DE132331C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132331C
DE132331C DENDAT132331D DE132331DA DE132331C DE 132331 C DE132331 C DE 132331C DE NDAT132331 D DENDAT132331 D DE NDAT132331D DE 132331D A DE132331D A DE 132331DA DE 132331 C DE132331 C DE 132331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
chamber
valve
water
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132331D
Other languages
English (en)
Publication of DE132331C publication Critical patent/DE132331C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/02Self-closing flushing valves
    • E03D3/04Self-closing flushing valves with piston valve and pressure chamber for retarding the valve-closing movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Spülventil mit zwei dichtschliefsenden, in einem Gehäuse unabhängig von einander geführten Kolben zur Spülung von Aborten.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung des Spülventils, welche eine Regelung des Wasserabflusses auch bei wechselndem Druck im Hauptzuflufsrohr ermöglicht. Diese Einrichtung besteht darin, dafs an der Unterseite des Hauptkolbens um die Abflufsöffnung herum durch zwei ringförmige Theile eine Kammer gebildet wird, welche unter dem Druck des zufliefsenden Wassers derart steht, dafs beim Heben des Schwimmerkolbens der in dieser Kammer vorhandene Druck ein Heben des Hauptkolbens bewirkt.
Ein solches Ventil ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch das geschlossene Ventil,
Fig. 2 ein solcher durch das geöffnete Ventil,
Fig. 3 ein theilweiser Schnitt des oberen Schwimmerkolbens durch das Rohr a des zugehörigen Klappenventils und
Fig. 4 ein senkrechter Schnitt durch die .Regelklappe des unteren Kolbens.
Das Gehäuse A ist mit einem Stutzen ^1 für den Zufiufs und einem Stutzen Ä* für den Abflufs ausgestattet.
In dem Cylinder AB des Gehäuses A kann der untere Kolben D, der. an seiner Unterseite die ringförmige Fläche d von etwas geringerem Durchmesser trägt, sich mit gewissem Hub hin- und herbewegen. Der Kolben D bildet das Abschlufsventil für das Abflufsrohr. Er besitzt eine Mittelbohrung ds, durch welche die Stange H'2 des oberen Schwimmerkolbens C geführt ist. Das obere Ende der Bohrung ds ist als Ventilsitz für den Flansch h der Kolbenstange H2 ausgebildet. Letztere liegt mit ihrem unteren Ende gerade über einer Stange H1, die in einem mit dem Kolben D verbundenen Führungscylinder D3 auf- und abgleiten kann und bei ihrer Bewegung die Stange H- anhebt. Letztere ist bei c und c1 absatzweise oder kegelig nach unten im Durchmesser verkleinert, um den Querschnitt des Wasserweges in der Bohrung d3 zu vergröfsern, wenn der Schwimmerkolben C angehoben ist.
Der Kolben D wird durch die ringförmigen Theile d und <f5 und den Führungscylinder D3 in zwei ringförmige Kammern ba und hl getheilt, wobei die Kammer bs durch den Ringkanal b2 mit der Kammer B in Verbindung steht. Die Kolbenplatte da ist mit einer Bohrung b versehen (Fig. 4), welche von einem Anschlag b* für die nachgiebige Ventilklappe b1 überdeckt wird. Durch die Stellung des Anschlages b4 kann der Klappenausschlag und also der Wasserdurchflufs entsprechend geregelt werden. Der Hauptkolben D und der Schwimmerkolben C bilden zwischen einander eine weitere Wasserkammer B5. Durch die Platte des Schwimmerkolbens C führt ebenfalls ein von einem Rohrstutzen gebildeter Kanal α, der durch
eine auf einem Stift a2
(s. Fig. 3) drehbare und mit einem Gegengewicht a3 versehene Klappe al abgeschlossen werden kann.
Die Wirkungsweise des Spülventils ist folgende:
Bei geschlossenem Ventil befinden sich die einzelnen Theile in der Stellung nach Fig. 1. Zieht man den Hebel L abwärts, so hebt er mittels der Stange H1 den Schwimmerkolben C in die Stellung der Fig. 2, wobei sich die Klappe a1 wegen des erhöhten Druckes in der Kammer B1 öffnet und das über den Kolben C in Kammer B1 befindliche Wasser in die Kammer B5 übertritt, um von hier gleichzeitig mit dem infolge des Oeffnens der Klappe bl frisch zuströmenden Wasser durch die Bohrung d3 an der Stange H2 vorbei in das Abflufsrohr A2 zu gelangen. Infolge dessen vermindert sich der Druck über dem Kolben D, so dafs dieser durch den Druck des aus A1 zuströmenden Wassers von dem oberen Ende d1 der Abflufskammer abgehoben wird und nun das zuströmende Wasser bis zum nächstfolgenden Schlufs des Ventiles D auch über den Rand dl in das Abflufsrohr Ä1 gelangt. Sobald der Schwimmerkolben C in seiner obersten Stellung zur Ruhe kommt, schliefst sich die Ventilklappe a1 unter der Wirkung des Gegengewichtes a8 (Fig. 3).
