DE132723C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132723C
DE132723C DENDAT132723D DE132723DA DE132723C DE 132723 C DE132723 C DE 132723C DE NDAT132723 D DENDAT132723 D DE NDAT132723D DE 132723D A DE132723D A DE 132723DA DE 132723 C DE132723 C DE 132723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wagon
pulling element
carriage
articulated
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132723D
Other languages
English (en)
Publication of DE132723C publication Critical patent/DE132723C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/04General types of embroidering machines with horizontal needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Antrieb für Hand-Stickmaschinen, bei welchem zwecks Erhöhung der Leistungsfähigkeit Kugellager für die Räder und Wellen vorgesehen sind. Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht der hauptsächlich in Betracht kommenden Theile zeigt; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch ein Wagenrad, während Fig. 3 und 4 Einzelheiten des eigentlichen Erfindungsgegenstandes darstellen.
Auf der Schiene α (Fig.. 1) steht ein Wagen b, welcher durch zwei an einem unteren Fortsatz desselben angelenkte geschweifte Hebel c (Fig. 4) gelenkig mit einem Zugorgan d verbunden ist. Letzteres ist über zwei Rollen e und f geführt und wird durch eine davon angetrieben. Die Räder des Wagens sind auf Kugeln g gelagert (Fig. 2), die in Büchsen h der Naben durch seitliche Lagerschalen i auf Stiften k gehalten werden. Ebenso können die Triebwelle, die Handkurbel, sowie die Abtretung mit Kugellagern versehen sein, wodurch bekanntlich durch die verminderte Reibung in den Lagern ein leichterer Gang der Stickmaschine erzielt wird. Dies hat zur Folge, dafs erstens eine gröfsere Uebersetzung in den Handkurbelrädern angeordnet und damit ein schnelleres Ein- und Ausfahren des Wagens erzielt werden kann und zweitens eine verminderte Kraftanstrengung für die Abtretung bei gleichbleibender Nadelzahl erreicht wird. Um nun aber bei einer schnelleren Ein- und Ausfahrt des Wagens eine entsprechende Geschwindigkeitsverminderung beim Einfahren und gleichzeitig eine günstige Kraftausnutzung beim Ausfahren im Augenblicke des Knotendurchzuges durch den zu stickenden Stoff zu erreichen, ist der Wagen mit dem Zugorgan mittels der geschweiften Hebel c gelenkig verbunden.
Dadurch, dafs der Angriffspunkt η der Zugkraft auf den Wagen sich von 0 bis ρ um den Umfang des Triebrades e bewegt, bewegt sich der Wagen naturgemäfs während dieser Zeit auf der der Strecke m entsprechenden Strecke gegenüber seiner früheren Geschwindigkeit mit verzögerter Geschwindigkeit, verhindert also beim Befahren derselben einen Anprall infolge beschleunigter Massenbewegung beim Wagenschlufs. Umgekehrt erreicht man durch eine gleich grofse Drehung an der Handkurbel eine gröfsere Kraftentfaltung beim Durchgang der Fadenknoten durch den zu bestickenden Stoff, indem in diesem Augenblick einem gleich grofsen Weg des Handkurbelhebels ein kleinerer Weg des Wagens entspricht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Antrieb für Hand-Stickmaschinen mit Kugellagerung für Räder und Wellen, dadurch gekennzeichnet, dafs die Wagen mittelst geschweifter Hebel (c) gelenkig mit dem. über Rollen geführten Zugorgan verbunden sind, um beim Wagenschlufs eine Verzögerung der normalen Wagengeschwindigkeit dadurch zu bewirken, dafs der Angriffspunkt der Zugkraft auf den Wagen sich auf dem Umfang einer Rolle des Zugorganes bewegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT132723D Active DE132723C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132723C true DE132723C (de)

Family

ID=400970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132723D Active DE132723C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132723C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421723A (en) * 1982-07-20 1983-12-20 Chevron Research Company Method and apparatus for supporting radial reactor centerpipes to accommodate thermal cycling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421723A (en) * 1982-07-20 1983-12-20 Chevron Research Company Method and apparatus for supporting radial reactor centerpipes to accommodate thermal cycling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639143A5 (de) Zwirnmaschine.
DE132723C (de)
CH679592A5 (de)
DE449006C (de) Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe
DE601206C (de) Fadenfuehrerantriebsvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
AT11117B (de) Antrieb für Hand-Stickmaschinen.
DE254918C (de)
DE1611752B1 (de) Antrieb fuer die Messerwalzen eines Geraetes zum Zerschneiden von Schriftstuecken
DE2953235A1 (en) Drive and transmission mechanism of motions for a typewriter
DE70757C (de) Streichgarn - Selfactor mit gleichzeitig verlangsamter Wagen- und Vorgarncylinder-Bewegung
DE227425C (de)
DE2227441C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Wagens von Schreib-, Buchungs- und ähnlichen Büromaschinen
DE123061C (de)
DE11773C (de) Spindelantrieb-Vorrichtung für Streichgarnselfaktoren mit drei Geschwindigkeiten
DE341232C (de)
DE159775C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rollgaenge
DE1611752C (de) Antrieb fur die Messerwalzen eines Gerätes zum Zerschneiden von Schriftstücken Ausscheidung aus 128 9404
DE1510720B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Wanderblaeser an Textilmaschinen
DE279203C (de)
DE457851C (de) Selbstspinner mit mehreren Spindelgeschwindigkeiten
DE335075C (de) Schaltwerk
DE491265C (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Gruppe von Trockenzylindern von Papiermaschinen
DE75791C (de) Einrichtung zum Gleichmäfsigerhalten der Umdrehungsgeschwindigkeit einer Kraftmaschine
DE580839C (de) Wagenspinner
DE419268C (de) Schuettelrutschenantrieb