DE1443455A1 - Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen

Info

Publication number
DE1443455A1
DE1443455A1 DE19621443455 DE1443455A DE1443455A1 DE 1443455 A1 DE1443455 A1 DE 1443455A1 DE 19621443455 DE19621443455 DE 19621443455 DE 1443455 A DE1443455 A DE 1443455A DE 1443455 A1 DE1443455 A1 DE 1443455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorination
paraffins
process according
alkylate
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621443455
Other languages
English (en)
Inventor
Addy Leslie Ernest
Wirth Max Marin
Andrew Mclean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Hydrocarbon Chemicals Ltd
Original Assignee
British Hydrocarbon Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Hydrocarbon Chemicals Ltd filed Critical British Hydrocarbon Chemicals Ltd
Publication of DE1443455A1 publication Critical patent/DE1443455A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/54Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C2/64Addition to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C2/66Catalytic processes
    • C07C2/70Catalytic processes with acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/26Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms
    • C07C1/30Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms by splitting-off the elements of hydrogen halide from a single molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C15/00Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
    • C07C15/02Monocyclic hydrocarbons
    • C07C15/107Monocyclic hydrocarbons having saturated side-chain containing at least six carbon atoms, e.g. detergent alkylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/10Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of hydrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/12Silica and alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/08Halides
    • C07C2527/12Fluorides
    • C07C2527/1206Hydrogen fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/14Phosphorus; Compounds thereof
    • C07C2527/16Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen
    • C07C2527/167Phosphates or other compounds comprising the anion (PnO3n+1)(n+2)-

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung τοη waschaktiven Alkylatfraktionen
Die Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen, die hauptsächlich aus geradkettigen Alkylbenzolen bestehen, insbesondere solchen, in denen die Alkylkette eine Länge von etwa 10 bis 14- C-Atomen hat» hat in letzter Zeit erhebliche Bedeutung erlangt. Diese Alkylbenzole werden bei der Herstellung von Sulfonatwaschmitteln verwendet, die durch die Bakterien im Abwasser leicht abgebaut werden können im Gegensatz zu den üblichen verzweigten Alkylbenzolsulfonaten, die beispielsweise aus tetramertm Propylen hergestellt sind.
Hach dem Verfahren gemäß der Erfindung stellt man waschaktives Alkylat her, indem man ein paraffinisches Ausgangsmaterial, daüT wenigstens 95$ Normalparaffine enthält, bis zu einem Umsatz von nicht mehr als 355^ chloriert, das flüssige Eeaktiqnsprodukt abtrennt und dehydrochloriert, wobei das entsprechende Olefin gebildet wird, das dehydrochlorierte Reaktionsprodukt zusammen mit zugesetztem Benzol in eine Alkylierungsreaktion einsetzt, durch die das Benzol in Gegenwart von Fluorwasserstoff als Katalysator alkyliert wird, die erhaltene Kohlenwaseerstoffphase abtrennt und sie fraktioniert, wobei das waschaktive Alkylat als Kopffraktion erhalten wird·
809805/1001
Das als Ausgangsmaterial dienende Paraffin kann von Straightrun-Mitteldestillaten aus Erdöl stammen. Vorzugsweise sollte das Ausgangsmaterial Paraffine enthalten, die in der Kettenlänge um nicht mehr als 5 C-Atome, insbesondere um nicht mehr als 4 C-Atome verschieden sind (z.B*. Cjq-C«?; ^12""^15* ^14*^17 Besonders vorteilhaft ist ein C^q-C^-Ausgangsmaterial.
Bei der Verarbeitung eines Einsatzmaterials, das Paraffine enthält, deren Kettenlänge sich nur um 1 oder 2 C-Atome unterscheidet, können die Chlorparaffine durch wirksame Fraktionierung von den Paraffinen abgetrennt werden. Die abgetrennten Chlorparaffine v/erden hierbei in die Dehydro— Chlorierung geführt - gegebenenfalls mit einem geeigneten inerten Verdünnungsmittel, dessen Aufgabe sonst durch das nicht umgesetzte Normalparaffin im Chlorierungsprodukt übernommen wird -, und das abgetrennte Normalparaffin wird in die Chlorierungsstufe zurückgeführt.
