DE1429113A1 - Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzuendsicherung - Google Patents

Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzuendsicherung

Info

Publication number
DE1429113A1
DE1429113A1 DE19621429113 DE1429113A DE1429113A1 DE 1429113 A1 DE1429113 A1 DE 1429113A1 DE 19621429113 DE19621429113 DE 19621429113 DE 1429113 A DE1429113 A DE 1429113A DE 1429113 A1 DE1429113 A1 DE 1429113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal
relay
ignition
contact
contact pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621429113
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Hassa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster Kromschroeder GmbH
Original Assignee
G Kromschroeder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Kromschroeder AG filed Critical G Kromschroeder AG
Publication of DE1429113A1 publication Critical patent/DE1429113A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/126Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/02Controlling two or more burners

Description

  • Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gaamangelzündsicherung Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch gesteuerte voll- automatische Gaemangelzündsioherung, bei welcher eine Zünd-oder Brennerflamme durch ein oder mehrere Thermoelemente eine Strom- baw. Spannungeänderung bewirkt, die zur unmittelbaren Steuerung eines Relais (Thermorelais) dient, derart, daß es über einen Hilfsstromkreis bei Nichtbrennen der Zünd- oder Brennerflamme einen Zündvorgang veranlaßt uhd das Hauptbrennerventil geschlossen hält, während es beim Brennen der ge- nannten flamme den Zündvorgang ausschaltet und das-Hauptbrennerventil öffnet und offen hält, wobei das Relais selbsttätig und direkt, somit ohne Verwendung eines irgendwie gearteten Verstärkers oder sonstigen Zwischengliedes, je einen Hilfestromkreis überwacht, von denen der eine den Zündtransformator und der andere das Hauptbrennerventil enthält, und bei welcher ein Überwachungsrelais mit seinen beiden Kontaktpaaren dem Thermorelais zugeordnet ist, nach Patentanmeldung ........
    $t 13915 X /4d 26.6.58 ür mehrere Brennstellen, wobei jedem wei-
    r '4'ö4'52 4'cf#'1'6: 4': 6o
    teren Hauptbrenner ein Zündbrenner mit je einem Thermoelement oder je einer Thermobattesie zugeordnet ist, derart, daß die erzeugte Thermospannung jedes weiteren Thermoelementes selbsttätig und direkt je ein in die Mehrzünderanlage eingeordnetes Relais steuert, der Thermostrom des letzten Zündbrenners jedoch das Thermorelais direkt steuert und wobei eines der Kontaktpaare des Überwachungsrelais in den Stromkreis der die einzelnen Zündbrenner überwachenden Absperrmittel eingeschal- tet ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß auch jedes zusätzliche Thermorelais mit seinem einen der beiden Kontaktpaare in Reihe in den Stromkreis des Hauptbrennerventils, mit seinem anderen Kontaktpaar in den Primärstromkreis des Zündtransformators jedoch parallel eingeschaltet ist, derart, daß bei unerregten-Thermorelais der.Primärotromkreis geschlossen, der das Hauptbrennerventil steuernde Stromkreis jedoch offen ist und bleibt, bis bei erregten Thermorelais der Primärstromkreis geöffnet und der Stromkreis des Hauptbrennerventils gleichzeitig geschlossen wird und bleibt.
