DE137411C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE137411C DE137411C DENDAT137411D DE137411DA DE137411C DE 137411 C DE137411 C DE 137411C DE NDAT137411 D DENDAT137411 D DE NDAT137411D DE 137411D A DE137411D A DE 137411DA DE 137411 C DE137411 C DE 137411C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rods
- wheels
- brake pads
- cultivator
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/14—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
- A01B63/16—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame
- A01B63/163—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame laterally adjustable
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Handcart (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Kultivator mit verstellbarer Spurweite der Laufräder und besteht
darin, dafs die Bremsklötze für die Laufräder verstellbar angeordnet und verschiebbar
sind, und zwar derart, dafs sie der verstellbaren Spurweite der Laufräder angepafst werden
können.
Bei den bekannten Kultivatoren mit verstellbarer Spurweite der Laufräder müssen die
Laufräder stets nach der Arbeit wieder in solcher Weise eingestellt werden, dafs eine Einwirkung
der Bremsklötze auf. die Laufräder möglich ist, um dadurch den Kultivator zum Transport auf Strafsen, Wegen u. s. w. brauchbar
zu machen. Durch die vorliegende Erfindung wird dies vermieden. Es werden vielmehr
die Bremsklötze auf die Spurweite der Laufräder eingestellt. Dies ist insofern von
Vortheil, als mit einer bestimmten Spurweite oft tage- und wochenlang die Arbeiten ausgeführt
werden müssen. Wenn nun die Bremse nur bei einer bestimmten Spurweite zu benutzen
ist, dann mufs der Fahrer bei jedesmaligem Transport des Kultivators die Laufräder
wieder auf diejenige Spurweite bringen, bei der die Bremse wirksam ist. Bei der Erfindung
wird die Bremse zugleich mit der Spurweite der Laufräder verstellt und so lange in dieser Stellung belassen, bis dem Kultivator
eine andere Spurweite gegeben wird.
Bei der Erfindung wird ferner die Wirkung erzielt, dafs die beiden Bremsklötze gleichmäfsig
an die Laufräder geprefst werden. Dies wird dadurch erreicht, dafs die Bremsklötze
auf gegen einander verschiebbaren Stangen angeordnet sind und jene Stangen an ihren über
einander liegenden Enden von einem zweckmäfsig unter Federdruck stehenden Bremshebel
zusammengehalten werden. Die inneren Enden der die Bremsklötze tragenden Stangen sind
aufserdem gekröpft, und zwar derart, dafs der Schwingungsmittelpunkt des Bremshebels und
die beiden Lagerpunkte der Stangen an dem Rahmen des Kultivators in einer Geraden
liegen.
Fig. ι zeigt eine schaubildliche Ansicht eines mit der neuen Vorrichtung ausgerüsteten Kultivators.
Fig. 2 veranschaulicht in schaubildlicher Darstellung die Verbindung der die Bremsklötze
tragenden Stangen an den inneren Enden.
Fig. 3 zeigt ebenfalls schaubildlich die Einrichtung zum Einstellen der Laufräder auf verschiedene
Spurweiten.
Fig. 4 veranschaulicht einen Schnitt durch den Kultivator an der Stelle, wo der Bremshebel
angeordnet ist.
Fig. 5 zeigt in einem Schnitt die Feststellung und Führung der Laufräderachsen am Kultivatorrahmen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, trägt der im Querschnitt rechtwinklige Hauptrahmen 1 des
Kultivators an seinem hinteren Theile die Lager 2, die zur Aufnahme der die Laufräder
3 tragenden Achse 4 dienen. Die Achse 4, die in bekannter Weise in der Mitte getheilt
ist, liegt nach innen zu unterhalb des Theiles 5 des Rahmens 1 und in der Winkelöffnung
der beiden Schenkel des Theiles 5 (Fig. 3 und 5). Durch einen Schlitz 6 des Rahmentheiles
5 und durch die Theile der Achse 4 greift ein Bolzen 7, der an seinem vorderen,
mit einem Gewinde versehenen Ende einen Feststellarm 8 und am hinteren Ende eine
Sperrplatte 9 trägt. Durch Drehen des Armes 8 in der einen oder anderen Richtung
wird die Platte 9 gelöst oder gegen den Rahmentheil 5 geprefst. Bei lose am Rahmentheil
5 anliegender Platte 9 kann die Achse 4 in ihrem Lager 2 verschoben werden, wobei
sich dann der Bolzen 7 in dem Schlitz 6 verschiebt. Durch Anziehen des Armes 8 wird
die Achse 4 in ihrer Stellung festgehalten. Diese Anordnung, durch die es möglich ist,
die Laufräder des Kultivators auf beliebige Spurweiten einzustellen, gehört nicht unmittelbar
zu der vorliegenden Erfindung und es wird für diese Schutz nicht beansprucht.
Die verstellbaren Bremsklötze sind, wie nachstehend beschrieben, an dem Kultivator
angeordnet.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Bremsklötze 10 an den kurbelartigen
Enden 11 der Stangen 12 gelenkig befestigt. Die Stangen 12 greifen durch die an dem
Hauptrahmen 1 befestigten Lagerböcke 13. An den inneren Enden bei 14 haben die
Stangen 12 quadratischen oder rechteckigen Querschnitt und liegen an dieser Stelle übereinander.