Die Chlorierung dieses Ausgangsmaterials in der Flüssigphase kann in beliebiger geeigneter Weise innerhalb eines weiten Temperaturbereichs, beispielsweise zwischen 0 und 200°, durchgeführt werden. Sie kann ferner bei vermindertem Druck, Normaldruck oder Überdruck vorgenommen werden. In Gegenwart von freie Radikale bildenden Initiatoren, wie Peroxyden, UV-Licht oder ionisierende Strahlung aussendenden Stoffen, z.B. radioaktiven Stoffen, wie Kobalt 60, können auch niedrigere Chlorierungstemperaturen angewendet werden.
Die Chlorierung kann in der Dampfphase erfolgen, jedoch arbeitet man vorzugsweise in der Flüssigphase, da im großtechnischen Betrieb die Kontrolle bzw. Steuerung leichter ist.
Die Dehydrochlorierungsreaktion kann in beliebiger geeigneter i/eise durchgeführt werden. Vorzugsweise wird in der Gasphase bei Temperaturen zwischen 150 und 500°, zweckmäßig zwischen 250 und 400°, unter beliebigen Druckbedingungen, vorzugsweise bei Drucken von nicht mehr als etwa 2 Atmosphären und vorzugsweise in Gegenwart von beliebigen bekanntenDehydro-Chlorierungskatalysatoren, z.B. Siliciumclioxyd-Aluminiumoxyd-
809805/1001
Katalysatoren oder von Katalysatoren, die ein Phosphat der Gruppe IIIB, z.B. Borphosphat, enthalten, gearbeitet· Die Silieiumdioxyd-Aluminiumoxyd-Katalysa.toren sind vor dem Einsata bei diesem Verfahren einer Wärmebehandlung bei Temperaturen oberhalb von etwa 750° zu unterwerfen, um Gerüstisomerisation der Kohlenwasserstoffe zu verringern und Kohlenstoffablagerung und Kracken auf dem Katalysator zu vermindern. Die Verwendung eines Verdünnungsmittels, zweckmäßig eines bei der Chlorierung nicht umgesetzten, unterhalb des eingesetzten Normalparaffins siedenden flüssigen Paraffinkohlenwasserstoffa viird bevorzugt, so daß wenigstens ein Teil der endothermen Reaktionswärme als fühlbare Wärme dieses Verdünnungsmittels zugeführt und der Partialdruck des Chlorwasserstoffs im System niedrig gehalten werden kann. Es kann auch eine thermische Dehydrochlorierung in Abwesenheit eines Katalysators bei Temperaturen bia zu etwa 500° angewendet werden. Die Reaktion kann auch in der Flüssigphase unter Verwendung eines DehydroChlorierungskatalysators bei Temperaturen bis zu etwa 200 , bei einer Raumgeschwindigkeit von 0,1 bis 10 V Gesamt-Flüssigeinsate/F/ Std. durchgeführt werden, oder wäßriges Alkali kann für die Dehydrochlorierung bei Temperaturen im ungefähren Bereich von 150 bis 250° verwendet werden, wie beispielsweise in der britischen Patentschrift 505 898 beschrieben. Bei der Dehydrochlorierung werden hohe Umsätze, beispielsweise von mehr als 95/'» bevorzugt. Sie werden durch entsprechende Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur erreicht.
Das Olefin-Paraffin-Gemisch aus der Dehydrochlorierung kann nach Abtreiben des Chlorwasserstoffs unmittelbar in die Alkylierung mit IIP eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es vor dem Einsatz in die Alkylierung von der möglicherweise in der Dehydrochlorierung und Chlorierung gebildeten geringen Polymermenge abdestilliert werden, wodurch Benzol eingespart wird. Die Alkylierung des Benzols in Gegenwart von Fluorwasserstoff kann in beliebiger bekannter Weise durchgeführt
809805/100 1
werden· Nicht umgesetztes Benzol aus der Alkylierung kann abgetrennt und im Kreislauf geführt werden.
Eine besondere Ausführungsform des Verfahrene gemäß der Erfindung wird anhand der Abbildung beschrieben, die die Reaktipnsstufen in Form eines Fließbildes darstellt.
