DE1442446A1 - Sorptionsmittel fuer die Schichtchromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Sorptionsmittel fuer die Schichtchromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1442446A1
DE1442446A1 DE19651442446 DE1442446A DE1442446A1 DE 1442446 A1 DE1442446 A1 DE 1442446A1 DE 19651442446 DE19651442446 DE 19651442446 DE 1442446 A DE1442446 A DE 1442446A DE 1442446 A1 DE1442446 A1 DE 1442446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorbents
sorbent
silica gel
layers
activated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651442446
Other languages
English (en)
Other versions
DE1442446C3 (de
Inventor
Halpaap Dr Herbert
Roessler Dr Hubert
Brueckner Dr Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25987715&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1442446(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority claimed from DE1966M0068072 external-priority patent/DE1517929B1/de
Publication of DE1442446A1 publication Critical patent/DE1442446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1442446C3 publication Critical patent/DE1442446C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/90Plate chromatography, e.g. thin layer or paper chromatography
    • G01N30/92Construction of the plate
    • G01N30/93Application of the sorbent layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/048Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium containing phosphorus, e.g. phosphates, apatites, hydroxyapatites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/103Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2803Sorbents comprising a binder, e.g. for forming aggregated, agglomerated or granulated products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/283Porous sorbents based on silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/284Porous sorbents based on alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3234Inorganic material layers
    • B01J20/3236Inorganic material layers containing metal, other than zeolites, e.g. oxides, hydroxides, sulphides or salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/49Materials comprising an indicator, e.g. colour indicator, pH-indicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

E. M e r ο k , 18. März 1969
Aktiengesellschaft
Darmstadt
Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Sohiohtohromatographie hat sowohl in der Analytik als auch in der präparativen Chemie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die ursprünglich nur für analytische Zwecke entwickelte Dünnschicht-Chromatographie ist unter Verwendung dickerer Sorptionsschichten bald auch in der präparativen Chemie ein unentbehrliches Hilfsmittel geworden.
Als Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie werden im wesentlichen Kieselgel, Kieselgur, Aluminiumoxid, Magnesiumsilikate und Calciumphosphat verwendet. Die auf Platten oder Folien ausgestrichenen Schichten dieser Adsorbentien sind jedoch nicht genügend haftfest· Sie sind empfindlich gegen mechanische Beanspruchung, und beim Eintauchen der Platten oder Folien in das zur Entwicklung benutzte Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch kommt es häufig vor, daß der in der Flüssigkeit befindliche Teil der Schicht abblättert und dadurch die Entwicklung des Chromatogramms unvollständig bleibt. Es sind daher schon verschiedentlich Haft- oder Bindemittel vorgeschlagen worden, z. B. Stärke, Gips, Carboxymethylcellulose oder Polyvinylalkohol. Ferner ist bekannt, daß ein Zusatz von sehr feinteiligem Siliciumdioxid bzw. Aluminiumoxid eine Zunahme der Haftfestigkeit bewirkt.
Alle bisher bekannten anorganischen Haftmittel reichen jedoch nicht aus, auch abriebfeste Sorptionsschichten herzustellen, es sei denn, es wird ein so hoher Gipsanteil gewählt, daß die Konzentration des Sorptionsmittels bereits deutlich herabgesetzt wird. Die Verwendung von Gips zur Erzeugung abriebfester Sorp-
909830/1064
tionsschichten hat darüber hinaus den Nachteil, daß solche Substanzen, die schwerlösliche Calciumsalze oder Sulfate bilden, . am Startpunkt des Chromatogramms festgehalten werden. Für die Chromatographie anorganischer Stoffe sind deswegen Sorptionsmittel, die Gips enthalten, wenig geeignet·
Die bisher gebräuchlichen organischen Bindemittel haben den erheblichen Nachteil, daß die Schichten zur Entwicklung nicht mehr universell besprühbar sind. Bei dem erforderlichen Besprühen mit aggressiven Reagenzien, insbesondere konzentrierten Säuren, und dem anschließenden Erhitzen färbt sich die Sorptionsschicht dunkel und erschwert den Nachweis organischer Substanzen oder macht ihn gar unmöglich· Die Verwendung derartiger organischer Bindemittel hebt also einen wesentlichen Vorzug der Dünnschichtchromatographie gegenüber der Papierchromatographie wieder auf.
