DE1429518A1 - Hoehenverstellbarer Tisch - Google Patents

Hoehenverstellbarer Tisch

Info

Publication number
DE1429518A1
DE1429518A1 DE19641429518 DE1429518A DE1429518A1 DE 1429518 A1 DE1429518 A1 DE 1429518A1 DE 19641429518 DE19641429518 DE 19641429518 DE 1429518 A DE1429518 A DE 1429518A DE 1429518 A1 DE1429518 A1 DE 1429518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
flexible element
table according
bearing block
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641429518
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Grunwald
Harry Kiehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUESSIG EMUE MOEBEL
Original Assignee
MUESSIG EMUE MOEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUESSIG EMUE MOEBEL filed Critical MUESSIG EMUE MOEBEL
Publication of DE1429518A1 publication Critical patent/DE1429518A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/12Tables with tops of variable height with flexible height-adjusting means, e.g. rope, chain

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Böhenveratellbarer Tisch
    Die Brtindung betrifft einen höhenverstellbaren Tisch mit
    mindeotene einem Hein, das teleakopartig gegeniinander vor-
    aoüiebbare Beinteile aufweist, von denen das auf dem Bodeü
    aufstehende Beinteil gegebenenfalls unter Zwiaonenechaltung
    starrer Elemente an dem unteren Ende einen in Führungen ange-
    Oräneten,. biegsamen und auf Druck sowie gegebenenfalls auf
    Zug bsanapruchbaren Elementes abgestützt iat, deauen-Oberes
    Bade mit einer unter der Tischplatte angeordneten Vßretellvor-
    riahtung in Wrkterbindung steht, mit deren Hilfe das biegesmo
    Element in den Führungen versah;iebbar ist, insbesondere Tisch
    nach Patent (Patentanmeldung B 27 783 1/34i)r
    dessen Veretellvorrichtung eine Schnecke aufweint, die parallel
    zu dem oberen Ende des biegsamen - Elementen angeordnet Ist und
    durch eine Aussparung in der j?ührung für das biegsame Element
    unmittelbar in eine ZahnungAiesea Elementes eingreift.
    Der ßrfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Veretellvorrich--
    tungen tilr höhenverstellbare 9'ische so zu Baugruppen
    dass sie leicht in die eigentlichen Tischteile ein-
    fügbar sind. Ausserdem sollen diese Baugruppen selbst leicht
    heretellber nein. Dieses Problem stellt sich in besonders-
    starkem Messe bei Tiochen, die nach Patent ........... (Patent-
    8naeldung B 27 783 X/341) eine Schnecke aufweinen, die unmittel-
    bar Weine Zahnung des biegsamen Elementes eingreift, weil
    hier am Tisch Lagerungsmöglichkeiten vorgesehen werden müssen,
    die einen sicheren Eingriff der Schneoke in die Zahnung des
    bitgeamen Elementes gewährleisteno@
    Nach der Erfindung wird die oben behandelte Aufgabe dadurch gelöst, -dass in das ,obere Ende des die Tischplatte tragenden Beinteiles ein la,gerblock eingesetzt wird, der sowohl Durchbrüche zur Lagerung der Teile' der Verstellvorriohtung als auch Durchbrüche zur Führung des biegsamen Elementes und/oder zur Aufnahme von Führungsrohren für dieses Element aufweist. Diese Anordnung ermöglicht es insbesondere, in dem Lagerblock eine Spindel mit einer Schnecke dicht neben Durchbrüchen *zur Führung des biegsamen Elementes zu lagern und weitere DurchbrUche vorzusehen, die es der Schnecke ermögliohen, in die Zahnung des biegsamen Elementen einzugreifen. Ein solcher hagerbloc.l_ kann mit den erforderlichen Durchbrüchen leicht als Spritzguseteil.hergestellt werden und bildet eine kompakte Einheit, in der die einzelnen Elemente der Verstellvorriohtung zusammengefasst sind und die beim Zusammenbau des Tisches leicht in das Tischbein einsetzbar ist, Bei einer bevorzugten Aue.. führungsform der Erfindung ist der Lagerblock von oben in eine Ausnehmung des Tischbeinest insbesondere in das Innere eines rohrföxmiigen Tischbeines eingeschobene In weiteiir Ausgestaltung der Erfindung kann der Lagerblock an seinem,oberen Ende eine auf dem oberen Ende des*Tisohbeinee aufliegende Aneohlagplatte aufweisen, auf der die Tischplatte aufliegt und an der sie befestigt. ist. Auf diesd Weise wird zugleich eine sehr sichere und sehr stabile Verbindung zwischen.