Der Paraffineinsatz und gasförmiges Chlor werden durch getrennte Leitungen in den Chlorierungsreaktor 1 eingeführt, den sie von unten nach oben im Gleichstrom durchströmen und dabei reagieren. Die Chlorierungsprodukte gehen zu einem Abscheider 2, wo die flüssigen Chlorierungsprodukte abgetrennt und praktisch der gesamte Chlorwasserstoff entfernt werden. Die flüssigen Chlorierungsprodukte werden zum Dehydrochlorierungsreaktor 3 geführt, in dem das entsprechende Olefin gebildet wird. Das Gemisch aus Olefin und nicht umgesetztem Paraffin, das aus dem Dehydrochlorierungsreaktor austritt, wird nach Abtrennung des Chlorwasserstoffs bei 4 in den Alkylierungsreaktor 5 geleitet, wo die Alkylierung von Benzol, das durch eine gesonderte Leitung eingeführt wird, stattfindet. Die Alkylierung erfolgt in Gegenwart von Fluorwasserstoff, der durch Leitung 6 und Kreislaufleitung eingeführt wird. Die Reaktionsprodukte aus der Alkylierungs— abufe werden zur Entfernung von Fluorwasserstoff in einen Abscheider 8 geführt, von dem der abgetrennte Fluorwasserstoff durch Leitung 7 in den Alkylierungsreaktor zurückgeführt wird. Ein rfeil des im Kreislauf geführten Fluorwasserstoffs kann kontinuierlich - beispielsweise aus Leitung 7 abgezogen, zur Entfernung höhersiedender Verunreinigungen destilliert und der gereinigte Fluorwasserstoff (mit Brgänzungsmenge) durch Leitung 6 zurückgeführt werden. Die Kohlenwasserstoffphase läuft vom Abscheider 8 in eine tische 9 über, wo restlicher Fluorwasserstoff durch Waschen mit Alkali, vorzugsweise mit wäßrigem Kaliumhydroxyd, entfernt wird. Ks ist auch möglich, die Kohlenwasserstoffphase ohne vorherige Wäsche zu destillieren und das Kreielaufbenzol mit gelösten Fluorwasserstoff in den Reaktor zurückzuführen. Das rohe Alkylat wird in dicsom Pail vor der weiteren Destil-
8 0 9805/1001
latlon der Alkaliwäech· unterworfen. Die Kohlenwasserstoffpnase aus der Wäeohe 9 gelangt eu einer Reihe von Destillationekolonnen 1O1 11 und 12, wo daa waschaktive Alkylat gewonnen wird. In Kolonne 10 wird nicht wagesatstes Bensol über Kopf entfernt. Sa kann al· Xelleinaats in den Alkylierungereaktor surüokgeführt werden. Das Bodenprodukt τοη Kolonne 10 wird in Kolonne.11 unter verminderte· Druok destilliert, wobei nioht uagesstste Paraffine über Kopf abgetrennt werden. Auch dieee Kopffraktion kann ale Teil dee psxafflnisohsn Kinsatsee in den Prosed lurückgeführt werden· Dme Bodenprodukt aua Kolonne 11 geht aoaliellioh in die Kolonne 12, die unter Yakuun betrieben wird. Zn dieter Kolonne wird daa gewUneohte waschaktiv· Alkylat als Kopffraktion entfernt, während eohwerea Alkylat al« Bodenprodukt in der KLaae bleibt.
ffatUrlioh kann daa Toretehend beaohriebene Terfahren in veraohiedener tfeiee modifisiert werden. Beiepielaweiee kann daa aua dem Reaktor 3 kommende dehydrochlorierte Produkt vor der Alkylierung einer eelektlven Hydrierung unterworfen werden, ua die Diolefine (die von den in der Chlorierung gebildeten Diohloriden und höheren Chloriden stammen) «um Teil BU entfernen. Hierdurch wird die Bndauebeute an waaoh» aktirea Alkylat erhöht und der Anteil an hochsiedenden Kohlenwaaeeretoffen im Pluorwaeaeratoffkreislauf und in den ale BUekatand verbleibenden schweren Alkylat verringert wird, ferner kann eine suaätsllohe Kolonne in Verbindung alt Kolonne 11 betrieben werden. In dieser Kolonne wird eine gemischte Fraktion von Paraffin und waschaktivem Alkylat über Kopf abgenommen und in die Kolonne 11 surüokgegeben. Bas Bodenprodukt der EuaätBlichen Kolonne wird but Kolonne geführt, wo waschaktivea Alkylat über Kopf abgenommen wird und schweres Alkylat als RUokstand verbleibt.
