DE2519895B2 - Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wasseranteiles - Google Patents
Gerät zur quantitativen Bestimmung eines WasseranteilesInfo
- Publication number
- DE2519895B2 DE2519895B2 DE19752519895 DE2519895A DE2519895B2 DE 2519895 B2 DE2519895 B2 DE 2519895B2 DE 19752519895 DE19752519895 DE 19752519895 DE 2519895 A DE2519895 A DE 2519895A DE 2519895 B2 DE2519895 B2 DE 2519895B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reagent
- liquid mixture
- water content
- housing
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 28
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 25
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 239000011257 shell material Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N7/00—Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
- G01N7/14—Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing the material to emit a gas or vapour, e.g. water vapour, and measuring a pressure or volume difference
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/26—Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
- G01N33/28—Oils, i.e. hydrocarbon liquids
- G01N33/2835—Specific substances contained in the oils or fuels
- G01N33/2847—Water in oils
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F2007/0097—Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pathology (AREA)
- Immunology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur quantitativen Bestimmung des in einer vorgegebenen Menge eines
Flüssigkeitsgemisches vorhandenen Wasseranteiles durch Zugabe eines mit Wasser ein gasförmiges
Produkt bildenden Reagenzes, umfassend ein gasdichtverschließbares Gehäuse bestimmten Rauminhaltes, das
mit einem Gasdruckmesser verbunden ist, und eine im Gerät angeordnete Zuteilvorrichtung für das Reagenz.
Bei diesem Meßgerät ist eine Zuteilvorrichtung für die Eingabe des Reagenzes in das Gemisch, dessen
Wassergehalt bestimmt werden soll, in einer stationären Lage gegenüber dem eigentlichen Meßraum angeordnet.
Aus dieser Zuteilvorrichtung muß es mit Hilfe von Vibration in den Meßraum gelangen. Zu diesem Zweck
muß es über einen in der Zuteilvorrichtung vorgesehenen Bund hinübersteigen. Andererseits ist nicht
ausgeschlossen, daß das Reagenz bereits in der Zuteilvorrichtung feucht wird, so daß die Gefahr
besteht, daß nicht das gesamte Reagenz in das Gemisch gelangt, dessen Feuchtigkeitsgehalt festgestellt werden
soll.
Aufgrund der nicht funktionssicheren Arbeitsweise der Zuteilvorrichtung muß mit ungenauen Meßergebnissen
gerechnet werden. Der Einsatz dieses Meßgerätes zum Bestimmen des Wassergehaltes einer Flüssigkeit
ist daher auf wenige Ausnahmefälle beschränkt, in denen nicht die Gefahr besteht, daß die Flüssigkeit
aufgrund der Vibrationen in das Reagenz gerät. Die Beschränkung des Gerätes auf den stationären Einsatz
macht es darüber hinaus für eine Vielzahl von Anwendungsfällen unbrauchbar.
Darüber hinaus ist ein Meßgerät zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes fester Gemische bekanntgeworden.
Dieses Meßgerät arbeitet mit einem in einer Glaskugel eingeschmolzenen Reagenz. Diese Glaskugel
muß zur Durchführung der Messung in dem gasdicht verschlossenem Gerät zerstört werden. Zu diesem
Zwecke sind im Gemisch Stahlkugeln vorgesehen, die durch erhebliches Schütteln auf die Glaskapseln prallen
und diese zertrümmern. Die sich dabei bildenden Glassplitter verbleiben in dem zu prüfenden Gemisch
und machen die Entleerung des Gerätes nach erfolgter Messung problematisch. Schließlich ist nicht ausgeschlossen,
daß insbesondere bei der Bestimmung des Wassergehaltes von Säuren und Laugen die in das
Meßgerät eingegebenen Stahlkugeln durch entsprechende Reaktionen das Meßergebnis verfälschen. Bei
anderen Flüssigkeiten muß damit gerechnet werden, daß sie die Wucht der Stahlkugeln beim Schütteln so
weit dämpfen, daß diese zum Zertrümmern der Glaskapseln nicht mehr ausreicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein
Gerät der einleitend genannten Art so zu verbessern, daß es für die genaue Bestimmung des Wassergehaltes
in Flüssigkeiten geeignet ist und leicht und sicher auch mobil eingesetzt werden kann.
ι ο Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Zuteilvorrichtung als eine auf dem Flüssigkeitsgemisch schwimmende Schale ausgebildet ist, die eine
bestimmte Menge Reagenz aufnehmen und bei leichtem Schwenken des Gerätes an das Flüssigkeitsgemisch
is abgeben kann.