    den TischbetyLen und cler Tischplatte hergestellt. Hat der Tisch
    mehrere, und zwar insbesondere zwei Beine, so wird zweckmässig
    in jeden Tischbein ein solcher Lagerblock-eingesetzt und an
    den Lagerblöcken mindestens je ein seitlich aus dem Tischbein
    herausragender Ansatz vorgesehen, der sich in Richtung auf das
    benachbarte Tischbein erstreckt. Diese Ansätze sollen dann nach
    der-Erfindung seitliche Anaahlagflächen aufweinen, an denen
    zargenartige Streben befestigt werde?i können. In diesem Pa`lle
    stellen also die erfindungsgemassen Lagerblöcke zugleloh die
    Verbindungen zwischen den zwischen den Tischbeinen angeordneten
    Stege.a unG des h:r, zwar älanlic-,i- w R.r@ bei der
    Tischplatte eine sehr sichere und ®ehr,,etabile Verbindung. Eine
    solche Anordnung ist besondere bei zweibeinigen Tischen von
    Bedeutung. Besondere bei: solchen Tischen können die.Stege dann
    zu beiden Seiten der Ansätze angebracht sein und zwischen sich
    Teile,der Vers*ellvorrichtung aufnehmen. .
    Die erfindungsgemäasen Lagerblöcke eignen eich besondere--gut
    für Tische, deren Beine aus Vierkentrohr bestehen. Bei einem
    solchen Tisch besteht der Negerblock nach weiteren Merkmalen der
    Erfindung aus einem'im wesentlichen senkrechten Steg und einem
    horizontal davon abstehenden Ansatz. Der senkrechte Steg weist
    an seinen Seitenkanten Nuten zur Aufnahme der Ruder eines in
    der Wandupg des Tischbeinen angebrachten Ausschnittes auf. Der
    horizontale Ansatz weist im wesentlichen horizontale Bohrungen
    un2, Darahhrifche zur Aufnahme ai ner Verstellspindel und- den
    beweglichen Elementen auf und es sehliesstsieh an die horizontale Bohrung für das bewegliche Element eine nach unten gekrümmte Bohrung an, in die ein in das Tischbein nach unten hineinragendes Rohrstück eingesetzt ist. Die Wandung zwischen den beiden im wesentlichen horizontalen Bohrungen bzwo Durchbrüchen im Ansatz sind mit einer Durchbreahung versehen und eine auf der Verstellepindel angeordnete Schnecke greift durch diese Durchbraohung hindurch unmittelbar in die Zahnung des biegsamen Elementes ein. Das aus dem Ansatz herausragende horizontale Ende.des biegsamen Elementes wird dann vorteilhaft in ein eingespannt, das mit einer Bohrung auf der Yerstellepindel gleitet Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näh6r beschrieben und erläutert wird. Es zeigen; Fig. 1 die teilweise geschnittene Seitenangicht eines Tisches nach der Erfixidung, bei. dem der in der dargestellten Ansicht vorn liegende Steg zwischen den Tischbeinen fortgelassen ist, *Pigo 2 daa obere Ende des linken Beines des Tisches nach Pigol In vergrössertem Maßstab,
    Figli 3 ins A.2eicht der Anordnung nach "3:g^2 in. Richtung des
    Pfeiles III und
    Figa 4-eine Ansicht der Anordnung nach Figa2 in Richtung des
    Pfeiles IY@ -
    In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein zweibeiniger
    Tisch dargestellt" dessen Beine aus zwei teleskogartig gegen-
    einander verschiebbaren Beinteilen 1 und 2 bestehen Beide
    Beinteile sind aus Stahlrohr-mit rechteckigem Querschnitt .her-
    gestellt. Die inneren Beinteile 2 sind an Ihren unteren Enden.
    mit als Füsse dienenden Einsätzen 3 z1-ersehen und stehen auf dem
    Erdboden auf. In die äusseren Beinteile ist von oben ein Leger®
    block 4 eingeschoben, der an seinem oberes. Ende eine Platte 5
    zum Befestigen der Tischglatte 6 aufweist. Aus den oberen Teilen
    1 der Tischbeine seitlich herausstehende .Ansätze 7 der Lager-
    blöcke 4 sind einander zugewandt.und dienen nicht nur zur Auf-
    nahme einer Verstellvorrichtung, sondern bilden such seitliche
    Anschlagflächen zur Befestigung -von Streben 89 die die beiden
    Tischbeine miteinander verbinden In Fig ß 1 ist nur die hintere
    der beiden vorgesehenen Streben dargestellt, damit die! zwischen
    diesen Streben. angeordneten Teile der Verstellvorrithtung sicht-
    bar sind.
    Wie aus den Figuren 2 bis 4 näher.hervorgeht, besteht der . Lagerblock im wesentlichen aus einem vertikalen Steg I1, an den sich am unteren Ende und nach einer Seite hin der Ansatz 7 anachliesst, während am oberen Ende des Stegen 11 entgegen- gesetzt zum Ansatz 7 die Anschlagplatte 5 für die Tischplatte angebracht ist. Der ganze Block ist so ausgebildete das. der Steg von oben in einen Längsschlitz 12 einer Seitenwand des Fussteilen 1 hineingeschoben werden kann, wobei die Ränder dieses Schlitzes in Zwei Längsnuten 13 am Steg eingreifen..Ausserden ist unterhalb' der Anschlagplatte 5 ein rohrförmiger Ansatz 14 angebracht, der. genau in das rohrförmige Beinteil 1 hineinpasst. Auf diene Weise wird durch einfaches Einstecken des . Lagerblockes in das Beinteil 1 diesem Lagerblock ein sehr guter Halt verliehen. Fe versteht sich, dass der Lagerblock in dem Beinteil l noch dadurch gesichert werden kanng dass beispieloweine in den Ansatz 14 von aussen die Wandungen des Rohres 1 I durchdringende Schrauben eingedreht werden. Der Ansatz 7 befin- det eich an der vom Rohrinneren abgewandten Seite den Stegen 11 und steht also von dem Beinteil nach aussen ab. Der Ansatz 7 weist einen relativ massiven Mittelteil 15 aufs der nach oben und unten in Flansche 16 und 17 übergeht Die Aussenflächen dieser Flansche dienen als Anschlagflächen für die Streben ®. Zur Befestigung dieser Streben ,sind in den Flanschen Bohrungen 18 vorgesehen. Die Aussparungen zwischen diesen Flanschen dienen. ebenso wie die Aussparung 19 in dem Mittelteil 15 zur Gewichts-.1 Qermindei- ung und zur Einsparung von Material...
    Der Mittelteil 15 des Ansatzes 7 weistß abgereben von der Aus-
    nehmung 19,horizoratale Bohrungen 20 bis 22 auf g die zur Aufnahme
    der Verstellepindel 23 dienen. Zwischen den Bohrgen 23. und
    22 befindet sieh eine Auenehmung 24 zur Aufnahme einer Schnecke
    25. Eine weiteres zunächst horizontale Bohrung 26 dient zur
    Aufnahme des biegsamen Elementes 279 das mit einer Zahnung in
    Form einer Drahtspirale 28 versehen ist. Die Wand zwischen der
    Ausrzehmung 24 mit der Schnecke 25 und der Bohrung 26 ist durch-
    brochen und die Bohrungen 20 bis 22 sind so dicht neben der
    Bohrung 26 angeordnet, dass die Schnecke 25 in die Zahnung des
    b.° egsamen flementea e1.ngreift _, An die horizor tage Bohrung
    26 achliesat eich eine nach.unten gekrümmte Bohrung 29 an, in
    die ein Führungerohr 30 eingeschoben ist, das mit seinem aus dem.
    Dagerblock herausragenden de senkrecht nach unten in das Bein-
    teil l ' und bei. tiefgestelltem Tisch auch in das Beinteil 2 hic= .
    neinragt, wie es Figa1 zeigt. Das -oberes horizontale Ende des
    blegsemen Elementes 27 ist in ein MrrngsstUck 31 eingespannte
    das eine Bohrung aufweint und auf der Verstellepindel 23 gleitend
    angeordnet ist. An @ das untere, sich im vertikalen feil des
    Führungsrohres 30 befindliche Ende des biegeamen Blementes ist
    ein starrer Stab 32' angeschlossen, der bis zu dem Pusstü.ck 3
    des unteren Beinteiles 2 reicht. Auf diese Weise stützt sich
    das .untere Beinteil über die Stange 32, das biegsame Element 27
    und die Sphnecke 25 sowie den Lagerblock am oberen Beinteil ab.
    Es Ist ersichtlich? dass durch Drehe der Verstellapi.ndel 23
    mit. Bi.fe cer in igtil da.rge:@@@.lten T'urbe. 33 li.e i-n der, äa:n
    Beinen angeordneten biegsamen Elemente 27 über die Schnecken 25 verschoben werden können, wodurch auch die beiden 'feile 1 und 2 der Tischbeine gegeneinander verschoben r.erden und die Tischhöhe geändert wird. Die durchlaufende Verstellspi4del 23, auf der die für die beiden Beine erforderlichen Schnecken 25 angeordnet sind, ist ebenso wie die horizontalen Enden der biegsanen Elemente 27 und der Fiüarungsstücke 31 zwischen den Querstegen 8 des Tisches angeordnet, so dass sie nach aussen nicht störend in Erscheinung treten. Die Mechanik ist jedoch naoh Abschrauben einee.dieser Stege zu Wartungszwecken jederzeit leicht zugänglich.
  • Es ist ereichtlieh, dass durch die Erfindung die Verstellvorrxchtung mit den biegsamen Elementen zu einer sehr kompakten Einheit suaammengefasst wird und. die Montage des erfindungege-M.ssen Tisches sehr einfach ist, weil die Lagerblöcke einfach von oben in*die Tischbeine einschiebbar sind. Zugleich gewährleisten diese Blöcke sowohl eine sehr sichere Befestigung der Tischplatte,woau in den Anachlagplatten 5 beispielsweise Bohrungen 34 für Befeetigungsoch:-auber vorgesehen sein können, als auch eine gute Befestigung der wtege S, wodurch dem Tisch eine hohe Stabilität verliehen wird o Dabei sind die erfindungsgemässen Lagerblöcke auf sehr einfache Weint, als Spritzgussteile herstell= bar und es sind auch die Beinteile auf sehr einfache Weise für
    #::z@.:tzen dieser Car,.
    Die Erfindung Ist in Verbindung mit ei ner Vefistell.vorrichtung .
    erläutert, für die sie besondere gut geeignet ist. E$ versteht
    ei6h jedoch, elaes erfindungegemässe Lagerblöcke auch-in Ver-
    bindung mit anderaartigen Veratellvoirichtungen Anwendung finden
    kön.eny wobei es auch möglich ist£ die hagerblöcke den Erforder-
    nissen der speziellen Ver8tellvorrichtung anzupassen. Infolge-
    dessen sind Abpeichungen von dem dargestell. ten Ausführungsbei-
    spiel möglich. ohne: den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
    Solche Abweichungen können -sich auch daraus ergebene dass bei
    Ausführungsformen der Erfindung mir einzelne der Erfindungsmerk-
    male für sich oder mehrere in beliebiger Kombnätion Anwendung
    finden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Höhenverstellbarer Tisch mit mindestens einem Beine das teleshopartig gegeneinander verechiethare Beinte5.l e auf- weinte von denen das auf dem Boden aufstehende Beinteil gegebenenfells unter Zwischenschaltung starrer Elemente an" dem unteren Ende eines in Führungen angeordnetenp biegsamen und auf Druck sowie gegebenenfalls auf Zug besnspruchbaren Elementes abj_.atüt$t ist, dessen oberes Ende mit einer unter der Tischplatte angeordneten Verstellvorrichtung in Wirkverbindung steht, mit deren Hilfe das biegsame Element in den Führungen verschiebbar ist, insbesondere Tisch nach Patent .... n ....... . (Patentmeldung .7:t 277 8a X/3409 dessen Yerstellvorrichtung eine Schnecke aufweist, die parallel zu dem oberen Ende des biegsamen Elementes angeordnet ist und durch eine Aussparung der Führung für das biegsame Element unmittelbar in eine Zahnung des Elementes eingreift, dadurch Eekei:nzeichnetg dass in das obere Ende des die Tischplatte (6) tragenden Beluteilee (1) ein Lagerblock (4) eingesetzt ietr der ,sowohl Durchbrüche zur Lagerung der Teile der Ver- etellvorrichtung, insbesondere einer Spindel (23) mit einer Schnecke (29) f als auch. Durchbrüche zur Führung des blegeamen
    :a Ente: tss (2 1 t_uid.;'@äerx@:@ All,i@@@i!e-sar 111tzriar:;srohren (3) - dieses '`l:rn@fzit .aufvret