Beispiele
Bei allen beschriebenen Versuchen diente als Auogangssmterial ein Hoxmalparaffin, das durch Extraktion einer aus Rohöl erhaltenen, aua C1Q-C1^-Paraffinen und nur sehr geringen
J BAD ORIGINAL
809805/1001
Ο«- und C-,-Mengen bestehenden Destillmtfjr&ktioa «it Hilf· eine« Molekularsiebe· erhalten worden war· Sae Ausgefigs» oaterlal hatte einen »©raalparafftaeätelt voa 99 Q«w»-fi (beetiamt durch öaaehrom&t©graph!®}» Esst versKrai fine, Aromaten sowie Cjsloparaffine and cyoXieehe ••»toffe*
Baa Aueg»sg8a«teriEl m%?ä® ia ©isea ftmaswiaktes1 Das Paraffins, wurde Merit©! «saften eingepuppt «si v©a ofeen äiaroh S9E Reaktor g^füiirl« Bas Sfelsr «urd«
ein« Tiel glatter® Etaktloa al· te«! ier ergibt« Bas öälör wii^ds fsafctieefe ¥©ll@tän§i
wad vorläbet den
su sa§©ftiiiftsm SMl©^ eiasastollte Is wnrd® tesi
las ©^@a sae
· Sie» wi^-a© die flSsüäglE©!1! ^es^aapft-obA auf
•zfeltst» bei der da· Istafiel |3,e i©r ©es^as·) fiber
ist ©Esi©t&©2s» s©. d©s Materials
▼oa 0s? bis 1g3 Y®1 ©-Seilen
pro Stands und bei
leekti^a als
entfernt» Mach ä©m Austritt mim dan Ismktos* iae Ps-odulct g®MÜilt imi k®M@B@i@rt smi dee gasfeiBigan Shl©^wa®fi©f;st@ffs tob ies5 Fl.t Die
BAD. ORIGINAL 809805/1001
duroh «ine kurze Füllkörperkolonne rieseln, durch die trockene· Inertgas τοη unten nach, oben strömte. Hierdurch wurde die in der kondensierten Flüssigkeit verbliebene geringe gelöst« Chlorwasserstoffmenge wirksam entfernt. Das flüssige Qlefin-Paraffin-Gemisch wurde dann zur Alkylierung von Benzol verwendet, wobei wasserfreier Fluorwasserstoff in üblicher Weise als Katalysator diente. Bas Molverhältnis von Benzol zu Olefin bei der Alkylierung betrug 10:1. Die wasserfreie Fluorwasserstoffsäure wurde abgetrennt, restliche Spuren mit wäßrigem KOH ausgewaschen und das organische Produkt fraktioniert, wobei nicht umgesetztes Benzol überging. Der Rückstand wurde unter vermindertem Druck fraktioniert, wobei unverändertes Normalparaffin (zur Rückführung in die Chlorierungsreaktion) , als Destillat das waschaktive Alkylat und als Rückstand ein schweres Alkylat erhalten wurden. Darüber hinaus wurde eine geringe Menge an organischem Material aus der als Katalysator verwendeten Fluorwasserstoffsäure zurückgewonnen (in der Tabelle ale HF-Teer bezeichnet). Die Ausbeuten an diesen Hauptproduktens bezogen auf verbrauchtes Normalparaffin, sind in der Tabelle genannt. Das abgetrennte Kreislaufparaffin wurde ebenfalls auf seinen Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen analysiert, die durch Spaltung der C1Q-C1 ^-klkyIreste des in die Alkylierung gehenden Einsatzes gebildet wurden. In der Tabelle sind ferner der Siedebereich, die Bromzahl und die Farbe des als Produkt erhaltenen waschaktiven Alkylats angegeben. Unter "Sulfonierungsgrad" ist in dieser Tabelle die Alkylatmenge zu verstehen, die durch übliche Sulfonierung mit Oleum in Sulfonat umgewandelt wurde, iine Zahl von 97$ ist bei diesem Test allgemein als gut anzusehen.
Die biologische Abbaufähigkeit der Natriumsulfonate dieser Produkte wurde ermittelt, indem der Prozentsatz der ursprünglich vorhandenen waschaktiven Substanz gemessen wurde, der nach 21-tägiger Bebrütung bzw. Belüftung einer verdünnten wäßrigen Lösung der waschaktiven Substanz (etwa 10 ppm-) noch vorlag. Die Zahlen für die verschiedenen Produkte sind
BAD ORIGINAL 8 0 9 8 0 5/1001
in der SabeXle susejsHneja ait den Ergebnissen angegeben, die beim gleiche» Test für ©in !übliches "hartes" Sulfcnat (AlkjlissasDlsiilfoiiat au® Setyapropylsnfoenzol) uni eine Probe eine® im Handel erhältlichen "welch©!!" Sulfonate erhalten wurden«
Aue den in äer Safeella genannten Ergebnissen und aus YeTBUuhmn ergiM mioh fslgeadts?
