DE1436715C - Endloses Förderband fur den Papiervorschub von in Transportrich tung gelochten Papierbahnen - Google Patents

Endloses Förderband fur den Papiervorschub von in Transportrich tung gelochten Papierbahnen

Info

Publication number
DE1436715C
DE1436715C DE19631436715 DE1436715A DE1436715C DE 1436715 C DE1436715 C DE 1436715C DE 19631436715 DE19631436715 DE 19631436715 DE 1436715 A DE1436715 A DE 1436715A DE 1436715 C DE1436715 C DE 1436715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
belt
toothed belt
feed
driving pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631436715
Other languages
English (en)
Other versions
DE1436715B2 (de
DE1436715A1 (de
Inventor
Hermann 8000 München Kuchenbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1436715A1 publication Critical patent/DE1436715A1/de
Publication of DE1436715B2 publication Critical patent/DE1436715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1436715C publication Critical patent/DE1436715C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Endloses Förderband mit Mitnahmestiften für den Papiervorschub für in Transportrichtung fortlaufend gelochte Papierbahnen, das als Zahnriemen geringer Dicke ausgebildet ist und bei dem die Mitnahmestifte, deren Durchmesser sich zur Spitze hin in zunehmendem Maß verringert, auf dem Riemen im Abstand der Randperforationen der Papierbahn befestigt sind.
Bei allen mechanischen Schnelldruckern, die nach dem Prinzip des fliegenden Druckes arbeiten, wie zum Beispiel Typenrad- oder Typenkettendrucker, muß das Papier an der Druckstelle solange verweilen, bis alle Typen des Typensatzes zum Abdruck angeboten worden sind. Danach soll das Papier in möglichst kurzer Zeit um eine Zeile vorgeschoben werden, da die Papiervorschubzeit die Druckgeschwindigkeit wesentlich beeinflußt. Die maximale Papierbeschleunigung wird dabei von der Reißfestigkeit des Papieres bestimmt. Da man heute für den angegebenen Verwendungszweck ausschließlich Papiere mit Randlochungen verwendet, haben sich Vorschubantriebe durchgesetzt, bei denen mehrere Mitnahmestifte in die Randlochung des Papieres eingreifen. Diese Stifte sind an endlosen Ketten, Metallbändern oder Riemen befestigt.
Bei einer bekannten Anordnung USA.-Patentschrift 2 313 888) sind zwei solche Ketten um jeweils zwei Zahnrollen laufend in getrennten — zum Zwecke der Anpassung an verschieden breite Papierbahnen in Querrichtung verschiebbaren — Vorschubeinheiten untergebracht. Das Papier läuft dabei über Führungsplattcn, die in einigem Abstand von der Peripherie der Ketten angebracht sind. Die Mitnahmestifte sind entsprechend lang und im wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Eine solche Konstruktion ermöglicht indessen kein sauberes Ein- und Ausgleiten der Mitnahmestifte in die Lochung bzw. aus der Lochung des Papieres, so daß, insbesondere bei Auftreten hoher Beschlcunigungskräfte, die Gefahr besteht, daß das Papier an der Lochung einreißt.
Weiterhin sind als Fördermittel für gelochte Papierbahnen auch schon Ketten bekannt geworden, deren einzelne Glieder auf seitlichen Ansätzen Mitnahmestifte mit evolventenförmigem Profil tragen, wobei die Außenseite dieser die Mitnahmestifte tragenden Ansätze in Höhe der Kettengelenke liegt (deutsches Gebrauchsmuster 1 847 032). Damit ist gewährleistet, daß die Mitnahmestifte beim Ab- und Auflaufen der Kette an den Kettenrändern in einwandfreier Weise in bzw. aus den Lochungen der Papierbahn schlüpfen. Wurden sich die Mitnahmestifte nämlich auf der Kettenaußenseite, also in erheblichem Abstand von der Teilungsebene der Kette befinden, so würde sich die Vergrößerung des Stiftabstandes im Bereich der Kettenränder dahin auswirken, daß selbst bei Verwendung evolventenförmiger Mitnahmestifte die Papierlochung einreißt. Solche Ketten als Fördermittel für Papierbahnen besitzen indessen den Nachteil, daß sie eine verhältnismäßig große Baubreite sowie ein hohes Trägheitsmoment aufweisen. Die große Baubreite macht sich insbesondere bei solchen Druckern unangenehm bemerkbar, bei denen mehrere Papierbahnen nebeneinander geführt werden, da damit eine verhältnismäßig große Zahl von Druckstellen für die Nutzung entfällt.