  • Dadurch wird gegenüber der.Zündsicherung der bekannten Art mit mehreren Zündbrennern erreicht, daß alle Zündbrenner zur gleichen oder nahezu gleichen Zeit betriebsbereit sind, so daß den Hauptbrennerventil-in wesentlich kürzerer Zeit ansprechen kann. Darüber hinaus wird das Hauptbrennerventil bereits beim Ausbleiben eines der Thermoströme augenblicklich geschlossen. Des weiteren wird gegenüber der bekannten Zündsicherung mit mehreren Zündbrennern nur ein Zündbrennerventil benötigt. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in Betriebsstellung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: _ In der Zeichnung sind drei getrennte Hauptbrenner 20,2o' und 2o" dargestellt, die von je einem zugehörigen Zündbrenner 13,13' und 13" gezündet und überwacht werden. Natürlich kann die Anzahl der Hauptbrenner und dainit-der Zündstellen beliebig variiert werden. In der zu den Hauptbrennern 2o,2o',2o" führenden Gasleitung ist ein elektromagnetisch betätigtes Hauptbrennerventil 18 angeordnet und an eine vor diesem Ventil 18 abzweigenden Gasleitung 43 ist eine zu einem Zündbrennerventil 14 führende Zündgasleitung 44 angeschlossen. Von dem Zündbrennerventil 14 führen Zündgasleitungen 44',44",44"' zu den Zündbrennern 13,13',13". Jedem Zündbrenner 13,13',13" ist eine Zündelektrode 12,12',12" und ein Thermoelement 15,15',15" zugeordnet. Die Zündelektroden 12,12' und 12" liegen parallel im Sekundärstromkreis eines Zündtransformators 11. Das ZUndbrennerventil 14 wird auf elektrischem Wege unmittelbar von einem Überwachunge relais 3o' gesteuert, welches in dem in der oberen Hälfte der Zeichnung dargestellten-Hauptteil der Steuerung angeordnet ist.`. Der Thermostrom des diesem Zündbrenner 13 zugeordneten Thermoelementes 15 steuert ein Thermorelais 7o'. Der Thermostrom des dem Zündbrenner 13' zugeordneten Thermoelementes 15' steuert ein Thermorelais 7o und der Thermostrom des dem Zündbrenner 13" zugeordneten Thermoelementes 15" steuert ein Thermorelais 1o'. Jedes der Thermörelaie lo und 7o' hat zwei Kontaktpaare 72-73, 76-77 bzw. 74-75, 78-79. Das Thermorelais 1o' hat hingegen'drei kontaktpaare 8-9; 16-17, 8'-9'. Die Kontaktpaare 8-9, 76-77, 78-79 der Thermorelais 1o',70,70' sind in den Primäretromkreis des Zündtransformators 11 parallel eingeschaltet. Die Kontaktpaare 16-17, 72-73, 74-75 der_theMorelais 1o',70,70' sind je- doch in Reihe in den .Stromkreis des Hauptbrennerventils 18 ge- schaltet.
  • Das Überwachungsrelais 30' ist mit drei Kontaktpaaren 31-32, 33-34, 35-36 ausgerüstet. Das als Selbsthaltekontakt wirkende Kontaktpaar 33-34 des Überwachungsrelais 30' ist mit seinem Kon- takt 33 außer an dem noch opäter zu beschreibenden Kontakt 35 auch noch über eine Zeitung- mit dem Kontakt 9' und mit seinem Kontakt 34 über eine Leitung mit dem Kontakt 8' des Thermorelais 1o' verbunden. Ein Netzschalter 1, ein Kontaktpaar 5-6 eines thermischen Auslösers 7 und dte..l:ontaktpaar 31-32 des überwaohungsrelais 3o' liegenl.titlden Kontaktpaaren 16-17, 72-73, 74-75 der Thermorelais 10',7o,70' in Reihe in dem das Haupt- brennerventil 18 steuernden Stromkreis.
  • Das dritte Kontaktpaar 35-36 des Überwaohungsrelais 30' ist ein von dem thermischen Auslöser 7 zu einem Abiriff 37 der Primärwioklung des Zündtranwformators 11 führenden Stromkreis einge- schaltet. Die Erregerspule des Überwachungsrelais 30' wird von einem Gleichrichter 56 gespeist. Der Gleichrichter 56 ist ein- gangsseitig über ein Kontaktpaar 26 eines an die Gasleitung 43 angeschlossenen Druckschalters 27, einem Kontaktpaar 2-3 eines Temperaturfühlers 4 an den Kontakt 34 des Überwachungsrelais 30' und ausgangsseitig mit dem Kontakt 8 des Thermorelais 1o' verbunden, Die Primärwicklung des Zündtransformators 11 ist eingangsseitig über eine Zeitung mit dem Kontakt 32 des Überwachungsrelais 30' und ausgangsseitig mit dem Kontakt 9 des Thermorelaiä lo' ver-., bunden, dessen.Gegenkontakt 8 an das Notz angeschlossen ist. Die Erregerspule des Hauptbrennerventils 18 und die des Zündbrennerventile-14 liegen mit ihrem ein n Ende zusammen mit den Kontakten 8, 77 und 79 der Thermorelai 10',70,7o' und der Aus- gangeseite des Gleichrichters 56 an der einen Netzseite. Die andere Seite der Erregerspule des Hauptbrennerventils18 liegt in Reihe mit den Kontaktpaaren 74-75, 73-72, 16-17 der Thermorelais 7o1,7o,1o', sofern diese erregt sind. .
  • Die Inbetriebnahme und Wirkungsweise der Anlage ist wie folgt: Wird der Hauptschalter 1 geschlossen, dann liegt die Netzspannung an den Kontakten 5-6 des thermischen Auslösers 7 und gleichzeitig über dessen nicht näher bezeichneten Erregerspule, über die Kontakte 35 und 33 des Überwachungsrelais 30' und über die Kontakte 8'-9' des in Ausgangsstellung stehenden Thermorelais 1o' sowie über den Kontakt 34 des Überwachungsrelais 3o' und das geschlossene Kontaktpaar 3-2 des Temperaturfühlers 4, das ebenfalls geschlossene Kontaktpaar 26 des Druckschalters 27 an der Eingangsseite des Gleichrichters 56. Die Ausgangsseite des Gleichrichters 56 ist über den Kontakt 8 des Thermorelais 1o' direkt mit der anderen-Netzseite verbunden. Somit wird die im Gleichstromkreis des Gleichrichters 56 liegende Spule des Überwachungsrelais 30' erregt und damit werden dessen drei Kontaktpaare 31-32, 33-34, 35--36 geschlossen. Dadurch werden ihrerseits die sowohl den Zündtransformator 11 als auch den das Zündbrennerventil 14 und den thermischen Auslöser 7 -aufnehmenden Stromkreise geschlossen.
  • Der Stromkreis für den Zündtransformator 11 geht somit vom Kontakt 6 des thermischen Auslösers 7 über das nunmehr geschlossene Kontaktpaar 31-32 des Überwachungsrelais 3o' durch die Primärwicklung zu der anderen Netzseite über das noch geschlossene K6ntaktpaar 9-8 des Thermorelais 1o'. Der in der Sekundärwicklung des Zündtransformators 11 induzierte Strom bildet alsdann ein Zundfunkenband zwischen den Zündelektroden 12,12',12" und den Zündbrennern 13,13!,13". Der Stromkreis für das Zündbrennerventil 14 bzw. dessen Erregerwicklung geht ebenfalls von dem Kontakt 32 des Überwaohungsrelais 3o' aus und zurück an den Kontakt 8 des Thermorelais 1o; der direkt an der anderen Netzseite liegt. Das somit erregte Zündbrennerventil 14 öffnet sich und das nunmehr an den Zündbrennern 13,13',13" ausströmende Gas wird durch die von den Zündelektroden 12',i2 überspringenden Funken (s. vorhergehenden Absatz) ;.gezündet. . Der Stromkreis für die Erregerspule des thermischen Auslösers 7 geht über das Kontaktpaar 35-36 des Überwachungsrelais 30' zu dem Abgriff 37 der Primärwicklung des Zündtransformators 11. Dadurch ist die Gewähr gegeben, daß der abgezweigte Strom den thermischen Auslöser 7 nach einer vorbestimmten Zeit auslösen kann.
  • .Die in der zuvor beschriebenen Weise an den Zündbrennern 13,13', 13" entstandenen Zündflammen erwärmen die ihnen zugeordneten Thermoelemente oder Thermobatterien 15,15',15". Die so erzeugten Thermoströme erregen die Thermorelais 7o',70,10', worauf die bisher geschlossenen Kontaktpaare 78-79, 76-77 und 8-9 geöffnet und die seither geöffneten Kontaktpaare 74-75, 72-73 und 16-17 der Thermorelais 7o',7o91o' geschlossen werden.
  • Die Zündung bleibt so lange aufrechterhalten und das Hauptbrennerventil 18 so lange geschlossen, bis alle Thermorelais lo',7o 7o' umgeschaltet haben, weil ihre einen Kontaktpaare 8-9, 76-77 und 78-79 parallel in dem Primärstromkreis des Zündtransformators 11 und die anderen Kontaktpaare 36-17, 72-73, 74-75 jedoch in Reihe mit den Hauptbrennerventil 18 geschaltet sind. Mit dem Abschalten des Zündtransformators 11 wird aber auch der Abgriff 37 seiner Primärwicklung stromlos. Über den thermischen Auslöser 7 fließt alsdann nur noch ein geringer Reststrom über den Kontakt 35, das Selbsthaltekontaktpaar 33--34 des Überwachungerelais 3o', das Kontaktpaar 3-2 des TemperaturfüU$ea 4 und das Kontaktpaar 26 des Druckschalters 27 zum Eingang des Gleichrichters@5ö und von dessen Ausgang zu dem direkt an Netz liegenden Kontakt 8 des Thermorelais 1 o' . Der über den thermischen Auslöser 7 fließende Reststrom vermag aber nicht diesen (7) zum Auslösen zu bringen. Auch das Überwachungsrelais 30' wird nicht ansprechen, wenn die Erregerwicklung des thermischen Auslösers 7 unterbrochen ist, weil beide Erregerwicklungen hintereinander geschaltet sind.