Die Herstellung von abriebfesten Sorptionsschichten ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil die Platten oder Folien dann ohne ein Verletzen der Sorptionsschicht unmittelbar aufeinandergelegt werden könnten. Damit wird die Lagerung, die Verpackung und der Transport der auf Platten oder Folien aufgetragenen Sorptionsschichten ganz wesentlich erleichtert. Besondere Bedeutung kommt diesem Vorteil auch bei der Aufbewahrung der Chromatogramme zu Dokumentationszwecken zu·
Es wurde nun gefunden, daß man haft- und abriebfeste Sorptionsschichten, die sich zum Substanznachweis mit universellen Reagenzien besprühen und ohne Verfärbung entwickeln lassen, dann erhält, wenn man den üblichen Sorptionsmitteln für die Schichtchromatographie auf Basis von Kieselgel, Kieselgur, Aluminiumoxid, Mag— hesiumsilikaten und Calciumphosphat etwa 0,1 bis 10 c/o, vorzugsweise etwa 0,5 bis 5 #, hochmolekulare, carboxylgruppenhaltige PoIyvinylVerbindungen bzw. deren Salze als Haft- und Bindemittel zusetzt· Man erreicht durch diesen Zusatz eine außerordentlich gute Haft- und Abriebfestigkeit. Platten oder Folien, deren Sorptionsschichten diese Bindemittel enthalten, brauchen nicht /
909830/1064
U42446
— P —
mehr in Spezialbehältern transportiert zu werden, sondern können ohne die Gefahr einer Verletzung der Schicht unmittelbar aufeinander gelegt werden. Die genannten Bindemittel besitzen überraschenderweise darüber hinaus den Vorteil, daß sie ein Besprühen der Schichten Hit verdünnten Säuren.und auch mit konzentrierten Säuren, z. B· mit konzentrierter Schwefelsäure, sowie anschliessendes Erhitzen ohne Beeinträchtigung der Nachweisreaktionen der aufgetrennten Substanzen gestatten. Trotz des organischen Bindemittelzusatzes bleiben die Schichten nach dem Besprühen mit Säuren und anschließendem Erhitzen hell. Dieser Vorteil tritt auoh bei Verwendung vieler anderer, häufig in der Dünnschichtohr omatographie verwendeter Nachweisreagenzien auf, z. B. bei Phosphorsäure, Perchlorsäure, Aritimontriohlorid (in Eisessig), Anisaldehyd—Schwefelsäure, p—Toluolsulfonsäure, Phosphormolybdän— säure, Phosphorwolframsäure und Vanillin in verschiedenen Säuren. Darüber hinaus treten bei der Anwendung der neuen Sorptionsmittel nach der Erfindung in dickeren Schichten, wie sie in der präpara— tiven Schichtchromatographie üblich sind, überraschenderweise keine Itißbildungen in der Sorptionsmittelschicht auf« Ein weiterer Vorteil der genannten Bindemittel besteht darin, daß diese in Form ihrer Salze, insbesondere ihrer Natriumsalze, in sämtlichen organischen Fließmitteln unlöslich sind und auch bei Verwendung von wäßrigen Fließmitteln nicht aus der Schicht ausgewaschen werden, da sie lediglich hochviskos löslich sind.
Als Bindemittel für die Sorptionsmittel nach der Erfindung sind alle carboxylgruppenhaltigen Polymerisate geeignet, die aus Vinylgruppen enthaltenden Verbindungen hergestellt worden sind. In erster Linie kommen hierfür die im Handel befindlichen Carboxy— vinylpolymeron mit hohen Molekulargewichten, Polyacrylsäuren, Polymethacrylsäuren sowie Aethylen-Maleinsäure—Copolymere in Frage·
Im ungemeinen wird man statt der carboxylgruppenhaltigen Zusatzstoffe mit freien COOII-Gruppen deren Salze verwenden, denn der die Haft— und Abriebfestigkeit bewirkende Zusatzstoff sollte in
909830/1 064
-, 4 —
seinem pH-Wert möglichst mit dem Basissorptionsmittel übereinstimmen, um dessen Adsorptionseigenschaften nicht zu verändern. Zudem sollte vermieden werden, daß u. ü. die freien Carboxylgruppen dieser Verbindungen eine eigene lonenaustauschwirkung entfalten· Die bei der Schichtchromatographie verwendeten Kieselgele sind im allgemeinen etwa neutral oder schwach sauer, während bei den Aluminiumoxiden auch schwach alkalische Sorten eingesetzt werden« Die Salze der hochmolekularen, -carboxylgrüppenhaltigen Polymerisate sollten den dadurch vorgegebenen pH—Werten angeglichen werden. Als Salze der carboxylgrüppenhaltigen Zusatzstoffe kommen insbesondere die Alkali- und Erdalkali- sowie Magnesiumsalze in Frage« Normalerweise wird man aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus Alkalisalze, insbesondere die Natriumsalze, einsetzen. "
Carboxyvinylpolymere mit hohem Molekulargewicht sind z. B. unter dem der B. F. Goodrich Chemical Company geschützten Warenzeichen Carbopol ^ erhältlich. Sie werden als trockene, weiße, riesel— fähige Pulver in Form der freien Säuren geliefert. Sie werden in Wasser gelöst und zweckmäßig durch Neutralisieren mit Basen in Salze überführt. Sie liefern schon in sehr geringen Konzentrationen (unter 0,1 fa) sehr viskose Lösungen. Der gewünschte Viskositätsgrad kann durch Variieren der Konzentrationen eingestellt werden.
