DE141108C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141108C
DE141108C DENDAT141108D DE141108DA DE141108C DE 141108 C DE141108 C DE 141108C DE NDAT141108 D DENDAT141108 D DE NDAT141108D DE 141108D A DE141108D A DE 141108DA DE 141108 C DE141108 C DE 141108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed stop
control
roller
sliding
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141108D
Other languages
English (en)
Publication of DE141108C publication Critical patent/DE141108C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L31/00Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
    • F01L31/08Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear
    • F01L31/16Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear the drive being effected by specific means other than eccentric, e.g. cams; Valve adjustment in connection with such drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Claims (3)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Λ* 141108 KLASSE 14/.
    Ventilsteuerung.
    Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der durch das Patent 107813 geschützten Ventilsteuerung, welche sich dadurch kennzeichnet, daß die Steuerscheibe m, anstatt wie im Hauptpatent an dem Ständer gelagert zu sein und sich gegen die Gleitbüchse der Spindel anzulegen, umgekehrt an der Gleitbüchse drehbar gelagert ist und sich gegen einen am Ständer angebrachten feststehenden Anschlag anlegt, wodurch bei der Bewegung der Exzenter- oder Steuerstange dieselbe Bewegung des Ein- oder Auslaßorgans wie im Hauptpatent erzielt wird.
    Die beiliegende Zeichnung zeigt diese umgekehrte Anordnung in mehreren verschiedenen Ausführungsformen. Die Fig. 1 und 2 zeigen eine ähnliche winkelhebelförmige Steuerscheibem wie diejenige m oder m1 des Hauptpatentes, welche hier um einen Bolzen η drehbar an der Gleitbüchse r der Spindel t des Ein- oder Auslaßorgans gelagert und mit welcher die Exzenter- oder Steuerstange k gelenkig verbunden ist. Die Scheibe m legt sich mit ihrer nasenartigen Erhöhung 0 gegen einen am Ständer a feststehend angebrachten Anschlag q an, welcher durch eine Rolle oder einen bloßen Bolzen gebildet sein kann. Beim Anziehen der Stängel durch das Exzenter erfolgt dadurch die Aufwärtsbewegung der Gleitbüchse r entgegen der "Wirkung der Feder s und wird dadurch ein schneller, sanfter und zwangläufiger Schluß des Ein- oder Auslaßorgans wie im Hauptpatent erzielt. Der feste Anschlag q kann entweder in der Spindehnitte wie in Fig. 1 (wobei sein Bolzen durch einen Schlitz der Gleitbüchse r hindurchragen kann) oder außerhalb dieser wie in Fig. 2 angeordnet sein. Letzteres wird sich besonders dann empfehlen, wenn hohe Dampfdrücke vorhanden sind, um den während des Öffnens auftretenden seitlichen Führungsdruck der Gleitbüchse r klein zu erhalten.
    Wie Fig. 3 zeigt, kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß Rolle q und Erhöhung 0 ihren Platz wechseln, so daß jetzt aus der Steuerscheibe m ein einfacher Arm wird, welcher mit der Rolle q oder einem Zapfen oder statt dessen auch bloß mit seinem abgerundeten Ende gegen die an dem feststehenden Anschlag angebrachte Erhöhung ο sich anlehnt.
    Soll das Ventil sich nicht nach oben, wie in Fig. i, 2 und 3 angenommen, sondern nach unten öffnen, so verwandeln sich die durch die Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Anordnungen in die durch die Fig. 4, 5 und 6 dargestellten Ausfuhrungsformen, in welchen wieder'gleiche Teile mit denselben Bezeichnungen versehen sind.
    Paten τ-Α ν Sprüche:
    i. Ventilsteuerung nach Patent 107813, dadurch gekennzeichnet, daß die daumenartige Steuerscheibe (m oder in1) an der Ventilspindel (t bezw. deren Verlängerungs-
    teil r) drehbar befestigt ist und sich gegen einen festen Anschlag fq, Fig. i, 4, 2 und 5; 0, Fig. 3 und 6) anlegt, wodurch sie ebenfalls die Einlaß- und Auslaßorgane öffnet und kraftschlüssig sich schließen läßt.
  2. 2. Ausführungsform der Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Anschlag durch eine Rolle oder Bolzen gebildet wird, gegen den sich die mit einer Erhöhung (o) versehene Steuerscheibe (in) anlegt (Fig. 1, 4, 2 und 5).
  3. 3. Ausführungsform der Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (m) als Hebelarm ausgebildet und mit einer Gleitrolle, Zapfen oder Abrundung versehen ist, mit welcher der Arm sich gegen eine an dem festen Anschlag angebrachte Erhöhung (0) anlegt (Fig. 3 und 6).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT141108D Active DE141108C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141108C true DE141108C (de)