Es sind weiterhin bereits Fördereinrichtungen für gelochte Papierbahnen bekannt geworden, die als Förderglied einen auf seinem Rücken die Mitnahmestifte tragenden Riemen enthalten (britische Patentschrift 858 502).
Diese Mitnahmestifte können aus demselben Material wie die Riemen, zum Beispiel aus Gummi sein. Derart ausgebildete Mitnahmestifte können aber die beim schnellen Papiervorschub von mehreren übereinanderliegenden Papierbahnen auftretenden Kräfte nicht aufnehmen. Sie würden zu stark abgenutzt und bei schrittweisem Papiervorschub eventuell abgeschnitten werden. Zudem besteht die Gefahr, daß sich die Riemen ausdehnen und sich deshalb die Teilung der Mitnahmestifte ändert. Bei übereinanderliegenden Papierbahnen führt dies zum Ausreißen der Lochungen in den Papierbahnen.
Der Riemen kann aber auch ein Metallband sein, in dem die Mitnahmestifte mittels Nieten befestigt sind. Ein solches Metallband hat aber bei Verwendung zum Papiervorschub Nachteile. Bei der Herstellung eines endlosen Metallbandes müssen nämlich zwei Enden miteinander verbunden werden. Es entsteht dadurch eine Stoßstelle, an der das Metallband steifer ist als in seinem übrigen Bereich. Das führt zu Schwingungen beim Betrieb. Die zum Antrieb verwendeten Umlenkrollen müssen aus Trägheitsgründen einen kleinen Durchmesser haben. Das Metallband wird darum an den Umlenkstellen stark gebogen. Die Folge ist, daß die Metallbänder leicht brechen. Schließlich ist die Aufbringung einer Verzahnung auf dem Rücken der Metallbänder schwierig.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zahnriemen anzugeben, der für einen schnellen, schrittweisen Papiervorschub, auch mehrerer übereinanderliegender Papierbahnen, eingesetzt werden kann, dessen Abnutzung gering ist, der beim Betrieb nicht gedehnt wird und der auch bei starker Biegung an den Umlenkstellen nicht bricht. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Zahnriemen eine fortlaufende, in Form von nebeneinanderliegenden Windungen eingegossene Drahtlitze enthält und daß die ein evolventenförmiges Profil aufweisenden Mitnahmestifte Stahlhütchen sind, deren Fuß plattenartig ausgebildet ist und an zwei gegenüberliegenden Seiten klampenartige Laschen besitzt, die zum Befestigen der Stahl-
hütchen am Zahnriemen beidseitig um den Zahnriemen herumgebogen sind.
Dadurch, daß der Zahnriemen Metallhütchen als Mitnahmestifte hat, wird der Zahnriemen beim Betrieb nicht abgenutzt. Die eingegossenen Drahtlitzen verhindern eine Dehnung des Zahnriemens. Schließlich ist der Zahnriemen so schmiegsam, daß er auch zusammen mit kleinen Umlenkrollen verwendet werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles weiter erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Gesamtanordnung eines erfindungsgemäßen Papiervorschubes — dargestellt ist nur eine Papierbahn—,
Fig.2 einen in dem erfindungsgemäßen Papiervorschub verwendeten Zahnriemen mit Mitnahmestiften an seiner Außenseite,
F i g. 3 eine unter Verwendung eines solchen Zahnriemens aufgebaute Vorschubeinheit, wie sie die ao gelochte Kante der Papierbahn umfaßt.
In der Anordnung nach F i g. 1 sind vier Vorschubeinheiten 2 an einer Papierbahn 1 dargestellt. Die dargestellte Anordnung ist allerdings für zwei solche Papierbahnen 1 ausgelegt. Durch je zwei der dargestellten Vorschubeinheiten 2 verlaufen in Querrichtung zur Papierbahn 1 zwei parallele Schraubspindeln 3,4, mit denen die Position der Papierbahnen 1 in seitlicher Richtung verstellt werden kann. Jeweils zwei der nebeneinander angeordneten, zu einer Papierbahn 1 gehörigen Vorschubeinheiten 2 sind mit einer Spindel des durch alle nebeneinander angeordneten Vorschubeinheiten 2 geführten Spindelpaares 3,4 verbunden, so daß beispielsweise die untere Spindel 3 jedes Spindelpaares 3,4 für die rechte Papierbahn 1 und die obere Spindel 4 für die linke Papierbahn 1 zuständig ist. Darüber hinaus ist jeweils eine der paarweise angeordneten Vorschubeinheiten 2 einer Papierbahn 1 mittels des Antriebes 5 auf der zugehörigen Spindel, im dargestellten Fall 3, verstellbar, so daß damit die Breite der Papierbahn 1 eingestellt werden kann. Außer jeweils einem Spindelpaar 3,4 sind durch alle nebeneinander angeordneten Vorschubeinheiten 2 ferner parallel zueinander und zu den Spindeln 3,4 zwei vierkantige Antriebswellen 9,10 geführt, die für den Antrieb der Zahnriemen 11 im Inneren der Vorschubeinheiten 2 zuständig sind. Auch hier ist wieder je eine der Antriebswellen 9,10 für den Antrieb der rechten bzw. der linken Papierbahn 1 zuständig.
Zwischen den sich jeweils paarweise gegenüberstehenden Vorschubeinheiten 2, die an zwei hintereinander liegenden Stellen jeweils ein und derselben Papierbahn 1 angeordnet sind, befindet sich das Druckwerk. Auf dem Gehäuse 12, welches beispielsweise u. a. die Einfärbeinrichtung des Druckwerkes aufnimmt, ist je eine Handkurbel 6 angeordnet, mittels welcher über Kegelräder 7 und einen Riementriebs die zwei zu jeder Papierbahn 1 gehörenden Spindeln, in der Darstellung 3, verstellbar sind. Durch eine solche Einrichtung ist die seitliche Verstellung der Papierbahnen auch während des Betriebes möglich.
Jede der Vorschubeinheiten 2, die in F i g. 3 gesondert dargestellt sind, enthält einen über zwei Zahnrollen 13, 14 laufenden Zahnriemen 11 mit an seiner Außenseite angeordneten Mitnahmestiften 15.. Zur Verringerung der Abnützung und zur Verbesserung der Gleiteigenschaften sind die Mitnahmestifte 15 mit Metallhütchen 16 versehen.
Die Hütchen 16 sitzen an klampenartigen Laschen 17, die zur Befestigung beidseitig um den Zahnriemen 11 herumgebogen sind. Die Mitnahmestifte 15 und deren Hütchen 16 besitzen runden Grundriß und in ihrem Aufriß eine möglichst genau eingehaltene Evolventenform. Die beiden Zahnrollen 13, 14, auf denen der Zahnriemen 11 geführt ist und von deren einer, 13, er seinen Antrieb erhält, sitzen unmittelbar konzentrisch auf den paarweise angeordneten vierkantigen Antriebswellen 9,10. Während in je einer — 14 — der Zahnrollen die Vierkantwelle — 10 — lose drehbar ist, besitzt die zweite Zahnrolle, 13, eine dem Querschnitt der vierkantigen Antriebswellen 9,10 angepaßte Vierkantbohrung, so daß sie von der betreffenden Antriebswelle 9 mitgenommen wird. In der Vorschubeinheit 2 sind vier zueinander parallele Bohrungen 15, 16 zu erkennen: zwei davon — 15 — für die hindurchgeführten, paarweise angeordneten Schraubspindeln 3,4 und zwei für die ebenfalls paarweise angeordneten vierkantigen Antriebswellen 9,10. Die mit dem Papier in Berührung tretende Fläche 17 der Vorschubeinheiten 2 ist poliert. Sie besitzt in senkrechter Richtung zu den durch die Vorschubeinheit 2 geführten'Bohrungen 15, 16 einen Schlitz 18, durch welchen die am Rücken des im Inneren der Vorschubeinheit 2 untergebrachten Zahnriemens 11 befindlichen Mitnahmestifte 15 in Erscheinung treten. Die polierte, mit dem Papier in Berührung tretende Fläche 17 der Vorschubeinheit 2 bildet mit dem Rücken des Zahnriemens 11 eine durchgehende Fläche. Ferner besitzt die Vorschubeinheit 2 einen auf der polierten Fläche 17 bzw. auf dem über sie geführten Papier zur Auflage kommenden Deckel 19, der zum Einlegen des Papieres aufgeklappt werden kann. Dieser Deckel 19 ist zweckmäßigerweise mit einem Schnappfederverschluß verbunden, der ihn in geschlossener Stellung leicht gegen das Papier drückt, jedoch in geöffneter Stellung bis zur Überwindung eines Schnappunktes festhält. Der Deckel 19 weist ebenfalls einen Schlitz, 20, auf, der sich in geschlossenem Zustand mit dem Schlitz 18 insoweit deckt, daß die durch die Lochung des Papieres ragenden Mitnahmestifte 15 Platz finden. Die Unterseite des Deckels 19 ist, soweit sie mit dem Papier in Berührung kommt, ebenfalls poliert.
An dem erfindungsgemäßen Papiervorschub ist die schmale Bauweise der Vorschubeinheiten 2 bemerkenswert, die es erlaubt, zwei getrennte Papierbahnen so dicht nebeneinander zu führen, daß nur wenige Schreibstellen ungenutzt bleiben. Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß bei Verwendung nur einer Papierbahn die zur zweiten Papierbahn gehörigen Vorschubeinheiten so weit zur Seite geschoben werden können, daß die gesamte Schreibbreite für die eine zur Verwendung kommende Papierbahn zur Verfugung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. I 436
    Patentanspruch:
    Endloses Förderband mit Mitnahmestiften für den Papiervorschub für in Transportrichtung fortlaufend gelochte Papierbahnen, das als Zahnriemen geringer Dicke ausgebildet ist und bei dem die Mitnahmestifte, deren Durchmesser sich zur Spitze hin in zunehmendem Maß verringert, auf dem Riemen im Abstand der Randperforationen der Papierbahn befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen eine fortlaufende, in Form von nebeneinanderliegenden Windungen eingegossene Drahtlitze enthält und daß die ein evolventenförmiges Profil aufweisenden Mitnahmestifte Stahlhütchen sind, deren Fuß plattenartig ausgebildet ist und an zwei gegenüberliegenden Seiten klampenartige Laschen besitzt, die zum Befestigen der Stahlhütchen am Zahnriemen beidseitig um den Zahnriemen herumgebogen sind.
DE19631436715 1963-09-30 1963-09-30 Endloses Förderband fur den Papiervorschub von in Transportrich tung gelochten Papierbahnen Expired DE1436715C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0087664 1963-09-30
DES0087664 1963-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1436715A1 DE1436715A1 (de) 1969-01-09
DE1436715B2 DE1436715B2 (de) 1972-11-30
DE1436715C true DE1436715C (de) 1973-06-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618496A1 (de) Riementrieb und dafuer vorgesehenes antriebselement
DE2541502C3 (de) Einrichtung zum Verlangsamen der aus dem Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine in das Ablegeschaufelrad abzulegenden Druckexemplare
DE3225231C2 (de) Vorrichtung zum Führen einer Papierbahn in einer Druckeinrichtung
CH619399A5 (de)
DE1237365B (de) Einrichtung zum Vorschub von Baendern mit Transportlochungen, insbesondere fuer Papiervorschubmechanismen fuer Drucker von Datenverarbeitungsanlagen
DE3342105C2 (de)
DE1261068B (de) Sammelfoerderer
DE3029591C2 (de)
DE2029863B2 (de) Perforierwerk zum gleichzeitigen laengs- und querperforieren von bogen oder bahnen
DE1524445B2 (de) Vorrichtung zum voneinander unabhaengigen transportieren von zwei papierbahnen
DE1837752U (de) Antriebsvorrichtung fuer registrierstreifen.
DE1436715C (de) Endloses Förderband fur den Papiervorschub von in Transportrich tung gelochten Papierbahnen
DE2129807A1 (de) Krankenbahre
DE1761420A1 (de) Rueckhaltevorrichtung fuer bewegte Papierstreifen
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
DE1436715B2 (de) Endloses foerderband fuer den papiervorschub von in transportrichtung gelochten papierbahnen
DE69300644T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Trägers durch eine Druckvorrichtung und Siebdruckmaschine.
DE2419571C3 (de) Vorrichtung zur Niederhaltung des Randbereiches von Blattmaterial auf einem Transportband
DE2455997A1 (de) Teigwickelvorrichtung
DE1951526U (de) Papiervorschub.
DE3334981C2 (de)
DE2411075A1 (de) Folienschneideinrichtung
DE2456014A1 (de) Vorrichtung zum drucken von schriftzeichen
DE2656149C3 (de) Metallene Rollkarde
DE2414394A1 (de) Maschine zum zerreissen und strecken von textilfasern