DE1429101C3 - Elektrisch isolierendes Verbindungs stuck fur den Rohrleitungsanschluß von gasbeheizten Geraten - Google Patents

Elektrisch isolierendes Verbindungs stuck fur den Rohrleitungsanschluß von gasbeheizten Geraten

Info

Publication number
DE1429101C3
DE1429101C3 DE19641429101 DE1429101A DE1429101C3 DE 1429101 C3 DE1429101 C3 DE 1429101C3 DE 19641429101 DE19641429101 DE 19641429101 DE 1429101 A DE1429101 A DE 1429101A DE 1429101 C3 DE1429101 C3 DE 1429101C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
connection
gas
insulating material
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641429101
Other languages
English (en)
Other versions
DE1429101A1 (de
Inventor
Friedrich 5868 Letmathe Welcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1429101A1 publication Critical patent/DE1429101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1429101C3 publication Critical patent/DE1429101C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/02Electrically insulating joints or couplings
    • F16L25/021Electrically insulating joints or couplings for screw-threaded joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

J 429 101
3 4
mag die elastische Einlage über ihre eigentliche stationär vorhandenen Gaszuleitung verschraubten j Dichtungsfunktion hinaus als solche auch in etwa Gewindeansatz 2 zusammen, der den Rohrstutzen 1 Temperatureinflüssen zufolge auftretende Form- vermittels eines ihm angeformten Ummantelungsänderungen der verwendeten Materialien auf- teils 3 in gewissem Abstand nach außen hin überlappt. ! zufangen und in ihrer Auswirkung auf die Dichtig- 5 Da nun sowohl das Innenprofil dieses Ummantelungs-J keit der Anordnung einflußlos zu gestalten. teils 3 als auch das diesem gegenübergelegene Außen-In einem derartigen Zusammenhang erscheint es profil des Rohrstutzenteils 1 mit einer Anzahl über außerordentlich zweckmäßig, durch eine verhältnis- deren jeweiligen Umfang gleichmäßig verteilt anmäßig einfache Maßnahme der Möglichkeit ent- geordneter Längsnuten 5 und 6, d..h. in axialer Richgegenzuwirken, daß sich diese elastische Einlage bei io tung verlaufenden Einkerbungen, versehen sind, verBeschädigung des Zwischengliedes, d. h. infolge einer mag sich eine dem Rohrstutzenteil 1 unter Eingewaltsamen Verdrehung des Außenteils gegenüber beziehung seiner Radialnuten 5 im Zuge der Herdem Innenteil, in den zentralen Leitungsweg "für das stellung äußerlich aufgespritzte, jedoch noch nicht zu transportierende Gasmedium hineinzuarbeiten ver- ausgehärtete Kunststoffummantelung 4 ebenfalls in mag und seine Wirksamkeit einbüßt. Zu diesem 15 die Nuten 6 des Ummantelungsteils 3 einzuschieben, Zweck werden die innerhalb der Ummantelung ein- wenn diese beiden Teile — d. h. der mit Kunststoffander gegenübergelegenen Stirnflächen von Rohr- auflage versehene Rohrstutzenteil 1 und der zu dessen stutzen und Gewindeansatz zu einer Halterung und Aufnahme vorgesehene Ummantelungsteil 3 des Fixierung der ringscheibenförmigen Einlage aus Gewindeansatzes 2 — unter Druckanwendung inein-Silikonkautschuk vorteilhafterweise mit radial an- 20 andergepreßt werden. Dabei gelangt in der Endgeordneten sowie gegenläufig korrespondierenden phase dieses Vorgangs eine zuvor in den von der Nuten und Nocken versehen, die je nach Stärke der Ummantelung 3 gebildeten Innenraum lose eingelegte verwendeten Einlage den genannten Stirnflächen Ringscheibe 7 aus temperaturunempfindlichem und selbst gegeben sind, oder aber von der die Einlage elastischem Silikonkautschuk von Seiten der mit zwei unmittelbar tangierenden Stirnfläche und der einer »5 Radialnocken 9 an ihrer vorderseitigen Stirnfläche dazu besonders vormodellierten Kunststof füllung ge- versehenen Kunststoff umhüllung 4 des Rohrstutzentragen werden. Dieser vorteilhaften Vorkehrung zu- teils 1 gegen die mit zwei korrespondierenden Radialfolge vermag sich die elastische Einlage an Ort und nuten 8 ausgestattete Stirnfläche der rückseitigen Stelle zu halten, selbst wenn die sie beiderseitig er- Innenwandung des Gewindeansatzes 2 unter mäßiger fassenden Flächen gegeneinander verdreht werden 30 Druckdeformation zur Anlage,
