DE1431888C - Kranbrückenträger in geschlossener Schalenbauweise - Google Patents

Kranbrückenträger in geschlossener Schalenbauweise

Info

Publication number
DE1431888C
DE1431888C DE1431888C DE 1431888 C DE1431888 C DE 1431888C DE 1431888 C DE1431888 C DE 1431888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
bridge girder
crane bridge
side walls
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jozef Dipl.-Ing. Krakau Szulc (Polen)
Original Assignee
Biuro Studiow i Projektow Konstrukcji Stalowych Mostostal, Warschau
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Kranbrückenträger in geschlossener Schalenbauweise, für innenlaufende Laufkatze, bestehend aus einer inneren Schale mit Oberwand und zwei inneren Seitenwänden, an denen beidereits unten innen die Laufschienen für die Laufkatze gelagert sind, sowie einer unten an die innere Schale anschließenden äußeren Schale, die wenigstens im oberen Teil die Querschnittsform eines sich nach unten öffnenden Kreisbogens aufweist.
Es ist bekannt, daß die Stahlkonstruktion für einen Kran als ein aus zahlreichen zusammenwirkenden Teilen bestehendes Ganzes anzusehen ist, in dem für einen einwandfreien und gleichmäßigen Verlauf der Kräfte zu sorgen ist, insbesondere bei Bauteilen, die häufigen Lastwechseln ausgesetzt sind, damit örtliche Spannungsspitzen vermieden werden. Daher sind gerade beim Kranbau gleichmäßige und glatte Übergänge der Querschnitte besonders wichtig.
Bei einem bekannten. Kranbrückenträger in geschlossener Schalenbauweise besitzt die äußere Schale einen etwa zylindrischen Außenquerschnitt, der jedoch an der Unterseite unterbrochen ist und kantig in die innere Schale übergeht, die eine rechteckige Form aufweist. Im Innern des Kranbrückenträgers ist ferner ein Gerüst vorgesehen, welches die innere Schale mit der äußeren Schale verbindet. Durch die rechteckige Form der inneren Schale kommt es sowohl am kantigen Übergang zur äußeren Schale, als auch in den inneren Seitenwänden und im Bereich der Kanten am Übergang zu der Oberwand zu Spannungskonzentrationen, die die Torsionssteifigkeit des gesamten Kranbrückenträgers beeinträchtigen. Ferner besteht an den kantigen Übergängen eine erhöhte Korrosionsgefahr.
Der Erfindung liegt dip Aufgabe zugrunde, einen Kranbrückenträger der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die in der inneren Schale und am Übergang zur äußeren Schale wirksamen Spannungsspitzen verringert, die Torsionssteifigkeit des gesamten Kranbrückenträgers erhöht und die Korrosionssicherheit verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Oberwand der inneren Schale die Querschnittsform eines sich nach unten öffnenden, knicklos in die Seitenwände übergehenden Kreisbogens aufweist und daß die Übergänge der inneren Seitenwände in die äußere Schale die Querschnittsform sich nach oben öffnender, ebenfalls knicklos in die Anschlußwände übergehender Kreisbögen aufweisen.
Durch eine derartige Gestaltung und die knicklosen Übergänge sind hohe Spannungsspitzen in den beiden Schalen vermieden, so daß die Ermüdungsfestigkeit des gesamten Kranbrückenträgers erhöht wird. Ferner wird durch die knicklose Gestaltung der äußeren und der inneren Schale sowohl die Torsionsfestigkeit als auch die Korrosionssicherheit erhöht.
Die Erfindung schlägt in einer Ausgestaltung vor, daß sich jeweils zwischen den oberen und unteren Kreisbögen der äußeren und der inneren Schale zumindest angenähert gerade Zwischenstücke als Seitenwände erstrecken. Eine derartige Gestaltung kann zweckmäßig sein, ohne daß dabei die oben angeführten Vorteile entfallen.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung verdeutlicht. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Ansicht eines Laufkranes mit Kranbrückenträger in Schalenkonstruktion,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den Laufkran und
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Kranbrückenträger.
Der Kranbrückenträger des Laufkrans 1 besteht aus einer aus Blech geformten äußeren Schale 2, die mittels eines aus Querrippen 3 und Längsrippen 4 bestehenden Skeletts versteift ist.
Die äußere Schale 2 weist in ihrem oberen Teil die Querschnittsform eines sich nach unten öffnenden Kreisbogens, auf, an welchen sich wenigstens annähernd gerade Zwischenstücke 14 ' anschließen, welche in Kreisbögen 5 übergehen, die den Übergang zur inneren Schale darstellen. Die geraden Seitenwände 13 der inneren Schale gehen knicklos in die Oberwand 6 über, welche die Querschnittsform eines sich nach unten öffnenden Kreisbogens aufweist. Auf den Innenflächen der den Übergang zwischen der äußeren Schale 2 zur inneren Schale darstellenden Kreisbögen 5 sind auf Kragarmen 7 Laufschienen 8 gelagert, auf denen sich die Laufkatze 9 mit dem Haken 10 bewegt. Innerhalb der beiden Schalen befinden sich Durchgänge 11 für die Bedienung, sowie die Seilunterstützung 12.
Mit der Erfindung wird eine geschlossene Schalentragkonstruktion für den Kranbrückenträger vorgesehen, wobei die kreisbogenförmigen Übergänge zwischen der äußeren Schale und der inneren Schale den unteren Teil der äußeren Schale versteifen und zur Abstützung der Laufschienen für die Laufkatze dienen, wodurch sich die Anwendung von Balken zu diesem Zweck erübrigt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kranbrückenträger in geschlossener Schalenbauweise, für innenlaufende Laufkatze, bestehend aus einer inneren Schale mit Oberwand und zwei inneren Seitenwänden, an denen beiderseits unten innen die Laufschienen für die Laufkatze gelagert sind, sowie einer unten an die innere Schale anschließenden äußeren Schale, die wenigstens im oberen Teil die Querschnittsform eines sich nach unten öffnenden Kreisbogens aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberwand (6) der inneren Schale die Querschnittsform eines sich nach unten öffnenden, knicklos in die Seitenwände (13) übergehenden Kreisbogens aufweist und daß die Übergänge der inneren Seitenwände (13) in die äußere Schale (2) die Querschnittsform sich nach oben öffnender, ebenfalls knicklos in die Anschlußwände (13, 14) übergehender Kreisbögen (5) aufweisen.
2. Kranbrückenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils zwischen den oberen und unteren Kreisbögen (2, 5, 6) der äußeren und der inneren Schale zumindest angenähert gerade Zwischenstücke (13,14) als Seitenwände erstrecken.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903634A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Orenstein & Koppel Ag Verladebruecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903634A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Orenstein & Koppel Ag Verladebruecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2838830B1 (de) Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
DE102012102809A1 (de) Kran, insbesondere Brückenkran oder Portalkran, mit mindestens einem Kranträger
DE102012109588A1 (de) Kran, insbesondere Brückenkran oder Portalkran, mit mindestens einem Kranträger
DE102015101756A1 (de) Kran, insbesondere Brückenkran oder Portalkran, mit mindestens einem Kranträger
DE2429547A1 (de) Drehgestelle fuer eisenbahnwagen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1431888C (de) Kranbrückenträger in geschlossener Schalenbauweise
AT523461A1 (de) Untergestell für Plattformwagen sowie Plattformwagen
DE102011081061A1 (de) Kranbrücke, insbesondere für einen Laufkran
DE102015101755A1 (de) Kran, insbesondere Brückenkran oder Portalkran, mit mindestens einem Kranträger
DE4109052A1 (de) Leichtbauprofil
DE3903634C2 (de) Verladebrücke
DE859633C (de) Starres Untergestell mit mindestens zwei seitlichen Langtraegern, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE904418C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2455968A1 (de) Eine kranbahn oder eine katzfahrschiene tragender geschweisster traeger in vollwandbauweise
DE2853658A1 (de) Kranbrueckentraeger
DE19820098A1 (de) Träger für einen Kran
DE1956293C3 (de) Kranbahnträger
DE877463C (de) Fahrzeug-Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE2508404A1 (de) Teil eines geschweissten traegers in vollwandbauweise
DE3933362A1 (de) Aus mindestens einem steg und zwei gurten bestehender traeger
DE1152516B (de) Krantraegergurt, als vollwandiger Hohlkoerper ausgebildet
DE1030855B (de) Unterrahmen fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnwagen
DE2615214A1 (de) Krantraeger
DD249463A1 (de) Krantraeger mit dreizelligem hohlquerschnitt fuer haengekatzbetrieb
DE7336442U (de) Ausleger für einen Kran (Aluminium)