DE136506C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE136506C DE136506C DENDAT136506D DE136506DC DE136506C DE 136506 C DE136506 C DE 136506C DE NDAT136506 D DENDAT136506 D DE NDAT136506D DE 136506D C DE136506D C DE 136506DC DE 136506 C DE136506 C DE 136506C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- disk
- plate
- addition
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 230000000994 depressed Effects 0.000 claims description 2
- 230000035772 mutation Effects 0.000 claims 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06C—DIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
- G06C7/00—Input mechanisms
- G06C7/10—Transfer mechanisms, e.g. transfer of a figure from a ten-key keyboard into the pin carriage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kassenkontrolapparat mit zwei drehbaren Scheiben,
deren eine, die zur Einstellung der Beträge dient, nach jeder Einstellung in die Nulllage
zurückkehrt, während die andere Scheibe, welche die Aufaddirung der Beträge bewirkt,
nur in einer Richtung drehbar ist und eine Schraubenspindel mitnimmt, welche die Fortbewegung
eines Zeigers auf der Additionsscala bewirkt.
Die Erfindung besteht in einer Verbesserung an diesen bekannten Apparaten, durch welche
das Sichtbarmachen des eingezahlten Betrages und die Feststellung der Additionsscheibe einfacher
und sicherer als bisher erreicht wird.
Auf der Zeichnung ist der neue Kontrolapparat im senkrechten Schnitt in Fig. 1, sowie
zur Hälfte im Horizontalschnitt nach der Linie A^B und zur Hälfte in der oberen Ansicht in
Fig. 2 dargestellt. Die Fig. 3 und 4 zeigen Einzelheiten.
In der Mitte des Gehäuses α ist die in dem
Lagerbocke i geführte Schraubenspindel b senkrecht gelagert und trägt an ihrem oberen Ende
die feste Additionsscheibe c und die lose Einstellscheibe d, welche beiden Scheiben mit
einander entsprechenden Löchern/ ausgestattet sind. Aufserhalb der Scheibe c ist an dem
Gehäuse α der die Zahlen ο bis 99 tragende Kranz e befestigt.
Durch Einstecken des Knopfes g in eines der Löcher f werden beide Scheiben c, d mit
einander gekuppelt und können nun gemeinsam in einer Richtung gedreht werden, bis der
Zapfen des Knopfes g gegen einen festen Anschlag k trifft.
Hierbei wickelt sich eine Schnur mit dem Gewicht h auf der Nabe der losen Scheibe d
auf und dreht letztere wieder in ihre Anfangsstellung zurück, sobald die Kupplung der
Scheiben c, d durch Herausziehen des Knopfes g aufgehoben ist. Die Scheibe c dagegen führt
diese Rückdrehung nicht aus, da ihre Spindelwelle δ mit einer Bremsscheibe η ausgestattet
ist, gegen welche durch Federdruck die in Schrägschlitzen des Lagerbockes i ruhenden
Kugeln ο (Fig. 1 und 4) gepreist werden. Diese Bremskugeln 0 erlauben der Additionsscheibe c die Drehung nur nach einer Richtung,
so dafs die fortschreitende Drehung der Additionsscheibe c eine Verschiebung der
Mutter auf der Spindel b und des Zeigers r dieser Mutter auf der Scala q veranlafst.
Ueber der mit der Spindel b fest verbundenen Scheibe c ist in dem dargestellten Beispiele
noch die Deckscheibe g1 lose angeordnet, welche auch fehlen kann und, wenn sie angewendet
wird, eine Oeffnung für den Einsteckknopf g besitzen mufs.
Der Knopf g trägt einen Zeiger g2 und ist
central zur Aufnahme einer Druckstange rri (Fig. 3) durchbohrt, welche unter Federdruck
steht und zur Bewegung der an der Einstellscheibe d beweglich angeordneten Zahlenplatten
/ dient. Diese Zahlenplatten / hängen gewöhnlich senkrecht nach unten und bedecken
hierbei mit ihrem winklig nach oben abgebogenen Ende das Loch der Einstellscheibe d,
zu dem sie gehören, wie dies aus der linken Seite der Fig. ι ersichtlich ist.
Soll ein Betrag registrirt werden, so steckt man den Knopf g in das ihm entsprechende
Loch der Scheiben d, c und dreht diese Scheiben, bis der Zeiger g2 auf ο zeigt und der
Anschlag k die Weiterdrehung verhindert. Ist dies geschehen, so drückt man den Stift m
(Fig. 3) des Knopfes g nieder und hebt hierdurch die unter dem Zapfen des Knopfes g
an der Einstellscheibe d hängende Zahlenplatte / aus der puriktirt gezeichneten in die
ausgezogen dargestellte Lage (Fig. 1, rechte Seite). Die Zahlenplatte I tritt hierbei aus
einem Schlitz des Gehäuses α heraus und zeigt den registrirten Betrag an. Die Platte / bleibt
so lange hochgehoben und daher sichtbar, bis der Stift m des Knopfes g freigegeben wird.