  • Mit der Erregung des Thermorelais 1o' wird aber auch dessen Kontaktpaar 8'-9' geöffnet. Der-die Erregerwicklung des Überwachungsrelais 3o' aufnehmende Stromkreis bleibt jedoch über das Selbsthaltekontaktpaar 33-34 in der im vorhergehenden Abeattrbeschriebenen Weise erhalten. Das Überwachungsrelais 3o' fällt bei kurzzeitiger Unterbrechung des Netzstromes, z.B. durch Ausschalten des Hauptschalters 1 oder des Temperaturfühlers 4 oder des Druckschalters 27 od. dgl., augenblicklich ab und schaltet erst dann - das Beheben der Störursache vorausgesetzt -zurück, wenn das Thermorelais 1o' in seine Ausgangsstellung zurückgegangen und unter anderem das Kontaktpaar 8'-9' geschlossen ist.
  • Fällt aus irgendeinem .Grunde einer der Thermoströme aus, dann schaltet das ihm zugeordnete Thermorelais zurück und das Hauptbrennerventil 18 wird augenblicklich geschlossen. Durch das zurückgeschaltete Thermorelais wird jedoch die Zündung für alle Zündbrenner eingeleitet. Zur gleichen Zeit fließt auch über den Abgriff 37 der Primärwicklung des Undtransformators 31 durch die Erregerwicklung des thermischen Auslbsers 7 ein diesen in seiner Auslösezeit bestimmender Strom.
  • Bleibt auch weiterhin der Thermostrom des ausgefallenen Thermoelementes aus, dann spricht der thermische Auslöser ? an und öffnet dabei sein Kontaktpaar 5-fi. Die gesamte Sicherheitsanlage schaltet alsdann ab. Nach Behebender Störursache- kann der thermische Auslöser 7 von Hand eingeschaltet und somit die gesamte Sicherheitsanlage in der bereits beschriebenen Weise in Betrieb genommen werden.,

Claims (1)

  1. ' Patentanspruch Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gaemangelzündeicherung, bei welcher eine Zünd- oder Brennerflamme durch ein oder mehrere Thermoelemente eine Strom- bzw. Spärinungsänderung bewirkt, die zur unmittelbaren Steuerung eines Relais (Thermorelais) dient, derart, daß es über einen Hilfsstromkreis bei Nichtbrennen der Zünd- oder Brennerflamme einen Zündvorgang veranlaßt und das Hauptbrennerventil geschlossen hält, während es beim Brennen der genannten Flamme den Zündvorgang ausschaltet und das Haupt-* brennerventil öffnet und offen hält, wobei das Relais selbst- tätig und direkt, somit ohne Verwendung eines irgendiri$ ge- arteten Verstärkers oder sonstigen Zwischengliedes, je einen Hilfestromkreis überwacht, von denen der eine den Zündtransformator und der andere das Hauptbrennerventil enthält, und bei welcher ein Überwachungsrelais mit seinen beiden Kontakt- paa1em/hßo@e s zugeordnet ist, nach Patentanmeldung S-X-40452-16(4d 1#6 @4r6o # für mehrere Brennstellen, wobei jedem
    weiteren Hauptbrenner ein Zündbrenner mit je einem Thermoelement oder je einer Thermobatterie zugeordnet ist, derart, daß die erzeugte Thermospannung jedes weiteren Thermoelementee selbsttätig und direkt je ein in die Mehrzünderanlage einge- ordnetes Relais steuert, der Thermostrom des letzten Zündbrenners jedoch das Thermorelais direkt steuert und wobei eines der Kontaktpaare des Überwachungsrelais in den Stromkreis der die einzelrten Zündbrenner überwachenden Absperrmittel ein- geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auch jedes zusätz- liche Thermorelais (70,7o') mit seinem einen der beiden Kontaktpaare (72-73, 74=75) in Reihe in den Stromkreis des Hauptbrennerventile (18),mit seinem anderen Kontaktpaar (76-77,-78-79) in den Primärstromkreis des Zündtransformators (11) jedoch parallel eingeschaltet ist, derart, daß bei umerregten Thermorelais (1o', 70,7o') der Primäretromkreie geschlossen, der das Hauptbrennerventil (18) steuernde Stromkreis jedoch offen ist und bleibt, bis bei erregten Thergorelais (10',70,7o') der Primärstromkreis geöffnet und der Stromkreis des Hauptbrennerventils (18) gleich-. zeitig geschlossen-vdr& unr1. blpiht. - Zusammenstellung der Bezugszahlen ., 1* Netzhauptschalter 30' Überwachungsrelais 2# Kontaktpgar zu 4 323 Kontaktpaar z14,3o' 4 Temperaturfühler 33 Selbnthaltekontaktpaar zu 3o 343 5# Kontaktpaar zu 7 35 363 Kontaktpaar A 3o . 