DE1428641C - Magazin für den Transport und zum Abschuß von Raketengeschossen - Google Patents

Magazin für den Transport und zum Abschuß von Raketengeschossen

Info

Publication number
DE1428641C
DE1428641C DE1428641C DE 1428641 C DE1428641 C DE 1428641C DE 1428641 C DE1428641 C DE 1428641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
projectile
section
rocket
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aime Robert Le Vesinet Seine-et-Oise Roger (Frankreich)
Original Assignee
Fa. Engins MATRA, Paris

Links

Description

Die S::::5.cüj5 bst::i;:::t siri Magazin für den Trans- zugrunde, sine die unerwünschte Erwärmung der
per* z'in Ab;c':r;.ß vor. Rakeisngecchccrer^ 7/er- GeschoSspitze verhindernde Versserrung am Aiis-
chs: z"m Anb*7: an F'^gzsug=- bect-nir-i ic?, und tritt dsr Abschußrchre eines Magszins der eingangs
in seinem vorderen Bereich in einer, strcrniinie-- genannter; Art zu schaffen, die einerseits dem Ge-
ickrnigsn Ansatz 2"s:äuii, εη dessari Oberfläche 5 schoß keinen nennenswerten Widerstand entgegen-
rr.ehrere A.bschuSrohre ausmünden, deren Austritts- setzi, anderseits eine erhöhte Funktionssicherheit
querschnitt Vers^errungen aufweist, die beim Ao- bieiei.
schyS vom zugehörigen Raketengeschoß beseitig'; Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gewerden, löst, daß jedes der Abschußrohre vor dem in ihm Beim Transport von Raketengeschossen mit einen.·! io befindlichen Raketengeschoß als Versperrung des mit großer Geschwindigkeit fliegenden Flugzeug Ausirittsquerschnittes eine beim Austritt des Raketentreien eigene und häufig unerwartete Probleme auf. geschcsses derart verformbare, ringförmige Blende Üblicherweise befinden sich die Raketengeschosse aufweist, daß diese sich beim Austritt des Raketenin den Rohren des Magazins, wodurch sie einerseits geschosses gegen die Längswand des Rohres anlegt, zu einem Bündel innerhalb des Magazins vereinig; 15 Die Erfahrung hat gelehrt, daß trotz des zwischen der sind, anderseits auf dem ersten Teil ihrer baiiistischen Blende und dem Raketengeschoß verbleibenden Ring-Bahn geführt werden. Es ist bereits seit geraumer kanais die Temperatur des Vorderendes des Raketen-Zeit bekannt, daß bei von schnellen Flugzeugen ge- geschosse auf einem V/ert geha'ien werden kann, tragenen Magazinen, welche an ihrer Vorderseite welcher erhebiich niedriger ist als bei den bisher beein Stromünier.profii aufweisen, bei großen Flug- 2c kannten, offenen Magazinen. Diese Erscheinung muß geschwindigkeiten eine übermäßige Erwärmung des aiso ir. der Anordnung der durch die Blende gebiivorderen Endes es: Raketengeschosse auftritt, so deters Einschnürung ihre Ursache haben. Em übrigen daß eine vorzeitige Explosion zumindest einiger sind ragende Gesichtspunkte für die Beurieiüung des Bomben nicht mit Sicherheit vermieden werden kann. beobachteter. Effektes von Bedeutung. Diese Erwärmung dürfte in wesentlichen auf eine 35 D?. jedes Führungsrohr eines Raketengeschosses Wirbelbiidung im Bereich der Rohrmündung zurück- zn cct schrägen Oberfläche des Siromlinienprofils zuführen sein, die dadurch entsteht, daß die dac des Magazins ausmündet, entsteht in dem Rohr vor Magazin anströmende Luft auf Grund des Strom- der E?.keie~spitze eins Wirbelbewegung der Luft, linienprafjis schräg zur Rohrachse abströmt, so άε.3 welche durch die unsymmetrische Verteilung der an der B.ohrr-.ündung keias konstante Druckvertei- j0 Drücke an der Rohrmündung erzeugt wird und stets Eung vorhanden ist. , vorhanden, ist, wenn die Rohrachse einen von Null Urn dies.