DE134878C - - Google Patents

Info

Publication number
DE134878C
DE134878C DENDAT134878D DE134878DA DE134878C DE 134878 C DE134878 C DE 134878C DE NDAT134878 D DENDAT134878 D DE NDAT134878D DE 134878D A DE134878D A DE 134878DA DE 134878 C DE134878 C DE 134878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirrup
bracket
connection
pin
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT134878D
Other languages
English (en)
Publication of DE134878C publication Critical patent/DE134878C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C3/00Stirrups
    • B68C3/02Stirrups with side part or sole plate attached to other parts of the stirrup movably, e.g. pivotally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Sicherheits - Steigbügel, welche beim Sturz des Reiters vom Riemen gelöst werden, sind bekannt.
Vorliegende Erfindung hat ebenfalls einen Sicherheits-Steigbügel zum Gegenstande, welcher sich leicht und sicher mit dem Riemenanschlufsstück verbinden läfst, dagegen beim Hängenbleiben des abgestürzten Reiters im Bügel sich ebenso leicht und sicher von diesem Theile loslöst.
Die Erfindung unterscheidet sich von bekannten, dem gleichen Zwecke dienenden Vorrichtungen dadurch, dafs die an dem Anschlufsstück der Riemenschlinge angeordneten Zapfen gelenkig ausgebildet sind und in die rohrartigen Löcher des Bügelobertheiles eintreten, in denen sie durch einen starr mit dem Anschlufsstück verbundenen Querstab gehalten werden, durch welche Anordnung die Wirkung hervorgerufen wird, dafs durch die beim Sturz des Reiters und Hängenbleiben seines Fufses im Bügel hervorgerufene Winkelstellung des Bügels zum Riemen und zu dem in gleicher Richtung mit dem Riemen verbleibenden Anschlufsstücke der Querstab des letzteren aus den in Richtung des Bügels verbleibenden Zapfen herausgeschwungen wird und dadurch der Bügel von den Zapfen sich lösen kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι zeigt den vollständigen Steigbügel theilweise im Schnitt; Fig. 2 zeigt den von dem Riemenanschlufsstück getrennten Bügel im Querschnitt; Fig. 3 zeigt das Anschlufsstück in Ansicht und Fig. 4 im Querschnitt; Fig. 5 zeigt, wie dieses Anschlufsstück in den Bügel eingeführt wird, während Fig. 6 die Lösung des Bügels von dem Anschlufsstück durch den hängengebliebenen Fufs des Reiters veranschaulicht.
Von dem Bügel α stehen die beiden röhrenförmigen Ansätze oder Hülsen b b nach oben ab, deren jeder eine kegelförmige Ausbohrung besitzt. An der inneren Seite ist die Wandung dieser Ansätze b mit bis in die kegelförmige Ausbohrung hineinragenden Einschnitten oder Nuthen c (Fig. 2) ausgestattet. In diesen Ansätzen b b wird das zugleich den Auslösehebel bildende Anschlufsstück d lösbar befestigt. Zu diesem Zwecke sind an letzterem zwei kegelförmig gestaltete Zapfen e e schwingbar befestigt, welche in die Ausbohrungen der Ansätze b b passen. Jeder Zapfen e ist an seiner Innenseite mit einem den Einschnitten c in den Ansätzen b gleichen Einschnitt f ausgestattet. Das Anschlufsstück d ist noch mit nach unten vorstehenden Armen g g ausgestattet. Diese tragen an ihrem freien Ende einen Querstab Ä·, durch welchen der Zusammenschlufs zwischen Bügel α und Anschlufsstück d auf folgende Weise hergestellt wird: In der in Fig. 5 gezeichneten Stellung führt man die kegelförmigen Zapfen e e in die Ausbohrungen der Ansätze b b ein und bringt dann das Anschlufsstück in die lothrechte Stellung Fig. 4; hierbei tritt der Stab k mit seinen Enden in die Einschnitte c und f (Fig. 1), und bewirkt dadurch einen festen Zusammenschlufs von
Anschlufsstück d und Bügel a. Eine an dem Bügel α befestigte, gegen die unteren Enden der Zapfen ee drückende Feder ι verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen dieses Zusammenschlusses.
Stürzt nun ein Reiter ab und bleibt dabei mit dem'Fufs im Bügel α hängen, so gelangt das Anschlufsstück d, da der Riemen i von demselben infolge des übergeschobenen Riegels h nicht seitlich abgleiten kann, zum Bügel a in die in Fig. 6 gezeichnete Winkelstellung, in welcher der Stab k aus den Einschnitten c und f ausgetreten ist, wodurch die Zapfen e e ihren Halt in der Ausbohrung der Ansätze b b verlieren. Es gleitet dann der Bügel α infolge der kegelförmigen Gestalt der Zapfen e e leicht und sicher von letzterem ab, welches Abgleiten im Anfang durch die Feder I unterstützt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Sicherheits - Steigbügel, bei welchem durch den Fufs des stürzenden Reiters eine Befreiung des Bügels vom Riemen in der Weise herbeigeführt wird, dafs an dem Riemenanschlufsstücke hängende, in Aussparungen des Steigbügels passende und die Verbindung mit dem Steigbügel vermittelnde Zapfen herausgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dafs die Verbindung der an dem Steigbügel sitzenden Hülsen (b) mit den an einem Querstück des Anschlufsstückes gelenkig angeordneten Zapfen (I) durch ein in die Hülsen des Bügels und die Zapfen eintretendes, mit dem Anschlufsstück starr verbundenes Querstück (k) gesichert wird, welche Verbindung durch Heraustreten des Querstückes aus den Hülsen und den Zapfen bei einer bestimmten Winkelstellung des Riemens zum Bügel gelöst wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT134878D Active DE134878C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE134878C true DE134878C (de)

Family

ID=402962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT134878D Active DE134878C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE134878C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5894747A (en) * 1996-07-24 1999-04-20 International Dyeing Equipment, Inc. Jet dyeing machine
US6381996B1 (en) * 2000-02-03 2002-05-07 Chi-Lung Chang Dyeing machine fabric guide arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5894747A (en) * 1996-07-24 1999-04-20 International Dyeing Equipment, Inc. Jet dyeing machine
US6381996B1 (en) * 2000-02-03 2002-05-07 Chi-Lung Chang Dyeing machine fabric guide arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE134878C (de)
DE3100405C2 (de)
DE50931C (de) Sicherheits-Steigbügel
DE3326899C2 (de)
DE160928C (de)
DE2040104C3 (de) Verbindungselement
DE456967C (de) Koerper-Trainier-Vorrichtung, insbesondere als Volksbelustigung
EP0108866B1 (de) Verbesserte Vorrichtung zur Hilfe bei der Geburt, insbesondere von Rindern
DE2325172A1 (de) Steigbuegel
DE156588C (de)
DE283196C (de)
DE2711834A1 (de) Sicherheitssteigbuegel
DE225858C (de)
DE1910397C (de) Zweiteilige Schnalle
DE34638C (de) Schnalle für Zugriemen, Stränge und dergl
DE54753C (de) Sicherheits-Steigbügel, welcher sich nach unten öffnet
DE303734C (de)
DE312892C (de)
DE4005364C2 (de)
AT391007B (de) Klauenhaken
DE366769C (de) Prellballspiel
DE102021111528A1 (de) Sicherheitssteigbügel für einen Reiter
DE100732C (de)
CH191870A (de) Steigseil-Garnitur.
DE214084C (de)