Wird nun der Zughebel L losgelassen, so wird der innere Hebel G durch das Gewicht H wieder nach unten gezogen. Infolge dessen bewegt sich der Schwimmerkolben C ebenfalls abwärts, jedoch nur langsam in dem Mafse, wie sich die Kammer B1 wieder mit Wasser füllt. Um die Füllung zu ermöglichen, ist das Rohr α zur Ventilklappe a1 derart eingestellt, dafs auch bei geschlossenem Ventil stets ein schmaler Durchtrittsspalt offen bleibt, dessen Gröfse durch die höhere oder tiefere Stellung des Rohres α zum Schwimmerkolben geregelt werden kann (Fig. 3). Sobald der Kolben C heruntersinkt, schliefst sich auch der Kolben D. Der Führungscylinder D3 an der Unterseite des Hauptkolbens D erstreckt sich abwärts in das Abflufsrohr Ä1 hinein und letzteres ist an dieser Stelle mit einer Einschnürung r versehen. Infolge dieser Einengung des Wasserweges wird der allzu rasche Abflufs des Wassers gehindert und dadurch einem zu schnellen Schlufs des Kolbens D entgegengewirkt, so dafs dieser sich ruhig und stofsfrei auf seinen Sitz herabsenken kann.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:
1. Ein Ventil zur Spülung von Aborten und dergl. mit zwei dicht schliefsenden, in einem Gehäuse unabhängig von einander geführten Kolben, dadurch gekennzeichnet, dafs der den Abflufsstutzen (A2) verschliefsende, mit einer Durchbohrung (b) versehene Hauptkolben (D) mittels ringförmiger Theile (d und d*) eine mit der Druckleitung in Verbindung stehende ringförmige Kammer (ba) bildet, so dafs beim Heben des Schwimmerkolbens (C) der in dieser Kammer (b3) herrschende Druck den in der Kammer (B^) vorhandenen überragt und ein Heben des Kolbens (D) bewirkt.
2. Bei dem Spülventil nach Anspruch 1 die Anordnung, dafs der obere Theil des Abfiufsrohres (Bs) dem Führungscylinder (D5) gegenüber eine Einschnürung (r) besitzt, welche durch Drosselung des Wasserabflusses eine Saugwirkung auf den Kolben (D) verhindert.
3. An dem durch Ansprüche 1 und 2 gekennzeichneten Spülventil die Anordnung eines regelbaren Klappenventils (a1) an dein Schwimmerkolben (C), welches zur Mündung einer in die Kolbenplatte eingeschraubten Röhre (a) derart eingestellt ist, dafs auch bei geschlossenem Ventil Wasser beständig durch einen schmalen Spalt von der Kammer (B1) in die Kammer (B5) fliefst. . . ^
4. Bei dem vorstehend gekennzeichneten Spülventil die Anordnung eines verstellbaren Klappenventils (b1) in der Wand (d6). des Kolbens (D), dessen Durchgangsquerschnitt demjenigen der durch die Stange (H2) verengten centralen Oeffnung (ds) entspricht, um die in die Kammer (Bh) zu- bezw. abfliefsende Wassermenge gleich zu erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT132331D Active DE132331C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132331C true DE132331C (de)

Family

ID=400601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132331D Active DE132331C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132331C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1985000413A1 (fr) Installation de pompage d&#39;eau
DE132331C (de)
DE69433039T2 (de) Aktivierungsvorrichtung für WC-Spülsysteme
EP3219864B1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit entleerungsventil und korrespondierendes verfahren zum erzeugen eines spülschwalls
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE1929450C (de) Heberspulvorrichtung fur einen Klosett spülkasten
DE117283C (de)
DE39160C (de) Verschlufsvorrichtung für Wasserpfosten und Strafsenbrunnen
DE53100C (de) Spülheber
DE291000C (de)
DE187475C (de)
DE115198C (de)
DE196357C (de)
DE113541C (de)
DE5013C (de) Bierdruckapparat
DE172374C (de)
DE150198C (de)
DE22374C (de) Geräuschlose Spülvorrichtung für Wasserciosets
DE69413401T2 (de) Spülkasten
DE1905978C (de) Vorrichtung zur Abgabe unterschiedlicher Wassermengen aus einem Klosettspülkasten
DE60046C (de) Spülvorrichtung mit zwei Spülleitungen für Abtritte
DE720130C (de) Selbsttraenkebecken
DE260142C (de)
DE197113C (de)
DE142274C (de)