·;™- Mangel; tu begegnen, is; bereits vor- verschiedenen Winkel mit der Ansirömrichtung bilgeschisigert worisn·, die üriher offenen Absc'rjßrchre dei. Selche Wirbeibiidungen können beispielsweise ■ an iltrer Mösdriag rrit uz Versserrurig wirkender;, auch bei einem eine Rohrachse senkrecht kreuzenden Stöpseln zu verschließen, um wehrend des Fluge; 35 Strahl beobachtet werden. Versuche haben ergeben, jegüclisc Einströmen vc:l Luft in chze. ?.chrs zu; da3 in einer WirbeifceT/eguog eiss therraische Trenverhindera. Bei dieser.! Msg.^z:ri w-;;ds:i dlt S<:czvd nuag zwischen einer Umfangssirömung mit hoher beim Abscanß des Räicetsogecchosse: vou diersii: Sistiterr.peratiir und einer Kerasirömung mit raiedriseltsi ausgeiris'tsn v.ad der Ä;:siriitcct;erGch;ir.a so- ger Sts'itemperat'<:r sufintt. Wird, wie die Erfindung mit freigegeben.. . 40 versieht, eine nrigfönnige Elende vor jedem Raketeo-Diese bekannte A-ist'üan.-sgsfcrrc beseitigt zwar geschoi angeordnet, so kann die vergäeichsweise im weseritiichsn den geschilderien Nachte::, doch heiße Lif.fi der Umfar-gssirömeng nacht mit dem verfangt cie zvcü eirten eirie scrgiiäitigs Bearbeitung RaEietenge3c!io3 in Berührang kommsn, sondern es der Stöpsel es eiaes sicheren Sitz innerhalb des tritt vieimehr aasscrilieSiich die vsrglsicüiswsise kühle Füärasgsrclirs zn gebe:i? zum anderes erfordert sie 45 Luft dar Kemsiröm-sng in das Fühn.«ngsro!hr ein, besondere Aufmerksamkeit des Bedienungspersonals,, so da£ das !Raketengeschoß nur voo dieser Luft da streng darauf ges.cfctef; werden maß, daß sämtliche urnspüii wird. Diese auf Versuchen basierende ErRohre vor dem Äbffeg verschlossen sind. Schließlich klärung wird durch die Tatsache bestätigt, daß bei sJKid Fälle bekanntgeworden, in denen, der Siöpsel einem Magazin, welches kein Stromüraienprofil auifdsm RaketengsschoE bei dsssen Abschuß einen uq- j0 weist und dessert Rohre somit in eine senkrecfad Eulässig hohes." Widerstand emigegsngssetet hat, so zu ihren Achsen üegersde Stirnfläche ausraündeia, daß es entweder zu vorzeitigen Expicsiosea oder äis Temceraiursrhölrang der Bombeaspitzen erhebaber za einsr rmerwifacRraisia und unkcnirollierbaraa lish geringe? ist. Es wird somit hinsichtlich der Veir-Verfäiscihung dißir GescEloßbahn kommen kann. Bei meidung der Wäraiebildung durch die an sicfe offene weiterhin beküßnien Auisfün:-"iagsforrnea isi die ge» 55 Bfende der gleiche Effski erzielt wis mit einem als samie Siromlinieaspiize, wie eingangs gescrtiidert, mit Verspernjng dienernden vollkommenen Verschluß des einer Versperrrag in Gestalt einer Faiie für die FiiliniKgsrohres, ohse daß jedoch dessen Nachteile Raketeagsselwssß versehen.. Eine so'chs Folie setzt zu.r Wirkung kommen. Es wird weder.dem GeschoB dsm GesdjoQ zwar nur eines geriagsri; Widerstand ein Widerstand eaigsgengesetzit, der seine Flugbahn entgegsn, doch srgtbt sich eine emöhis Ge;:sn.~ der So beeinträchtigen könnte, noch kann die erfindungs- &ssch'idigan% durch äußere Einflüsse. Dies erschwert gemäße Verspermcg darch übliche äoßsre Einflüsse nicht aar die ]La,s;«.T?in§ solcher Magazr.:is: sondern bescäädigi werden, da sie innerhalb der Füiirungs- «rfordert auch re^drriSiSiije Jlnspekticnea. Gfirrag- rohre liegt. Durch die Tatsache, daß sich die Btende fügige, snögiicfceiiW;?.:« nic;:C erfeennbars VerleizcE- beim Verforrr.erj an die Rohrwand anlegt, ergibt sich gen.könaea zum AtiLveiße:?. der: gessmis;:: Folie wan- o"s dsräber hinaus eine g'itz GasabdächtiEJig und eine rend des FEugbetrieb; führen, so daß die Foüic wir- sticätziichs Verdammung des Raketsn^cchccces. kurj^slos wird. Dis ringförrsige Blende ist vorzugsweise nach vorn Der Er&idtinr-; i.iegi d,3:i;;;eger.über die Aufgabe durchgewöibt, wodurch die Verformung beim Aa-
scnmß des Raketengeschosses erleichtert und sichergestellt wird.
