DE140500C - - Google Patents

Info

Publication number
DE140500C
DE140500C DENDAT140500D DE140500DA DE140500C DE 140500 C DE140500 C DE 140500C DE NDAT140500 D DENDAT140500 D DE NDAT140500D DE 140500D A DE140500D A DE 140500DA DE 140500 C DE140500 C DE 140500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harness
choir board
choir
board
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT140500D
Other languages
English (en)
Publication of DE140500C publication Critical patent/DE140500C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types
    • D03C3/38Comber boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein verstellbares Chorbrett, um beliebig dichte und weite Einstellung der Litzen bei Jacquardmaschinen auf einfachste und billigste Weise ermöglichen zu können, ohne daß hierbei neue Musterzeichnungen und demgemäß neue Musterkarten nötig werden.
Das verstellbare Chorbrett wird von aneinander gegliederten, gleich großen gelochten
ίο Teilen gebildet, welche durch Gegeneinanderschieben im Zickzack aufgestellt die Harnisch fäden mehr oder weniger einander nähern, wobei das nach dem Enger- oder Weiterstellen des Harnischs nötig werdende Egalisieren der Helfenaugen durch eine in beliebige Schräglagen zum Chorbrett einstellbare rostartige zweiteilige Harnischführung mit drehbaren Querstäben erfolgt.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines solchen Chorbrettes in Fig. ι im Aufriß mit teilweisem Schnitt bei größtmöglicher Auseinanderstellung des Harnischs dargestellt. Fig. 2 zeigt das verstellbare Chorbrett im Aufriß bei dichterer Stellung des Harnischs. Fig. 3 ist ein Grundriß des Chorbrettes, Fig. 4 ist ein Grundriß der Harnischführung und Fig. 5 ist ein Querschnitt A-B nach Fig. 3.
Das Chorbrett besteht aus einem in bekannter Weise aufgehängten Rahmen 1. Dieser Rahmen trägt einen aus gleich großen gelochten Platten oder gleich großen Drahtgeweben 2 bestehenden, die Härnischfäden durchlassenden Rost. Die einzelnen Teile 2 dieses Rostes sind durch quer zum Rahmen 1 laufende Scharniere 3 miteinander verbunden. Die Scharniere 3 biegen sich abwechselnd nur nach oben bezw. nur nach unten durch, so daß sich die einzelnen Rostteile 2 beim Gegeneinanderschieben der Rostenden in beliebige Schräglagen zueinander bezw. in Zickzack aufstellen, wodurch ein ganz gleichmäßiges Sichnähern oder Entfernen der Harnischfäden eintritt.
Die Endteile des Rostes tragen mit Flügelschrauben 4 versehene Lappen 5. Die Bolzen dieser Schrauben 4 durchgreifen lose Längsschlitze 6 des Rahmens 1 und ermöglichen auf diese Weise ein Feststellen des Rostes in jeder gegebenen Stellung.
Um nun die Helfenaugen 7, welche nach dem Weiter- oder Engerstellen nicht mehr in der Horizontalen liegen, wieder genau in die Horizontale einstellen zu können, sind über dem Chorbrett zwei mit Querstäben 8 versehene rostartige Harnischführungen 9 und 10 vorgesehen, welche mit ihren über der Mitte der Länge des Chorbrettes liegenden Enden um einen gemeinschaftlichen, an geeigneter Stelle befestigten Zapfen 11 derart drehbar angeordnet sind, daß sie in beliebige Schräglagen zum Chorbrett gebracht werden können.
Um die Reibung im Harnisch nach Möglichkeit zu vermindern, sind die Querstäbe 8 der Harnischführungen 9 und 10 leicht drehbar angeordnet und besitzen kreisrunden Querschnitt.
Je nachdem nun die Harnischführungen 9 und 10 gehoben oder gesenkt werden, wird der Harnisch mehr oder weniger nach außen gespannt oder nach innen nachgelassen, wodurch die Helfenaugen 7 wieder egalisiert
bezw. in die gewünschte Horizontallage gebracht werden.
Beim Zurichten des Harnischs bezw. des Chorbrettes werden die Führungen 9 und 10 auf das flach liegende Chorbrett in die Horizontale herablassen, so daß diese Teile horizontal übereinander liegen. Hierauf werden die Harnischfäden in die übereinander liegenden korrespondierenden Öffnungen der Teile 3 bezw. die Querschlitze der Führungen 9 und 10 eingeführt und in bekannter Weise weiter verfahren. Schließlich werden die neuen Teile des Chorbrettes in die gewünschte Arbeitslage gebracht und festgestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein verstellbares Chorbrett für Jacquardmaschinen, gebildet von aneinander gegliederten, gleich großen gelochten Teilen (2), welche durch Gegeneinanderschieben im Zickzack aufgestellt die Harnischfäden mehr oder weniger einander nähern, wobei das nach dem Enger- oder Weiterstellen des Harnischs nötig werdende Egalisieren der Helfenaugen durch eine in beliebige Schräglagen zum Chorbrett einstellbare, rostartige zweiteilige Harnischführung (9, 10) mit drehbaren Querstäben (8) erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT140500D Active DE140500C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE140500C true DE140500C (de)

