DE1429701B - Vorrichtung an Regalen - Google Patents

Vorrichtung an Regalen

Info

Publication number
DE1429701B
DE1429701B DE1429701B DE 1429701 B DE1429701 B DE 1429701B DE 1429701 B DE1429701 B DE 1429701B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
shelf
post
holes
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kristian Vettakollen Oslo Fodstad
Original Assignee
Trepatent A/S, Oslo

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung vorhanden ist, der bei der oberen Schwenklage in ein an Regalen od. dgl., bestehend aus einem mit einer Loch über dem Tragarm einhakbar ist.
Lochreihe versehenen aufrechten Pfosten od. dgl., Gemäß der Erfindung läßt sich der Fachbodeneinem an diesem Pfosten leicht lösbar und mit Nei- tragarm nunmehr auch unmittelbar über den Boden gung anbringbaren Fachbodentragarm und ferner 5 im untersten Loch des Pfostens anbringen, wenn der einem mit seinem einen Ende am Fachbodentragarm Lenker nach oben geschwenkt und oberhalb des schwenkbar gelagerten Lenker. Dabei ist das pfosten- Tragarms in ein Loch des Pfostens eingehängt wird, seitige Ende des Tragarms in einem der Löcher, eine Außerdem läßt sich im Bedarfsfall auch unmittelbar Verstellung der Tragarmneigung zulassend, veranker- unterhalb eines Fachbodentragarms, der oben aufbar und das freie Ende des Lenkers als eine sich in io gehängt wird, ein weiterer, unten abgestützter Trageinem Loch unterhalb des Tragarms abstützende arm anbringen, so daß die diesen Tragarmen zuKlaue ausgebildet.' geordneten Fachböden sich in einem sehr kleinen
Bei derartigen bekannten Vorrichtungen wird die Abstand befinden. Der Verstellbereich und die Nei-Verankerung des Tragarms in einem der Löcher des gung des Tragarms sind durch die erhöhte Zahl der Pfostens durch zwei Aussparungen am Ende des 15 Einsetzmöglichkeiten des Lenkers ober- und unterTragarms gebildet, von denen sich eine an der Ober- halb des Tragarms darüber hinaus nicht unbeträchtseite des Tragarms befindet und eine winklige Ver- lieh vergrößert. Da ein ausgesprochener Haken für stellung des Tragarms zwischen zwei Endlagen zu- den Lenker verwendet wird, kann dieser auch in läßt. Die andere Aussparung befindet sich an der beliebig lange Löcher eingehängt werden, was bei der Unterseite des Tragarms; das Ende dieser Ausspa- 20 Vorrichtung der eingangs genannten Art nicht mögrung ist als Anschlag ausgebildet, der zum Abstützen lieh ist, bei der nur Löcher verwendet werden können, des Tragarms in seiner nach unten geklappten End- deren Länge geringer ist als die Klauenbreite des lage dient. Die Klaue des Lenkers ist in ein unterhalb Lenkers. (. ( des Loches für die Verankerung des Tragarms ge- Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung sind legenes Loch der Lochreihe einsteckbar, so daß der 25 in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Lenker als Stütze für den Tragarm dient. Der Nach- An Hand der F i g. 1 und 2 sind Ausführungsbeiteil einer solchen Vorrichtung besteht darin, daß der spiele für die Erfindung im folgenden näher erläutert. Abstand zwischen zwei Fachböden mindestens dem F i g. 1 zeigt perspektivisch einen Teil eines Regaldoppelten Lochabstand des Pfostens entsprechen Fachbodens mit Aufhängevorrichtung gemäß der muß und der unterste Fachboden einer solchen Vor- 30 Erfindung, und
richtung nicht unmittelbar in das unterste Loch der F i g. 2 zeigt in etwas größerem Maßstab den Be-
Lochreihe eingehängt werden kann. Die Verwen- schlag der Aufhängevorrichtung,
dungsmöglichkeiten dieser bekannten Vorrichtung Der Fachboden 1, der beispielsweise ein übliches
sind daher beschränkt. Kiefernholzbrett sein kann, weist an jedem Ende
Durch eine andere Vorrichtung ist es bekannt, 35 einen Tragarm 4 auf, welcher vorzugsweise dieselbe
einen Fachbodentragarm gelenkig mit einem Aufhän- Form und die gleichen Abmessungen hat wie der
ger zu verbinden, der mittels zweier Haken in zwei Endrand des Fachbodens und diesen somit (vorzugs-
Löcher der Lochreihe eines Pfostens einhängbar ist. weise völlig) abdeckt. Die Befestigung kann mittels
Zur Abstützung des Tragarms dient ein mit diesem Schrauben 6 oder auf andere Weise erfolgen. Der
verbundener Lenker, der am freien Ende eine klauen- 40 Tragarm 4 weist an seinem inneren Ende eine Klaue 5
artige Aussparung aufweist, so daß dieses Ende in mit einer Einkerbung 10 für den Eingriff mit einem
eines der Löcher der Lochreihe unterhalb des Auf- von mehreren, in einem vertikalen Pfosten 2 in min-
hängers einsteckbar ist. Um den Fachboden dieser destens einer Reihe angeordneten Einhängelagern
Vorrichtung zur Bildung eines Sammelbehälters auf, die als Löcher 3 dargestellt sind. f j
schräg nach oben neigen zu können, ist bei 45 Vorzugsweise aus demselben Blechwerkstoff wie
dieser bekannten Vorrichtung der Lenker gegen der Tragarm 4 ist an diesem ein ausgestanzter Len-
eine Zugstrebe austauschbar, die mit ihrem einen ker 7 um die Achse 11 drehbar befestigt. Der Len-
Ende an dem Tragarm befestigt ist und am anderen ker 7 besitzt an seinem freien Ende eine Klaue 8 mit
Ende einen Haken aufweist, mittels dessen sie in einer Einkerbung 9 für den Eingriff mit einem Loch 3
ein Loch einhängbar ist, das sich oberhalb der 50 unterhalb des die Klaue 5 des Tragarms 4 aufneh-
Löcher befindet, in denen der Aufhänger verankert menden Loches 3.
ist. Diese Vorrichtung ist nicht nur herstellungs- Wenn die beiden Klauen 5, 8 somit in Löcher 3 im
mäßig aufwendig, sondern auch umständlich zu Pfosten 2 eingreifen, wie in F i g. 1 gezeigt, ist der
handhaben. Fachboden 1 sicher und fest unterstützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die 55 Falls der Eingriff des Lenkers 7 mit dem Pfosten 2 Anwendungsmöglichkeit der eingangs genannten Vor- beispielsweise zu dem weiter unten gelegenen Loch richtung bei einfacher Ausbildung derselben zu ver- versetzt wird, nimmt der Fachboden 1 eine leicht gebessern. Insbesondere soll der Tragarm bzw. Fach- neigte Lage ein. Eine derartige Lage ist in Fig. 1 boden ohne umständliche Manipulationen in beliebi- mit strichpunktierten Linien angedeutet und kann ger Höhe am Pfosten auch derart eingehängt werden 60 beispielsweise erwünscht sein, falls das Regal dazu können, daß der Abstand zwischen benachbarten verwendet wird, Waren in einem Laden oder Gegen-Fachböden nur dem einfachen Lochabstand des Pfo- stände in einer Ausstellung od. dgl. zur Schau zu stens entspricht. , stellen.
Die Lösung der Aufgabe wird darin gesehen, daß Das freie Ende des Lenkers 7 weist gemäß F i g. 2
der Lenker außer als Stützstrebe auch als Zugstrebe 65 auch einen Haken 12 auf. Dadurch wird erreicht, daß
einsetzbar ist, indem er aus der Schräglage nach die Unterstützung des Fachbodens 1 durch Aufhän-
unten in eine Schräglage nach oben durchschwenkbar gen erfolgt. Der Haken 12 wird gemäß F i g. 1 in
ist und am Lenker im Bereich der Klaue ein Haken Löcher 3 oberhalb des Loches 3 eingehängt, das die
Klaue 5 des Tragarms 4 aufnimmt. Diese Lenkerstellung T ist in unterbrochenen Linien dargestellt.
Daraus dürfte unmittelbar hervorgehen, daß das Ausführungsbeispiel in mannigfaltiger Weise abgewandelt werden kann. Zum Beispiel können die Pfosten, an denen der Fachboden 1 aufgehängt ist, anstatt Lochreihen Nuten, Nasen od. dgl. als Einhängelager für entsprechende zweckmäßig gestaltete Klauen 5, 9 an den Aufhängevorrichtungen aufweisen. Der Tragarm 4 braucht sich ferner nicht über den ganzen Endrand des Fachbodens 1 erstrecken, obwohl dies vorzuziehen ist. Der Tragarm 4 kann gegebenenfalls in zwei Stücke geteilt sein, deren eines für den Eingriffteil und deren anderes für die drehbare Befestigung und Lagerung des Lenkers 7 dient.