Be: einer faevc rzugien Ausführungsform weist die Blende eine:! vie'.eckigen lichten Querschnitt auf. Auch durch diese Maßnahme wird die Verformung der Blende beim Austritt des Raketengeschosses erleichtert und der dieser entgegengesetzte Widerstand verringert.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die die Einschnürung für jedes Rohr bildenden Bienden aller Äbschußrohre des Magazins in einem einzigen Träger ausgebildet, so daß sämtliche Führungsrohre durch einen Arbeitsgang mit der Blende ausgerüstet werden können.
Der Träger ist mit Vorteil zwischen dem die Raketengeschosse enthäutenden Magazinkörper und dem stromlinienförmigen Ansatz des Magazins angeordnet, so daß er während der Montage dieser beiden Teile des Magazins zwischen diese eingespannt werden kann.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie an Hand der Zeicü· ■ ":ag. Hierbei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführ'jngsform der Erfindung, wobei die Einzelteile zum besserer, Verständnis voneinander abgerückt sind, F i g. 2 einen Längsschnitt durch den vorderen Teil
■ dsr in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform,
F i g. 3 einen der F i g. 2 entsprechenden Schnitt während des Austritts des Raketengeschosses nach dessen Abschuß,
Fig.4'einen den Fig.2 und 3 ähnlichen Schnitt in abgebrochener Darstellung nach dem Austritt des Raketengeschosses und
F i g. 5 eine Ansicht eines Trägers für die Blenden ailer Abschußrohre.
Das insgesamt mi; 2© bezeichnete Magazin besteht
■ aus einem zylindrischen Körper 21, der ein Bündel von AbsdiuBrohrea 22 zum Transport und rar Führang der Raketengeschosse 23 während des Abschusses aufweist. Der zylindrische Körper 21 ist anch vorn durch einen stromlinienförmigen Ansatz 24 verlängert, der beispielsweise als konische, zylindrisch-konische oder sßE'tzbogenfönnige Haube ausgebildet ist, deren Spitze bei 2S angedeutet ist. Die Abschußrohrs 22 münden aiii kreisförmigen öffnua-
■ gen 27 an der Stirnwand 26 des zylindrischen Körpers 21 aus, wobei der Mündimgsquerschnitt dem Rohrquerschnitt bei 28 entspricht.
Der Ansatz 24 ist mit Kanälen 29 versehen, von denen jeder ein Abschußrohr 22 nach vom verlängert und deren Mündungen an der Oberfläche 30 des Ansatzes 24 elliptischen Querschnitt 31 aufweisen.
Zwischen dem zylindrischen Körper 21 und dem Ansatz 24 ist beim wiedergegebenen AusführungsbeispieS ein Träger 32 angeordnet, der als Blenden mehrere Löcher 33 in einer Anzahl und Anordnung aufweist, welche den . Öffnungen 27 entspricht, wobei jedoch die Löcher 33*1 einen geringeren Durchmesser als jene aufweisen. Nach Einsetzen des Trägers 32 befiadet sich vor jeder öffnung 27 eines AbschuS-rohres 22 eine Blende 34.
Zumindest die Blende 34 besteht aus einem solchen Material und/oder weist, eine solche Form auf, daß sie beim Austritt der Raketenbombe 23 dieser keinen merklichen Widerstand entgegensetzt.
Bei der wiedergegebenen Ausführungsform weist jede Blende 34 eine schwach gewölbte Form mit einem Abschnitt 38 auf, mittels dessen sie in des Träger 32 übergeht, wobei dieser Abschnitt 38 einen geringeren Neigungswinkel zur Rohrachse besitzt als der innenteil der Blende.
In F i g. 3 ist schematisch die Verformung der Blende 34 durch die Spitze 51 des Raketengeschosses 23 während dessen Abschuß angedeutet, während Fig. 4 den Zustand der Blende 34 nach dera Austritt des Raketengeschosses darstellt, in welcher Lage die. verschiedenen Teile der Blende gegen die den Kanal 29 begrenzende Wand 42 gedrückt sind.
Bei der einfachsten Ausführungsform besteht der Träger 32 aus dünnem Metallblech mit geringer mechanischer Festigkeit. Für die Ausrüstung eines Magazins, dessen Abschußrohre einen Durchmesser von 70 mm aufweisen, führen Blenden mit einem mittleren üffnungsquerschnitt von etwa 30 mm zu befriedigenden Ergebnissen.