Polymerisate auf der Basis von Acryl— und Methacrylsäure sind z.B. unter dem der RcJhm & Haas GmbH geschützten Warenzeichen Rohagit ^ im Handel. Gut geeignet sind auch hier Lösungen der Salze, insbesondere der Alkalisalze, die in verschiedenen Viskositätsstufen verwendet werden können. Der Viskositätsabfall der Alkalisalzlösungen beim Verdünnen 1st sehr gering. Die Viskosität ist jedoch auch vom pH-Wert der Lösung abhängig. Die freien Säuren sind in Wasser unlöslich, quellen aber bei höheres Temperaturen. Die Alkali- und
90983071064
Erdalkalisalze dagegen sind wasserlöslich« Erstere lösen sich vollständig klar, letztere opak. Alkalische Lösungen besitzen eine stabile Viskosität, während sich diejenige der neutralen oder sauren Lösungen bei der Lagerung etwas verändert.
Auch von den Mischpolymerisaten auf Basis Aethylen/Maleinsäure werden vorzugsweise die Salzlösungen, insbesondere die Alkalisalze, verwendet. Sie werden hergestellt durch Copolymerisation von Aethylen und Maleinsäureanhydrid, Verseifen des Anhydrids und - gegebenenfalls partielles -· Neutralisieren. Produkte dieser Art sind unter dem Namen EMA^ (Warenzeichen der Monsanto Comp.) im Handel. Sie stehen in einem großen Bereich von verschiedenen Molekulargewichten und sowohl als lineare als auch als vernetzte Copolymere zur Verfügung. Mit Wasser oder vielen organischen Lösungsmitteln können Lösungen verschiedener Viskosität hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Mono— oder Dinatriumsalze dieser Copolymerisate bzw« Mischungen dieser Salze verwendet.
Als Träger für die Sorptionsmittel nach der Erfindung können alle üblichen Unterlagen wie Glasplatten, Metallplatten oder -folien oder auch Kunststoffolien verwendet werden» Die neuen Sorptionsmittel haben besondere Bedeutung für die Dünnschichtchromatographie, da gerade hier bei dem Verbraucher in erheblichem Maße der Wunsch besteht, bereits vorgefertigte, d. h. auf Platten oder Folien ausgestrichene, getrocknete und aktivierte Sorptions— schichten zu verwenden.
Grundsätzlich können für die neuen Sorptionsmittel nach der Erfindung als Basissorptionsmittel alle diejenigen gebraucht werden, die üblicherweise in der Schichtchromatographie, d. h. sowohl in der Dünnschichtchromatographie als auch in der präparativen Schichtchromatographie, Verwendung finden. Gut geeignet sind z.B. Kieselgele, die mittelporig sind und eine spezifische Oberfläche von ca. 500 bis 600 m"/g, einen mittleren Porendurchmesser von
909830/1064
- β- ' U42A46
ca. 30 bis 50 A1 ein Porenvolumen von ca. 0,6 bis 0,9 cm /g sowie etwa folgende Korngrößenverteilung besitzt g
>30 μ 2
6 - 30 μ 63
<6 ;i 34
Als Kieselgur, das für die Sorptionsmittel nach, der Erfindung verwendet werden kann, kommt insbesondere ein solches in Frage, das mit Salzsäure gewaschen und geglüht wurde und das eine Korngrößenverteilung besitzt, bei der etwa 85 Gew.fo der Partikel zwischen 5 und. 30 ^x liegen« Als Magnesimssilikat kommt ein solches in Frage, das ca, 15.5 % MgO und ca, 84 fe SiO0 enthält und dessen Partikel eine Größe von unter 75 ^i besitzeno
Ferner können alle Aluminiuraoxide verwendet werden, die üblicherweise für chromatograpiaisciie Zs^eelie zur Anwendung koiainen. Es können basische, neutrale oder saure Sorten mit vorzugsweise etwa folgender Korngrößencharakteristik eingesetzt Werdens
>26 f. 2 Gen sfc
6 « 26 μ 69 Q@wofe
<6 ^i 29 Gew.^
Als Calciumphosphate köansis alle fesadelsüTblioiaea Sorten, insbe« sonder© die aus Lösungen ausgefällten, verwendet werden* Besonders geeignet sind die nach Arche BloelieiSa Bioptiys« 6^, 132 (1956) hergestellten Hydroxy!apatite„
Den SorptioEsmittsln nach der Erfiuünng kann man auc£i3 sofern das erwünscht ist, zusätzlich noeli soaSare anorganische Haftmittel hinzufügen 3 Zo Β« feiöstteiliges Siliciumdioxid« Zwecloaäßig setzt man dieses feinstteilige Silieiiaadissid (3 - 30 mp.), das z, B8 durch Thenaoliydrolysa toe Silioiiamtstrasiilörid hergestellt worden ist, in einer Menge von 2 fels 7 fos vorzugsweise 3 bis 5 fo, zu. Besonders geeignet ist der Zwsats v&u solchem feinteiligen Silicium-
9098 30/1084
H42U6
dioxid zu den Basissorptionsmitteln Kieselgel, Kieselgur und Magnesiumsilikat. Verwendet man als Basissorptionsmittel Aluminiumoxid, so kann als zusätzliches Haftmittel feinstteiliges Aluminiumhydroxid zugegeben werden· Vorzugsweise werden Aluminiumhydroxidgele (Alumogele), wie sie z. B. aus Aluminiumaalz-Lösungen durch Fällen mit Basen, Filtrieren, Auswaschen und schonendes Trocknen hergestellt werden, verwendet, deren Teilchengröße <,1 ^i ist, vorzugsweise 0,001 bis 0,1 μ.
