DE138202C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138202C
DE138202C DE1902138202D DE138202DA DE138202C DE 138202 C DE138202 C DE 138202C DE 1902138202 D DE1902138202 D DE 1902138202D DE 138202D A DE138202D A DE 138202DA DE 138202 C DE138202 C DE 138202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpening
support piece
ring
piece
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1902138202D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE138202C publication Critical patent/DE138202C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT13789D priority Critical patent/AT13789B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/12Dressing tools; Holders therefor
    • B24B53/14Dressing tools equipped with rotary rollers or cutters; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Schärfrollen für die Schleifsteine der Holzzerfaserer wurden bisher aus einem Stück Stahl geschmiedet, mit Zähnen versehen und dann gehärtet. Nach dem Stumpfwerden der in dieser Weise hergestellten Schärfrollen müssen dieselben zunächst ausgeglüht, sodann wieder geschärft und gehärtet werden, was eine zeitraubende und kostspielige Arbeit bedingt.
Gemäfs vorliegender Erfindung soll der zuletzt erwähnte Uebelstand dadurch beseitigt werden, dafs ein besonderes, die Schärffläche tragendes Ringstück vorgesehen wird, welches auf seinem Tragstück auswechselbar befestigt ist.
Wie die beiliegende, ein Ausfuhrungsbeispiel des vorliegenden Erfindungsgegenstandes in Fig. ι im Aufrifs, in Fig. 2 im senkrechten Schnitt darstellende Zeichnung erkennen läfst, besteht die vorliegende Steinschärfrolle aus einem auf einer Welle aufgesetzten Tragstück a und dem Deckel b, zwischen welche Theile der eigentliche auswechselbare Schärfring i, welcher aus Hartgufs oder einem anderen widerstandsfähigen Material hergestellt ist, eingesetzt wird. Der Schärfring i besteht aus einem Stück, kann aber auch aus einer Anzahl Segmenten hergestellt werden. Durch Anziehen der Schrauben defg wird der Deckel b mit seiner kegelförmig abgeschrägten Fläche k gegen die entsprechend ausgebildete Seitenfläche / des in eine Umfangsnuth η des Tragstückes α eingesetzten Schärfringes i und letzterer gegen die am Tragstück α vorgesehene kegelförmige Fläche m geprefst, so dafs der eingesetzte Schärfring i genau eingestellt und festgehalten wird. Der Deckel b kann auch statt mit Schrauben mit Muttergewinde versehen und auf ein entsprechendes Gewinde des Tragstückes α aufgeschraubt werden.
Die Schärfrollen werden auf diese Weise bedeutend billiger wie bisher hergestellt und kommt namentlich das kostspielige Schärfen der bisher angewendeten Schärfrollen gänzlich in Wegfall, da der in die Umfangsnuth des Tragstückes α eingesetzte Schärfring in bequemer Weise und kurzer Zeit ausgewechselt und durch einen neuen ersetzt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schärfrolle zum Schärfen der Schleiffläche von Holzzerfaserern, bestehend aus einem die Schärffläche tragenden, gegebenenfalls aus mehreren Segmenten zusammengesetzten Ring (i), der auf einem Tragstück (a) auswechselbar befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungea
DE1902138202D 1902-01-24 1902-01-24 Expired - Lifetime DE138202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13789D AT13789B (de) 1902-01-24 1903-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138202C true DE138202C (de)

Family

ID=406033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902138202D Expired - Lifetime DE138202C (de) 1902-01-24 1902-01-24

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138202C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935472C (de) * 1948-10-02 1955-11-17 Heinrich Lund Schaerfrolle fuer Holzschleifersteine
US2781980A (en) * 1954-03-15 1957-02-19 Kennedy Van Saun Mfg & Eng Slugger roll crusher
US4441434A (en) * 1981-10-26 1984-04-10 Howard Henry R Apparatus for dispensing particulate matter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935472C (de) * 1948-10-02 1955-11-17 Heinrich Lund Schaerfrolle fuer Holzschleifersteine
US2781980A (en) * 1954-03-15 1957-02-19 Kennedy Van Saun Mfg & Eng Slugger roll crusher
US4441434A (en) * 1981-10-26 1984-04-10 Howard Henry R Apparatus for dispensing particulate matter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE138202C (de)
DE3041377C2 (de) Breitbandschleifmaschine zum Bearbeiten von Span-, Faser-, Furnier- o.dgl. Platten
DE3107296C2 (de) Ölfilm-Lager für Walzwerkswalzen mit konischem Laufzapfen
DE2326192A1 (de) Verfahren zur herstellung von mauersteinen und schalungssteinen mit praezisen hoehenmassen
DE584933C (de) Trommel fuer Reissmaschinen und Krempelwoelfe
DE155313C (de)
AT203391B (de) Einrichtung zum Schleifen von metallischem Halbzeug mit polygonalem Querschnitt, insbesondere von Stahlknüppeln
DE1111003B (de) Vorrichtung zum Verdichten von mit Impraegniermitteln getraenkten Pappenbahnen od. dgl.
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE645408C (de) Vorrichtung zum Schaerfen und Abrichten von Schleifsteinen
DE165062C (de)
DE286384C (de)
DE566683C (de) Walzwerk mit Stuetz- und Arbeitswalzen
DE500775C (de) Anschleifen ebener oder auch konkaver Flaechen an Werkstuecken beliebiger Form der keramischen Industrie, der Natur- und Kunststein-Industrie, der Glas- und Metallindustrie u. dgl.
DE340000C (de) Zerfaserer fuer Holz zur Herstellung von Papiermasse
DE728451C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von kantigen Werkstuecken
DE400279C (de) Absatzweise arbeitende Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen
DE1814591U (de) Abstutzglied fuer wellen.
DE471289C (de) Mehrteilige Richtrolle
DE422680C (de) Rollenrichtmaschine mit aus einzelnen Teilen gebildeten und durch auswechselbare Verschleissringe aus hochwertigem Baustoff auf das Richtgut einwirkenden Richtrollen
AT23431B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Profilen und Facetten.
DE664259C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtziegelgewebe mittels Walzen
DE391117C (de) Verfahren und Schaerfrolle zum Schaerfen von Holzschleifersteinen
AT82636B (de) Maschine zum Ausschneiden und Formen von Teigwaren.
DE463402C (de) Fraesvorrichtung fuer Schaerfungsnuten an Hartgusswalzen