1) B®i einem gegebenes Katalysator pflegt die biologische Hart© de© gebildet©!! Sulfonate mit steigendem Usssts in der Ofeloriermsg Ei^nasliuea (sieh® Tespsu&ae 1PÖ«2S 1PC*1
MS1O «4) ? Mfi aiieJi eile Menge an niederen Alkylarosi-aten urückgef/onneMsn Paraffin steigt β Di©ae Anstiege un& ein gieisfegsitiges= Anstieg der Bildung as iaehwerem Alkylat β. fesi üHSätsea ir©n selar als 35ia der Chlorierung
ü© «laB ein© Isiißliränkung fi©s Umsatsses auf diesen aotfjaMig ist«, Bei einigen Katalysatoren» suB. bei ■ d@fß ia der fataell© genannten Silicagalkatalysator, können iiO'Sl'i niedrigere üiisäts© (unter 25$) esrwünscht sein, um di© Produktausbeutea. hoek g;u halten und ausreichende biologische AWaufäliigksit ^u erlialtea« Bei anderen Katalysatoren« zeB* bei dem in der' l'abelle genannten "Gelite"-Katalysator, können hingegen etwas höhere Umsäts® in der Chlorierung in Kauf genommen werden.
2) All© jaaeii diesem Verfahren erhaltenen Produkte waren in Bezug auf Abbaufähigkeit dem üblichen "harten", aus tetramerem Propylen hergestellten Alkylbenzolsulfonat überlegen und mit dem im Handel erhältlichen "weichen" Produkt vergleichbar "bzw. diesem überlegen·
3) Mach dem Verfahren wurden waeehaktiYe Alkylate erhalten, die nicht nur biologisch RY/eieh% sondern auch .in anderer Hinsicht zufriedenstellend waren.
4) Bas Produkt, das unter Verwendung von nicht umgesetztem Hormalparaffin aus vorherigen Versuchen hergestellt wurde, war den mit Frischeinsatz erhaltenen Produkten in keiner Hinsicht unterlegen. Auch die Ausbeute war nicht geringer.
8 0 9 8 0 5/1001
BAD ORIGINAL
Herstellung von waschaktiven Alkylaten durch Chlorierung. Dehydrochlorierung und
Alkylierung mit HP
Versuch- Kr. MPC ,2 NPC.1 NPC.4 NPC.7(1) Kieselsäuregel 7.6 » 118
1J,9
0.6
265-
320
0,13
wasser-
hell
15.7 21.4 16.3 HPC.8(2) NPA 10.F.1 «Mt «■» mm
Umsatz in der Chlorierung,
Mol Chlor pro 100 Mol ein
gesetztes n-Paraffin
8,0 17.2 27.1 18.5 Eigenschaften des wasohaktiven 114
11,1
2
110
14,2
2,2
118
9,9
0.6
18.7 18.7
Denydrochlorierungs-
katalysator
Alkylatst 265-
320
0,13
98,0
wasser
hell
260-
320
0,13
98,0
wasser
hell
255-
325
0,08
98,2
wasβer
hell
Kiesel
gur
Silica (3)
Aluminium—
oxyd
mm
Bromzahl des dehydro-
chlorierten Produkts
Siedebereich, 0C bei 760 mm
Bromzahl (nach ASSM,
eletrometrisch)
Sulfonierungsgrad, %
Farbe
15.4 13.7 mm
Ausbeuten an Hauptprodukten
kg/100 kg verbrauchtes
n-Paräffin
112
14,5
3
112
16
2
Waschaktives Alkylat
Schweres Alkylat
HP-Teer
265-
325
0,08
98,4
wasser
hell
255-
315 ■
0,18
98,6
wasser
hell
co ο CD 00 CD cn
CD O
Versuch Nr. NPC.2 NPC.1 IPÖ.4 NPC.7(1) NPC.8(2) NPA 10.F.1 ABS von
(4)
ABS von
Alkylat
aus
tetra-
merem
Propylen
Biologische Abbaufähig
keit des Alkylbenzol-
sulfonats: Nach 21 Sagen*
verbliebener Prozent
satz an waschaktiver
Substanz^
12,5
21,2
39,3
41,7
16,7
25,6
65,5
52,3
Bebrütungstest
Belüftungstest
10,7
9,0
0,7 _ 3,6
3,5
2.0 12,9
8,2 ·
mm
Gehalt an aromatischen
Kohlenwasserstoffen im
Kreislaufparaffin,
Gew.-i» (durch Infrarot
spektroskopie)
Spur 0.8 nicht
fest
stell
bar
(1) In diesem Versuch wurde Kreislaufparaffin aus dem vorigen Versueh (NPC.2) verwendet.
(2) Als Kieselgur wurde das Produkt der Handelsbezeichnung "Gelite1· verwendet.
(3) Handelsüblicher Siliciumdioxyd-Aluminiumexyd-Krackkatalyeator, der vor dem Gebrauch bei 1000 calciniert worden war.
(4) Alkylbenzolsulfonat aus im Handel erhältlichem "weichem" Alkylat«
—J. O
CO
cn cn

Claims (1)

Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen, dadurch gekennzeichnet, dass man ein paraffinisohes Ausgangematerial mit C10 - O1«-Kohlan«toffatomen, das mindestens 95?6 Normal paraffine enthält, bis zu 35/6 chloriert, das flüssige Reaktionsprodukt abtrennt und zu dem entsprechenden Olefin dehydrochloriert, das Reaktionsprodtukt zusammen mit zugesetztem Benzol einer Alkylierungsreaktion unterwirft, bei der das Benzol in Gegenwart von Fluorwasserstoff als Katalysator alkyliert wird, die gebildete Kohlenstoff phase abtrennt, fraktioniert und dae Wasshalkylat als Kopffraktion gewinnt«
2·) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß das paraffinische Ausgangesnaterial Ho^saalparaffine enthält, deren Kettenlänge sich um niclrt sein *J,s 5* vorzugsweise 4, Kohlenstoffatome unterscheidet·
3·) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2» dadurch gekennzeichnet, dass die Chlorieruu
durchgeführt wird·
dass die Chlorierung bei Temperaturen zwischen 0 und 200°
4·) Verfahren nach Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass die Chlorierung in Gegenwart freie Radikale bildenden Erregern, vorzugsweise in Gegenwart von Peroxyden, UV-Licht, oder Quellen einer ionisierenden Bestrahlung durchgeführt wird·
5·) Verfahren nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehydrochlorierung bei Temperaturen zwischen 150
und 5* wird.
und 500°, vorzugsweise zwischen 250 und 400°, durchgeführt
80 980 5/100 1
6«) Verfahren nach Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehydrochlorierung bei Drucken bis zu 2 Atmosphären durchgeführt wird.
7·) Verfahren nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehydrochlorierung in Gegenwart eines Katalysators, vorzugsweise seka Siliciumdioxyd und in der Wärme
bei !Temperaturen über 750 vor der Anwendung behandeltem Aluminiumoxyd oder einem Phosphat von Metallen der III B-Gruppe des Periodischen Systems, insbesondere Borphosphai durchgeführt wird*
8,) Verfahren nach Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Verwendung eines Ausgangsmaterials, in dem die Kettenlänge der Paraffine sieh um nicht mehr als 1 oder 2 Kohlenstoffatome unterscheidet* die nach der Chlorierung anfallenden Chlorparaffine durch fraktionierte Destilliation abtrennt, und die nichtumgesetzten Paraffine in die Chlorierung zurückführt·
9·) Verfahren nach Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass man nichtumgesetztes Benzol abtrennt und in die Alkylierungsrealction zurückführt.
