DE715453C - Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase - Google Patents

Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase

Info

Publication number
DE715453C
DE715453C DEH157175D DEH0157175D DE715453C DE 715453 C DE715453 C DE 715453C DE H157175 D DEH157175 D DE H157175D DE H0157175 D DEH0157175 D DE H0157175D DE 715453 C DE715453 C DE 715453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
membrane
valve body
lever
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH157175D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Petry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM
Original Assignee
HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM filed Critical HESSENWERK RUDOLF MAJERT KOMM
Priority to DEH157175D priority Critical patent/DE715453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE715453C publication Critical patent/DE715453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0675Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever
    • G05D16/0683Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever using a spring-loaded membrane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Druckminderer für die Entspannung hochgespannter und verflüssigter Gase Die Erfindung betrifft Druckminderer für die Entspannung hochgespannter und verflüssigter Gase mit einem von einer Membran bewegten, auf den Ventilkörper der Entspannungsdüse einwirkenden Hebel. Wird aus der vom Druckminderer ausgehenden Entnahmeleitung Gas entnommen, so sinkt in der Membrankammer der Druck, die Membran biegt sich durch, und durch den von der Membran bewegten Hebel wird der Ventilkörper der Entspannungsdüse geöffnet. Die Erfindung bezweckt, die Gefahren zu vermeiden, die z. B. bei einem Rührbruch oder beim Abreißen eines Schlauches auf der Arbeitsdruckseite entstehen können. Infolge der damit verbundenen starken Gasausströmung fällt der Druck iii der Membrankammer sehr stark ab. und die Membran wird über eine zulässige Öffnungslage 'hinaus durchgebogen. Die Erfindung besteht nun darin, daß beim Überschreiten der zulässigen Öffnungslage der Membran ein Glied des ütbertragungshebels unter dem Einfluß seiner Bewegung gegen einen festen Anschlag des Druckminderers gegenüber dem Hebel verstellt wird und dadurch den Ventilkörper in die Schließlage bringt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. I 7eigt einen Längsschnitt durch den Druckminderer.
  • Abb.2 eine Draufsicht auf den übertragungshebel.
  • Der Druckregler wird mit seiner Anachlußverschraubung i an das Flaschenventil der nicht dargestellten Speicherflasche angeschlossen. Das Gas strömt durch den Kanal 2 und ein Sieb ,; in den Kanal. .l der Entspannungsdüse, die je nach dem in der Membrankammer 6 des Druckminderers herrschenden Druck durch den kolbenförmigen Ventilkörper 5 al)-geschlossen oder freigegeben wird. Durch einen Hebel 7 - wird die Bewegung der vom Druck in der Kammer 6 beeinflußten Mt:inbran 8 auf den Ventilkörper 5 übertragen. Die Membran 8 ist mit einer . vorgespannten Feder 9 belastet, entgegen deren Wirkung die Membran 8 nach oben durchgedrückt wird. um dadurch das Ventil zu schließen. wenn in der Kammer 6 der gewünschte Arbeitsdruck. erreicht ist. Wird der Druck geringer, so drückt sich die Membran 8 nach unten durch, und das Ventil wird geöffnet.
  • Der Ü bertragiingshebel zwischen der Membran 8 und dem Ventilkörper 5 besteht aus Teilen ; und 13, die durch einen Bolzen 12 gelenkig verbunden sind. Der Hebel ist um die Achse 1:1 schwenkbar und mit einem nasenartigen Ansatz i9 versehen, der kraftschlüssig ,am Ventilkörper 5 anliegt. Unter der Wirkung des vom Gas auf den Ventilkörper 5 ausgeübten öfnungsdruckes befindet sich der Übertragungshebel?, 13 in der Strecklage. Diese wird noch durch eine Feder 23 gesichert, die auf der Schwenkachse 1 4. des Hebels befestigt ist. auf dem Verbindungsbolzen 12 liegt und unter den Hebelteil 7 faßt. Wird der Hebel über eine bestimmte Grenzlage hinaus nach unten bewegt, so trifft der Hebelteil ? gegen einen festen Anschlag i i des Gehäuses. Dadurch wird der Hebel. um das Gelenk 12 geknickt, sein-U-förmiger Teil j 13 (Abb. 2) um die Achse 14 geschwenkt und die Nase 19 des Hebelteils 13 gegen den Ventilkörper 5 gedrückt. Dadurch wird das Ventil geschlossen.
  • Um ein besonderes Entnahmeventil zu sparen, ist die Membranspindel 18, an deren unterem Ende der zweiteilige Übertragungshebel 7 und 1,; angreift, außerhalb des Geh äuse_#s mit einer Anhebeeinrichtung durch Exzenter versehen. In Betriebsstellung kann sich die Membranspindel 1 8 frei. bewegen. Soll .die Entirä.hme abgesperrt werden, so wird das Exzenter 22 umgelegt uiid dadurch ein auf der Vlembranspindel angeordneter Schieber 15 angehoben. Mittels einer zwischengeschalteten kleinen Feder 16 wird die Bewegung auf den oberen Bundring 17 der Spindel 18 übertragen und auf diese Weise der Hebel 7, 13 in die Schließstellung gebracht.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist an der Membran ein Sicherheitsventil vorgesehen. Auf der einen Seite der Membran 8 ist an der Membr anspindel 18 ein chic Ö ffnun- der Membran abdeckender Ventilteller 24. befestigt. Auf der anderen Seite der Membran liegt eine sich gegen einen Anschlag der Spindel 18 abstützende Feder 25.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Druckminderer für die Entspannung hochgespannter und verflüssigter Gase mit einem von einer Membran bewegten, auf den Ventilkörper der Entspannungsdüse einwirkenden Übertragungshebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungshebel aus zwei.gel:enkig verbundenen, durch den am Ventilkörper wirksamen öffnungsdruck und gegebenenfalls durch eine Feder ( 2_3) in der Strecklage gehaltenen Teilen (7 . 13) besteht und beim Überschreiten einer ztdässigeil öfinungslage der Membran durch Antreffen seines von der Membran bewegten Teils (7j gegen einen festen Anschlag (i i) eingeknickt wird, wobei sein anderer Teil (13) um die Drehachse (14) -des Hebels geschwenkt wird und den Ventilkörper (5) in die Schließlage bringt.
DEH157175D 1938-09-23 1938-09-23 Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase Expired DE715453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH157175D DE715453C (de) 1938-09-23 1938-09-23 Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH157175D DE715453C (de) 1938-09-23 1938-09-23 Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715453C true DE715453C (de) 1941-12-22

Family

ID=7182541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH157175D Expired DE715453C (de) 1938-09-23 1938-09-23 Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE715453C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119074B (de) * 1958-04-11 1961-12-07 Kosangas As Zweistufiges membrangesteuertes Reduzierventil fuer gasfoermige Medien
US3151627A (en) * 1961-05-08 1964-10-06 Ohlsson & Rice Inc Demand fuel regulator
DE1550091B1 (de) * 1965-11-22 1970-05-21 Amercon Corp Membrangesteuertes Druckminderventil
US4862916A (en) * 1987-04-02 1989-09-05 Gaslow International Ltd. Gas quantity measuring device
WO2022148520A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Gasdruckregler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119074B (de) * 1958-04-11 1961-12-07 Kosangas As Zweistufiges membrangesteuertes Reduzierventil fuer gasfoermige Medien
US3151627A (en) * 1961-05-08 1964-10-06 Ohlsson & Rice Inc Demand fuel regulator
DE1550091B1 (de) * 1965-11-22 1970-05-21 Amercon Corp Membrangesteuertes Druckminderventil
US4862916A (en) * 1987-04-02 1989-09-05 Gaslow International Ltd. Gas quantity measuring device
WO2022148520A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Gasdruckregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE715453C (de) Druckminderer fuer die Entspannung hochgespannter und verfluessigter Gase
DE102020108176A1 (de) Brennstoffversorgungssystem und Kraftfahrzeug
DE2012989A1 (de) Gaszufuhr-Absperrventil
DE1778225B1 (de) Druckkochtopf mit ovalem deckel
DE60210638T2 (de) Ventil und Schutzgehäuse für Druckflaschen
DE2206561A1 (de) Ventil
DE636400C (de) Stahlflasche mit Druckregler, insbesondere fuer verfluessigte Gase
EP0846901B1 (de) Absperrvorrichtung für die Befülleinrichtung eines Druckbehälters
DE102004006096B3 (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabblasventil
DE682675C (de) Druckminderer, insbesondere fuer Hoehenatemgeraete
DE4422540B4 (de) Gasablaßventil für mit Biomasse füllbare Silos
DE816044C (de) Ventil
DE522013C (de) Absperrventil
DE2941173C2 (de) Sicherheitsventil
DE727179C (de) Regelvorrichtung fuer Propan-Butandruckminderer
DE543279C (de) Sicherheitsventil
DE1059793B (de) Zapfhahn
DE2453078A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer brenngasleitungen von schneid- oder schweissgeraeten
AT128004B (de) Sicherheitsventil für Druckminderventile für verdichtete Gase und Dämpfe.
DE493260C (de) Gasdruckregler fuer Niederdruck mit einem mittels einer Membran gesteuerten Regulierventil
DE1130659B (de) Zwei-Stufen-Reduzierventil mit voneinander unabhaengig wirkenden Stufen
DE3417269A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fluessiggastanks
AT232769B (de) Mit aufsteckbarer Kappe versehenes Reibradfeuerzeug
DE698120C (de) Gasdruckregler
AT114752B (de) Sicherheitsventil.