    2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete dass der Lagerblock (4) von oben in eine Auenehmung des Tischbeines (1), insbesondere in das Innere eines rohrförmigen Tischbeines eingeschoben ist. 3. Tisch nach Anspruch 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (4) an seinem oberen Ende eine auf dem oberen Ende des Tischbeines (1) aufliegende Anschlagplatte (5) aufweist, auf der die Tischplatte.(6).aufliegt und an der sie befestigt ist-. - , L @a Tisch nach einem der,vorhergehenden Ansprüche mit meh-reren9 insbesondere mit,zwei Beineng dadurch g ekennzeichnetg dass in jedes Tischbein (1, 2) ein Lagerblock (4) eingesetzt ist und die Lagerblöcke mindestens je einen seitlich aus dem Tischbein herausragenden Ansatz (7)..aufweisen, dass diese Anbätae sich in Richtung auf benachbarte Tischbeine er- -strecken und seitliche Anschlagflächen aufweisen, an denen $argenßrtige Streben (8) befestigt eindo 5e Tisch-nach ;Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den . gegenüberliegenden Seiten der Ansätze zwei Stege angebracht sind,, die im .Abstand parallel zueinander verlaufen und zwischen sich Teile (23, 27, 31) der Verstellvorrichtungaufnehmen. 6- lisch nach Anspruch 4 mit aus üierkantrohr bestehenden Beinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (4) aus einem im wesenrlichen senkrechten Steg (11) und einem horizontal davon abstehenden Ansatz (7) besteht, dass der senk-, rechte Steg an seinen Seitenkanten Nuten (13) aufweist und dass der horizontale Ansatz im wesentlichen horizontale Bohrungen (20 bis 22 und 26) und DurchbrUche (19 und 24) zur Aufnahme einer ferstellsgindel (23) und des biegsamen Elementes (27) aufweist und dass sich an die horizontale Bohrunge(26) für das biegsame Element eine-nach unten gekrümmte Bohrung (29) .anschliesst, in dira ein in das Tischbein nach unten hineinragendes Rohrstück (30) eingesetzt ist, 7s Tisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung zwischen den beiden horizontalen Bohrungen bzw. Durchbrüchen (24 und 26) im Ansatz (7) eine Durchbrechung aufweist und eine auf der Verstellspindel (23) angeordnete Schnecke (25) durch diese Durchbrechung hindurch unmittelbar in eine Zahnung (28) des biege amen Elemente® (27) eingreifto 8- Tisch nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das eus der horizontalen Bohrung.(26) des Ansatzes (7) herausragende Ende des biegsamen Elementes (27) in ein M-. rungeatücä (31) eingespannt ist, das auf der Verstellspindel (23) gleitend angeordnet ist. 9 Tisch nach- den Ansprüchen 3_ Lind 6, dadu4-loh gekennzeichnetfl - dass die Anschlagplatte (5) am oberen Ende des senkrechten Steges (11) angeordnet iUt und sich entgegengesetzt zum Ansatz (7) erstreckt. 10" Tisch nach Anspruch 9 s dadurch. gekennzeichnet g dass an der Unterzeite der Anschlagplatte (5) ein in den. Querschnitt " der Ausnehmung des Tischbeines (1)s insbesondere in das Innere eines als Tischbein dienenden .Rohres genau hineinpassender Führungsansatz (14) angeordnet ist
DE19641429518 1964-10-30 1964-10-30 Hoehenverstellbarer Tisch Pending DE1429518A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0028034 1964-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1429518A1 true DE1429518A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=7073076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641429518 Pending DE1429518A1 (de) 1964-10-30 1964-10-30 Hoehenverstellbarer Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1429518A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1854373A2 (de) Tischsystem
DE9403620U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Schenkel eines Winkels
DE102018126087A1 (de) Bett, insbesondere Krankenhaus- oder Pflegebett
DE1429518A1 (de) Hoehenverstellbarer Tisch
DE3328917A1 (de) Armauflage fuer einen arbeitstisch
DE102020122018A1 (de) Turn- und Sportgerät mit verbessertem Spannklotz
DE2949185C2 (de) Tischgestell für einen höhenverstellbaren Tisch
EP0580077B1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
DE1429518C (de) Hohenverstellbarer Tisch
DE2642263A1 (de) Moebel, insbesondere tisch, mit umklappbaren fuessen
DE1911284A1 (de) Hoehenverstellbares Moebelbein,insbesondere Tischbein
AT253721B (de) Gehschule für Kinder
DE202008002968U1 (de) Klapptisch
DE6603338U (de) Hoehenverstellbarer tisch
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE242838C (de)
EP0578844B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE1937380C (de) Gehrungseckenverbindung fur Rahmen und Gestelle
DE7246104U (de) Mehrzwecktisch
DE3005173A1 (de) Arbeitstisch
DE1992144U (de) Fußgestell fur Tische
DE1429518B (de) Hohenverstellbarer Tisch
DE2019890A1 (de) Zeichentisch mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett
DE8001362U1 (de) Ausziehtisch
EP1421877A1 (de) Möbel unter Verwendung von Recycling-Kunststoff