Zur besseren Erkennung von farblosen, aber im UV absorbierenden Stoffen kann den Sorptionsmitteln nach der Erfindung weiterhin ein | anorganischer Leuchtstoff, wie z, B. mit Mangan aktiviertes Zinksilikat, Magnesiumwolframat oder Cadmiumhalogenphosphat, mit Zinn aktiviertes Calciumphosphat, mit Mangan oder Mangan und Blei aktiviertes Galciumsilikat oder mit Antimon bzw. mit Antimon und Mangan' aktiviertes Calolumhalogenphosphat zugesetzt werden. Für farblose, im UV unter 220 νψ absorbierende Stoffe kann auch ein organischer Fluoreszenzindikator, wie z. B. 3-hydroxypyren~5,8,10->trisulfon·· saures Natrium, 3,5-dihydroxypyren-8,iO-disulfonsaures Natrium oder Morin verwendet werden·
Die anorganischen Fluoreszenzindikatoren bewirken bei Substanzen, die im mittleren UV—Bereich ab 230 mu absorbieren, bei Bestrahlung mit kurzwelligem UV-Licht (254 nui) eine Intensitätsabnahme bzw. Löschung der Fluoreszenz, so daß sich die Adsorbatbanden dunkel von der fluoreszierenden Fläche abheben·
Die organischen Fluoreszenzindikatoren bewirken eine Intensitätszunahme der Fluoreszenz auf den Adsorbatbändern bei Einwirkung ι von langwelligem UV-Licht (366 mu), so daß sie sich heller von der fluoreszierenden Fläche abheben.
909830/1064
Die mit den neuen Sorptionsmitteln nach der Erfindung hergestellten Sorptionsschichten sind so abriebfest, daß die Schichten z. B. durch Preßluftgebläse nicht mehr von den Unterlagen abgerieben werden können, wie das bei den bisher gebräuchlichen Sorptionsmitteln der Fall ist«
Zur Prüfung der neuen Sorptionsmittel auf Abriebfestigkeit wurde ein neuer fest entwickelt, bei dem man .ein zylinderfbrmiges Magnetrührstäbchen von 3,5 cm Länge und 7,3 g Gewicht auf der mit dem Sorptionsmittel beschichteten Glasplatte, die der Platte des Magnetrührers aufliegt, rotieren läßt· Die Drehzahl des Stäbchens beträgt (auf der unbeschichteten Glasplatte) 108 Umdrehungen pro Minute· Es wird die Zeit gemessen, in der die Schicht bis zur Glasunterlage abgeschabt ist· In der folgenden Tabelle ist für einige der nach den nachfolgenden Beispielen erhaltenen Sorptionsmittel die Abriebzeit im Vergleich zu den bisher üblichen Sorptionsmitteln angegeben, woraus die Ueberlegenheit der Sorptionsmittel nach der Erfindung deutlich hervorgeht.
Schichtdicke
nach dem Akti
vieren
gemessene Ab
riebzeit
Abriebzeit auf
eine Schicht
dicke von
200 μ bezogen
Kieselgel mit Gips
Kieselgel mit fein-
teiligem Silicium
dioxid
200 U
200 μ
2,i see
4,1 see
2,1 see
4,1 see
Aluminiumoxid mit
Aluminiumhydroxid»
gel
200 /x 7,3 see 7,3 see
Kieselgel nach
Beispiel 1
Kieselgel nach
Beispiel 2
160 μ
95 μ
12,5 see
19,6 see
15,6 see
41,3 see
909830/1064
- 9 - . gemessene
riebzeit
1U2U6·
Schichtdicke
naoh dem Akti
vieren
12,5 see Ab- Abriebzeit auf
eine Schicht
dicke von
200 μ bezogen
Kieselgel nach
Beispiel 3
165 μ 48,5 see 15,2 seo
Kieselgel nach
Beispiel 4
125 u 100,0 see 77,6 see
Aluminiumoxid naoh
Beispiel 5
65 μ 307,7 seo
Zur Herstellung der Sorptionsmittel nach der Erfindung werden die Bindemittel mit den Basissorptionemitteln in wäßriger Aufschlämmung bzw· Lösung gut vermischt. Häufig wird dazu ein sogenannter Intensivmischer verwendet. Die Sorptionsmittel werden dann auf die Unterlagen ausgestrichen und in üblicher Weise getrocknet und aktiviert.
