DE1443846A1 - Verfahren zur Herstellung von Steroid-Guanylhydrazonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Steroid-Guanylhydrazonen

Info

Publication number
DE1443846A1
DE1443846A1 DE19631443846 DE1443846A DE1443846A1 DE 1443846 A1 DE1443846 A1 DE 1443846A1 DE 19631443846 DE19631443846 DE 19631443846 DE 1443846 A DE1443846 A DE 1443846A DE 1443846 A1 DE1443846 A1 DE 1443846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pregn
substituted
dione
steroids
carbonyl function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631443846
Other languages
English (en)
Inventor
Kroneberg Dr Hans-Guenther
Meyer Dr Karlheinz
Stoepel Dr Kurt
Schuetz Dr Siegismund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1443846A1 publication Critical patent/DE1443846A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J43/00Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
    • C07J43/003Normal steroids having a nitrogen-containing hetero ring spiro-condensed or not condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton not condensed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J41/00Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring
    • C07J41/0005Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring the nitrogen atom being directly linked to the cyclopenta(a)hydro phenanthrene skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LlYlRIU UN- ir—* 22,1.1963
tATtNT'ABTIUUMO
Verfahren zur Herstellung von Steroid-Suanylhydrazonen
Die Einwirkung von Aminoguanidin auf Steroid-Ketone, die nur eine Carbonylfunktion enthalten, ist in zwei Fällen beschrieben worden £"J.Barnett und C.J.O,E. Morris, Biochemical Journal 40, 450 (1946), und M. Fesez, J. Bartos, J. Mathieu und J.Tails,
Bull. Soc. Chim. France, 1958, 488_7. In beiden Fällen sind Ketone mit der Carbonylgruppe in 3- bzw. 17-Steilung umgesetzt und die Beaktionprodukte für physikalische Messungen verwendet worden.
Gegenstand des deutschen Patentee . ... ··· (F 39 371 IVb/i2o) ist die Herstellung von Kondensationsprodukten aus Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion und Aminoguanidin bzw. seinen Salzen; diese Kondensätionsprodukte sind herzwirksam.
wurde nun gefunden, daß man Kondtneationsprodukte mit wertvollen pharaaeeutiaohen Eigenachaften auch dann erhält, w«nn man Steroid· »it mehr ale einer Garbonylfunktion mit substituierten
j; · BADORiGlNAL
Im A IBte 809810/ 136 3
Le A 7868
Aminoguanidinen der allgemeinen formel
H9JST -U-C-MH-B *- f ti.
E KA
bzw. deren Salzen umsetzt. In der obigen formel stehen A und E für 7/asserstoff oder eine verzv/eigte, unverzweigte oder alicyclisclie Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen. B bedeutet Wasserstoff, eine Alkylkette rait 1-6 C-Atomen, die auch, gegebenenfalls über ein Heteroatom wie Έ, 0 oder S, mit A verbunden sein kann, eine Hitro- oder eine Aminogruppe oder einen basischen Rest der allgemeinen formel D, --
D = - CH,- ^n-
wobei η = 0-8 und f 1 oder 2 sein können· R und it.. stehen je/eils für 7/asserstoff, für gleiche oder verschiedene verzweigte, unverzweigte oder alicyclische Alkylgrup?en bis zu 6 C-Atomen, die, gegebenenfalls auch über ein Heteroatom wie If, S oder 0 miteinander verbunden sein können·
Die bei der Kondensation entstehenden neuen Verbindungen, die noch freie Carbonylfunktionen enthalten können, sind heizwirkeam.
BAD ORIGJMAL
809810/1363
-X-
Le A 7868
Sie Erzeugnisse des1 erfü^dungegemaßen Verfahrens können als solche oder in Form ihrer Salze mit nichttoxischen anorganischen oder organischen Säuren angewandt werden· Geeignete Säuren sind* z.B. Salzsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Salicylsäure, Naphthalin-1,5-disulfonsäurβ usw.
Die erfindungsgemäße Herstellung der neuen Verbindungen erfolgt in der Weise, daß man entweder
a) Steroide mit mehr als einer Carbonylfunktion mit substituierten Aminoguaridinen oder deren Salzen umsetzt, oder
b) substituiert« üJhiosemicarbasone von Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion mit Aminen umsetzt« oder
c) substituierte S-Alkylisothiosemicarbaicno von Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion mit Aminei. umsetzt, oder
d) substituierte Hydrazone von Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion mit Cyanamiden umsetzt.
Pve als Ausgangematerialien verwendbaren substituierten Thiosemicarbazone, S'Alkylisothiosemicarbazone und Hydrazone von Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion erhält man durch Umsetzung von Steroiden mit mehr ale einer Carbonylfunktion mit substituierten Thioeemicarbaziden bzw« substituierten S-AlkylisotiiioBemioarbaziden bzw· substituierten Thiosemiearbaziden und Alkylhalogeniden fczw. substituierten Hydrazinen. BAD
809810/1363
- Jr-
Le A 7868
Geeignete Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren sind z.B. Andx^ist-4-en-3i17.dion| Pregn-4-en-3»20-dion, Pregn-4-en-17,21-diol-3>11»20-trionj Pregna-1,4-dien-17,21-diol-3,11,20-trion; Pyegn-4-en-11ß«f17,21-triol-3»20-dionf Pregna-1,4-dien-11ß,17,21-triol-3,20dion} Pregn, ^-en-H^I-diol^^O-dioni Pregnan-3,20-dion| Androstan-3,17«dioh; 4«Chlor-pregn-4~oi-3»20-dionj 5-Cyano-pregnan-3»20-dionj 6-Methyl«pregn-4-4n-3f20-dioni 4-Hethy:Wpregn-4-en-3,20»dioni Pregn-4-en»17-ol-3»20-dior4. 16-Dehydro-pregn-4-en-3 1 20-dionj 16,17-Epoxy-pregn-4-en«-3»20-dion; 9 C^- -5lluor-pregn-4»en-11ßt17,21-triol«3»20-dioni 9^-Fluor-pregna-1,4-dien-11ß,17,21-triol-3,20-dioaj 6-Methyl-pregna-1,4-dien-11ßT17,21-triol-3,20-dionj 6-Methyl-9O^-fluor-pregna-1t4-dien-11ß,17,21-triol-3,20-dion; 16-Methyl-9o^fluor-pregna-1,4-dien- : 11ß,17,21-triol-3,20-dionj 9ok-J?luor-pregna-1,4-dien*-11ß, 16,17,21-tetraol-3,20-dioni 6-Pluor-Ιβ-methyl-pregna-1,4-dien-11ß-17,21-triol-3,20-dionj 3,7,12-Triketochoianeäure; Androsta-3,5-dien-%,17-dion; Androst-4-en-3,11,17-trionj Pregn-4-en-21ol-3,20-dion; Pregn-5-en-3-ol-7,20-dior usw.
BAD ORIGINAL
809810/ 1363
Le A 7868
Beispiel 1
Man versetzt eine Lösung von 2,5 g 1-Nitro-3-aminoguanidin in methanolischer Salzsäure (pH=2) mit einer Lösung von 3 g Pregn-4-en-3,2O-dion in 150 ml Methanol und rührt 48 Stunden bei Raumtemperatur unter Stickstoff. Der entstandene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser und Methanol ausgekocht. Man erhält 4 g Pregn-4-en-3,20-bis-(1-nitro-guanylhydrazon), Pp- 216° Zers.
Analog wird hergestellt:
Beispiel 2
Pregna-1,4-dien-17o£,21-diol-11-on-3»20-bis-(1-nitro-guanylhydrazon), Pp, 230-323° Zers.
Beispiel 3