Family

ID=408179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT140500D Active DE140500C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE140500C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371687A (en) * 1966-07-06 1968-03-05 David A. Stead Harnesses for jacquard machines
US4057084A (en) * 1975-06-12 1977-11-08 Stauble Ltd. Jacquard-harness of a weaving machine
US4777986A (en) * 1986-09-05 1988-10-18 J. Brochier Soieries Device for varying the density of warp threads in a weaving loom
FR2694307A1 (fr) * 1992-07-28 1994-02-04 Staubli Verdol Planche d'empoutage télescopique.
DE9215440U1 (de) * 1992-11-12 1994-04-07 Novatech Siebe & Tech Verstellbare Harnischführung für die Jacquardmaschine einer Nahtwebmaschine
CN106801284A (zh) * 2017-03-22 2017-06-06 淄博银仕来纺织有限公司 一种用于大提花织造的分区目板及装造方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371687A (en) * 1966-07-06 1968-03-05 David A. Stead Harnesses for jacquard machines
US4057084A (en) * 1975-06-12 1977-11-08 Stauble Ltd. Jacquard-harness of a weaving machine
US4777986A (en) * 1986-09-05 1988-10-18 J. Brochier Soieries Device for varying the density of warp threads in a weaving loom
FR2694307A1 (fr) * 1992-07-28 1994-02-04 Staubli Verdol Planche d'empoutage télescopique.
DE9215440U1 (de) * 1992-11-12 1994-04-07 Novatech Siebe & Tech Verstellbare Harnischführung für die Jacquardmaschine einer Nahtwebmaschine
EP0597495A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 NOVATECH GmbH Siebe und Technologie für Papier Verstellbare Harnischführung für die Jacquardmaschine einer Nahtwebmaschine
US5375628A (en) * 1992-11-12 1994-12-27 Novatech Gmbh Siebe Und Technologie Fur Papier Adjustable harness guide for the Jacquard machine of a seam-weaving machine
CN106801284A (zh) * 2017-03-22 2017-06-06 淄博银仕来纺织有限公司 一种用于大提花织造的分区目板及装造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921491A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gliederbandes
EP1925377B1 (de) Biegemaschine zur Herstellung von Käfigen für Betonbauten
DE140500C (de)
DE2657247B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Knüpfen eines Netzes, insbesondere eines Frachtgutnetzes
DD279908A5 (de) Offenbach-jaquardmaschine mit einer rollenzugeinrichtung
DE2656380B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Schäfte mit der Fachbildevorrichtung einer Webmaschine
DE264366C (de)
DE2219276B2 (de) Füllstabeinteilschablone zur Herstellung geschweißter Gitter
DE355025C (de) Klassiersieb
DE21501C (de) Rollladen mit drehbaren Stäben
DE458489C (de) Selbstgetriebe fuer flache Kettenwirkmaschinen
DE72300C (de) Schraubenfeder mit einstellbarer Auszugsbegrenzung
DE104340C (de)
DE24501C (de) Transportabler, während der Arbeit sich fortbewegender Windmotor
DE2628119C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden elektrischen Verschweißen unmittelbar aufeinanderfolgender Kettenglieder
DE247285C (de)
DE9203C (de) Neuerungen an Webstühlen
DE203213C (de)
DE3528C (de) Spannrahmen für Stickmaschinen
DE253511C (de)
DE329307C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flechtwerk aus Holzwolle o. dgl.
DE108203C (de)
DE65600C (de) Webschaft mit längsgeschlitzten hohlen Schaftstäben
DE277443C (de)
DE528008C (de) Vorrichtung an Webstuehlen zur automatischen Herstellung von Webstuecken in beliebig wechselnder Leinwand- und Dreherbindung