Bei diesem Gerät kann das Reagenz genau entsprechend dem Wassergehalt des zu messenden Flüssigkeitsgemisches
zugeteilt werden. Das Material der Schale kann auf das jeweils zu bestimmende Flüssigkeitsgemisch
abgestimmt werden. Die Ausbildung der Schale erlaubt ein vollkommenes Austreten des
Reagenzes in das zu prüfende FlUssigkeitsgemisch, ohne daß ein Rest des Reagenzes nicht in das Flüssigkeitsgemisch
gelangt Durch eine entsprechende Auswahl des Schalenwerkstoffes wird erreicht, daß die Schale in das
Flüssigkeitsgemisch einsinkt, so daß das Reagenz aus der untergetauchten Schale vollkommen mit dem
Wassergehalt des zu prüfenden Flüssigkeitsgemisches reagiert Durch eine entsprechende Auswahl der Schale
jo und des Reagenzes können kleine und handliche Meßgeräte geschaffen werden, die problemlos zum
jeweiligen Einsatzort transportiert werden können.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung
beschrieben.
Das in der Zeichnung im Längsschnitt gezeigte Gerät besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem Innenraum 2
und einem Druckmesser 3. Dieser ist über einen Verbindungskanal 4 mit dem Rauminhalt 2 verbunden,
der ein bekanntes Volumen hat. Das Gehäuse ist aus einem Oberteil 5 und einem mit diesem druckfest
verschraubbaren Unterteil 6 zusammengesetzt. Zur Verhinderung von Druckverlusten liegt zwischen dem
Oberteil 5 und dem Unterteil 6 ein Dichtungsring 7, der beim zusammengesetzten Gehäuse 1 vom Unterteil 6
gasdicht gegen einen am Oberteil 5 entsprechend angebrachten Bund 8 gedrückt wird.
In den Innenraum 2 wird eine bestimmte Menge eines Flüssigkeitsgemisches 9 eingefüllt, dessen Wasseranteil
so bestimmt werden soll. Auf der Oberfläche 10 des Flüssigkeitsgemisches 9 schwimmt eine Schale 11, die
mit einer bestimmten Menge eines Reagenzes 12 gefüllt ist. Zur Durchführung einer Messung wird das Gehäuse
1 vorsichtig in Bewegung versetzt, so daß das Reagenz 12 aus der Schale U austreten und sich mit dem
Flüssigkeitsgemisch 9 vermischen kann. Dabei soll das Gehäuse 1 möglichst nicht in der Weise mit dem
Druckmesser 3 nach unten gehalten werden, daß das Flüssigkeitsgemisch 9 durch ein Sieb 13 in den
Druckmesser 3 eindringen kann. Die Schüttelbewegungen müssen allerdings so intensiv sein, daß eine gute
Durchmischung des Flüssigkeitsgemisches 9 mit dem Reagenz 12 stattfindet.
Durch die Einwirkung des Reagenz 12 auf den Wasseranteil im Flüssigkeitsgemisch 9 wird dieser in eine gasförmige Phase versetzt. Das sich entwickelnde Gas tritt aus der Oberfläche 10 des Flüssigkeitsgemisches 9 aus und sammelt sich unterhalb des Oberteils 5
Durch die Einwirkung des Reagenz 12 auf den Wasseranteil im Flüssigkeitsgemisch 9 wird dieser in eine gasförmige Phase versetzt. Das sich entwickelnde Gas tritt aus der Oberfläche 10 des Flüssigkeitsgemisches 9 aus und sammelt sich unterhalb des Oberteils 5
im Innenraum 2 des Gehäuses 1. Es tritt durch das Sieb 13 in den Verbindungskanal 4 ein und beaufschlagt den
Druckmesser 3. Dieser zeigt den sich im Innenraum 2 ausbildenden Gasdruck an. Nach Ablauf einer für die
vollständige Umsetzung des Wasseranteils in Gas ausreichenden Zeit wird der Druckmesser 3 abgelesen.
Der dabei ermittelte Meßwert entspricht dem Wasseranteil des Flüssigkeitsgemisches 9.
