DE202222C - - Google Patents

Info

Publication number
DE202222C
DE202222C DENDAT202222D DE202222DA DE202222C DE 202222 C DE202222 C DE 202222C DE NDAT202222 D DENDAT202222 D DE NDAT202222D DE 202222D A DE202222D A DE 202222DA DE 202222 C DE202222 C DE 202222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
slots
movement
door
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT202222D
Other languages
English (en)
Publication of DE202222C publication Critical patent/DE202222C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/08Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes in which a torsion spring rotates a member around an axis arranged in the direction of the axis of the piston

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Türschließer mit Flüssigkeitsbremse, bei welcher die Bewegung des Bremskolbens durch . die Drehung der mit der Schließfeder gekuppelten Achse erfolgt.
Von bekannten Türschließern dieser Art unterscheidet' sich der Erfindungsgegenstand. dadurch, daß die Übertragung der Bewegung der Achse auf den Kolben durch eine mit
ίο exzentrischen Schlitzen versehene Kugelhaube o. dgl. bewirkt wird, in deren Schlitze die Verlängerungen zweier Seiten eines mit dem Kolben verbundenen Gelenkparallelogramm.es eingreifen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar in
Fig. ι in einem Längsschnitt.
Fig. 2 zeigt als Einzelheit die Anordnung der exzentrischen Schlitze in der Kugelhaube.
In dem Gehäuse des Türschließers ist oben die Federkammer p vorgesehen, deren Feder in bekannter Weise mit der Gehäusewand und einer Stange α verbunden ist und beim Aufmachen der Tür in üblicher Weise durch das mit der Stange α gekuppelte Hebelsystem, welches in b ansetzt, gespannt wird. Mit der Stange α ist eine starkwandige Kugelhaube d fest verbunden, welche zwei exzentrische und entsprechend gedrehte Schlitze g besitzt. In diese Schitze g greifen die Fortsätze der Schenkel eines Parallelogrammes h ein, das unten durch eine Schelle in Verbindung mit einem gegen seitliche Drehung geschützten Kolben k steht, der z. B. Kugelventile I aufweist. Die Feststellung gegen seitliche Verdrehung kann z. B. durch einen Balken q mit Schrauben r geschehen, wobei der Gelenkstift s ,.des Parallelogrammes h ebenfalls im Balken q gelagert ist. Das Gehäuse wird zweckmäßig durch Laschen c an der Tür, das Gestänge, welches bei b ansetzt, an der Türfüllung befestigt. Beim . Aufmachen der Tür wird die Achse α so. gedreht, daß der Kolben k nach oben gezogen wird, während beim Zugehen der Tür die .Drehung der Achse α im entgegengesetzten Sinne durch die Übertragung der Bewegung auf das Parallelogramm so wirkt, daß der Kolben mit geschlossenen Ventilen gegen die Flüssigkeit nach unten gepreßt wird und die Federwirkung im gewünschten Sinne bremst. Die Flüssigkeit entweicht durch den Kanal η und die Öffnung 0 in den Raum über dem Kolben, während ihre Durchgangsgeschwindigkeit durch Querschnittsverengerung des Kanals η in üblicher Weise durch eine Stellschraube m bewirkt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Türschließer mit Flüssigkeitsbremse, bei welcher die Bewegung des Bremskolbens durch die Drehung der mit der Schließfeder gekuppelten Achse erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Bewegung der Achse auf den Kolben. durch eine mit exzentrischen Schlitzen versehene Kugelhaube o. dgl. bewirkt wird, in deren Schlitze die Verlängerungen zweier Seiten eines mit dem Kolben verbundenen Gelenkparallelogrammes eingreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT202222D Active DE202222C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202222C true DE202222C (de)

Family

ID=464726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT202222D Active DE202222C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202222C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247945A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-13 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247945A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-13 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung
DE10247945B4 (de) * 2002-10-15 2005-12-29 Stabilus Gmbh Stufenlos blockierbare Feststellvorrichtung
US7331435B2 (en) 2002-10-15 2008-02-19 Stabilus Gmbh Continuously blockable arresting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506220C2 (de) Türschließer
DE2844302C2 (de) Türschließer
EP0086391B1 (de) Doppelflügligen Tür mit Schliessfolgeregelung
DE3524185A1 (de) Tuerschliesser
DE4318903A1 (de) Bodenscharnier
DE3447797C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fördermenge von Rotationsverdichtern
WO2000017539A1 (de) Dämpfungsventil
DE141108C (de)
DE202222C (de)
DE10031403A1 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
DE835722C (de) Tuerschliesser
DE2428915A1 (de) Ventilverstellung fuer brennkraftmaschinen
DE6901279U (de) Tuerschliesser
DE4125428C2 (de) Aufstellvorrichtung für die Motor- oder Kofferraumhaube eines Kraftfahrzeuges
DE288238C (de)
DE200041C (de)
EP0023323B1 (de) Regeleinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe oder eine Kolbenpumpe
DE3332388C2 (de)
DE834857C (de) Kuehlschrankschloss mit schwenkbarem Hakenriegel
WO1984001440A1 (en) Device for a photographic camera
DE250292C (de)
DE4417227C1 (de) Türschließvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
EP0328917A1 (de) Türschliesser
DE146577C (de)
CH283691A (de) Türschliesser.