DE13646C - Rektifizirender Planimeter. Ellipsograph und Pantograph - Google Patents
Rektifizirender Planimeter. Ellipsograph und PantographInfo
- Publication number
- DE13646C DE13646C DENDAT13646D DE13646DA DE13646C DE 13646 C DE13646 C DE 13646C DE NDAT13646 D DENDAT13646 D DE NDAT13646D DE 13646D A DE13646D A DE 13646DA DE 13646 C DE13646 C DE 13646C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- planimeter
- pantograph
- ellipsograph
- rectifying
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000365112 Monsonia angustifolia Species 0.000 claims 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 1
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/26—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring areas, e.g. planimeters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Juli 1880 ab.
Die Bezeichnung »Rectificirender Planimeter und Eilipsograph« drückt kurz die Eigenthümlichkeit
des im folgenden beschriebenen Instrumentes aus, durch welche sich dieser Planimeter
vom Hansen'schen sowohl als vom Amsler'schen unterscheidet. Er mifst mit
dem Flächengehalt gleichzeitig die Länge der Begrenzung, dient aufserdem zum Ellipsenzeichnen und auch als Pantograph.
In dem bei D rechtwinkligen Dreieck AB CD, Fig. i, ist BD ein Perpendikel zur Hypothenuse,
und B D unveränderlich gleich der Einheit. Wenn nun A auf der geraden Linie A-E,
D auf der geraden Linie B-F und C auf F-G
gleiten kann, so ist es offenbar möglich, bei Drehbarkeit der ganzen Figur um den Punkt B
den Punkt D zugleich auf einer Curve herumzuführen. B sei zugleich der Nullpunkt der
Polarcoordinaten des Radius vector r und der von beliebiger Anfangsrichtung gezählten Winkelcoordinate
φ, so ist
B D = r
B A=r\
Also während D das Längen-Element der begrenzenden Curve
beschreibt, wird A ein anderes Längenelement
beschreiben, dessen zu A B senkrechte Componente sich durch
r^dfy
oder das doppelte Flächen-Element ausdrückt. Letztere Componente wird in A ein Rädchen
auf dem Papier abrollen, dessen Scheibe immer senkrecht zu A B bleiben mufs und welches
in Beziehung auf ein Element dr nur eine rutschende, keine rollende Bewegung ausführt.
Fig. 2 und 3 geben ein Bild der Construction unter Weglassung des Unwesentlichen (wozu
auch das Zählwerk und alles gehört, was nur den Zweck hat, die Reibung auf das geringste
Mafs zu beschränken).
Fig. 2 giebt eine Ansicht von . oben, Fig. 3 von der Seite. ■
In einem durch Ausgiefsen mit Blei möglichst schwer gemachten Fufs befindet sich die verticale
Drehungsaxe bei B für die Hypothenuse A C und den Perpendikelarm BD. Der
Arm B E hat einen langen schmalen Schlitz, in welchem ein Schlitten sehr leicht verschiebbar
ist. Am Schlitten ist mittelst nicht um seine eigene Axe drehbaren Stieles ein das
Papier berührendes Rädchen befestigt, dessen Ebene senkrecht zum Arm A E steht. Die
Fortsetzung des Stieles nach oben, cylindrisch, pafst bei jeder Lage bequem genau in einen
langen schmalen Schlitz des Armes D A. Die Schenkel des rechten Winkels sind bei D fest
mit einander verbunden. Auch in diesem Punkt befindet sich ein Stiel mit einem das.
Papier berührenden Rädchen; aber dieser Stift ist leicht um seine Axe drehbar, und es
kann also die Ebene des Rädchens fortwährend in der Richtung des Curvenelementes gehalten
werden. Aufserdem gleitet dieser Stift bei D bequem in einem Schlitz des Perpendikels BD.
Wo es vorzugsweise auf eine genaue Bestimmung des Flächengehaltes ankommt, kann man
den Stift bei D durch einen anderen ohne
Rädchen ersetzen, mit dessen Spitze man dem Umrifs der zu messenden Figur zu folgen hat.
(Umgekehrt könnten auch H ans en'sehe und Amsler'sehe Planimeter zum Rectinciren eingerichtet
werden; aber doch nicht nach so einfachem und elementarem Princip, wie oben.)
Der Arm B C, in die Hypothenuse fallend
und die Mafseinheit vorstellend, hat bei C einen cylindrischen Stift, welcher bequem genau in
einen Schlitz des Schenkels D G pafst.
Bremst man die Drehung bei B und das Gleiten des Schlitzes bei A, werden aufserdem
durch Drehen und Oeffnen mit den Scharnieren c c die Begrenzungen des Schlitzes im
Arm B E weit von einander getrennt, so kann der Punkt D nur noch einer Ellipsenhälfte
folgen, deren grofse Axe gleich A c, deren
A B
Axenverhältnifs gleich ist. Nach einem
Axenverhältnifs gleich ist. Nach einem
B~C
zu A C symmetrischen Umlegen der Schenkel des rechten Winkels beschreibt D die andere
Hälfte der Ellipse.
Klemmt man im Punkt D das Winkelstück an einem Schlitten fest, der in dem Schlitz PF
zu gleiten hat, und wird auch B C veränderlich gemacht, dadurch, dafs dieser Arm mit einem
Schlitz für C versehen wird, so ist das Instrument auch als Pantograph zu gebrauchen. Denn
nach Wiederherstellung der Drehung bei B beschreiben dann D und C Curven, welche einander
ähnlich sind. Die Verjüngung wird durch den stellbaren Winkel BDG bestimmt.
Claims (2)
1. der Planimeter sofort jederzeit in einen Eilipsographen . verwandelt werden kann,
welcher eine Ellipse von gegebener grofser und kleiner Axe zeichnet; '
2. der Planimeter sofort jederzeit in einen Pantographen oder Storchschnabel verwandelt
werden kann, welcher eine Zeichnung in einer um 90° gedachten Lage in gegebenem Mafsstabe copirt.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE13646C true DE13646C (de) |
Family
ID=290789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT13646D Active DE13646C (de) | Rektifizirender Planimeter. Ellipsograph und Pantograph |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE13646C (de) |
-
0
- DE DENDAT13646D patent/DE13646C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE13646C (de) | Rektifizirender Planimeter. Ellipsograph und Pantograph | |
DE525592C (de) | Hyperbelzeichner | |
DE3442675A1 (de) | Universalanreiss- und -messgeraet in taschenformat | |
DE61629C (de) | Perspektivlineal | |
DE312521C (de) | ||
DE638283C (de) | Geraet zum Aufzeichnen von Koerperquerschnitten | |
DE561946C (de) | Durchdringungs- und Abwicklungskurvensucher | |
DE640276C (de) | Geraet zum Zeichnen von Hyperbeln | |
DE22558C (de) | Kombination des WETLI-HANSEN'schen und ÄMSLER'schen Planimeters | |
DE451129C (de) | Ellipsenzirkel | |
DE170236C (de) | ||
DE407605C (de) | Zirkelfoermiges Liniergeraet | |
DE66495C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Coordinaten | |
DE869431C (de) | Rechengeraet | |
DE73473C (de) | Instrument zur Herstellung perspectivischer Zeichnungen aus Grundrifs und Aufrifs | |
DE2336422C2 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln eines Winkels | |
DE25044C (de) | Schraffir-Reifsschiene | |
DE450938C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Kruemmungsradien | |
DE734659C (de) | Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren | |
DE276380C (de) | ||
DE129749C (de) | ||
DE1773672C (de) | Vorrichtung zur Übertragung der Winkel bewegung eines Tasthebels | |
CH392903A (de) | Gerät zum Prüfen der Winkellage von Kanten oder Flächen von Gegenständen, insbesondere von spanabhebenden Werkzeugen | |
DE41284C (de) | Zirkel mit drei Armen | |
DE496095C (de) | Hyperbelzeichner |