Regaleisen erübrigen sich, und es kann ein vorfabrizierter, anbaufertiger oder aufhängungsbereiter Fachboden angeliefert werden, der Aufhängungsmittel aufweist, die den Fachboden gleichzeitig wirksam abstützen und verfestigen und eine beliebig geneigte Lage des Fachbodens ermöglichen. Die Vorrichtung beansprucht ferner äußerst geringen Raum bei Transport und Lagerung, da der Lenker 7 zur Deckung mit dem Tragarm verschwenkbar ist.
Der Tragarm 4 kann gegebenenfalls einen einheitliehen oder zusammengefügten Teil eines Rahmens bilden, in den der Fachboden 1 einlegbar ist. Der Tragarm 4 kann auch einen Teil des Fachbodens 1 an sich bilden, der in diesem Fall aus einer Metallplatte mit zweckmäßig abwärtsgebogenen Rändern besteht. Die Klaue 8 des Lenkers 7 erhält vorzugsweise eine möglichst große Auflagefläche gegen den Pfosten 2 zur Aufnahme der Regalbelastung bei montiertem Regal. Auch die Klaue 8 wird vorzugsweise mit einer möglichst großen Auflagefläche gegenüber dem Pfosten 2 ausgebildet, damit die Belastung gut aufgenommen wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an Regalen od. dgl., bestehend aus einem mit einer Lochreihe versehenen aufrechten Pfosten od. dgl., einem an diesem Pfosten leicht lösbar und mit Neigung anbringbaren Fachbodentragarm und ferner einem mit seinem einen Ende am Fachbodentragarm schwenkbar gelagerten Lenker, wobei das pfostenseitige Ende des Tragarms in einem der Löcher, eine Verstellung der Tragarmneigung zulassend, verankerbar und das freie Ende des Lenkers als eine sich in einem Loch unterhalb des Tragarms abstützende Klaue ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (7) außer als Stützstrebe auch als Zugstrebe einsetzbar ist, indem er außer der Schräglage nach unten in eine Schräglage nach oben durchschwenkbar ist und am Lenker (7) im Bereich der Klaue (8) ein Haken (12) vorhanden ist, der bei der oberen Schwenklage in ein Loch (3) über dem Tragarm (4) einhakbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (4) mit dem Fachboden (1) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (4) einen Teil eines Rahmens darstellt, in den der Fachboden (1) eingefügt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (4) einen Teil des Fachbodens (1) selbst darstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219572U1 (de) * 2002-12-18 2003-12-11 Element-System Rudolf Bohnacker Gmbh Trägerelement mit T-förmigem Haken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219572U1 (de) * 2002-12-18 2003-12-11 Element-System Rudolf Bohnacker Gmbh Trägerelement mit T-förmigem Haken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044264A1 (de) Geschirrkorb
DE29516745U1 (de) Zwischenhaken zur Verwendung in einer Hängeförderanlage
DE3925302C2 (de)
DE10204692B4 (de) Verschwenkbar im Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine angeordnetes Anlageelement
DE19651246C2 (de) Transportcontainer
DE1429701C (de) Vorrichtung an Regalen
DE1429701B (de) Vorrichtung an Regalen
DE3021098C2 (de)
CH658983A5 (de) Konfektionspraesentiergestell.
DE3306789C2 (de)
DE3242337A1 (de) Rollwagen
DE2256828B2 (de) Selbstnivellierende speicher- und ausgabevorrichtung
DE2544013C2 (de) Träger zur Unterstützung einer Ablage für Zeitschriften, Bücher od.dgl.
DE4404542C2 (de) Fensterbord zur Befestigung an einem zumindest um eine horizontale Achse kippbaren Fensterflügel
DE10044778C1 (de) Aufhängevorrichtung mit drehbaren Aufhängestäben
DE3313730A1 (de) Ferkelschutzkaefig
DE19959880C2 (de) Präsentationsvorrichtung für Wandbordhalter
DE9401919U1 (de) Einhängekorb für Warenpräsentations-Regale
DE8528115U1 (de) Fahrradständer
DE9305222U1 (de) Trägersystem
DE2512289C3 (de) Mehrteiliger Werkzeugkasten
EP1075809A1 (de) Regalständer
DE7919727U1 (de) Stollenregal
DE9209389U1 (de) Kleiderbügel
DE1933020A1 (de) Regal mit Tragbuegeln fuer Fachboeden,Schublaeden od.dgl.