Die eine der Stangen 12, in der dargestellten Ausführung die oben liegende,
geht durch ein Lager 15, das oben am Wagenbaum 16 befestigt ist. Die Stangen 12 werden
an ihren Enden von dem unteren Theil 17 eines Fufshebels 18 zusammengehalten, der an
dieser Stelle mit einer dem doppelten Querschnitt der Stangen 12 entsprechenden Aussparung
versehen ist. Durch Anziehen eines Bolzens 19 werden die Stangen 12 gegen
einander geprefst und im Fufshebel 18 festgehalten. Der Fufshebel 18 geht durch einen
Rahmen 20, der am Hauptrahmen 1 des Kultivators mittels eines Bolzens 21 entsprechend
befestigt ist. Auf einem Stift 22 auf der Innenseite des Rahmens 20 und auf einem
Stift 23 am Fufshebel 18 ist eine Spiralfeder 24 geführt, die das Bestreben hat, den Fufshebel
vom Stift 22 wegzudrücken und ihn so zu drehen, dafs die Bremsklötze 10 von den
Laufrädern 3 entfernt werden.
Um die Bremsklötze 10 auf die verschiedenen
Spurweiten der Laufräder 3 einzustellen, ist es nur nothwendig, den Bolzen 19 zu lösen,
wodurch die Enden 14 der Stangen 12 lose aufeinander zu liegen kommen. Die Stangen 12
können dann gegenseitig so weit verschoben werden, bis ihre Bremsklötze 10 in der den
Laufrädern entsprechenden Entfernung von einander sich befinden. Durch Anziehen des
Bolzens 19 werden sie dann in ihrer gegenseitigen Lage festgestellt.
Beim Bremsen ist es wesentlich, dafs beide Bremsklötze 10 gleichmäfsig an die Laufrä'der
geprefst werden. Zu diesem Zweck sind die Enden 14 der Stangen 12 an einer entsprechenden
Stelle 25 (Fig. 1) derart abgebogen oder gekröpft, dafs der Schwingungsmittelpunkt
des Fufshebels 18 und die beiden Lagerpunkte der Stangen 12 in den Lagerlappen 1.3
in einer Geraden liegen. Die Stangen 12 werden infolge dessen bei einer Drehung des
Fufshebels 18 um den gleichen Winkel gedreht, so dafs also auch ihre Arme 11 den
gleichen Winkelausschlag ausführen und gleichmäfsig an die Laufräder geprefst werden.
Claims (2)
1. Kultivator mit verstellbarer Spurweite der Laufräder, dadurch gekennzeichnet, dafs
die Bremsklötze (10) für die Laufräder auf gegen einander verschiebbaren Stangen (12)
in solcher Weise verstellbar angeordnet sind, dafs sie der verstellbaren Spurweite
der Laufrä'der angepafst werden können, zum Zweck, das Zurückstellen der beliebig
eingestellten Räder auf die Strafsenspurweite beim Transport zu vermeiden.
2. Kultivator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dafs die Stangen (12) der Bremsklötze (10) an ihren über einander
liegenden Enden (14) von dem Bremshebel (18) zusammengehalten werden, Wobei
die Enden (14) derart gekröpft sind, dafs bei Drehung des Bremshebels (18)
die Stangen (12) um einen gleichen Winkel um ihre Längsachse gedreht und die Bremsklötze
(10) gleichmäfsig an die Laufräder geprefst werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
u.itf. Gedruckt1.IM der reichsdRuCkereI
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE137411C true DE137411C (de) |
Family
ID=405295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT137411D Active DE137411C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE137411C (de) |
-
0
- DE DENDAT137411D patent/DE137411C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2026492A1 (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Warenbahner | |
DE137411C (de) | ||
DE2634819A1 (de) | Walzvorrichtung fuer ton und aehnliche materialien | |
DE494171C (de) | Kippvorrichtung fuer Wagenkasten, insbesondere von Lastkraftfahrzeugen | |
AT162254B (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Lufreifen an Kraftfahrzeugrädern | |
AT207611B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes | |
DE500267C (de) | Einstellbare Anhaengerkupplung fuer Zugwagen | |
DE103763C (de) | ||
DE1473773C (de) | Drehtisch zum Ausrichten von Fahrzeugradern | |
AT62113B (de) | Abkantevorrichtung. | |
DE2643238C2 (de) | Rundräumerbrücke | |
DE473676C (de) | Wiesenritzer mit rotierenden Messersternen, deren Messer im wesentlichen parallel zur Fahrrichtung wirksam werden | |
DE1507289C3 (de) | Seitenrechen | |
AT166991B (de) | Rollstütze | |
AT204824B (de) | Maschine zum Bearbeiten von Pflanzenreihen | |
AT235625B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut | |
AT230666B (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von auf der Erde liegendem Erntegut | |
AT67402B (de) | Vorrichtung zum Ankuppeln von landwirtschaftlichen Maschinen an eine Zugmaschine. | |
AT29718B (de) | Tragbarer Lafettendreifuß für selbttätige Feuerwaffen. | |
AT123434B (de) | Pflug mit an dem Streichblech lösbar und in senkrechter Richtung verstellbar angelenkter Egge. | |
AT233304B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut | |
DE251620C (de) | ||
EP0029211B1 (de) | Heuwerbungsmaschine mit höhenverstellbarem Nachlaufrad | |
DE1657604A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes | |
AT81347B (de) | Sicherung für die an Kraftwagen mitgeführten ErsatSicherung für die an Kraftwagen mitgeführten Ersatzräder und -Radreifen. zräder und -Radreifen. |