DE142549C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142549C
DE142549C DENDAT142549D DE142549DA DE142549C DE 142549 C DE142549 C DE 142549C DE NDAT142549 D DENDAT142549 D DE NDAT142549D DE 142549D A DE142549D A DE 142549DA DE 142549 C DE142549 C DE 142549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
clay
double
profiles
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142549D
Other languages
English (en)
Publication of DE142549C publication Critical patent/DE142549C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/12Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing parts of the articles by cutting
    • B28B11/125Cutting-off protruding ridges, also profiled cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Pressen zur Herstellung von Kunststeinen u. dgl. zum Schneiden von Profilen mittels Messern, welche dem herzustellenden Schnitt entsprechend profiliert sind. Diese Einrichtung ist namentlich für Deckensteine, welche mit Keil und Nut versehen sind, bestimmt und bezweckt, nicht nur wagerecht, sondern auch senkrecht verlaufende, sich kreuzende Keile und Nuten herzustellen.
Während man mit den bisher bekannten Schneidvorrichtungen in Form von Drähten oder Nadeln nur gerade Schnittflächen erzeugen und nur durch Anordnung von Kulissenführungen Bogenschnitte ausführen konnte, ermöglicht die vorliegende Erfindung durch Verwendung profilierter Messer, welchen die Form der gewünschten Schnittfläche gegeben ist, beliebige Profile an Kunststeinen anzuschneiden und unter Benutzung der bekannten Kulissenführung für die Messer diese eine winklige oder bogenförmige Schnittlinie ausführen zu lassen und so eine doppelte Profilierung zu erzielen.
Auf beiliegender Zeichnung stellt
Fig. ι die Abschneidvorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 3 in Stirnansicht dar, während
Fig. 4 ein Tonstück mit einer angeschnittenen Doppelnut veranschaulicht, welches am anderen Ende entsprechend einen Doppelkeil in Kreuzform besitzt.
Der Tonstrang α läuft über Walzen b des Wagens c, welcher mit einem Rahmen d versehen ist, in dessen obere und untere Platte je ein gerader oder dem gewünschten Doppeleinschnitt am Tonstück entsprechend gestalteter Schlitz e angebracht ist. In diesen Schlitzen führt sich das profilierte Messer-mittels seiner Zapfen g, mit denen es in einen Bügel h eingesetzt ist. Ein Zapfen i des letzteren greift in eine Kulisse k des doppelarmigen Hebels m ein, durch dessen Drehung das Messer f einmal von rechts nach links und dann von links nach rechts bewegt wird, wobei es auf jedem Weg einen Schnitt ausführt.
Dem Profil des Messers entsprechend wird an dem Tonstrang zunächst ein wagerecht verlaufender Einschnitt und durch die entsprechend gestalteten Schlitze e im Rahmen d noch ein schräg verlaufender Einschnitt beliebiger Form hergestellt.
Nachdem das Tonstück auf diese Weise auf beiden Seiten mit einfachem oder doppeltem Keil und Nut versehen ist, läuft der vordere Teil des Wagens etwas vor, wie die punktierte Linie zeigt, um das Tonstück abheben zu können, dann rückt — nachdem der Wagen wieder an seinen Platz zurückgekehrt ist — der Tonstrang zum neuen Schnitt um ein entsprechendes Stück vor.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Schneiden von Profilen an Kunststeinen u. dgl., bei welcher die Abschneidwerkzeuge in Schlitzen eines Rahmens seitlich verschiebbar geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schneiden Messer benutzt werden, welche den herzustellenden Schnitten entsprechend profiliert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT142549D Active DE142549C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142549C true DE142549C (de)

Family

ID=410099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142549D Active DE142549C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142549C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514366A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 LEITL SPANNTON GESELLSCHAFT mbH Keramisches Bauelement, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE19629919A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Hansludwig Dipl Ing Merkl Verfahren zum Herstellen eines Mauersteins
DE102007036950A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-19 Bernd Neis Verfahren zur Herstellung belastbarer Objekte und Bauelemente aus Ton

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514366A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 LEITL SPANNTON GESELLSCHAFT mbH Keramisches Bauelement, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
HRP920116A2 (hr) * 1991-05-14 1994-04-30 Leitl Spannton Gmbh Keramički konstrukcijski element
DE19629919A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Hansludwig Dipl Ing Merkl Verfahren zum Herstellen eines Mauersteins
DE19629919C2 (de) * 1996-07-24 1998-09-17 Hansludwig Dipl Ing Merkl Mauerstein und Mauerwerk, zumindest teilweise bestehend aus diesem Mauerstein
DE102007036950A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-19 Bernd Neis Verfahren zur Herstellung belastbarer Objekte und Bauelemente aus Ton
DE102007036950B4 (de) * 2007-08-04 2009-04-23 Bernd Neis Verfahren zur Herstellung belastbarer Objekte und Bauelemente aus Ton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621357C1 (de) Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
DE2918622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse
DE2447147C3 (de) Maschine zum Kaltsägen von Stahlplatten mit horizontalem Vorschub
DE142549C (de)
DE3500751C2 (de)
EP0222728A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen prismatischer oder pyramidenstumpfförmiger Balken
DE1248533B (de) Steingattersaege mit auf- und abschwingendem Saegerahmen
DE1752117C3 (de) An einer Tafelschere angeordnete Hobel- oder Fräsvorrichtung
CH683828A5 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzholz aus Baumstämmen oder Modeln, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
DE927897C (de) Maschine zur Fertigstellung von an den Enden gerillten Hoelzchen
DE3713260A1 (de) Abbundvorrichtung zum bearbeiten von kanthoelzern oder dergleichen
AT396893B (de) Spann- und zuführvorrichtung für die bearbeitung von baumstämmen
DE2503563A1 (de) Schlingen-schneidvorrichtung fuer eine tufting-maschine
DE1151903B (de) Maschine zum Abtrennen der unebenen Randschicht eines auf einem hin und her beweglichen Schneidguttisch liegenden Kaeseblocks
DE70407C (de)
DE2907711A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von winkelprofilen
DE371905C (de) Zapfenschneidvorrichtung mit schwenkbarer Werkstueckschlittenfuehrung und feststehendem Messerkopf
EP0157161A1 (de) Strickholzbalken, Fräsmaschine zum Herstellen desselben und Gebäude hergestellt mit Strickholzbalken
DE26622C (de) Hobelmaschine zur Erzeugung viereckiger Zündhölzer
DE525232C (de) Maschine zur Herstellung verduebelter Holzplatten
DE2342441C2 (de) Sägeblattgruppenverstellung an Gattersäge
DE2503985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden aus holz o. dgl., insbesondere von zierleisten, tueren u. a.
DE473234C (de) Vorrichtung zum Schneiden von im plastischen Zustande sich befindenden Glasplatten
DE2161357A1 (de) Kombinierte zapfenschneid- und gehrungszinkenfraesmaschine
DE1903444C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ausnehmungen in einem plastischen Leichtbetonblock