Family

ID=408744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141108D Active DE141108C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141108C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4699154A (en) * 1986-02-19 1987-10-13 Radiplast Ab Tissue sampling device
US5036860A (en) * 1989-11-24 1991-08-06 Medical Device Technologies, Inc. Disposable soft tissue biopsy apparatus
USRE34056E (en) * 1989-07-31 1992-09-08 C.R. Bard, Inc. Tissue sampling device
US5368045A (en) * 1989-07-18 1994-11-29 Boston Scientific Corporation Biopsy needle instrument
US5449001A (en) * 1994-04-14 1995-09-12 Terwilliger; Richard A. Biopsy needle
US5617874A (en) * 1989-03-29 1997-04-08 Baran; Gregory W. Automated biopsy instrument
US5702344A (en) * 1995-05-30 1997-12-30 University Of Washington Safe endoscopic accessory
US5823970A (en) * 1996-03-22 1998-10-20 Medical Device Technologies, Inc. Biopsy needle set
US5989196A (en) * 1994-10-31 1999-11-23 Boston Scientific Corporation Biopsy needle
US6083176A (en) * 1998-08-11 2000-07-04 Medical Device Technologies, Inc. Automated biopsy needle handle
US6106484A (en) * 1998-05-12 2000-08-22 Medical Device Technologies, Inc. Reusable automated biopsy needle handle
US6283925B1 (en) 1998-05-12 2001-09-04 Medical Device Technologies, Inc. Biopsy needle handle
US7390306B2 (en) 2003-10-14 2008-06-24 Suros Surgical Systems, Inc. Vacuum assisted biopsy needle set

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4699154A (en) * 1986-02-19 1987-10-13 Radiplast Ab Tissue sampling device
US5617874A (en) * 1989-03-29 1997-04-08 Baran; Gregory W. Automated biopsy instrument
US5368045A (en) * 1989-07-18 1994-11-29 Boston Scientific Corporation Biopsy needle instrument
USRE34056E (en) * 1989-07-31 1992-09-08 C.R. Bard, Inc. Tissue sampling device
US5036860A (en) * 1989-11-24 1991-08-06 Medical Device Technologies, Inc. Disposable soft tissue biopsy apparatus
US5449001A (en) * 1994-04-14 1995-09-12 Terwilliger; Richard A. Biopsy needle
US5989196A (en) * 1994-10-31 1999-11-23 Boston Scientific Corporation Biopsy needle
US5702344A (en) * 1995-05-30 1997-12-30 University Of Washington Safe endoscopic accessory
US5823970A (en) * 1996-03-22 1998-10-20 Medical Device Technologies, Inc. Biopsy needle set
US6106484A (en) * 1998-05-12 2000-08-22 Medical Device Technologies, Inc. Reusable automated biopsy needle handle
US6283925B1 (en) 1998-05-12 2001-09-04 Medical Device Technologies, Inc. Biopsy needle handle
US6083176A (en) * 1998-08-11 2000-07-04 Medical Device Technologies, Inc. Automated biopsy needle handle
US7390306B2 (en) 2003-10-14 2008-06-24 Suros Surgical Systems, Inc. Vacuum assisted biopsy needle set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147761C2 (de) Türschließer
DE141108C (de)
DE2610243A1 (de) Durchflussregelventil
DE3210603C2 (de)
DE2718821C2 (de) Rückschlagklappe
DE3049844A1 (en) Gas lighter
DE2428915A1 (de) Ventilverstellung fuer brennkraftmaschinen
DE267920C (de)
EP0493544A1 (de) Zupfkopf für motorisch betriebene epiliergeräte.
DE196144C (de)
EP0709536B1 (de) Antrieb
DE3410993A1 (de) Ventilanordnung
DE285120C (de)
DE2639892C2 (de) Rückschlagklappe
DE252541C (de)
DE265004C (de)
DE170178C (de)
DE202222C (de)
DE3319766A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines ventils einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE405386C (de) Vorrichtung zum Regeln des Entnahmedruckes bei Zwischendampfentnahme aus Dampfmaschinen
DE244216C (de)
DE41719C (de) Neuerungen an den durch die Patente Nrn. 1919 und 11062 geschützten Expansions-Regulir-Apparaten. Abhängig von den Patenten Nrn. 1919 und 11062
DE18507C (de) Regulirapparat für Dampfmaschinen
AT68141B (de) Federanordnung bei Ventilen für Verbrennungskraftmaschinen.
DE202067C (de)