Zweckmäßigerweise weist der Druckmesser 3 eine in Wasseranteilen geeichte Skala auf. Diese muß allerdings
in Sonderanfertigung hergestellt werden, da der Wasseranteil dem sich im Innenraum 2 entwickelnden
Druck nicht proportional ist Die Abhängigkeit zwischen dem vom Druckmesser 3 angezeigten Druck und
dem im Flüssigkeitsgemisch 9 vorhandenen Wasseranteil ergibt sich aus einer Funktion. Dieser entsprechend
ist die Skala aufzutragen. Es ist auch möglich, dem in Gasdruck geeichten Druckmesser 3 eine Eichkurve
mitzugeben, damit der Benutzer des Gerätes die Umrechnung von der Druckanzeige in der Anzeige des
Wasseranteils selbst vornehmen kann.
Es ist auch denkbar, das Gehäuse mit einem Zufluß zu versehen, mit dessen Hilfe das Reagenz 12 in das
Gehäuse 1 eingefüllt wird. Das Reagenz 12 befindet sich in diesem Falle in einem Tropfgefäß, das über eine
Zuteilvorrichtung eine genau definierte Menge des Reagenz 12 in den Innenraum 2 des Gehäuses abgibt. Im
Regelfalle reichen wenige Tropfen des Reagenz 12 aus, um die gewünschte Reaktion in dem Flüssigkeitsgemisch
9 zu erzeugen.
Der Druckmesser 3 kann auch durch eine lose Verbindung mit dem Gehäuse 1 verbunden sein. In
diesem Falle ist dafür zu sorgen, daß die Anschlüsse sowohl am Gehäuse 1 als auch am Druckmesser 3
gasdicht hergestellt werden können.
Für das Gehäuse 1 ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung, Als zweckmäßig
hat sich herausgestellt, sowohl am Oberteil 5 als auch am Unterteil 6 Vorrichtungen zum erleichterten
Verschließen des Gehäuses 1 anzubringen. Zu diesem Zwecke können beispielweise im Sechseck angeordnete
Flächen an den Oberflüchen von Oberteil 5 und Unterteil 6 angeordnet «ein. Diese können der
Maulöffnung eines handelsüblichen Schraubenschlüssels
ίο entsprechen, so daß mit Hilfe von Schraubenschlüsseln
das Oberteil 5 leicht mit dem Unterteil 6 gasdicht verschraubt werden kann.
Im übrigen eignen sich aniich andere Gehäuseformen,
die nicht über einen Oberteil 5 und einen Unterteil 6 verfügen zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens. Entscheidend iist nur, daß eine gasdicht verschließbare Einfüllöffnung und ein gut zu säubernder
Innenraum 2 mit bekannterri Volumen vorgesehen sind. Die Güte der Meßergebnisae hängt in entscheidendem
Maße von der Sauberkeit des; Innenraumes 2 ab.
Sollte sich der Wassergehalt im Flüssigkeitsgemisch 9
in einer Höhe halten, der dne restlose Umsetzung in
Gas mangels ausreichenden Volumens des Innenraumes 2 nicht zuläßt, muß das Vialumen der zu prüfenden
Flüssigkeitsprobe 9 verringert werden und der gesamte Versuchsablauf nochmals; vorgenommen werden. Dabei
muß die Anzeige des Druckmessers 3 nach einer Formel umgerechnet werden, die wie folgt lautet:
Wasser, VoI-% =
abgelesener Wert (VoL-% H2O) ■ 5
Volumen der Probe (ml)
Volumen der Probe (ml)
Zur Umsetzung des Wassers eignet sich jegliches Reagenz, das die Vergasung oder Verdampfung des
Wassers herbeiführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Gerät zur quantitativen Bestimmung des in einer vorgegebenen Menge eines Flüssigkeitsgemisches vorhandenen Wasseranteiles durch Zugabe eines mit Wasser ein gasförmiges Produkt bildenden Reagenzes, umfassend ein gasdichtverschließbares Gehäuse bestimmten Rauminhaltes, das mit einem Gasdruckmesser verbunden ist, und eine im Gerät angeordnete Zuteilvorrichtung für das Reagenz, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilvorrichtung als eine auf dem Flüssigkeitsgemisch (9) schwimmende Schale (11) ausgebildet ist, die eine bestimmte Menge des Reagenzes (12) aufnehmen und bei leichtem Schwenken des Gerätes an das Flüssigkeitsgemisch (9) abgeben kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752519895 DE2519895C3 (de) | 1975-05-03 | 1975-05-03 | Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wasseranteiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752519895 DE2519895C3 (de) | 1975-05-03 | 1975-05-03 | Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wasseranteiles |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2519895A1 DE2519895A1 (de) | 1976-11-04 |
DE2519895B2 true DE2519895B2 (de) | 1978-08-17 |
DE2519895C3 DE2519895C3 (de) | 1979-04-19 |
Family
ID=5945769