3 g Pregn-4-en-3,20-dion werden in Methanol gelöst und mit einer wässrigen Lösung von 4 g Äthylen-aminpguanidin-Hydrc ->romid versetzt. Man gibt 6,5 ml Bromwasaerstoffsäure zu und kocht 4 Stunden. Nach dem Erkalten saugt man den Niederschlag ab und kristallisiert aus fasser unter Zusatz von Äthanol um· Man erhält 4,3 g Pregn-4-e%·3,20-bia{äthylen-guanylhydrazon), Pp· 245°-247°. Das Produkt kristallisiert mit 1 Mol Äthanol«
BAD OBiGiNAt
809810/1363
Le A 7868
Beispiel 4
5 g i-Methy&^-aminoguanidin-hydrochlorid werden in 250 ml Methanol gelöst und mit einer Lösung von 3 g Pregna-1,4-dien-17o*-,21-diol-3,11,20-trion in 400 ml Methanol versetzt und 48 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann wird die Lösung in 2 1 Äther eingerührt, der entstehende Niederschlag abgetrennt, mit Aceton ausgekocht und aus Alkohol/Äther umgefällt. Man erhält 1,5 g Dihydrochlord des Pregna-1,4-dien-17^,21-diol-11-on-3>20-bis-(1-methyl-guanylhydrazons), Pp.258-260° Zers·
Beispiel 5
7 g 1-(ß-Pyrrolidinoäthyl)-5-aminoguanidinhydro;jodid werden in methanolischer Salzsäure (pH=2) gelöst und mit einer Lösung von 3 g Pregn-4-en-3,20-dion in 150 ml Methanol versetzt. Die Lösung wird 48 Stunden unter Stickstoff bei Raumtemperatur aufbewa hrt und dann in 2 1 Äther eingerührt· Der Niederschlag wird abgetrennt, mit Aceton ausgekocht und aus Methanol/Äthanol umkristallisiert. Man erhält 2 g Tetrahydroehlorid des Pregn-4-en-3,20-bis-^T-(ß-Pyrrolidinoäthyl)-guanylhydrazons7» Pp. 274-276° Zers·
■ ■ ' ■ . - - BAD ORiQfNAL
809810/ 1363
Le A /368
Analog wird hergestellt:
Beii-spiel 6
Tetrahydrochlorid des Pregna-1,4-dien-17G*->21-diol-11-on-3,20_ bis-^-(ß-Pyrrolidlnoäthyl)-guanylhydrazone/, Pp. 223-225°. Zers.
Bei£ piel 7
7,5 g 1-(ß-Diäthylaminoäthyl)-3-aminoguanidinhydrochlorid werden in 100 ml Methanol gelöst und mit einer Lösung von 3 g Pregn-4-en-3,20-dion in 150 ml Methanol versetzt. Die Lösung wird unter Stickstoff 48 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt und dann in 2 1 A'tner eingerührt. Der Niederschlag wird abgetrennt, mit Aceton ausgekocht und aus Äthanol unter Zusatz von etwas Wasser umkristallisiert. Man erhält 2,5 g Tetrahydrochlorid des Pregn-4-en-3,20-bis-^T-(ß-Diäthylamino-äthyl)-guanylhydrazons/, Pp. 266-258p Zers. Die Substanz kristallisiert mit 1 Mol Äthanol.
' lalog werden hergestellt:
Beispiel 8
Tetrafcvdrocklorid des Pregna-1,4-dien-i'fci^i-diQl-i 1-034-3,20-bis- ^-(ß-iUätfcyXs®&noäthyl)-guanylhydrazone/, I1P* 216-219° Zers. Das Produkt Isristallisiert mit 1 Mol Äthanol.
' BAD
8098 10/1363
Le A 7868
Beispiel 9
Tetrahydrochlorid des Pregn-4-en-11e6-ol-3,20-bis</T-(ß-üiäthylaminoxäthyl)-guanylhydrazone/» Pp· 233-235° Zers· Die Substanz kristallisiert mit 1 Mol Äthanol,
Beispiel 10
Tetrehyarochlorid des 4-Chlor-pregn-4-en-3,20-bis-^T-(ß-c; iäthylaminoäthyl)-guanylhydrazons7».Pp*' 247-249° Zers. Die Substanz kristallisiert mit 1 Mol Äthanol.
Beispiel 11
Tetrahydrochlorid des Pregnan-3,20-bis-/T-(ß-.diäthylaminoäthyl)-guanylhydrazons7» Pp. 243-245° Zers.
Das Produkt kristallisiert mit 1 Mol Äthanol.
Beispiel 12
Tetrahydrochlorid des Androst-4-en-3» 17-bis-/T-(ß-clig.thylamino-» äthyl)-guanylhydrazöns7» Pp. 255-260° Zera. Die Substanz kristallisiert mit 1 Mol Äthanol.
809810/1363
Le A 7868
Beispiel 15
!Eetrahydroohlorid des 9o<--jFluor-1W-methylpregna-1,4-dien-11ß,-17 «L»21-triol-3120-bis^T-(ß-diäthylaminoäthyl)-guanylhydrazons/» Fp. 215-220° Zers.
Die Substanz kristallisiert mit 1 Mol Äthanol·
809810/ 1363

Claims (1)

  1. AO
    Le A 7868
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Steroid-Guanylhydrazonen, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder
    a) Steroide mit mehr als einer Carbonylfunktion ait substituierten Aminoguanidinen oder deren Salzen umsetzt, oder
    b) substituierte Thiosemicarbazone von Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion mit Aminen umsetzt, oder
    c) substituierte S-Alkylisothhosemicarbaz-^e von Steroiden mit mehr als einer Carbonylfunktion mit Aminen umsetzt, oder
    d) substituierte Hydrazone von Steroiden mit mehr als einer Garbonylfunktion mit Cyanamiden umsetzt.
    BAD ORIGINAL
    809810/ 1363
DE19631443846 1963-01-23 1963-01-23 Verfahren zur Herstellung von Steroid-Guanylhydrazonen Pending DE1443846A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0038831 1963-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1443846A1 true DE1443846A1 (de) 1968-11-28

Family

ID=7097510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631443846 Pending DE1443846A1 (de) 1963-01-23 1963-01-23 Verfahren zur Herstellung von Steroid-Guanylhydrazonen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3277081A (de)
CH (3) CH440266A (de)
DE (1) DE1443846A1 (de)
GB (1) GB1005650A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4743354A (en) * 1979-10-15 1988-05-10 Union Oil Company Of California Process for producing a product hydrocarbon having a reduced content of normal paraffins
US4743355A (en) * 1979-10-15 1988-05-10 Union Oil Company Of California Process for producing a high quality lube oil stock

Also Published As

Publication number Publication date
CH440266A (de) 1967-07-31
US3277081A (en) 1966-10-04
CH451127A (de) 1968-05-15
CH446316A (de) 1967-11-15
GB1005650A (en) 1965-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668784A1 (de) Verfahren zur Oxydation primaerer und sekundaerer Alkohole
DE1443846A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroid-Guanylhydrazonen
AT272533B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroidguanylhydrazonen
DE1227015B (de) Verfahren zur Herstellung von 3beta-Hydroxy-(bzw.-Acyloxy)-steroid-20-amidylhydrazonen der Pregnanreihe
DE2055895A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiddenvaten
DE1618813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von delta?-Testosteron
DE1175228B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanylhydra-zonen der Androstan- bzw. Pregnanreihe
AT261820B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroid-Guanylhydrazonen
DE1210812B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanyl-hydrazonen der Androstan- bzw. Pregnanreihe
AT250578B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Enoläthern
DE1043333B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylsteroiden
DE1468887B1 (de) Verfahren zur Herstellung von delta?-20-Oximido-steroiden der Pregnanreihe
DE1938283A1 (de) 6-subst.-13-Polycarbonalkyl-18,19-dinorpregn-4-en-3-one,ihre delta?-Dehydro-Analogen,Zwischenprodukte,Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und ihre Verwendung
DE1593501A1 (de) 15,16ss-Methylensteroide der 19-Nor-androstan-Reihe
DE1518615A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE953343C (de) Verfahren zur Hydrolyse von Steroid-3-enaminen
DE1070631B (de) Herstellung biologisch aktiver Cyclopentanohydirophenanthren - Verbindungen
DE1468887C (de) Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 16 -20-Oximido-steroiden der Pregnanreihe
DE1668688C3 (de) 16alpha, 17-Alkylidendioxy-18methyl-19-nor-progesterone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE954695C (de) Verfahren zur Herstellung von Enaminen
DE1002351C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Androsten-3 ª‰-ol-17-on-3-acetat (Dehydroepiandrosteronacetat)
DE1618110A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen
DE1668685A1 (de) Neue 17-Hydroxy-und 17-Acyloxy-6ss,ss-epoxy-1alpha,2alpha-methylen-4-pregnen3,20-dione
DE1257138B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidylaminosteroiden der Androstan- und Pregnanreihe
DE1191372B (de) Verfahren zur Herstellung von Enolaethern von delta 4-3, 17-Diketosteroiden