DE138523C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138523C
DE138523C DENDAT138523D DE138523DA DE138523C DE 138523 C DE138523 C DE 138523C DE NDAT138523 D DENDAT138523 D DE NDAT138523D DE 138523D A DE138523D A DE 138523DA DE 138523 C DE138523 C DE 138523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
shell
flour
bran
smooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138523D
Other languages
English (en)
Publication of DE138523C publication Critical patent/DE138523C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • B02C4/06Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers specially adapted for milling grain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

PATENTAMT.
ΛΙ 138523 KLASSE 50 h.
in BELGRAD.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zum Gewinnen von Mehl und grober Kleie mit Hülfe eines einzigen Walzenstuhles bei vollständiger Auslösung der Mehlteilchen aus der Schale, so dafs das Mehl mit feiner Kleie nicht vermischt ist, sondern mit dem Endproducte der bekannten Hochmüllerei gleichwertig ist.
Zur Durchführung dieses Verfahrens kann ein jeder Walzenstuhl, der aufser wenigstens zwei glatten Walzenpaaren noch ein geriffeltes Walzenpaar besitzt, verwendet werden und wird das Verfahren hauptsächlich mittelst gegenseitiger Verstellung der Walzen durchgeführt.
Die obersten, glatten Walzen 1 (s. Zeichnung), die gleiche Umfangsgeschwindigkeit besitzen, werden von einander so weit entfernt (z. B. 5 mm), dafs das Getreide ohne Pressung durchlaufen kann und dafs die Schale blos der Länge nach gespalten wird. Die mittleren, glatten Walzen 2, die gleichfalls mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit umlaufen, werden etwas näher gegen einander gerückt (z. B. 2,5 mm), wobei die Schale des zwischen diese Walzen fallenden Getreides besser zersprengt und vom Kerne vollkommen gelockert wird, ohne jedoch zerkleinert zu werden. Die untersten, geriffelten Walzen 3, die mit Differentialgeschwindigkeit umlaufen, werden ganz nahe zu einander gestellt. Zwischen diesen Walzen wird der Kern aus der locker anhaftenden Schale herausgedrückt und als Mehl vermählen, die glatte und keinen Widerstand bietende Schale jedoch läuft durch die Walzen und kann von dem weiter zu verarbeitenden Mehle als grobe Kleie auf leichte Weise getrennt werden. Hiervon unterscheiden sich die bekannten Verfahren zur Gewinnung von Mehl mittelst eines einzigen Walzenstuhles, bei welchem das Korn ebenfalls zunächst zwischen glatten Walzen gequetscht und dann durch geriffelte Walzen aufgelöst wird, der Abstand der Walzen von einander aber ein anderer als im vorliegenden Falle ist. Denn dort wird schon zwischen den ersten Walzen Mehl und feine Kleie gewonnen und zwischen den letzten Walzen enthält das Mehl nicht nur grobe Kleie, sondern auch grofse Quantitäten feine Kleie, welch letztere das Mehl verunreinigt und überhaupt nicht entfernt werden kann.
Um von der Schale die noch anhaftenden Mehlteilchen zu entfernen, wird dieselbe in einem gleichen Walzenstuhle auf dieselbe Weise weiter verarbeitet; es genügt jedoch ein glattes Walzenpaar 4 mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit der Walzen, welches die Schale zerquetscht, ohne dafs die Mehlteilchen entfernt werden, und ein geriffeltes Walzenpaar mit Differentialgeschwindigkeit der Walzen, zwischen welchen die Widerstand bietenden Mehlteilchen von der Schale gänzlich ausgelöst und vermählen werden; die flachgedrückten Schalen hingegen laufen, ohne zerkleinert zu werden, hindurch.
Nach diesem Verfahren werden demnach, ohne eine Reihe von Walzenstühlen benutzen zu müssen, sä'mmtliche an der Schale anhaftenden Mehlteilchen entfernt und vermählen und die Kleie als grobe Kleie gewonnen, welche
vom Mehl mit den einfachsten Vorrichtungen ganz getrennt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Gewinnen von Mehl und grober Kleie mit Hülfe eines einzigen Walzenstuhles, gekennzeichnet dadurch, dafs man das Getreide wenigstens zwischen zwei glatten Walzenpaaren — deren von einander entsprechend entfernte Walzen mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden — derart durchlaufen läfst, dafs blos die Schale nach einander gespalten und gelockert wird, ohne jedoch zerkleinert zu werden, und dann dasselbe zwischen zwei mit verschiedener Geschwindigkeit rotierende geriffelte Walzen geführt wird, zwischen welchen der Widerstand bietende Kern von der Schale losgelöst und vermählen wird, worauf die grobe Schale bezw. Kleie von den noch anhaftenden Mehlteilchen in derselben Weise zwischen glatten und geriffelten Walzenpaaren befreit wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT138523D Active DE138523C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138523C true DE138523C (de)