Ist dies geschehen, so schnellt der Stift m wieder empor und die Zahlenplatte / fällt in
das Gehäuse α zurück.
Das Gehäuse α kann am oberen Rande auch mit Zahlenangaben (Fig. 2) versehen werden,
so dafs dann der an der Additionsscheibe c angeordnete Zeiger ρ die letzte, unvollendete
Umdrehung der Spindel angiebt.
Der Apparat kann, wie dargestellt, einfach oder auch doppelt mit verschiedenen Zahlenangaben
verwendet werden, in welchem Falle dann in dem Gehäuse zwei der beschriebenen Einrichtungen untergebracht und erforderlichenfalls
in geeigneter Weise mit einander gekuppelt werden.
Es ist natürlich nicht nothwendig, dafs die Scheiben und die Spindel die gezeichnete Lage
haben müssen und dafs einer Umdrehung der Additionsscheibe eine Spindelumdrehung entspricht,
sondern die Lage der Spindel und der Scheiben kann beliebig und die Uebertragung
der Additionsscheibendrehung z. B. auch derartig sein, dafs zwei volle Umdrehungen
der Scheibe c einer Spindelumdrehung entsprechen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kassenkontrolapparat mit drehbaren, durch einen Einsteckknopf kuppelbaren Additionsund Einstellscheiben, die bei ihrer gemeinsamen Drehung die Zeigermutier einer Schraubenspindel verschieben, dadurch gekennzeichnet, dafs an der Einstellscheibe (d) für jedes Loch derselben je eine drehbare Anzeigeplatte (I) so gelagert ist, dafs bei normaler Lage der Platte das Ende ihres Dreharmes unter dem zugehörigen Loche der Einstellscheibe (d) liegt, während die Platte aus dem Gehäuse sichtbar hervortritt und den Betrag anzeigt, wenn ein in dem Stellknopf (g) verschiebbarer, federnder Stift (m) niedergedrückt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE136506C true DE136506C (de) |
Family
ID=404464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT136506D Active DE136506C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE136506C (de) |
-
0
- DE DENDAT136506D patent/DE136506C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE136506C (de) | ||
DE577381C (de) | Muenzenzaehlmaschine | |
DE722837C (de) | Kamera mit zwanglaeufiger Belichtungseinstellung | |
DE452043C (de) | Einrichtung zur Beruecksichtigung des Grundpreises bei Fahrpreisanzeigern | |
DE591931C (de) | Vorrichtung an Elektrizitaetszaehlern, insbesondere Elektrizitaetsselbstverkaeufern zur Erzielung eines Staffeltarifs | |
DE857294C (de) | Einstellvorrichtung fuer Preisanzeiger mit veraenderlichem Literpreis | |
DE608012C (de) | Selbstkassierender Warenausgabetischautomat | |
DE905889C (de) | Abtasteinrichtung fuer ausschlagsabhaengige Messgeraete | |
DE587632C (de) | Zaehlvorrichtung zum Anzeigen von abgegebenen Fluessigkeiten | |
AT82301B (de) | Selbsttätige Laufgewichtswage. | |
DE576061C (de) | Vorrichtung zur Regulierung der Ablaufgeschwindigkeit von Federtriebwerken kinematographischer Apparate | |
DE250800C (de) | ||
DE368497C (de) | Plattensprechmaschine | |
DE763135C (de) | Geldzaehlvorrichtung | |
AT22159B (de) | Automatische Wage. | |
AT111977B (de) | Stationsanzeigevorrichtung. | |
DE678511C (de) | Preisanzeigevorrichtung fuer Zeigerwaagen | |
DE489137C (de) | Schreibvorrichtung, insbesondere fuer schreibende Hoechstverbrauchsanzeiger | |
DE645430C (de) | Aufzeichnende Waage | |
AT123965B (de) | Durch Münzeinwurf wirkender Verkaufsautomat für Flüssigkeiten. | |
AT139961B (de) | Vorrichtung zur Berechnung und Anzeige von Gewinstquoten bei Renntotalisatoren. | |
DE679830C (de) | Aufnahmekinematograph | |
DE330567C (de) | Einrichtung zum Unterbrechen elektrischer Wechselstroeme | |
DE933667C (de) | Spielgeraet mit Muenzeinwurf | |
AT37158B (de) | Kartenausgebe- und Registriervorrichtung. |