809805/100
DE19621443455 1961-10-13 1962-10-12 Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen Pending DE1443455A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3683761A GB950975A (en) 1961-10-13 1961-10-13 Production of detergent alkylate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1443455A1 true DE1443455A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=10391572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621443455 Pending DE1443455A1 (de) 1961-10-13 1962-10-12 Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE623466A (de)
DE (1) DE1443455A1 (de)
GB (1) GB950975A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459822A (en) * 1966-12-27 1969-08-05 Universal Oil Prod Co Preparation of normal mono-olefins
US3538176A (en) * 1969-06-17 1970-11-03 Universal Oil Prod Co Process for the preparation of an alkylaryl compound
US7838708B2 (en) 2001-06-20 2010-11-23 Grt, Inc. Hydrocarbon conversion process improvements
US20050171393A1 (en) 2003-07-15 2005-08-04 Lorkovic Ivan M. Hydrocarbon synthesis
CA2532367C (en) 2003-07-15 2013-04-23 Grt, Inc. Hydrocarbon synthesis
US20060100469A1 (en) 2004-04-16 2006-05-11 Waycuilis John J Process for converting gaseous alkanes to olefins and liquid hydrocarbons
US7674941B2 (en) 2004-04-16 2010-03-09 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons
US8642822B2 (en) 2004-04-16 2014-02-04 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons using microchannel reactor
US7244867B2 (en) 2004-04-16 2007-07-17 Marathon Oil Company Process for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons
US20080275284A1 (en) 2004-04-16 2008-11-06 Marathon Oil Company Process for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons
US8173851B2 (en) 2004-04-16 2012-05-08 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons
SG187456A1 (en) 2006-02-03 2013-02-28 Grt Inc Separation of light gases from halogens
AU2007215476B2 (en) 2006-02-03 2011-11-10 Grt, Inc. Continuous process for converting natural gas to liquid hydrocarbons
KR20100027141A (ko) 2007-05-24 2010-03-10 지알티, 인코포레이티드 가역적으로 할로겐화수소를 흡수 및 방출할 수 있는 존 반응기
US8282810B2 (en) 2008-06-13 2012-10-09 Marathon Gtf Technology, Ltd. Bromine-based method and system for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons using electrolysis for bromine recovery
CA2730934C (en) 2008-07-18 2017-07-04 Grt, Inc. Continuous process for converting natural gas to liquid hydrocarbons
US8367884B2 (en) 2010-03-02 2013-02-05 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes and systems for the staged synthesis of alkyl bromides
US8198495B2 (en) 2010-03-02 2012-06-12 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes and systems for the staged synthesis of alkyl bromides
US8815050B2 (en) 2011-03-22 2014-08-26 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes and systems for drying liquid bromine
US8436220B2 (en) 2011-06-10 2013-05-07 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes and systems for demethanization of brominated hydrocarbons
US8829256B2 (en) 2011-06-30 2014-09-09 Gtc Technology Us, Llc Processes and systems for fractionation of brominated hydrocarbons in the conversion of natural gas to liquid hydrocarbons
US8802908B2 (en) 2011-10-21 2014-08-12 Marathon Gtf Technology, Ltd. Processes and systems for separate, parallel methane and higher alkanes' bromination
US9193641B2 (en) 2011-12-16 2015-11-24 Gtc Technology Us, Llc Processes and systems for conversion of alkyl bromides to higher molecular weight hydrocarbons in circulating catalyst reactor-regenerator systems

Also Published As

Publication number Publication date
BE623466A (de)
GB950975A (en) 1964-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443455A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylatfraktionen
DE1518527A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergens-Alkylaten
US2413161A (en) Surface active agents
DE1668473C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Alkylarylverbindungen
DE2813502C2 (de) Verfahren zur selektiven Verminderung des m-Xylolgehalts und des Gehalts an aromatischen Olefinen in einem Nebenproduktöl
DE3437615C2 (de)
DE1222491B (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE1443491A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergens-Alkylaten
DE1618703B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatisch substituierten Alkanen
DE715086C (de) Verfahren zur Gewinnung klopffester Benzine durch thermische Behandlung eines Gemisches von Kohlenwasserstoffoelen und gasfoermigen Olefinen
DE3520291A1 (de) Verfahren zum katalytischen kracken von leichten destillaten
DE585793C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE1443456A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Alkylaten
DE1443567C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoolefinen durch Abspaltung von Halogenwasserstoff aus Mono-halogenkohlenwasserstoffen
DE1189066B (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
AT260208B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen
AT208352B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen
DE1768021C3 (de) Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer Kohlenwasserstoffe
AT203481B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Diisopropylbenzol
DE1443567A1 (de) Verfahren zur Dehydrohalogenierung von Halogenkohlenwasserstoffen
DE764594C (de) Verfahren zur Herstellung von Paraffin-Olefin-Gemischen
DE1921630A1 (de) Behandlungsverfahren fuer rohe Detergent-Alkylate
DE1093340B (de) Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE960631C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethylbenzolen durch katalytische Methylierung von Benzol und Toluol
DE1240067B (de) Verfahren zur Spaltung von Olefinen