Family

ID=406325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138523D Active DE138523C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138523C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500280A (en) * 1982-07-13 1985-02-19 Legrand Vibration-aided feed device for a molding apparatus
US4793954A (en) * 1987-08-17 1988-12-27 The B. F. Goodrich Company Shear processing thermoplastics in the presence of ultrasonic vibration
US5368239A (en) * 1987-10-06 1994-11-29 Buehler Ag Roller mill for milling grain products
US5468429A (en) * 1994-04-15 1995-11-21 Li; Tzu-Li Ultrasound-enhanced devolatilization of thermoplastic plastics
US5803106A (en) * 1995-12-21 1998-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonic apparatus and method for increasing the flow rate of a liquid through an orifice
US5868153A (en) * 1995-12-21 1999-02-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonic liquid flow control apparatus and method
US6036467A (en) * 1994-06-23 2000-03-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for ultrasonically assisted melt extrusion of fibers
US6053424A (en) * 1995-12-21 2000-04-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and method for ultrasonically producing a spray of liquid
US6380264B1 (en) 1994-06-23 2002-04-30 Kimberly-Clark Corporation Apparatus and method for emulsifying a pressurized multi-component liquid
US6641766B1 (en) 1999-09-01 2003-11-04 Bridgestone Corporation Positive displacement extrusion of viscous material

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500280A (en) * 1982-07-13 1985-02-19 Legrand Vibration-aided feed device for a molding apparatus
US4793954A (en) * 1987-08-17 1988-12-27 The B. F. Goodrich Company Shear processing thermoplastics in the presence of ultrasonic vibration
US5368239A (en) * 1987-10-06 1994-11-29 Buehler Ag Roller mill for milling grain products
US5468429A (en) * 1994-04-15 1995-11-21 Li; Tzu-Li Ultrasound-enhanced devolatilization of thermoplastic plastics
US6036467A (en) * 1994-06-23 2000-03-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for ultrasonically assisted melt extrusion of fibers
US6380264B1 (en) 1994-06-23 2002-04-30 Kimberly-Clark Corporation Apparatus and method for emulsifying a pressurized multi-component liquid
US5803106A (en) * 1995-12-21 1998-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonic apparatus and method for increasing the flow rate of a liquid through an orifice
US5868153A (en) * 1995-12-21 1999-02-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonic liquid flow control apparatus and method
US6053424A (en) * 1995-12-21 2000-04-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and method for ultrasonically producing a spray of liquid
US6641766B1 (en) 1999-09-01 2003-11-04 Bridgestone Corporation Positive displacement extrusion of viscous material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335385C3 (de)
DE138523C (de)
DE1567262B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von zuckerrohrhalmen
DE2032774A1 (en) Meat crusher rolls - remove fat and albumina by large piece crushing
DE1667880B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen eines gemisches aus kaesebruchkoernern und molke in seine bestandteile
DE4303043A1 (en) Fish grinding process - by chopping whole fish into pieces, washing clean and grinding, esp. for fish with hard meat
DE1054772B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten der Fruechte der OElpalmen
DE1502235A1 (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Citrusoel aus Citrusschale
DE2748950C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Tierfutter aus Maiskolben sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1078580B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Ölsaatsamen, insbesondere Sonnenblumensamen
DE2406404A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung wiederaufarbeitbarer bestandteile aus abfallmaterial
DE2936227A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von obst und fruechten, insbesondere fuer die aufbereitung von granataepfeln und/oder passionsfruechten
DE2654693A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eiweisskonzentrats aus rapssamen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE451104C (de) Verfahren und Walzenstuhl, insbesondere zum Malzschroten
DE61649C (de) Verfahren zum Reinigen von Kohle, Koks, Erzen, Holzstoff u. dergl
DE708548C (de) Anlage und Vorrichtung zum Ausscheiden von Lauchsamen oder aehnlichen Verunreinigungen aus Getreidekoernergut
DE207543C (de)
DE401550C (de) Passiermaschine
DE118012C (de)
DE2635169A1 (de) Verfahren zur enthuellung von oel- und proteinhaltigen saatkoernern
DE530846C (de) Vorrichtung zum Abschaelen der pergamentartigen Hornschale von Kaffeebohnen
EP0321666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Saftgewinnung aus Weintrauben
DE116914C (de)
DE253660C (de)
DE864434C (de) Vorrichtung zum Trennen verspinnbarer Fasern vom Pflanzensaft und Saftgewinnungs- und Brechverfahren