. B. Kobaltsuperoxyd, eingebracht, und zwar geschieht das am besten in der Weise, daß man Bimssteinstücke mit Kobaltnitrat
durchtränkt, dann glüht und sie hierauf locker in den Raum der Zelle m einfüllt. Die
ferner erforderliche Erwärmung der Flüssigkeit dieser Zelle m geschieht am besten außerhalb
der Vorrichtung in der Weise,, wie es die Fig. 3 veranschaulicht. Das kühl gewordene
Salzwasser verläßt die Zelle πι durch die Rohrleitung
b, die in den Behälter c mündet, in den frische Lösung aus dem Hahn d hinzutritt.
Vom Behälter c strömt die Lösung einer Wärmvorrichtung e beliebiger Art zu, von der aus
sie in den Speisebehälter f gehoben wird, dessen Höhenlage die Größe des hydraulischen
Druckes bestimmt, denn von hier fließt die Lösung durch die Rohrleitung g der Zelle m
wieder zu.
Aus der Rohrleitung b wird auch diejenige Menge von Salzlösung entnommen, die zur Ergänzung
des Inhaltes der Kathodenzellen k erforderlich ist, indem eine Absperrvorrichtung h
gestattet, der obersten Abteilung in ihrem unteren Teile Flüssigkeit zuströmen zu lassen.
Ein ähnlicher Umlauf wie für die Zelle m findet auch für die Anodenzelle α statt. Die
Rohrleitung z, durch deren nach aufwärts gerichteten Knick ein Entweichen von Chlor bei
Schwankungen des Flüssigkeitsspiegels in der Zelle α verhütet wird, führt zu einer Vorrichtung
/, die den Salzgehalt der Lösung selbsttätig wieder ersetzt, und eine Hebevorrichtung
η speist den Behälter 0, von wo die Leitung q den Rücklauf zur Zelle α bewirkt.
Zur Vervollständigung der Erläuterung zu Fig. 3 ist noch zu erwähnen, daß durch die
Röhrchen r der in den Kathodenzellen k gebildete Wasserstoff entweicht, daß s das Abzugsrohr
für das aus der Anodenzelle α ent-
weichende Chlor bildet und daß t die Anode selbst (z. B. Kohle) darstellt.
Von diesen Vorrichtungen kann eine ganze Reihe, die gleichzeitig betrieben wird, aus ein
und denselben Behältern mittels gemeinsamer Rohrleitungen gespeist werden, ebenso wie die
Wärm- und die Verstärkungsvorrichtung (e und I) für eine solche Reihe von Zersetzungsapparaten
gleichzeitig dienen können.
to Das geschilderte Verfahren und die erläuterte Vorrichtung können auch zur Elektrolyse
von anderen Chloralkalien benutzt werden.
Claims (4)
- Patent-An Sprüche:i. Ein Verfahren zur Elektrolyse von Chloralkalien behufs Gewinnung von Chlor und Alkali ohne gleichzeitige Bildung von Sauerstoffverbindungen des Chlors unter Benutzung einer zwischen die Kathoden- und Anodenzelle gebrachten Mittelzelle und Speisung jeder der drei Zellen für sich, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt der Mittelzelle (m) mit einem Metallsuperoxyd versetzt wird und unter Erwärmung dieses Elektrolyten die Höhenunterschiede zwischen den Flüssigkeitssäulen der Mittelzelle (in) und der Kathodenzelle (k) einerseits und der Mittel- und der Anodenzelle (a) andererseits so bemessen werden, daß vermöge der Osmose die Kathoden- und die Anodenflüssigkeit in einem ihre gegenseitige Absättigung zu Alkalichlorid bedingenden Verhältnis in die Mittelzelle eindringen, zum Zwecke, durch ihre Verbindung eine Neubildung des Elektrolyten in der Mittelzelle (m) herbeizuführen.
- 2. Ein Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenflüssigkeit durch mehrere voneinander getrennte Zellen von derart verschiedener Höhe des hydraulischen Druckes oder Gegendruckes strömt, daß die Differenz zwischen Außen- und Innendruck mit dem zunehmenden Gehalt der Flüssigkeit an Ätznatron wächst.
- 3. Ein Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenflüssigkeit in mehrere übereinander liegende, miteinander kommunizierende Flüssigkeitssäulen zerlegt und die frische Salzlösung in die oberste Abteilung geleitet wird, während der Gehalt an Ätzalkali nach unten hin zunimmt, zum Zwecke, den einzelnen Säulen einen ihrem Gehalte an Ätzalkali entsprechenden, nach unten wachsenden Gegendruck der Mittelzelle entgegenzusetzen.
- 4. Ein Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen übereinander liegenden Abteilungen der Kathodenzelle von dem Inhalt der Mittelzelle durch poröse Wände von verschiedener, von oben nach unten zunehmender Stärke getrennt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE144392C true DE144392C (de) |
Family
ID=411820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT144392D Active DE144392C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE144392C (de) |
-
0
- DE DENDAT144392D patent/DE144392C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3118795C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Chlordioxid durch Elektrolyse | |
DE2738484A1 (de) | Vorrichtung zum chloren von wasser | |
DE1667366B2 (de) | Verfahren zur erzeugung von wasserstoff und sauerstoff durch elektrolyse von wasser | |
DE2311556B2 (de) | Verfahren zur elektrolyse einer natriumchloridloesung | |
EP0095997A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoffperoxyd und dessen Verwendung | |
DE2829904A1 (de) | Verfahren zum elektrolysieren einer natriumchloridsole | |
EP3673098B1 (de) | Vorrichtung zur gewinnung von produkten der elektrolyse von alkalimetallchloridlösung | |
DE2721239A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen herstellung von chlorit | |
DE1948113C3 (de) | Katholytrezirkulierung in ' Chlor/Alkali-Diaphragmazellen | |
DE144392C (de) | ||
EP0070542B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chlordioxid | |
DE803831C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalichloriten aus Chlordioxyd | |
DE2559192A1 (de) | Diaphragmaelektrolysezelle | |
DE2539137A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von nickel und zink sowie elektrolysezelle hierfuer | |
DE951863C (de) | Herstellung von Alkalichloraten durch Elektrolyse | |
DE1567963B2 (de) | Verfahren zum betreiben einer chloralkalidiaphragmazelle mit staendiger spuelung des anodenraums mit frischer sole | |
DE2124045C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Her stellung von reinem Chlor, Wasserstoff und reinen konzentrierten Alkaliphosphat lösungen und Elektrolyslerzelle zur Durch führung des Verfahrens | |
DE948414C (de) | Elektrolytische Herstellung von Natriumchlorat | |
DE2919996A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkalimetallchloraten | |
DE1111155B (de) | Verfahren zur elektrolytischen Zersetzung waessriger Loesungen anorganischer Salze | |
DE1567586A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallchloraten auf elektrolytischem Wege und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE10031018B4 (de) | Chloralkalielektrolyse-Verfahren in Membranzellen unter Elektrolyse von ungereinigtem Siedesalz | |
DE2802264B2 (de) | Verfahren zur Verminderung der Chloratbildung bei der Chloralkali-Elektrolyse | |
DE1467245B2 (de) | Verfahren zur herstellung von aetznatron und chlor durch elektrolyse | |
DE2016207A1 (en) | Alkali amalgam prodn in electrolytic cell |