7, thermischer Auslöser 37 Abgriff 8 Kontaktpaar zu 1o' 93 43 Gasleitung Kontaktpaar zu 1o', ," Zündgasleitung 1o') Thermorelais 44"' 11 Zündtransformator 56 Gleichrichter 12 7o Thermorelais 12' Zündelektroden 70' 12" 72# Kontaktpaar zu 7o 13 733 13' Zündbrenner 13 74) Kontaktpaar zu 7o' 75) 14 Zündbrennerventil , 763 Kontaktpaar zu 7o 15 77 15' Thermoelemente 15f# 783 Kontaktpaar zu 7o' 16 Kontaktpaar zu 1o' 79 173 18 Hauptbrennerventil 2o 2o' Hauptbrenner 2o" 26 Kontaktpaar zu 27 27 Druckschalter
DE19621429113 1962-04-26 1962-04-26 Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzuendsicherung Pending DE1429113A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0046573 1962-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1429113A1 true DE1429113A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=7224252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621429113 Pending DE1429113A1 (de) 1962-04-26 1962-04-26 Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzuendsicherung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT245763B (de)
DE (1) DE1429113A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5582516A (en) * 1989-09-05 1996-12-10 Channel Products, Inc. Multi-burner gas control apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5582516A (en) * 1989-09-05 1996-12-10 Channel Products, Inc. Multi-burner gas control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AT245763B (de) 1966-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751594A1 (de) Elektrische zuend- und ueberwachungseinrichtung fuer gasbrenner
DE1429113A1 (de) Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzuendsicherung
DE1119968B (de) Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere fuer Brenner u. dgl.
AT398242B (de) Schaltungsanordnung zur zeitgesteuerten abschaltung eines gasbrenners
AT245761B (de) Elektrisch gesteuerte, vollautomatische Gasmangelzündsicherung
DE2442997B1 (de) Steuergeraet zum zuenden und ueberwachen einer feuerungsanlage
DE588290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
AT259123B (de) Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung von Brennern
AT201756B (de) Steuerschaltung für automatische Ölfeuerungsanlagen
AT253742B (de) Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzündsicherung
CH382091A (de) Thermoelektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzündsicherung
DE478667C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE1529070C3 (de) Einrichtung zur Offenhaltung von Gassicherheitsschaltern zugeordneten Gasventilen bei Gasbrennern mit thermoelektrischer Sicherung
DE876421C (de) Einrichtung an einem Kondensatorschalter
AT237248B (de) Elektrisch gesteuerte, vollautomatische Gasmangelzündsicherung
AT240501B (de) Gasflammenzünd- und Überwachungseinrichtung für gas- oder ölbeheizte Feuerstätten
DE2244799A1 (de) Steuereinrichtung fuer brenneranlagen
DE572819C (de) Elektrisch gesteuerte OElfeuerungsanlage mit im Motor- und Zuendstromkreis angeordneten Quecksilberkippschaltern
DE1227405B (de) Sicherheitszuendvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE1429111A1 (de) Elektrisch gesteuerte vollautomatische Gasmangelzuendsicherung
DE1192129B (de) Elektrische, selbsttätige Gasmangelzündsicherung mit Zündflammen
AT257024B (de) Elektrische Flammenwächteranlage
AT208556B (de) Sicherungs- und Zündvorrichtung für einen Brenner
AT236571B (de) Elektrische Flammenwächteranlage
AT224863B (de) Einrichtung zur Funkenzündung von gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen und zur gleichzeitigen Überwachung mehrerer Flammen