DE139371C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139371C
DE139371C DENDAT139371D DE139371DA DE139371C DE 139371 C DE139371 C DE 139371C DE NDAT139371 D DENDAT139371 D DE NDAT139371D DE 139371D A DE139371D A DE 139371DA DE 139371 C DE139371 C DE 139371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
contact
spring
pressed
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139371D
Other languages
English (en)
Publication of DE139371C publication Critical patent/DE139371C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/24Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation having movable electrodes

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description

KAI
CHES
PATENTAMT.
Bei elektrischen Zündvorrichtungen, bei denen durch plötzliche Unterbrechung eines Stromkreises im Innern des Zylinders ein Zündfunke erzeugt wird, bieten die zeitweise in Kontakt kommenden Teile im Zylinderinnern insofern Schwierigkeiten, als die innige Berührung dieser Teile durch Schmutz- und Oxydteilchen leicht in Frage gestellt wird.
Es sind nun zwar Vorrichtungen bekannt, bei denen die in Kontakt kommenden Teile zeitweise aneinander gleiten und die die innige Berührung verhindernden Stoffe abreiben sollen, jedoch haben sich dieselben nicht bewährt. Es ist hierfür notwendig, daß wenigstens der eine der beiden in Betracht kommenden Teile nachgiebig ausgeführt sein muß, und da dies durch Federung versucht und der federnde Teil im Innern des Zylinders angeordnet wurde, so mußte er glühend werden und seine federnde Eigenschaft verlieren, weshalb die Vorrichtung leicht versagte.
Durch die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung wird dieser Nachteil vermieden, da der Kontakthebel seine Federung von außen empfängt.
Fig. ι stellt die Vorrichtung im Querschnitt, Fig. 2 die wichtigsten Teile derselben im Grundriß dar. Der Zündstift α ist vermittels der aus Isolationsmaterial hergestellten Konusse b isoliert, durch die Wandung des Motorzylinderdeckels geführt und bildet den einen Pol der elektrischen Leitung, während der andere Pol durch den Motorkörper bezw.
durch den Hebel c gebildet wird. Der letztere sitzt auf dem drehbaren Zapfen d, welcher an seinem unteren Ende einen weiteren Hebel e trägt. Die über ihn geschobene Spiralfeder f wirkt drehend auf den Zapfen d und ist bestrebt, den Kontakthebel c immer gegen den Kontaktstift α zu drücken; gleichzeitig übt sie auch einen geringen Druck nach unten aus.
Der Funke entsteht nun dadurch, daß ein durch den Motor bewegter Hebel g in einem bestimmten Momente gegen den Hebel e schlägt und dadurch plötzlich den Kontakt zwischen den Elektroden α und c und somit den durch den Stift α nach dem Hebel c gehenden elektrischen Strom unterbricht; der Hebel c gelangt in die punktierte Stellung der Fig. 2. Dann wird der Hebel g durch den Motor wieder zurückbewegt und infolge der drehend wirkenden Feder legt sich der Hebel e wiederum gegen den konischen Zündstift a, wobei die Federkraft den Hebel c an der schrägen Anlagefläche von α etwas emporgleiten läßt. Es wird hierdurch die Stange d mit den beiden Hebeln c und e entgegen der in vertikaler Richtung wirkenden Feder- und Gewichtskraft etwas angehoben (Fig. 1). Dadurch kommt der Hebel c nicht an einem einzigen Punkte von α zur Anlage, sondern es entsteht eine Reibungsfläche, auf welcher sich keine Schmutz- und Oxydteilchen ansetzen können, so daß sie stets blank bleibt und einen guten Kontakt gibt. Die Federkraft des Hebels c kann dabei nicht nachlassen, weil die
wirkende Feder außerhalb des Zylinders angeordnet und der starken Wärmeeinwirkung entzogen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elektrische Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschinen, bei welcher die bewegliche Elektrode vor dem Abreißen auf der festen Elektrode gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Elektrode aus einem starren, um die Achse drehbaren und längs derselben verschiebbaren Hebel d besteht, dessen Arm c durch eine Feder auf die schräge Fläche der festen Elektrode α gedrückt wird und beim Drehen des Hebels auf dieser entlanggleitet, wobei der Hebel ein wenig angehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT139371D Active DE139371C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139371C true DE139371C (de)

Family

ID=407124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139371D Active DE139371C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139371C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023632B (de) * 1954-07-16 1958-01-30 Hans Krug Anlasszuendvorrichtung fuer eine luftverdichtende selbstzuendende Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023632B (de) * 1954-07-16 1958-01-30 Hans Krug Anlasszuendvorrichtung fuer eine luftverdichtende selbstzuendende Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848875C2 (de) Stößelschalter, insbesondere Bremslichtschalter
CH684958A5 (de) Stablampe.
DE202008017699U1 (de) Elektromechanisches Verbindungssystem
DE139371C (de)
DE2601301A1 (de) Fluessigkeitsniveauindikator
DE2246470C3 (de) Selbstaufwickelnde Kabelhaspel für elektrische Apparate
DE2943007A1 (de) Vorrichtung zum anzuenden von zigaretten o.dgl., insbesondere in kraftfahrzeugen
DE408679C (de) Zweiwegeventil
DE2821293A1 (de) Fluessigkeitsventil
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE923143C (de) Stecker mit federnden Kontaktelementen
DE184292C (de)
EP1468858A1 (de) Tankverschluss
DE2729430C2 (de) Rohrbürstenhalter
DE2052696A1 (de) Elektrische Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem oder mehreren elektrischen Stromkreisen, insbesondere geeignet für Kraftfahrzeuge und ahnliche Fahrzeuge
DE848843C (de) Schleppschweissvorrichtung
DE392695C (de) Relaiskontakt fuer Zeiger, insbesondere solche von hochempfindlichen Messgeraeten
DE2041338B2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige des Kraftstoffniveaus
DE284645C (de)
DE1262029B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden elektrischen Fernuebertragung der Betriebsstoffniveauwerte in einem Behaelter
DE241721C (de)
DE2651933C3 (de) Vorrichtung zum öffnen eines Schalters in einem Stromkreis
DE265107C (de)
DE70710C (de) Zeit-Stromschlufsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE408268C (de) Brennstoffsauger