DE136386C - - Google Patents

Info

Publication number
DE136386C
DE136386C DENDAT136386D DE136386DC DE136386C DE 136386 C DE136386 C DE 136386C DE NDAT136386 D DENDAT136386 D DE NDAT136386D DE 136386D C DE136386D C DE 136386DC DE 136386 C DE136386 C DE 136386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
gas
opening
membrane
opens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT136386D
Other languages
English (en)
Publication of DE136386C publication Critical patent/DE136386C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q21/00Devices for effecting ignition from a remote location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine selbstthälig wirkende Absperrvorrichtung für Gasleitungen oder dergl.
Die Absperrvorrichtung beruht auf dem Gedanken, dafs das Gaszuleitungsrohr durch Vermittelung einer elastischen oder dehnbaren Membran von einem geeigneten Druckmittel mit einem Druck abgesperrt wird, der dem üblichen Tagesdruck des Gases entspricht, derart, dafs der stärkere Arbeitsdruck des Gases (also z. B. bei Abend) in der Lage ist, den auf der Membran lastenden Druck zu überwinden, so dafs alsdann das Gas dennoch austreten und zum Brenner gelangen kann.
Die Absperrvorrichtung gemäfs der vorliegenden Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung in Seitenansicht und theilweise im Schnitt veranschaulicht.
Das bei α in das Gehäuse b austretende Gas gelangt durch die Röhrchen c zum Gehäuse d, welches den Rohrstutzen e trägt, auf den der eigentliche Brenner aufgeschraubt wird.
In den Deckel f des Gehäuses b ist abdichtend eine Kapsel g eingeschraubt, welche an ihrem unteren Ende durch eine elastische oder dehnbare Membran h abgeschlossen ist. Die Kapsel g ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, welche nicht friert und bei Wärmeschwankungen möglichst geringen Raumänderungen unterworfen ist, z. B. Glycerin. Das Gewicht dieser in der Kapsel g enthaltenen Flüssigkeit ist so bemessen, dafs die Membran h bei genügend herabgeschraubter Kapsel e die Oeffnung der Gaszuleitung α verschliefst und durch den Tagesdruck des Gases nicht angehoben werden kann. In diesem Falle kann also kein Gas entweichen.
Wird das Gas dagegen bei Abend unter höheren Druck gesetzt, so drückt es die Membran h nach oben und entweicht alsdann durch die Röhrchen c zum Brenner, der vortheilhaft in bekannter Weise mit einem Selbstzünder ausgestattet ist.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Gasleitungen unter Benutzung des wechselnden Gasdruckes, insbesondere für Strafsenlaternen, dadurch gekennzeichnet, dafs die Oeffnung des in ein geschlossenes, mit Ableitungsrohren (c) versehenes Gehäuse (b) mündenden Gaszuleitungsrohres (a) durch eine Membran (h) gesperrt wird, welche mit einer Flüssigkeitssäule derart belastet ist, dafs sie .bei Tagesdruck die Oeffnung schliefst, bei Nachtdruck hingegen gehoben wird und die Oeffnung freigiebt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT136386D Active DE136386C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE136386C true DE136386C (de)

Family

ID=404350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT136386D Active DE136386C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE136386C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE136386C (de)
DE715453C (de) Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase
DE622332C (de) Ventilschaltautomat
DE522013C (de) Absperrventil
DE503137C (de) Dampfkraftanlage mit Waermespeicher und Kraftmaschine
DE268228C (de)
DE113681C (de)
DE123538C (de)
DE119453C (de)
DE262977C (de)
DE44579C (de) Dampfüberhitzer
DE368671C (de) Ventilgestaltung fuer Dampfkessel-Wasserstandsregler mit gleichzeitiger Steuerung des Speiseventils und des zur Pumpe fuehrenden Dampfventils durch einen Schwimmer
AT24250B (de) Druckluftkessel für Sprengwagen.
DE4703C (de) Selbstthätiger Regulator in Gasbrennern, in Gestalt eines an seiner Spitze mit einer Oeffnung versehenen Hohlkegels
DE14633C (de) Wasserdruck-Reduktionsventil
DE489436C (de) Druckacetylenentwickler nach dem UEberschwemmungssystem
DE442583C (de) Kolbenloser Druckluftakkumulator
DE677200C (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Schiffen
DE30176C (de) Gasdruck - Regulator
DE33375C (de) Zugregulirungs-Apparat für den unter Nr. 31795 patentirten Dampferzeuger
DE15326C (de) Neuerungen an hydraulischen Steuerapparaten für Schiffe
DE93115C (de)
DE243640C (de)
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
AT26744B (de) Feuerlöschvorrichtung.