sollten, so daß die Gesamtanordnung in jedem Fall Wenn nunmehr schließlich noch der die Kunstihre Dichtigkeit beibehält. Stoffschicht 4 ummantelnde Teil 3 des Gewinde-Um die Erfindung darüber hinaus noch an.Hand ansatzes 2 zu deren Schutz und aus weiterreichenden eines typischen Ausführungsbeispiels zu veranschau- Stabilitätsgründen an seiner offenen Seite mit einer liehen, ist in zwei Figuren, die gemäß F i g. 1 einen 35 Umbördelung versehen wird, stellt sich das fertige Längsschnitt sowie gemäß F i g. 2 einen dementspre- Zwischenglied nach Aushärtung seiner Kunststoffchenden Querschnitt an bezeichneter Stelle darbieten, schicht 4 als ein elektrisch einwandfrei isolierender eine nach vorstehenden Ausführungen mit den erfin- Rohrleitungsanschluß dar, dessen beide Verdungsgemäßen Ausbildungen versehener Rohrlei- bindungsteile vermittels der betreffenden Kunststofftungsanschluß für gasbeheizte Geräte mit einem 40 einlage weitgehend verdrehungssicher ineinander Simultananschluß an das elektrische Stromversor- fixiert sind, wozu die Gasdichtigkeit der gesamten gungsnetz dargestellt. Anordnung selbst bei montageverursachter Be-Dieses Zwischenglied setzt sich aus einem mittels Schädigung der die Verdrehungssicherung der Ver-Verschraubung oder auch durch Hartverlötung bzw. bindungstelle realisierenden Kunststof fernläge des andersartig mit dem geräteseitigen Anschlußrohr zu « Vorhandenseins der Silikonkautschuk-Einlage wegen verbindenden Stutzen 1 und aus einem mit der erhalten bleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 . Derartige Ausführungen nach Art elektrisch auf- Patentansprucne: getrennter Schraubverbindungen aneinanderstoßender
1. Elektrisch isolierendes Verbindungsstück für Leitungsrohre haben den Nachteil, daß der urden Rohrleitungsanschluß von gasbeheizten Ge- sprüngliche Dichtungseffekt an die zusätzliche Isoräten in Form eines zwischen die aufzutrennenden 5 lierungsmaßnahme gebunden ist und beides erst im Leitungsteile einfügbaren Zwischengliedes, be- Zuge des Montagevorganges zustande kömmt. Bei stehend aus einem geräteseitigen Rohrstutzen in nachlässiger oder unsachgemäßer Handhabung kann Verbindung mit einem zuleitungsseitigen Ge- dies jedoch sehr leicht zu Beschädigungen der windeansatz, dadurch gekennzeichnet, Isolierstoffeinlagen führen und gefährliche Undaß sowohl das Innenprofil eines dem Rohr- 10 dichtigkeiten der Verbindungsstelle zur Folge haben, stutzen (1) oder dem Gewindeansatz (2) an- In gleicher Weise erlaubt keines der bekannten Vergeformten Ummantelungsteils (3) als auch das mit bindungsglieder eine verdrehungssichere Kopplung diesem korrespondierende Außenprofil des im Be- der aneinander anzuschließenden Rohrleitungsreich der Ummantelung gelegenen Gewinde- teile.
ansatz- oder Rohrstutzenteils zylindrisch aus- 15 Diesen erheblichen Unzulänglichkeiten der begebildet und zu verdrehungssicherndem Eingriff kannten Ausführungen gegenüber liegt der Erfindung der im Zuge der Herstellung zwischen diese Teil- die Aufgabe zugrunde, zum Zweck der elektrischen elemente eingebrachten und sich dortselbst ver- Unterbrechung eines Rohrleitungszuges ein für sich festigenden Isolierstoffüllung (4) mit radial über selbständiges Zwischenglied zu entwickeln, welches den jeweiligen Umfang verteilten Längsnuten 20 sich ebenso einfach herstellen wie beschädigungs-(5; 6) versehen ist. sicher montieren läßt und im Gebrauchszustand un-
2. Elektrisch isolierendes Verbindungsstück bedingt zuverlässig abdichtet wie isoliert.
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zur Lösung dieser Aufgabe bildet die Erfindung
zwischen den innerhalb der Ummantelung ein- ein solches Verbindungsstück für den Rohrleitungsander gegenübergelegenen Stirnwandungen von 25 anschluß von gasbeheizten Geräten in Form eines Rohrstutzen (1) und Gewindeansatz (2) eine zwischen die aufzutrennenden Leitungsteile einfügelastische Einlage (7), vorzugsweise in Form einer baren Zwischengliedes, welches aus einem gerät-Ringscheibe aus Silikonkautschuk, vorgesehen seitigen Rohrstutzen in Verbindung mit einem zu- und vermittels der Isolierstoffüllung (4) gegen die lcitungsseitigen Gewindeansatz besteht, dahingehend entsprechende Stirnwandung im Inneren des Um- 30 aus, daß sowohl das Innenprofil eines dem Rohrmantelungsteils (3) angedrückt ist. stutzen oder dem Gewindeansatz angeformten Um-
3. Elektrisch isolierendes Verbindungsstück mantelungsteils als auch das mit diesem Teil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- korrespondierende Außenprofil des im Bereich der zeichnet, daß die innerhalb der Ummantelung Ummantelung gelegenen Gewindeansatz- oder Rohreinander gegenübergelegenen Stirnflächen von 35 stutzenteils zylindrisch ausgebildet und zu ver-Gewindeansatz (2) und Rohrstutzen (1) bzw. auf drehungssicherndem Eingriff einer im Zuge der Hereiner Seite die Stirnfläche der dazu besonders stellung zwischen diese Teilelemente eingebrachten vormodellierten Isolierstoffüllung (4) zur Fixie- und sich dortselbst verfestigenden Isolierstoffüllung rung der Ringscheibe (7) gegenüber möglichen mit radial über den jeweiligen Umfang verteilten Torsionsbeanspruchungen mit korrespondieren- 40 Längsnuten versehen ist.
den Radialnuten (8) bzw. Radjalnocken (9) ver- Auf Grund dessen veranlaßt man einen zwischen
sehen sind. die bei der Herstellung zunächst ihrer Lage nach
definiert aufeinander ausgerichteten Teilelemcnte eingebrachten Thermoplasten dazu, volumenmäßig so-45 wohl in die radialen Längsnuten der Innenpartie als auch in die der Außenpartie einzudringen und den anschließenden Hohlraum zwischen den einander
Die Erfindung betrifft einen isolierten Rohr- gegenübergelegenen inneren Stirnflächen beider Teilleitungsanschluß von gasbeheizten Geräten mit elek- elemente soweit wie möglich auszufüllen, so daß diese trischen Hilfseinrichtungen an die ortsfest installierten 5° nach dem Aushärten der Kunststoffüllung nicht nur Zuleitungen aus dem allgemeinen Versorgungsnetz ein kompakt zusammenhängendes Gesamtgebilde abin Form eines zwischen den geräteseitigen Anschluß geben, sondern die beiden Metallteile vermittels der und die im Gebäude fest verlegte Gasleitung lösbar ausgehärteten Kunststoffschicht gleichsam vercingefügten Zwischengliedes. Zur elektrisch einwand- drehungssicher miteinander »verzahnt« sind,
freien Trennung vom Versorgungsnetz sind derartige 55 Um jedoch ein derartiges Gebilde auch dann noch Zwischenglieder dem bekannten Stande der Technik weiterhin gasdicht zu halten, wenn diese »Vergemäß in einen mit dem Anschlußrohr des Gerätes zahnung« einmal bei der Montage unter unbedachter verbundenen Stutzenteil und in einen zwecks Ver- Gewaltanwendung abgeschert werden sollte, ist einer bindung mit der Zuleitung mit Gasanschlußgewindc zsveckmäßigen Weiterbildung der Erfindung gemäß versehenen Ansatzteil unterteilt. Dabei werden diese 60 eine in Grenzen elastische Einlage vorgesehen, die beiden Teilelemente unter Einbeziehung von ge- — in dem bezeichneten Hohlraum zwischen den eignet ausgebildeten Isolierstoff-Einzelteilen im Zuge innerhalb der Ummantelung einander gegenüberder Rohrmontage vermittels besonderer Überwurf- gelegenen Stirnflächen von Rohrstutzen und Gewindemuttern und Schraubverbindungselemente stirnseitig ansatz einliegend — durch die von außen her im gasdicht aneinandergeprcßt, wie dies beispielsweise 65 Zuge der Herstellung bereits unter einem gewissen in der französischen Patentschrift I 047 939 und in Druck eingebrachte Isolierstoffüllung an die innere der USA.-Patentschrift 2 574 191 dargestellt und be- Stirnwandung des in die Ummantelung auslaufenden schrieben ist. Teilclementes angepreßt wird. Auf diese Weise ver-
