DE139525C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139525C
DE139525C DENDAT139525D DE139525DA DE139525C DE 139525 C DE139525 C DE 139525C DE NDAT139525 D DENDAT139525 D DE NDAT139525D DE 139525D A DE139525D A DE 139525DA DE 139525 C DE139525 C DE 139525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pins
container
liquid
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139525D
Other languages
English (en)
Publication of DE139525C publication Critical patent/DE139525C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G5/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action
    • G01G5/02Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action with a float or other member variably immersed in liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine durch den Auftrieb einer Flüssigkeit wirkende Wage, deren Schwimmzylinder durch geeignete Stifte im Flüssigkeitsbehälter geführt wird.
Auf der Zeichnung, welche Beispiele des Erfindungsgegenstandes darstellt, zeigt:
Fig. ι die Seitenansicht einer derartigen Wage in der Form einer Haushaltungswage,
Fig. 2 einen Grundriß dazu,
Fig. 3 eine mit der Erfindung versehene andere Ausführungsform der Wage.
Die Flüssigkeitsauftriebswage besteht aus einem aus beliebigem Material, z. B. Glas, Metall, Holz, Emaille und dergl. hergestellten zylindrischen Gefäße a, welches bei kleineren Dimensionen zweckmäßig mit einem Füße versehen wird. Im Zylinder α steht ein gleichartiger Zylinder b, welcher oben die Wagschale c trägt. Der Zylinder α ist am oberen Rande mit drei wagerechten radialen Stiften f und der Zylinder b am unteren Rande mit drei gleichen Stiften e versehen. Diese gleichmäßig auf dem Umfange verteilten Stifte dienen zur Führung des Schwimmkörpers b im Behälter a.
Um bei der Haushaltungswage die Gewichte unmittelbar ablesen zu können, ist in einen Ausschnitt des Behälters α eine Glasscheibe d eingesetzt, welche geaicht wird.
Fig. 3 zeigt eine mit den Stiften f und e ausgerüstete Wage, welche zur Verkleinerung ihrer Dimensionen mit Quecksilber gefüllt ist. Um hierbei ein Verdunsten der Flüssigkeit zu verhüten, ist die Wagschale c mit dem Behälter α durch einen zusammenfaltbaren Lederoder Gummibalg beweglich verbunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Flüssigkeitsauftriebswage, bestehend aus einem zylindrischen Behälter (a). und einem in diesem beweglichen Schwimmzylinder (b), dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (a) an seinem oberen Rande mit radialen, wagerechten, auf dem Umfang gleichmäßig verteilten Stiften (f) und der Zylinder (b) an seiner unteren Kante mit ebensolchen entgegengesetzt gerichteten Stiften (e) ausgerüstet ist, zum Zweck, eine leichte, konachsiale Führung des Schwimmkörpers (b) im Behälter (a) zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT139525D Active DE139525C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139525C true DE139525C (de)

Family

ID=407262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139525D Active DE139525C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139525C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206959A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Ernst Dipl.-Kfm. Dr. 7100 Heilbronn Haag Briefwaage mit fluessigkeitsanzeige

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206959A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Ernst Dipl.-Kfm. Dr. 7100 Heilbronn Haag Briefwaage mit fluessigkeitsanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE139525C (de)
DE2805996A1 (de) Vorrichtung zum messen von fluessigkeitspegeln
EP0158142A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Konstanthaltung des Mischungsverhältnisses einer Flüssigkeitsmischung
DE2952411B1 (de) Vorrichtung zum getrennten Sammeln von Glasbruch verschiedener Faerbung
DE2519895B2 (de) Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wasseranteiles
DE644592C (de) Verfahren zur Bestimmung der Dichte einer Teilchenaufschwemmung mittels einer Schwimmwaage (eines Araeometers) und Schwimmwaage zur Dichtebestimmung
DE390102C (de) Einrichtung zur Gewichtsbestimmung nach Niveauhoehe einer oder Mehrerer Fluessigkeitssaeulen mit frei beweglichem Schwimmer
DE3206959C2 (de) Waage mit Flüssigkeitsanzeige
DE2245907C2 (de) Tränkbottich für Hölzer
DE507252C (de) Selbsttaetige Wassertraenke fuer Gefluegel
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE421548C (de) Anzeigevorrichtung fuer die in dem Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen befindliche Fluessigkeitsmenge
DE197964C (de)
DE343214C (de) Schwimmkoerper fuer Schwimmkraene und andere flachgehende Wasserfahrzeuge
DE55822C (de) Geschwindigkeitsmesser für Schiffe
DE395303C (de) Tauchgeraet zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
Körting Delimitation Criticism. A New Tool in Biblical Scholarship. S. Studies in Scriptural Unit Division
DE213442C (de)
DE169661C (de)
DE264310C (de)
DE259218C (de)
DE1598318C3 (de) Meßfühler für die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
DE203018C (de)
DE663656C (de) Behaelter zum Aufbewahren und Ausstreuen von Chlorkalk
DE154569C (de)