Die Erfindung bringt somit einen wesentlichen Fortschritt bei der Durchführung von Plattenchromatographien im präparativen Maßstab und bei der Ausführung von DünnschichtChromatographien für analytische Trennungen·
Beispiel 1
In einem 2 1-Kolben schüttelt man 1 g Carbopol ^ 934 mit 400 ml Wasser etwa 3 Minuten, bis sich eine gleichmäßige, milchig getrübte Suspension gebildet hat. Unter weiterem gelegentlichen Schütteln fügt man tropfenweise 1 - 2 ml von etwa 10 'folgern Natriumhydroxid hinzu bis zu einem pH-Wert der Lösung von etwa 7. Zu der klaren, viskosen Lösung gibt man 100 g eines mittelporigen Kieselgels in der Korngröße um 30 μ. Man schüttelt und setzt noch etwa 400 ml Wasser hinzu, bis eine gut ausstreichbare Suspension des Kieselgels vorliegt.
909830/1064
H42U6 «•ίο*·«. -
Bei einer Spaltbreit© des Streioligarätes vqu 750 u beschichtet man 20 - 25 Glasplatten von 200 χ 200 mm® Nach eintägigem Trocknen an der Luft werden die Schichten durc& elssstünöiges Erhitzen auf . 1300C aktiviert* Ihre -Oberfläche ist gieiolmäßig, rißfrei und abriebfest· Die Schichtdicke "beträgt etwa 160 p.* .
Beispiel 2
In einem 20 l-WeithalskoXften rührt man 2© g Carbopol ^ 934 mit 8 1 Wasser etwa 15 Minuten an, bis sich eine gleichmäßige, milchig getrübte Suspension gebildet hat* Unter weiterem Rühren fügt man nach und na©ii etwa 30 ml einer etwa 10 ^igen Natronlauge hinzu bis zu einem pH—Wert der Lösung voa etwa 7» In die klares viskose Lösung rührt man 990 g eines mittelporigem Kieselgels In der Korngröße um 30 μ ^owie 10 g mit Maßgaa aktiviertes Zinksilikat ein und setzt nooß etwa 5,6 1 Wasser hinzu, Ms eine gut ausstreichb£re Suspension des Kieselgeis vorliegt«
Mit einem maschinellen Auftragegerät von passend, eingestellter Spaltbreite werden etwa 400 Glasplatte» der Größe 200 χ 200 χ 1 mm bzw, etwa 80 m einer geeigneten Kunststoffolie ?sn 200 mm Breite beschichtet· Nach dem Trocknen an der Luft oder durch Infrarotstrahlung werden die Schichten durch weiteres Trocknen aktiviert· Sie sind weitgehend abriebfest und weisen ein® Schichtdicke von etwa 100 ^i auf·
Beispiel 3
In einem 1 1-Kolben verdünnt man 20 g der etwa 10 $igen Lösung von Rohagit ^-SL 147 mit 180 ml Wasser und gibt 99 g eines mittelporigen Kieselgels in der Korngröße um 30 μ sowie 1 g mit Mangan aktiviertes Zinksilikat hinzu» Man schüttelt und setzt noch etwa. 320 ml Wasser hinzu, bis eine gut aussti^eichbare Suspension des Kieselgels vorliegt·
9098 30/1064
-Ii-
Bei einer Spaltbreite des Streiohgerätes von 500 μ beschichtet man 25 - 30 Glasplatten von 200 χ 200 mm. Nach eintägigem Trocknen an der Luft werden die Sohichten durch e'instündiges Erhitzen auf 1300C aktiviert. Ihre Oberfläche ist gleichmäßig, rißfrei und abriebfest« Die Schichtdicke beträgt 165 μ»
Beispiel 4
In einem 1,5 1-Kolben verdünnt man 50 g der etwa 10 tilgen Lösung von Rohagit ^ SL 147 mit 450 ml Wasser und gibt 99 g eines mittelporigen Kieselgels in der Korngröße um 30 ^i sowie 1 g mit Mangan aktiviertes Zinksilikat hinzu« Man schüttelt und setzt noch etwa 240 ml Wasser zu, bis eine gut ausstreichbare Suspension des Kieselgels vorliegt«
Bei einer Spaltbreite des Streichgerätes von 500 u beschichtet man etwa 40 Glasplatten von 200 χ 200 mm. Nach mehrstündigem Vortrooknen an der Luft werden die Sohichten durch Infrarotstrahler völlig getrocknet und aktiviert« Die Sohiohtdicke beträgt 125 ^i·
Beispiel 5
In einem 2 1-Kolben schüttelt man 2 g Garbopol w 934 mit 800 ml Wasser etwa 3 Minuten, bis sich eine gleichmäßige, milchig getrübte Suspension gebildet hat. Unter weiterem gelegentlichen Schütteln fügt man tropfenweise 2 - 4 ml einer etwa 10 Tilgen Natronlauge hinzu bis zu einem pH-Wert der Lösung von etwa 7· Zu der klaren viskosen Lösung gibt man 99 g eines basischen Aluminium*· oxids in der Korngröße um 30 μ sowie 1 g mit Mangan aktiviertes Zinksilikat· Man schüttelt und setzt noch etwa 400 ml Wasser hinzu, bis eine gut ausstreichbare Suspension vorliegt.
909830/ 1 064
Bei einer Spaltbreite des Streichgerätes von 750 μ beschichtet man etwa 30 Glasplatten von. 200 χ 200 mm. Nach eintägigem Trocknen an der Luft werden die Schichten durch einstündiges Erhitzen auf 1400C aktiviert. Die Oberfläche der Schichten ist gleichmäßig, rißfrei und abriebfest. Die Stärke beträgt etwa 65 μ*
Beispiel 6
In einem 3 !-Kolben schüttelt man 1,6g Carbopol*& 934 mit 640 ml Wasser etwa 3 Minuten, bis sich eine gleichmäßige, milchig getrübte Suspension gebildet hat. Unter weiterem gelegentlichen Schütteln gibt man tropfenweise 2 bis 3 ml von etwa 10 %igem Natriumhydroxid hinzu bis zu einem pH der Lösung von etwa 7. Zu der klaren viskosen Lösung gibt man 752 g eines mittelporigen Kieselgele in der Korngröße um 30 μ, 40 g eines feinteiligen Siliciumdioxids in der Korngröße um 20 mu sowie 8 g mit Mangan * aktiviertes Zinksilikat. Man schüttelt und setzt noch etwa 1600 ml Wasser hinzu, bis eine gut gießbare Suspension des Kieselgels vorliegt.
Man beschichtet 5 Aluminiumplatten der Größe 1000 χ 200 χ 3 mm, die sich in mit Schaumstoff abgedichteten Kunststaffrahmen befinden, durch Aufgießen von etwa 500 ml der Suspension und gleichmäßiges Verteilen durch Bewegen der Rahmen. Nach eintägigem Vortrocknen in horizontaler Lage werden die Schichten durch 2stündiges Trockm etwa 2 mm«
ges Trocknen auf 120°G aktiviert, die Schichtdicke beträgt dann
Beispiel 7
In ein 200 1-Gefäß werden nach und nach 200 g Carbopol W 940 unter Rühren in 80 1 Wasser eingetragen. Nach weiterem einstündigen Rühren werden etwa 400 ml einer 10 fügen Natronlauge zugegeben, bis eine Probe an der Glaselektrode einen pH-Wert von etwa 7 zeigt.
909830/1064
• · · J13- U42U6.
In die klare viskose Lösung trägt man nach und nach 10 kg eines weitporigen Kieselgels mit einer Korngröße von etwa 30 u ein; dann wird weiter gerührt, bis die Masse völlig homogen ist. Mit dieser Suspension werden etwa 1000 m eines 200 mm breiten flexiblen Aluminiumbandes maschinell beschichtet und anschließend getrocknet. Das beschichtete Band wird in Bahnen von 5 m Länge oder in Folien des Formats 400 χ 200 mm, 200 χ 200 mm, 100 χ 200 mm und 50 χ 200 mm zugeschnitten. Die Schichtdicke beträgt 100 μ,
Beispiel 8
In ein 200 1-Gefäß werden unter Rühren nach und nach 200 g „-*„*,*.„* 940 in 80 1 Wasser eingetragen. Nach weiterem einstündigen Rühren werden etwa 400 ml einer 10 feigen Natronlauge zugegeben, bis eine Probe an der Glaselektrode einen pH-Wert von etwa 7 zeigt. In die klare viskose Lösung trägt man nach und nach die Mischung von 9,8 kg eines basischen Aluminiumoxids mit einer Korngröße von etwa 30 μ und 0,2 kg eines feinpulverigen, mit Mangan aktivierten Zinksilikats ein; dann wird weiter gerührt, bis die Masse völlig homogen ist. Mit dieser Suspension werden etwa 3000 Glasplatten des Formats 200 χ 200 mm oder 1500 Glasplatten des Formats 400 χ 200 mm maschinell beschichtet und anschließend getrocknet. Die Schichtdicke beträgt 75 μ*
Beispiel 9
200 g carbopol ** 940 werden nach und nach unter Rühren in 80 1 Wasser eingetragen. Nach weiterem einstündigen Rühren werden etwa 400 ml einer 10 #igen Natronlauge zugegeben, bis eine Probe einen pH-Wert von etwa 7 zeigt. In die klare viskose Lösung trägt man nach und nach die Mischung von 9,5 kg Kieselgur mit einer Korngröße von etwa 30 μ und 0,5 kg eines feinpulverigen, mit Mangan aktivierten Zinksilikats ein; dann wird weiter gerührt, bis die Masse völlig homogen ist. Mit der erhaltenen Suspension werden etwa 1000 m eines 200 mm breiten flexiblen Aluminiumbandes oder eines Kunststoffbandes maschinell beschichtet und anschließend getrocknet. Das beschichtete Band wird in Folien des Formats 200 χ 200 mm zugeschnitten. Die Schichtdicke der Sorptionsmittelsohicht beträgt 100 u. 909830/1064

Claims (9)

Patentansprüche
1. Sorptionsmittel für die Schichtchromatograpliie auf Basis von Kieselgel8 Kieselgur, Aluminiumoxid, Magnesiumsilikaten oder Calciumptospliat, gekennzeichnet durch @im@n Gehalt von etwa 0,1 bis i© fäf vorzugsweise etwa 0s5 Ibis 5 $>, an carboxylgruppenhaltigen Polyvinylpolymerisatesa lazwe deren Salzen»
2. Sorptionsmittel nach Gehalt an Salaen von
I5 gokesmzeiehßet. dureii einen
©der Fol^nnethacrylsäuren
3 * Sorptionsmittel nach Asaspruofe 1 einen Gehflt an Salzes ¥on
und 29 gekenaaeichnet durch en«
Sorptioßsmittel naofe den AmsprüeSiea 1 bis S5 gelsesanzeichnet durch einen 6©fealt an Salaaa v&n
5β YesrfaferoE %w? Eerstellwag &®τ Sorptionsmittel nach Anspruch 1, daöurola golseaiazeiehnet, da© ϊι@εϊ äi® SiffidsMiiitsl mit den Sorp— tioasMittelEi v©j? dem AiasstesioSsoEs auf di© Ueiterlagen in Gegenwart "#©E 17asser inaig
9 0 9 8 3 0 / 1 0 6 Λ
DE1442446A 1965-06-18 1965-06-18 Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie: Expired DE1442446C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0065630 1965-06-18
DE1966M0068072 DE1517929B1 (de) 1966-01-20 1966-01-20 Sorptionsmittel fuer die Chromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1442446A1 true DE1442446A1 (de) 1969-07-24
DE1442446C3 DE1442446C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=25987715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1442446A Expired DE1442446C3 (de) 1965-06-18 1965-06-18 Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie:

Country Status (11)

Country Link
US (2) US3502217A (de)
BE (1) BE682685A (de)
CH (1) CH475778A (de)
CS (1) CS161691B2 (de)
DE (1) DE1442446C3 (de)
DK (1) DK130575B (de)
ES (1) ES328061A1 (de)
GB (1) GB1098961A (de)
IL (1) IL25904A (de)
NL (1) NL149601B (de)
SE (1) SE360741B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444487A1 (fr) * 1978-12-23 1980-07-18 Merck Patent Gmbh Procede pour accroitre la resistance a l'eau de preparations pretes a l'emploi pour la chromatographie

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816380A1 (de) * 1968-12-21 1970-12-17 Merck Anlagen Gmbh Mittel zur Gelchromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4481422A (en) * 1969-06-12 1984-11-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Intrusion detecting camouflage fluorescent coating
US3757490A (en) * 1971-06-07 1973-09-11 Ja Ma Chromatographic adsorbents
US3782075A (en) * 1972-04-07 1974-01-01 Du Pont Completely porous microspheres for chromatographic uses
US3898176A (en) * 1972-08-08 1975-08-05 Wacker Chemie Gmbh Process for preparing mechanically resistant catalysts
US4085048A (en) * 1973-03-23 1978-04-18 Thomson-Csf Device for separating fluids and a method of manufacturing it
DE2524065C2 (de) * 1975-05-30 1988-03-03 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Trennmaterial für die Dünnschichtchromatographie
US4140653A (en) * 1975-09-30 1979-02-20 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Solid support for liquid chromatography
GB1580675A (en) * 1977-03-19 1980-12-03 Merck Patent Gmbh Separation material for thin layer chromatography
DE2816574C2 (de) * 1978-04-17 1988-09-29 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluoreszenz-Indikatoren zur Verwendung in der Chromatographie und diese enthaltende Sorptionsmittel
HU189133B (en) * 1982-04-28 1986-06-30 Labor Mueszeripari Muevek,Hu Special layer plate and/or layer plate system for overpressure multi-layer chromatography
US4477511A (en) * 1982-09-15 1984-10-16 Ronia Garnicki Method for producing artistic designs on thin layer chromatography plates and product
HU190910B (en) * 1983-08-16 1986-12-28 Reanal Finomvegyszergyar,Hu Method for producing glue suitable for fixing sorbent layer of pressurized one and multiple layer chromatography
DE3427923A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Trennmaterial fuer die duennschichtchromatographie
US4743377A (en) * 1985-07-02 1988-05-10 Shiseido Company Ltd. Packing material for liquid chromatography
DE3619303A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Merck Patent Gmbh Optisch aktive adsorbentien
US6994791B2 (en) * 2002-06-27 2006-02-07 Akzo Nobel N.V. Adsorbent material and method of preparing an adsorbent material
FR2877725B1 (fr) * 2004-11-05 2007-01-26 Bionisis Sa Liant pour phase stationnaire pour la separation de constituants d'echantillons par chromatographie liquide, plaques de separation en comportant et leur procede de preparation
CN111437801B (zh) * 2020-05-26 2023-03-21 常熟理工学院 一种利用废弃硅油制备硅基吸附剂的方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA644862A (en) * 1962-07-17 J. Henley Ernest Polymerization process for water-soluble polymers
US2524414A (en) * 1946-06-26 1950-10-03 Univ Ohio State Res Found Chromatographic separation of carbohydrates
US2933455A (en) * 1955-01-06 1960-04-19 Union Carbide Corp Adsorbent briquets for combined odor and moisture removal
US3018261A (en) * 1957-06-11 1962-01-23 Bayer Ag Process for the manufacture of shaped bodies
US2929792A (en) * 1957-06-26 1960-03-22 Chemetron Corp Preparation of shaped catalysts
US3091550A (en) * 1958-09-24 1963-05-28 Union Carbide Corp Adsorbent compositions and method of coating therewith
US3104230A (en) * 1959-04-13 1963-09-17 Dow Chemical Co Foundry sand compositions containing polyelectrolytes and salts of the oxy acids of phosphorus and sulfur
US3065185A (en) * 1959-08-12 1962-11-20 Msa Res Corp Method of making a chromatographic packing
SE328716B (de) * 1961-12-15 1970-09-21 Rio Rad Lab
NL288991A (de) * 1962-06-09

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444487A1 (fr) * 1978-12-23 1980-07-18 Merck Patent Gmbh Procede pour accroitre la resistance a l'eau de preparations pretes a l'emploi pour la chromatographie

Also Published As

Publication number Publication date
DK130575C (de) 1975-08-18
NL6608384A (de) 1966-12-19
BE682685A (de) 1966-12-19
US3535265A (en) 1970-10-20
US3502217A (en) 1970-03-24
DK130575B (da) 1975-03-10
GB1098961A (en) 1968-01-10
CH475778A (de) 1969-07-31
DE1442446C3 (de) 1974-03-14
SE360741B (de) 1973-10-01
NL149601B (nl) 1976-05-17
IL25904A (en) 1969-11-30
CS161691B2 (de) 1975-06-10
ES328061A1 (es) 1967-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442446A1 (de) Sorptionsmittel fuer die Schichtchromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0274017B1 (de) Antistatisches fotografisches Trägermaterial
DE1256918B (de) Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Duennschichtchromatographie geeignetes Adsorbens
DE1074232B (de) Verfahren zum Herstellen eines festhaftenden, lichtzerstreuenden Überzugs aus Siliciumdioxyd auf der Wandungsoberfläche der Glashülle einer elektrischen Glühlampe oder Entladungsröhre
DE1075941B (de) Verfahren zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung an photographischem Material
DE2816574C2 (de) Fluoreszenz-Indikatoren zur Verwendung in der Chromatographie und diese enthaltende Sorptionsmittel
DE1815944B2 (de) Antistatisches photographisches Material
DE68910388T2 (de) Strahlungshärtbare Zusammensetzung zur Herstellung einer abriebbeständigen antistatischen Schicht.
AT264467B (de) Haftfestes Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie
EP0013556A1 (de) Antistatisch beschichtete, biaxial gestreckte Polyesterfolie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2739008A1 (de) Vorrichtung zum nachweis von inhaltsstoffen einer fluessigkeit
DE1517929B1 (de) Sorptionsmittel fuer die Chromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1517929C2 (de) Sorptionsmittel für die Chromatographie
DE1442446B (de) Sorptionsmittel fur die Schichtchroma tographie und Verfahren zu ihrer Herstel lung
DE1517929C3 (de)
AT269081B (de) Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie
DE1522438A1 (de) Antistatische Schicht fuer photographische Materialien
DE1447955B2 (de) Verfahren zur herstellung einer vorsensibilisierten druckplatte
AT263719B (de) Verfahren zur Herstellung eines haftfesten, insbesondere für die präparative Dünnschichtchromatographie geeigneten Adsorbens
DE964628C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Blaettern oder Baendern
DE69813355T2 (de) Antistatische Zusammensetzung und photographisches Element mit einer Schicht dieser Zusammensetzung
DE644110C (de) Elektrisch leitender Fluoreszenzschirm
DE3313584A1 (de) Integrales vielschichtelement zur quantitativen analyse von proteinen
DE1447616C (de) Verwendung einer Mischung aus Gelatine und einem durch Emulsions polymerisation in wässrigem Medium hergestellten Mischpolymerisat Hydrosol als Bindemittel photographischer SiI berhalogenidemulsionen
DE2026772C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von lichtempfindlichen Halogensilber-Gelatine-Emulsionsschichten an Polyäthylenoberflächen von Schichtträgern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee