DE1423208U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1423208U
DE1423208U DENDAT1423208D DE1423208DU DE1423208U DE 1423208 U DE1423208 U DE 1423208U DE NDAT1423208 D DENDAT1423208 D DE NDAT1423208D DE 1423208D U DE1423208D U DE 1423208DU DE 1423208 U DE1423208 U DE 1423208U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
guide
sliding door
guide rollers
rattle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1423208D
Other languages
English (en)
Publication of DE1423208U publication Critical patent/DE1423208U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gates (AREA)

Description

  • 1. Beschreibung
    Fast alle bisher bekannten Schiebetürführunien sehen
    seitlich (senkrecht) zur Türschubrichtvng zwecks
    leichter Vorschiebbarkeit der T'Ur einen gewissen
    Spielraum vor. Dieser Spielraum hat aber zur Folge,
    /'CK,
    dn S sdi e s chie be türenMewe 81 ichen Ge gen-
    ständen wie Omnibussen, Klaen-und Strassenbnhnen,
    Schiffen, Flugzeuge odor dorgl. eingobnut werden,
    klappern, was von den FohrgHsten ols sehr störend
    empfunden wird, und ausserdeni vot'Mibi. eschUdigun
    herbeiführt.
    Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile.
    Das Wesen der Erfindung oeruht darauf, dass eine oder mehrere Führungsrollen durch Federkraft oder dergl. itlich gegen eine oder mehrere Führungsschienen angedrückt werden. Hierdurch wird eine feste, klapperfreie Türführung bei gleichzeitiger leichter Verschiebbcrkeit der Tür erzielt.
    b ze igen ;
    Fig.I ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung Fig. II den Schnitt A-B zu Fig. I "III u. IV 2 weitere Ausführugnsbeispiel der Erfindung " V die Anrodnung von Führungsrollen und Führungs@ schienen an einer hinteren Omnibus-Porronschiebetür Ander Schiebetür"1"ist eine bock '2" befestigt mit einem Drehbolzen "3". Um diesen Drehbolzen '3" ist
    ein liebel"'Lk"drehbeweglich gelagert. An dem
    hebel"tt."sind zwei Drehbolzen""und"6"be-
    gestigtt, um welche die beiden 'Uhrungsrollen
    "711 und"8"drehbar gelagert sind. Durch oine
    DruckdUEM-Feder"9"oder dergl. wird der
    rlebol"4"so angepresst, dass die beidon ührungs-
    rollen"5"und"6"mit grosser Kraft gegen die
    Türführungachiene"10"anliegen, so dass beim
    entsprechend starker'ender eine seitlich feste,
    klapperfreie Verbindung zwischen'lür und'Tür-
    führung erzielt wird.
    Im AusfUhrungsbeispiel Fiß. III ist eine unrund-
    platte"11"vorgesehen. An dieser Urundplatte
    ist ein olzen"12"befestigt um den sich die
    Rolle"13"dreht. Ferner ist an der Grundplatte
    "11"ein bolzen"1l"befestigt, un den ein
    ebel"15"drohbar gelagert ist. An dem hebel
    "15"befindet sich ein bolzen"16"um den die
    olle"17"drehbar gelagert ist. Durch eine
    . li'eder"18"oder dergl. wird die Führungaohiene
    "10"mit grosser roft zwischen die beiden
    Führungsrollen''17 und"13"eingeklemmt, wodurch
    ebenfalls eine faste, klapperfreio Verbindung
    zwischen Tür und KUrführun bei leichter ver-
    schiebbarkeit erzielt wird.
    ",
    In der Grundplatte"11"sind Hchlitzlöoher oder
    dorgl. vorgesehen, so das s dtese auf dem Book"20"
    der
    der mit Schiebetür feßt rbunden ist, seitlich
    leicht vorstellbar ist. Hierdurch können bei der
    Fabrikation auftretende Moßdifforenzon leicht
    ausgeglichen werden.
    ,
    Dos Ausführungsbeispiel'T ?' entspri ht im
    ft :'TiT
    '. Vesontlichen dem eispiel'", jedoch mit der
    Abweichung, dass die Rolle"21"ohne be-
    sonderen Zwischenhebel direkt durch eine
    Feder"22"oder dergl. seitlich gegen die
    FUhrungschiene"10"angepresst wird.
    Die Fig. V zeigt die Anordnung vorbeschriebene
    Schiebetürführungsrollen und l'ührungsohienen
    an einer hinteren Omnibus. Perron-Schlebetür,
    Am hinteren Ende der Schiebetür sind die
    l"ührungsrollen"2311 unterhalb des Perron-
    I')
    bodens"25"montiert, während die vorderen
    Führungsrollen"2"oberhalb des Perronbcdens
    25 angebracht sind.
    2. Schutzanspruch
    1.) Schiebetürführung dadurch gekennzeichnet,
    %
    dass zur Erzielung der Klapperfreiheit bei
    leichter Verschiebborkeit der'Tür eine oder
    mehrere Führungsrollen durch Federkraft oder
    dergl. seitlich gegen eine oder mehrere Führung
    schienen angepresst werden.
    2.) Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch ge-
    kennzeichnet, das, durch entsprechende Wrhl
    der Hebelarme der Hebel"1."und"15"ein
    grosser Anpressungadruok der Filhrungsrollen
    gegen die führungsschienen bei verhKtnismassig
    kleiner Feder erzielt wjrd.
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch
    gekennzeichnet, daß. die rundpJLatte"11"
    leicht verstellbar auf einem mit der Schiebe-
    tür fest verbundenem Book oder dergl."20"