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752519895 Expired DE2519895C3 (de) | 1975-05-03 | 1975-05-03 | Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wasseranteiles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2519895C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1982004128A1 (en) * | 1981-05-11 | 1982-11-25 | Claes Anders Englund | Method and device for determining the nitrogen content in ammonium nitrogen containing materials |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4281536A (en) * | 1979-09-12 | 1981-08-04 | Kvm Engineering, Inc. | Apparatus for testing the contamination of industrial liquids |
DE19949559C1 (de) * | 1999-10-14 | 2001-06-07 | Mar Tec Marine Gmbh | Einrichtung zur Bestimmung von Eigenschaften von Schmierölen |
EP1180685A1 (de) * | 2000-08-09 | 2002-02-20 | Martechnic GmbH | Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wassergehaltes und einer Basenzahl |
DE102004010650B4 (de) * | 2004-02-28 | 2006-04-20 | Martechnic Gmbh | Reagenz und Verfahren zur Wassergehaltsbestimmung in Ölen |
DE202019106388U1 (de) | 2019-11-15 | 2019-11-21 | TSD Hamburg UG (haftungsbeschränkt) | Einrichtung zur Bestimmung von physikalischen oder chemischen Eigenschaften von Mineralölen |
-
1975
- 1975-05-03 DE DE19752519895 patent/DE2519895C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1982004128A1 (en) * | 1981-05-11 | 1982-11-25 | Claes Anders Englund | Method and device for determining the nitrogen content in ammonium nitrogen containing materials |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2519895C3 (de) | 1979-04-19 |
DE2519895A1 (de) | 1976-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2953261C2 (de) | Vorrichtung zum Präparieren von Ampullen | |
DE1773584A1 (de) | Reaktionsbehaelter | |
DE2245797A1 (de) | Vorrichtung zum durchfuehren von saettigungsanalysen | |
DE2519895C3 (de) | Gerät zur quantitativen Bestimmung eines Wasseranteiles | |
EP1099941B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Gewichte von Flüssigkeitseinheiten, Wägeeinsatz sowie Wägeanordnung | |
DE1191140B (de) | Pipette | |
DE2621015C3 (de) | Vorrichtung zur Messung von Enzymaktivi taten | |
DE2601918A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung des kohlendioxidgehaltes eines biologischen fluids | |
DE19600521A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Nitratgehaltes | |
DE2004530B2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens der Feststoffmasse von körnigen Feststoffen durch Tauchwägung | |
DE4308720A1 (de) | Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften | |
DE3612699C1 (en) | Device for determining the ammonium nitrogen content | |
DE841960C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Blut- und Urinharnstoff | |
DE3143341C2 (de) | Prüfgefäß zur Anzeige eines definierten Flüssigkeitsvolumens, insbesondere zur Überprüfung von Flüssigkeits-Dosiergeräten im μ1-Bereich | |
CH599540A5 (en) | Silo or tank level indicating device | |
DE4437610A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gravimetrischen Volumenkontrolle von Geräten zum Dosieren oder Pipettieren von Flüssigkeiten | |
DE3428953A1 (de) | Reagenzroehrchen fuer die bestimmung der konzentration einer in einer fluessigkeit enthaltenen untersuchungssubstanz | |
DE954011C (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Luftgehaltes von plastischem Beton und aehnlichen plastischen Massen | |
DE750437C (de) | Geraet zum Messen eines in der Luft vorhandenen Bestandteiles, insbesondere von Kohlensaeure, durch Absorption | |
DE917098C (de) | Viskosimeter, insbesondere Plastometer | |
DE3201939A1 (de) | Vorrichtungen zum direkten und kontinuierlichen wiegen von kontinuierlich zugefuehrten pulver- oder teilchenfoermigen substanzen | |
DE876327C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Fluessigkeitsbehaeltern | |
DE655601C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Gasanalyse mit verschiedenem Messbereich | |
DE2040271A1 (de) | Verfahren zur Schnellbestimmung von Wasser in einer Bremsfluessigkeit | |
DE2603044A1 (de) | Verfahren zur quantitativen bestimmung einer komponente einer gasmischung und messgeraet zur durchfuehrung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |