DE133740C - - Google Patents

Info

Publication number
DE133740C
DE133740C DE1901133740D DE133740DA DE133740C DE 133740 C DE133740 C DE 133740C DE 1901133740 D DE1901133740 D DE 1901133740D DE 133740D A DE133740D A DE 133740DA DE 133740 C DE133740 C DE 133740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
venting
pump
vented
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1901133740D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE133740C publication Critical patent/DE133740C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT12506D priority Critical patent/AT12506B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/22Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels
    • H01K3/24Machines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Λ&6 Ο ».α lÄß-Cvl Cf J C4'
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
ΛΙ133740-KLASSE 21/
PAUL SCHARF in BERLIN. Vorrichtung zur Entlüftung elektrischer Glühlampen.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1901 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, mittels welcher die zur Erzielung eines guten Vacuums in elektrischen Glühlampen erforderlichen Arbeiten in beinahe ganz selbsttätiger Weise durchgeführt werden.
Ein besonderes Kennzeichen dieser Entlüftungsvorrichtung besteht darin, dafs die auf derselben befindlichen Glühlampen sich nicht alle gleichzeitig in demselben Zustand der Entlüftung befinden, sondern nach einander und in derselben Reihenfolge, wie sie auf die Pumpvorrichtung aufgesetzt wurden, gemäfs ihrer jeweiligen Stellung auf derselben die einzelnen Stufen der Entlüftung durchmachen. Dies wird dadurch erreicht, dafs die zu entlüftenden Glühlampen auf einem drehbaren Gestelle angebracht werden, welches derart eingerichtet ist, dafs die Lampen, so lange sie sich auf dem Gestelle befinden und während der Drehung desselben fortwährend mit der- Absaugevorrichtung in Verbindung stehen. Hierbei wird den Lampen, angefangen von einer bestimmten Stellung, die von der Höhe des in denselben bereits erreichten Vacuums abhängt, der für eine vollkommene Entlüftung nothwendige elektrische Strom selbstthätig zugeführt. Dies erfolgt durch entsprechend gestellte, mit der Stromquelle in Verbindung stehende Schleifcontacte. Dabei kann selbstverständlich in den auf einander folgenden Stellungen die den Lampen zugeführte Strommenge in bekannter Weise allmählich gesteigert werden.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 eine bei Verwendung von Quecksilberpumpen — sogen. Sprengelpumpen — Anwendung findende Ausführungsform der den Erfindungsgegenstand bildenden Vorrichtung dargestellt, doch ist es einleuchtend, dafs die Vorrichtung sich auch für Pumpen jeder anderen Art verwenden läfst.
α ist der auf einem Holzuntersatze b festgeschraubte eiserne Drehzapfen, auf dem der ebenfalls gufseiserne scheibenförmige Drehtisch <:, der der verminderten Reibung wegen vortheilhaft auf Stahlkugeln d gelagert ist, drehbar aufsitzt. An dem Drehtisch sind mit Hülfe der eisernen Winkel e eine gröfsere Anzahl Holzbretter f strahlenförmig festgeschraubt, auf welchen je eine Sprengelpurnpe g angebracht ist. Das für die Inbetriebsetzung der Sprengelpumpen nothwendige sogen. Maschinenvacuum bezw. die für das Heben des Quecksilbers erforderliche abwechselnde Verbindung derselben mit dem Maschinenvacuum und der äufseren Luft erfolgt durch Rohre h, i, die mit den Kammern j, k und I in Verbindung stehen. Die Kammern j und k drehen sich bei der Umdrehung des Tisches mit, während sie dabei durch die Rohre m und η mit der Kammer I bezw. dem Maschinenvacuum in Verbindung bleiben.
Am Umfange des Holzuntersatzes b sind Schleifcontacte 0 undj> derart angebracht, dafs die Schleiffedern q und r, welche an jedem Pumpenbrett/ isolirt befestigt sind und durch Leitungsdrähte s und t in beliebiger Weise mit den auf jeder Pumpe aufgesetzten Lampen u in Verbindung stehen, mit ihnen während der Drehung des Tisches der Reihe nach in Beirührung kommen. Von den Schleifcontacten

Claims (2)

  1. steht der eine gemeinschaftliche ο mit dem einen Pol der Stromquelle in Verbindung, während die anderen ρ mit dem zweiten Pol der Stromquelle so verbunden sind, dafs durch Zwischenschalten von Widerständen die Klemmenspannung sich von Klemme zu Klemme ändert. Auf diese Weise kann während des Entlüftens die Spannung des den Lampen zugeführten Stromes in gewünschter Steigerung selbsttätig geregelt werden.
    Die Vorrichtung wird absatzweise von Hand so gedreht, dafs immer wieder eine neue Sprengelpumpe vor den die Pumpvorrichtung bedienenden Arbeiter zu stehen kommt. Die fertig entlüfteten Lampen werden in bekannter Weise mit Hülfe eines Handgebläses von der Pumpe abgestochen und auf letztere zwei neue zu entlüftende Lampen aufgesetzt, worauf die ganze Vorrichtung um eine Pumpe weiter gedreht wird, so dafs derselbe Vorgang immer wieder von Neuem beginnt. Die fortschreitende Entlüftung der Lampen findet während ihrer absatzweisen Bewegung auf dem Drehtisch ununterbrochen statt, wobei selbstverständlich die Dauer der . ganzen Umdrehung unter Berücksichtigung der von dem Arbeiter benöthigten Zeit für das Abstechen der fertigen und das Aufsetzen neuer Lampen so bemessen sein mufs, dafs die Lampen immer in genügend entlüftetem Zustande vor den Arbeiter gelangen.
    Pat ent-A ν Sprüche:
    ι. Vorrichtung zur Entlüftung elektrischer Glühlampen, gekennzeichnet durch ein drehbares, mit der Absaugevorrichtung in Verbindung stehendes Gestell, auf welches die Lampen aufgesteckt werden, so dafs sie während der Drehung des Gestelles fortwährend entlüftet werden, wobei ihnen in. den verschiedenen Stellungen des Gestelles Strom von den verschiedenen Stufen der Entlüftung entsprechender Stärke selbstthätig zugeführt wird.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs an dem Umfange des Drehgestelles Sprengelpumpen angebracht sind, welche durch Rohre mit dem Maschinenvacuum in Verbindung stehen und Schleiffedern tragen, die einerseits durch Leitungsdrähte mit den auf jeder Pumpe aufgesetzten Lampen verbunden sind, andererseits bei Drehung des Gestelles der Reihe nach mit den an dem das letztere tragenden Untersatz angeordneten, mit den Polen einer Stromquelle verbundenen Schleifcontacten in Berührung kommen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1901133740D 1901-06-13 1901-06-13 Expired - Lifetime DE133740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12506D AT12506B (de) 1901-06-13 1902-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE133740C true DE133740C (de)

Family

ID=401915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901133740D Expired - Lifetime DE133740C (de) 1901-06-13 1901-06-13

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE133740C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021878A (en) * 1956-09-17 1962-02-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Exhaust machine for lamp and radio bulbs and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021878A (en) * 1956-09-17 1962-02-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Exhaust machine for lamp and radio bulbs and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE133740C (de)
DE400322C (de) Elektrische Maschine, deren Gehaeuse gegenueber dem Laeufer verdrehbar ist
US1101494A (en) Automatic switch for flashers, &amp;c.
DE618027C (de) Stromrueckgewinnungsschaltung
DE355815C (de) Elektrisches Flammenfeuerzeug
DE152134C (de)
US2270905A (en) Universal mercury circuit breaker
DE179200C (de) Verfahren zur Erhöhung der Nutzbrenndauer elektrischer Glühlampen
DE389851C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische, insbesondere Kinoaufnahmen
DE200647C (de)
DE122781C (de) Selbstthaetige stromschlufvorrichtung fuer bogenlichtstromkreise
DE660697C (de) Steuerung fuer Verschiebeankermotoren
DE159831C (de)
DE942074C (de) Warnvorrichtung
DE209583C (de)
DE629010C (de) Lichtwandschalter, insbesondere Drehschalter, mit Ausruestung zum Regeln der Lichtstaerke
DE618044C (de) Verfahren zum Zuenden von gleichstromgespeisten elektrischen Gas- oder Dampfentladungsroehren
DE712127C (de) Schaltungsweise fuer zwei abwechselnd benutzte Kinoprojektoren
AT61286B (de) Hebelschalter für Drehstrom.
DE47752C (de) Schaltvorrichtung für Signalapparate
DE391627C (de) Druckluftgeblaese fuer zahnaerztliche Zwecke
AT53167B (de) Beleuchtungskörper für elektrische Effekt- und Reklamebeleuchtung.
DE653190C (de) Fernschalter mit umsteuerbarem Antriebsmotor und Rueckmeldeeinrichtung
DE15177C (de) Neuerung an dynamoelektrischen Maschinen
DE45240C (de) Optischer Telegraph