Claims (1)

  1. angeordnet ist.
    4.) Vorrichtung nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass die hinter@ Türführungs- rollofl23"bei einer Perronsohiebetür unter- halb des Perronbodens"25"und die vorderen 'ührungar 1% 2411 oberhalb des Forron- bouens"2"angebracht sind.
DENDAT1423208D Active DE1423208U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1423208U true DE1423208U (de)

Family

ID=732876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1423208D Active DE1423208U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1423208U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145884C3 (de) Fußgymnastik-Vorrichtung für bettlägerige Patienten
DE2539332B2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge
DE1423208U (de)
DE4221637A1 (de) Flip-Chart mit stufenloser Höhenverstellung
DE2629727C3 (de) Heb- und absenkbare Auflage
DE3827624A1 (de) Klappgelenk fuer aussenrahmen von bodenbearbeitungsgeraeten
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze
DE2317926C3 (de) Kippbarer, in seiner Gebrauchslage mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbarer Fahrzeugsitz
DE1269155B (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Schienenfahrzeuge
DE1812481C3 (de) Fersenniederhalter für eine Sicherheits-Skibindung
DE3445665C1 (de) Klapptisch
DE245438C (de)
DE2434265C2 (de) Lastfahrzeug mit einer Wechselpritsche
DE1924897U (de) Sitzbank.
DE4210434A1 (de) Neigungsverstellbare Arbeitsplatte
DE102016204563A1 (de) Vordereinheit für ein Gleitbrett
DE1918236A1 (de) Transportable Demonstrationstafel
DE89651C (de)
DE106528C (de)
DE48567C (de) Zusammenlegbares Notenpult mit verschiebbarem Stützbrett
DE1708342C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl.
DE2212847C3 (de) Vorrichtung für zwei schwenkbar miteinander verbundene Bauteile, insbesondere für Lehre und Sitzteil eines zweitürigen Kraftfahrzeuges
DE246887C (de) Vorrichtung zur lösbaren Vebindung der Kurbelstange von Mahmaschinen mit dem kugelförmigen Kopf der Messerstange
DE2436411C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen von schwenkbaren Bettrahmenteilen
DE1949334U (de) Sitz- und liegemoebel mit hebelverstellvorrichtung.