DE19641429101 1964-12-22 1964-12-22 Elektrisch isolierendes Verbindungs stuck fur den Rohrleitungsanschluß von gasbeheizten Geraten Expired DE1429101C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0038223 1964-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1429101A1 DE1429101A1 (de) 1969-01-30
DE1429101C3 true DE1429101C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=7601716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641429101 Expired DE1429101C3 (de) 1964-12-22 1964-12-22 Elektrisch isolierendes Verbindungs stuck fur den Rohrleitungsanschluß von gasbeheizten Geraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1429101C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602809A (en) * 1984-11-21 1986-07-29 General Dynamics, Pomona Division Miniature O-ringless gas line isolator
DE3605251A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Seppelfricke Geb Gmbh Elektrisch trennendes verbindungsstueck fuer gas-rohrleitungen
IT1246600B (it) * 1991-04-15 1994-11-24 Prochind Flangia isolante per condotte metalliche

Also Published As

Publication number Publication date
DE1429101A1 (de) 1969-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19608675C2 (de) Temperaturmeßvorrichtung mit einer medienführenden Rohrleitung
AT216296B (de) Verfahren zur gas- und flüssigkeitsdichten Verbindung von Rohren
DE102016108314A1 (de) Umspritz-Adapter
EP2644961A2 (de) Brandschutzvorrichtung bei Übergang auf Kunststoffrohr
DE102011050455B4 (de) Sensoranordnung mit zwei gegeneinander drehbaren Gehäuseteilen
DE1429101C3 (de) Elektrisch isolierendes Verbindungs stuck fur den Rohrleitungsanschluß von gasbeheizten Geraten
WO2014016278A1 (de) Leitungsdurchführung
DE3103235A1 (de) Universalmuffe fuer fernverbindungs- bzw. energiekabel
DE1934666C3 (de) Wasserdichte Wanddurchführung von elektrischen, von beiden Seiten an eine Trennwand herangeführte, unmittelbar miteinander über ihre Kontaktteile kuppelbare Leitungen
DE1440082A1 (de) Wetterschutzeinrichtung fuer Kabelkupplungen
DE1429101B (de) Elektrisch isolierendes Verbindungsstuck fur den Rohrleitungsanschluß von gas beheizten Geraten
DE649121C (de) Kabelendverschluss fuer elektrische Ein- oder Mehrleiterkabel
DE3329904C2 (de)
DE1022063B (de) Kupplungsanordnung fuer mit Korrosionsschutzbinden zu umwickelnde Rohrleitungen
DE4237459A1 (de) Flüssigkeitsdichter Kabelverbinder
DE1290214B (de) Kabeldurchfuehrung zum Verlegen insbesondere elektrischer Kabel durch Wandungen hindurch
DE962453C (de) Zwei- oder mehrpolige Steckvorrichtung
DE1949205U (de) Elektrisch isolierendes verbindungsstueck fuer rohrleitungsanschluesse.
DE1465328C3 (de) Flache Winkelgerätesteckdose
DE3743888A1 (de) Isolator mit beschichtung aus thermoplastischem kunstharz
DE2610967C3 (de) Isolator
DE3108225A1 (de) Schraubkoerper
DE2626906B2 (de) Niederspaiuiungs-Kabelabgriff zum Verbinden der Leiter eines Hauptkabels mit den Leitern eines Abzweigkabels
DE2448041B2 (de) Verbindungsteil fuer stromentnahmeschienen
DE1154850B (de) Wasserdichte, koaxiale Steckerverbindungskupplung fuer elektrische Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHN Ceased/invalidation
8339 Ceased/non-payment of the annual fee