DE1434657C - Paternoster Parkeinrichtung fur Fahr zeuge - Google Patents

Paternoster Parkeinrichtung fur Fahr zeuge

Info

Publication number
DE1434657C
DE1434657C DE1434657C DE 1434657 C DE1434657 C DE 1434657C DE 1434657 C DE1434657 C DE 1434657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
basket
occupied
baskets
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Isao Yuminaka Takeo Katsuta Inuzuka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf Paternoster-Park- in schaltungstechnisch einfachster Weise durch ein einrichtungen für Fahrzeuge mit einer Anzahl von in mit einer Selbsthalte-Ansprechwicklung und einer einer vertikalen Umlaufbahn beweglichen Parkkörben, Abfallwicklung versehenes Signalrelais,
wenigstens einer Einfahrt- bzw. Ausfahrtstelle für die Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich auch Fahrzeuge sowie mit Elementen zur Feststellung und 5 aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungs-Anzeige des belegten oder freien Zustandes der ein- beispiels der Erfindung an Hand der Zeichnung; es zelnen Parkkörbe. - zeigt ,
Bisher wurde bei Paternoster-Parkeinrichtungen F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer er-
dieser Art zu der Feststellung, in welchen Parkkörben findungsgemäß ausgerüsteten Parkeinrichtung,
sich ein Kraftfahrzeug befindet und welche leer sind, io F i g. 2 eine schematische Frontansicht der Park-
z. B. ein System verwendet, das mit einer Mehrzahl einrichtung nach F i g. 1,
von Schnappschaltern oder Schlüsselschaltern für F i g. 3 eine Frontansicht eines belegten Parkkorbes, jeden Parkkorb arbeitet und durch die Überwachungs- der an einer Ein- und Ausfahrt der Parkeinrichtung person mechanisch von Hand bedient werden mußte. steht, wobei die Verhältnisse zwischen dem Parkkorb Es ist auch ein System bekannt, das eine Detektor- 15 und einer fotoelektrischen Einrichtung als eine Ausvorrichtung für jeden Parkkorb verwendet. Beim führungsform einer Belegt/Frei-Feststellvorrichtung ersten System muß dabei ein Schalter stets dann von der Erfindung erläutert sind, .
Hand betätigt werden, wenn der Korb besetzt oder F i g. 4 eine Ansicht von oben auf die Anordnung wenn er frei gemacht wird, was einmal zeitraubend nach F i g. 3 und
und zum andern nicht zuverlässig ist, während das 20 F i g. 5 ein Stromlaufbild einer Ausführungsform letzterwähnte System große Installationskosteh er- einer erfindungsgemäßen Schaltung,
fordert. Außerdem ist auch noch eine Paternoster- In der Zeichnung, die eine bevorzugte Ausführungs-Parkeinrichtung bekannt, bei der keine ständige form der Erfindung wiedergibt, wird zur Vereinfachung gleichzeitige Anzeige des belegten oder freien Zu- davon ausgegangen, daß die erfindungsgemäße Parkstandes aller Parkkörbe möglich ist, sondern der 35 einrichtung sechzehn Parkkörbe umfaßt, wobei als Benutzer vielmehr die Transportanlage in Gang setzen besonders vorteilhaft für die Belegt/Frei-Feststell- und warten muß, ob in der Einfahrtstelle ein freier vorrichtung eine fotoelektrische Anordnung ver-Parkkorb erscheint. wendet wird?
Der Erfindung lfegt die Aufgabe zugrunde, eine In den F i g. 1 und 2 ist mit 1 das Traggerüst eines
Parkeinrichtung der eingangs genannten Art so aus- 30 Parkhauses bezeichnet, in welchem eine endlose
zubilden, daß ohne jeden Bedienungsaufwand, zu- Kette 2 vertikal bewegbar angeordnet ist. Die endlose
gleich jedoch mit einem besonders geringen schaltungs- Kette 2 wird über ein Hauptgetriebe 3 angetrieben
technischen Aufwand, insbesondere mit einer kleinen und ist an gegenüberliegenden Enden durch Umlenk-
Zahl von zur Feststellung des belegten oder freien kettenräder 4 und 4' gehalten. Parkkörbe C1 bis C16
Zustandes der einzelnen Parkkörbe dienenden EIe- 35 sind in gleichen Abständen voneinander an der end-
menten, eine ständige Anzeige des Zustandes aller losen Kette 2 aufgehängt. In den F i g. 1 und 2 sind
Parkkörbe gewährleistet ist. nur Parkkörbe C1, C2, C9 und Q0 gezeigt, von welchen
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- C1 und C10 belegt, C2 und C9 dagegen leer sind,
löst, daß jedem Parkkorb ein Signalrelais zugeordnet Nach den F i g. 3 und- 4 trägt ein Parkkorb C1 ein
ist, das eine Selbsthalteansprechwicklung und eine 40 Kraftfahrzeug T und steht in der untersten Stellung
Abfallwicklung aufweist und wenigstens ein züge- gemäß F i g. 2, d. h. an der Ein- und Ausfahrt des
höriges Anzeigeelement speist, daß ferner die Feststell- Parkhauses. Allerdings kann die Ein- und Ausfahrt
elemente zur Feststellung des belegten oder freien auch an jeder anderen Stelle des Parkhauses angeord-
Zustandes der Parkkörbe an der Einfahrt- bzw. Aus- net werden. Belegt/Frei-Feststellelemente PH1 bis PH3
fahrtstelle vorgesehen sind und daß ein von diesen 45 in Form fotoelektrischer Vorrichtungen sind an gegen-
Elementen bei belegtem Parkkorb erregtes Relais überliegenden Wänden der Stelle angeordnet, in
einen in Reihe mit den parallelgeschalteten Ansprech- welcher sich der Parkkorb C1 befindet,
wicklungen liegenden Arbeitskontakt und einen in F i g. 5 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungs-
Reihe mit den parallelgeschalteten Abfallwicklungen gemäßen Signalschaltbildes, das durch eine mit (+)
liegenden Ruhekontakt aufweist. 50 und (.—) bezeichnete Stromquelle gespeist wird. Die
Für die erfindungsgemäße Parkeinrichtung ist Signalumschaltung umfaßt die Signalrelais K1 bis K19, wesentlich, daß die Feststellung des belegten oder die praktisch als sogenannte Selbsthalterelais ausfreien Zustandes der einzelnen Parkkörbe nur im geführt sind. Das Selbsthalterelais arbeitet in solcher Bereich der Einfahrt- bzw. Ausfahrtstelle der Park- Weise, daß es anzieht, wenn es von der Seite der einrichtung erfolgt. Die Zahl der für diese Feststellung 55 Selbsthalte-Ansprechwicklung A her erregt wird, sich erforderlichen Elemente (insbesondere Fotozellen) wird im Anzugszustand auch dann hält, wenn die Erregung auf diese Weise gegenüber bekannten Einrichtungen, auf der Seite der Selbsthalte-Ansprechwicklung A bebei denen jeder einzelne Parkkorb mit solchen EIe- endet wird, und daß es abfällt, wenn es von der Seite menten ausgerüstet ist, auf einen Bruchteil verringert. der Abfallwicklung B her erregt wird. Die Signalrelais Damit trotzdem jedoch der belegte oder freie Zustand 60 AT1 bis K19 können daher als Speichervorrichtung verder einzelnen Parkkörbe ständig, d.h. auch dann, wendet werden. Die Symbole K10 bis Klia und K1O wenn sich der betreffende Parkkorb gerade nicht in bis Kltb bezeichnen Hilfskontakte der Signalrelais der Einfahrt- bzw. Ausfahrtstelle befindet, angezeigt K^ bis Klt. Im folgenden werden normalerweise werden kann, erfolgt bei der erfindungsgemäßen offengehaltene, kontaktgebende Kontakte mit dem Parkeinrichtung eine Speicherung des in der Einfahrt- 65 Zusatz α und normalerweise geschlossene oder Unterbzw. Ausfahrtstelle ermittelten Signals hinsichtlich brecherkontakte der Relais zur Unterscheidung von des Zustandes des Parkkorbes. Diese Speicherung den erstgenannten mit dem Zusatz b versehen,
erfolgt bei der erfindungsgemäßen Parkeinrichtung Die Symbole P, bis P, bezeichnen Hilfsrelais der
3 4
einzelnen fotoelektrischen Feststellelemente PH1 bis eingeschaltet und schließt seinen Hilfskontakt Kia, PH3 und sind mit der Stromquelle in. solcher Weise was zu einem Aufleuchten der dem Parkkorb C1 zuverbunden, daß sie durch die zugehörigen Kontakte geordneten »Korb-belegt«-Anzeigelampe F1 führt. P//1O bis PH3a eingeschaltet werden, die geschlossen Nun sollen die Vorgänge erläutert werden, die sich werden, sobald die Strählen für die fotoelektrischen 5 beim Einbringen des leeren Korbes C2 in die Fahr-Feststellelemente PH1 bis PH3 durch das Fahrzeug T zeugein- und -ausfahrt zum Parken eines anderen unterbrochen werden. Die Symbole F1 bis F16 be- Fahrzeuges in diesem Korb abspielen. Wenn der zeichnen »Korb-belegt«-Anzeigelampen für die zu- Parkkorb C2 zur Fahrzeugein- und -ausfahrt bewegt gehörigen Parkkörbe C1 bis C16, die erleuchtet werden, wird, sind alle Kontakte 1O6, Ga und Sia geöffnet, wenn die zugehörigen Signalrelais K1 bis ^18 ein- io aber das Signalrelais K1 als Speicherrelais ist in seinem geschaltet sind. Die Symbole Ti1 bis F16 bezeichnen Erregungszustand gehalten, und die dem Korb Ci »Korb-frei«-Anzeigeelemente (Lampen) für die zu- zugeordnete »Korb-belegt«-Anzeigelampe F1 wird weigehörigen Parkkörbe C1 bis C16, die erleuchtet werden, terhin erleuchtet. Wenn der leere Parkkorb C2 schließwenn die zugehörigen Relais K1 bis K16 abgeschaltet lieh in der Fahrzeugein- und -ausfahrt zum Halten sind. Die Symbole S1 bis S16 bezeichneten Relais, die \s gebracht ist, werden die Kontakte 1O6, S201 und S2O2 dann eingeschaltet werden, wenn die entsprechenden geschlossen. Daher wird das Signalrelais K2 an seiner Parkkörbe C1 bis C18 an der Fahrzeugein- und -aus- Seite der Abfallwicklung B über einen Stromkreis fahrt zur Ruhe kommen. Der besseren Übersicht
wegen sind die Schaltspulen der Relais S1 bis S18 nicht (4J-IOo-Ct-P1 02-P3 f>2-S202-A".,
dargestellt. ao (Seite der Abfallwicklung B)-(-)
Ein Relais G zur »Korb-belegt«-Feststellung ist an .
die Signalrelais K1 bis Κ über Kontakte der Hilfs- erregt, jedoch nicht eingeschaltet, und die Anzeigerelais P1 bis P3 für die fotoelekt'rischen Elemente an- lampe £2 zeigt weiterhin an, daß der Parkkorb C2 leer geschlossen, so daß es eingeschaltet werden kann, ist. Nun fährt ein Kraftfahrzeug in deü Park korb C2 wenn ein Kraftfahrzeug T in irgendeinen in der Fahr- 25 und unterbricht den Strahl des fotoelektrischen Festzeugein- und -ausfahrt stehenden Parkkorb einfährt Stellelementes PH1. Das Hilfsrelais P1 wird durch und in diesem eine normale Stellung einnimmt. Ein Schließen des Kontaktes PH1 a erregt, ,aber das weiteres Relais wird eingeschaltet, wenn die Park- Relais G für.die »Korb-belegt«-Feststellung wird nicht körbe C1 bis C18" zum endlosen Umlauf durch die eingeschaltet. Dieses Relais ist gegen Einschalten ge-Drehung der endlosen Kette 2 angetrieben werden, 30 halten, und die Signalvorrichtung bleibt insoweit die wiederum ihren Antrieb vom Hauptgetriebe 3 in unverändert, als der Strahl von dem fotoelektrischen F i g. 2 erhält. Ein Hilfskontakt 106 dieses Relais Feststellelement PH1 unterbrochen bleibt, sogar auch wird nur dann geschlossen, wenn die Parkkörbe nicht. dann, wenn der Strahl von dem fotoelektrischen in Betrieb sind. ■■ ■ Feststellelement PH2 unterbrochen wird und dessen
Nun sei angenommen, daß alle Parkkörbe C1 bis C16 35 Kontakt PH2a schließt, wodurch das Hilfsrelais P2
leer sind. Da in diesem Fall die Kontakte PHia bis eingeschaltet wird und seinen Kontakt P2a schließt.
PTZ30 der fotoelektrischen Feststellelemente PH1 bis Erst wenn das Fahrzeug weiter in den Korb bis in
PH3 offengehalten sind, bleibt das Relais G (»Korb- die in F i g. 4 gezeigte Stellung vorrückt, in welcher
belegt«-Feststellung) weiterhin abgeschaltet, und alle der rückwärtige Teil des Fahrzeugkörpers den Strahl
Signalrelais K1 bis A18 (Belegt/Frei) sind außer Betrieb. 40 des fotoelektrischen Feststellelementes PH1 nicht mehr
Daher werden die Anzeigeelemente E1 bis £18 für unterbricht, wird der Kontakt P161 geschlossen, und
»Korb-frei« durch Schließen der zugehörigen Hilfs- das Relais G wird über einen Stromkreis
kontakte Ä\6 bis A186 erleuchtet und zeigen an, daß / , ν tn d d ρ r < \
■ 1 r> 1 1 ·· i_ ^i ι_· j" · 1 χ 1 · j \~r)—**1b~'2a~*1b1—* 3ο-ι—υ—ι—;
alle Parkkorbe C1 bis C18 jetzt leer sind.
Nun wird vorausgesetzt, daß bei diesem Zustand 45 eingeschaltet. Dieses Relais G wirkt als Mittel zum ein Kraftfahrzeug T in den Parkkorb C1 einfährt, der Übertragen des im als Speichervorrichtung arbeitenden in der Fahrzeugein- und -ausfahrt steht und die Nor- Signalrelais JiT2 aufgespeicherten Informationsinhaltes, malstellung im Korb einnimmt, wie dies in den F i g. 3 Genauer gesagt wird durch Schließen des Arbeitsund 4 gezeigt ist. Dann wird lediglich der Strahl des kontaktes G3 das dem Parkkorb C2 zugeordnete fotoelektrischen Feststellelementes PH2 unterbrochen, 50 Signalrelais Kt über einen Stromkreis und dessen Kontakt PH20 wird gemäß F i g. 5 ge- ί-M-IO-G-S -K
schlossen. Daher wird das Hilfsrelais P2 über einen (Seitede^Se^bsthalte-Ansprechwicklung/!)-(-) Stromkreis .
(Λ.\ιη-PH -P-(—Λ eingeschaltet, so daß die »Korb-belegt«-Anzeige-
t-r-j iu„ rnia r2( ) ^ lampe F2 über einen Stromkreis
angeschaltet, und sein Kontakt P20 wird in die (a-\-K -F-(—\
Schließstellung gebracht. Durch dieses Schließen des K ' ia 2 K }
Kontaktes P2α wird das Relais G für die »Korb- erleuchtet und gleichzeitig das Anzeigeelement E2 für belegte-Feststellung über einen Stromkreis »Korb-frei« abgeschaltet wird. Wie in bezug auf den /■-i_Y_in _p _p _p -C-X—\ 60 vorhergehenden Fall beschrieben wurde, wird dieser t-N. IU6 ria rlbl r3bl u ( ; Zustand auch dann beibehalten, nachdem der Parkeingeschaltet, und sein Arbeitskontakt Ga wird in die korb C2 aus der Fahrzeugein- und -ausfahrt heraus Schließstellung gebracht. Da der Parkkorb C1 in der nach oben bewegt worden ist. Fahrzeugein- und -ausfahrt in Ruhestellung ist, wird Dann sei noch auf den Fall eingegangen, bei weider Kontakt S10 !geschlossen, und das dem Parkkorb C1 65 chem der nicht dargestellte Parkkorb C15 belegt ist zugeordnete Signalrelais K1 wird über einen Strom- und ein darin befindliches Kraftfahrzeug ausgefahren kreis werden soll. Da der Parkkorb C15 belegt ist, wird das (+J-IO6-G8-S1 ο ,-*:,-( — ) Signalrelais Ä"15 in seinem Einschaltzustand gehalten.
und die dem Korb C15 zugeordnete »Korb-belegt«- Anzeigelampe F15 wird über einen Stromkreis
erleuchtet. Wenn jetzt die endlose Kette 2 gedreht wird und der Zug der Parkkörbe sich zu bewegen beginnt, wird der Kontakt 10;, in die Offenstellung gedrückt und unterbricht den Signalsteuerkreis von der Stromquelle her. Alle Signalrelais K1 bis K16 verbleiben in dem jeweils eingenommenen Zustand, und die »Korb-belegt«-Änzeigelampe F15 bleibt erleuchtet. Wenn der Parkkorb C15 in die Fahrzeugein- und -ausfahrt herab und in dieser zum Halten gebracht ist, werden die Kontakte 1Oj,, Slsei, S1502 geschlossen. Das Relais G wird eingeschaltet, sobald der Parkkorb C15 mit dem darin enthaltenen Fahrzeug an der Fahrzeugein- und -ausfahrt zur Ruhe kommt, wie dies in F i g. 4 gezeigt ist. Wenn sich bei diesem Zustand das Fahrzeug zur. Ausfahrt aus dem Parkkorb nach rückwärts bewegt und dabei den Strahl des fotoelektrischen Feststellelementes PH1 mit dem rückwärtigen Teil des Wagenkörpers unterbricht, so wird der Kontakt P1S1 in die Offenstellung gebracht, und das Relais G, das bisher eingeschaltet war, wird jetzt abgeschaltet, wodurch der Arbeitskontakt Ga geöffnet und der Ruhekontakt Gb geschlossen wird. Wenn das Fahrzeug weiter zurückfährt und schließlich vollständig aus dem Parkkorb C15 herausgelangt, wird der Kontakt P1Sg geschlossen, und das Signalrelais K15 wird an der Seite der Abfallwicklung B über einen Stromkreis
(+ KlOh-(Ji)-P1 b 2-P3 b 2—S1J5 0 2-K15
(Seite der Abfallwicklung B)-(-)
erregt und dadurch abgeschaltet. Durch Abschalten des Signalrelais K15 ist der Hilfskontakt K150 jetzt offen, und der Hilfskontakt K15b ist geschlossen, Daher wird die dem Parkkorb C15 zugeordnete »Korbbelegt«-Anzeigelampe F15 abgeschaltet, das Anzeigeelement £15 (Lampe) wird jetzt erleuchtet und zeigt an, daß der Park korb C15 leer ist. Aus den vorstehend geschilderten Vorgängen, die sich beliebig wiederholen können, ergibt sich, daß für alle Parkkörbe C1 bis C16 stets angezeigt wird, ob sie besetzt oder frei sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Paternoster-Parkeinrichtung mit einer Anzahl von in einer vertikalen Umlaufbahn beweglichen Parkkörben, wenigstens einer Einfahrt- bzw. Ausfahrtstelle für die Fahrzeuge sowie mit Elementen zur Feststellung und Anzeige des belegten oder freien Zustandes der einzelnen Parkkörbe, d a durchgekennzeichnet, daß jedem Parkkorb (C1 bis C18) ein Signalrelais (Af1 bis AT16) zugeordnet ist, das eine Selbsthalte-Ansprechwicklung (A) und eine Abfallwicklung [B) aufweist und wenigstens ein zugehöriges Anzeigeelement (E1 bis F.ie) speist, daß ferner die Feststellelemente (PH1 bis PZi3) zur Feststellung des belegten oder freien Zustandes der Parkkörbe an der Einfahrt- bzw. Ausfahrtstelle vorgesehen sind und daß ein von diesen Elementen bei belegtem Parkkorb erregtes Relais (G) einen in Reihe mit den parallelgeschalteten Ansprechwicklungen (A) liegenden Arbeitskontakt (G0) und einen in Reihe mit den parallelgeschalteten Abfallwicklungen (B) liegenden Ruhekontakt (Gb) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459677A1 (de) Lichtschranke fuer schiebetueren
EP0901331A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine lagervorrichtung
DE2432928A1 (de) Sicherheitsschaltsystem zur ueberwachung bzw. steuerung einer foerderanlage, insbesondere zur befoerderung von personen oder lasten
DE2440611A1 (de) Automatische werkstattanlage
DE1434657B2 (de) Paternoster Parkeinrichtung fur Fahr zeuge
DE917391C (de) Garage fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Automobile
DE2619045A1 (de) Steuereinrichtung zur selektiven positionierung einer verstellbaren vorrichtung
DE1434657C (de) Paternoster Parkeinrichtung fur Fahr zeuge
DE1107596B (de) Einrichtung zum Lagern von Gegenstaenden
DE2309178A1 (de) Automatische lagerhaus-einrichtung
DE3346787A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines geraetes, welches eine vielzahl von gefuehrten einheiten enthaelt
DE1953203C3 (de) Steuerung für ein längs horizontaler und/oder vertikaler Reihen von Lagerplätzen eines Warenlagers verfahrbares Lagerbedienungsgerät
DE2127476C3 (de) Regalanlage mit mehreren nebeneinander angeordneten und Schubladen o.dgl. aufweisenden Regalen
DE1515964A1 (de) Schalter fuer Hebezeuge
DE2646981A1 (de) Haltwaehleranlage fuer sich entlang einer bestimmten bahn bewegende fahrzeuge
DE1163584B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Ermittlung der kleinsten fuer eine bestimmte Fahrzeuggroesse geeigneten Box aus den jeweilig verfuegbaren freien Kraftfahrzeugboxen einer Sammelgarage
DE3411218A1 (de) Vorrichtung zur bevorratung und ausgabe von kleinteilen
DE2362546A1 (de) Codeschloss insbesondere fuer banktresore
DE3405337C2 (de)
DE573876C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Inbetriebsetzen von Maschinenanlagen
AT321817B (de) Rollregalanlage
DE2020037C (de) Regalanlage
DE102021123162A1 (de) Fahrzeug
DE1434656C (de) Parkeinrichtung mit einer Anzahl auf einer geschlossenen Umlaufbahn bewegbaren Parkabteilen
DE1703386A1 (de) Verriegelungseinrichtung