Gemäß der Ausführungsform in F i g. 5 weist die Blende 34 einen mehreckigen, z. B. sechs- oder achteckigen freien Querschnitt auf, wodurch die Blende beim Austritt des Raketengeschosses 23 leichter zerstört wird. In F i g. 5 ist ein scheibenförmiger Träger 32 aus dünnem Blech dargestellt, der beispielsweise im Wege des Stanzens mit achtzehn ringförmigen Blenden 34 für den Schutz einer entsprechenden Anzahl von Raketengeschossen eines Magazins versehen ist, wobei die öffnung 41 jeder Blende eine achteckige Umrißform aufweist. Markierungen 44 sowie ein mittleres Loch 43 bestimmen die Lage des Trägers 32 und werden für seine Befestigung zwischen dem zylindrischen Körper 21' und dem Ansatz benutzt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Magazin für den Transport und zum Abschuß von Raketengeschossen, welches zum Anbau an ein Flugzeug bestimmt ist und in seinem vorderen Bereich in einen stromlinienförmigen Ansatz ausläuft, an dessen Oberfläche mehrere Abschußrohre ausmünden, deren Austrittsquerschnitt Versperrungen aufweist, die beim Abschuß vom zugehörigen Raketengeschoß beseitigt werden, dadurch gekennzeichnet, daB jedes der Abschußrohre (22) vor dem in ihm befindlichen Raketengeschoß (23) als Versperrung des Austrittsquerschnittes eine beim Austritt des Raketengeschosses derart verformbar®, ringförmige Blende (34) aufweist, daß diese sieh beim Austritt des Raketengeschosses (23) gegera die Längswand des Rohres (22) anlegt.
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekemnzeich;.et, daß die Blende (34) nach vom durehgewöibt ist.
3. Magazin nach einem der Ansprüche 1 umdl Z, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Blende (34) einen mehreckigen, lichten Querschnitt (41) aufweist.
4. Magazin mach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bieraden (34) aller Abschußrohre (22) des Magazins (2©) in einem einzigen Träger (32) ausgebildet sind.
5. Magazin nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (32) zwischen dem die Raketen enthaltenden Magaizinkörper (21) und dem stromlimeöfönnigen Ansatz (24) angeordnet ist.
6. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (32) bei Verbindung des Magazinkörpers (21) mit dem stromlinienförmigen Ansatz (24) zwischen diesen eingespannt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747313C2 (de) Unterkalibriges Pfeilgeschoß mit einem widerstandsstabilisierenden konischen Heckteil
DE1428641A1 (de) Rohrmagazin fuer den Transport und den Abschuss von Flugzeugraketenbomben
DE2826497A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
DE1808955A1 (de) Muendungsstueck fuer Flinten,insbesondere Schrotflinten
EP3475644B1 (de) Aufsatzmodul für das abfangen von unbemannten flugobjekten
DE3612175C1 (de) Schnellfliegender Flugkoerper
DE4315829C2 (de) Manöverpatronengerät
DE2936408A1 (de) Fluegelstabilisierte moersergranate
DE1907315A1 (de) Geschoss mit Hohlsprengladung
CH628977A5 (de) Flossenstabilisierter flugkoerper mit aufweitbaren steuerflossen.
DE1428641C (de) Magazin für den Transport und zum Abschuß von Raketengeschossen
EP0085754B1 (de) Mündungsbremse
DE3737997A1 (de) Drallgedämpftes Übungsgeschoß mit wählbarer Sicherheitsflugweite
DE2822624A1 (de) Uebungspatrone fuer automatische feuerwaffen
DE3523443C1 (de) Abdeckhaube fuer Munitions- und Abschussbehaelter von Flugzeugen
DE3111725A1 (de) Zuenderloses ringfluegelgeschoss
DE1808779A1 (de) Fluegelstabilisiertes Unterkalibergeschoss
DE3408476A1 (de) Vollkalibriges uebungsgeschoss
DE3009774C2 (de) Geschoß, insbesondere panzerbrechendes Geschoß
EP0255570A1 (de) Treibspiegelgeschoss, insbesondere Pfeilgeschoss
DE3705078C1 (de) Geschoss mit Bremsfallschirm
DE1428641B (de) Magazin für den Transport und zum Abschuß von Raketengeschossen
DE1428759C3 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Patrone in eine Patronenkamrner eines automatischen Geschützes
DE2856286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stabilisieren und vermindern der pendelung eines mit ueberschallgeschwindigkeit fliegenden, laenglichen flugkoerpers
DE4331395A1 (de) Treibspiegel für Geschoß für RAM-Beschleuniger und Geschoß mit einem solchen Treibspiegel