DE130397C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130397C
DE130397C DENDAT130397D DE130397DA DE130397C DE 130397 C DE130397 C DE 130397C DE NDAT130397 D DENDAT130397 D DE NDAT130397D DE 130397D A DE130397D A DE 130397DA DE 130397 C DE130397 C DE 130397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
ring
pipe
closure
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT130397D
Other languages
English (en)
Publication of DE130397C publication Critical patent/DE130397C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/04Detachable closure members; Means for tightening closures attached with a bridge member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neuartiger Verschlufs für Rohrenden und andere Oeffnungen. Es war bisher gebräuchlich, Rohrenden mittels eines mit einem Flansche versehenen Stöpsels zu verschliefsen, der eine derartige Abmessung aufweist, dafs er eben in das innen mit einem Flansche versehene Rohrende hineingeht, während eine gegen Innendruck widerstandsfähige dichte Verbindung dadurch geschaffen wurde, dafs ein kurzer Ring aus Kupfer oder einem anderen weichen Metalle in den cylindrischen Raum eingebracht wurde, der sich zwischen dem Flansch des Rohres und demjenigen des Stöpsels befindet. Diese Anordnung weist jedoch grofse Uebelstände auf; denn da der Durchmesser des Kupferringes nach dessen Einbringen so weit vergröfsert werden mufs, dafs er aus der Rohröffnung nicht herausgedrückt werden kann, so mufs derselbe mittels besonderer Werkzeuge ausgeweitet werden, was einerseits Schwierigkeiten bereitet und andererseits die Möglichkeit einer Abscheerung des Ringes zwischen den Kanten der Rohrflansche und der Stöpselflansche zuläfst.
Nach der vorliegenden Erfindung, welche diese Uebelstände vermeidet, ist die Bohrung des Rohrendes etwas konisch ausgeführt, und zwar mit nach aufsen zu abnehmendem Durchmesser, und wird durch einen gleichartig ge stalteten Stöpsel verschlossen. Die Grundfläche oder das gröfsere Ende des Stöpsels hat eine solche Abmessung, dafs derselbe gerade noch von aufsen in das Rohr eingeführt werden kann, während zwischen Stöpsel und Rohr ein ausgeweiteter Ring von Kupfer oder anderem weichen Metalle liegt, der über das ■ Aufsenende des Rohres hervorragt. In seinem unausgeweiteten Zustande kann dieser Ring eben noch von aufsen in das Rohr eingeführt werden, und seine Ausweitung erfolgt alsdann dadurch, dafs der Stöpsel nach aufsen gezogen wird und sich somit in den Ring hineinprefst. Um ein zu weites Hineingleiten des Ringes in das Rohr zu verhüten, wird derselbe zweckmäl'sig mit einem kleinen Flansche versehen. Das Auswärtsziehen des Stöpsels und das Ausweiten des Ringes geschieht nunmehr mittels einer Mutter, die auf einem mit dem Stöpsel verbundenen Schraubenbolzen sitzt und sich gegen eine zwischen ihr und dem Ringflansche angeordnete Unterlagscheibe anlegt.
In der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulichenden Zeichnung ist Fig. ι ein Längsschnitt eines nach vorliegender Erfindung verschlossenen Rohres und Fig. 2 ein Längsschnitt des Kupferringes b, während Fig. 3 die Anordnung der einzelnen Bestandtheile beim Einbringen des Verschlusses in das Rohrende veranschaulicht.
α ist das Rohr, b der Kupferring, c der Stöpsel mit dem Schraubenbolzen d, auf welchem die Mutter e sitzt, und f die Unterlagscheibe.
Will man das Rohr α verschliefsen, so bringt man zunächst den Ring b zwischen den Stöpsel c und die Unterlagscheibe/ und hält ihn in dieser Lage durch die Mutter e (Fig. 3), führt den Verschlufs in das Rohr ein und schraubt alsdann die Mutter e auf den Schraubenbolzen d auf, wodurch der Stöpsel c nach aufsen gezogen, der Ring b ausgeweitet und somit ein
widerstandsfähiger dichter Verschlufs hergestellt wird (Fig. i).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschlufs für Oeffnungen mittels Hülse und Schraubstöpsels, dadurch gekennzeichnet, dafs eine in die konische Oeffnung eingesetzte cylindrische Hülse (b) durch den konischen Verschlufsstöpsel (c) in der Oeffnung selbst in die konische Form ausgeweitet wird, um eine Liderung zwischen Stöpsel und Oeffnungsfläche zu bilden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT130397D Active DE130397C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130397C true DE130397C (de)

Family

ID=398796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT130397D Active DE130397C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130397C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3079034A (en) * 1960-06-06 1963-02-26 Acf Ind Inc Closure assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3079034A (en) * 1960-06-06 1963-02-26 Acf Ind Inc Closure assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458188B2 (de) Rohrverbinder
DE1940863C3 (de) Verschluß für unter Druck zu prüfende dünnwandige Rohre
DE4103079C2 (de)
DE655488C (de) Aus mindestens zwei ineinander verschiebbaren Rohrteilen bestehende Luftfoerderungsleitung fuer Staubsauger
DE130397C (de)
DE2557628B2 (de) Verbindung eines rohrförmigen Körpers mit einem aufgesteckten Hohlkörper
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE1808689A1 (de) Rohrfuehrung
DE1450382A1 (de) Rohrkupplung ohne Erweiterung
DE262259C (de)
DE72118C (de) Verfahren zum Biegen von Röhren
DE1110963B (de) Rohrverbindung
DE528545C (de) Rohrverbindung mit einer ueber die Rohrenden geschobenen Muffe, bei der die Dichtung ausschliesslich durch zwischen Muffe und Rohr eingepresste elastische Ringe aus Gummi o. dgl. erfolgt, die aus konischen Muffenraumerweiterungen in verengte Muffenringraeume bewegt werden
DE185045C (de)
DE221897C (de)
DE601441C (de) Rohrverbindung bzw. Kupplung, insbesondere fuer Rohre aus weichem Metall
DE158565C (de)
DE3147396C2 (de) Molch zum Auskleiden von Rohrleitungen
DE721248C (de) Rohrverbindung
DE1775638C3 (de) Steckverbindung für Rohre
DE449249C (de) Verfahren zur Verbindung von Rohren und Muffen, insbesondere aus Leichtmetall, ohne Loeten, Schweissen oder Verschrauben
DE530178C (de) Dichtung fuer Rohranschluesse
DE1807269C3 (de) Aufblasnadelwerkzeug
AT322302B (de) Selbstblockierende rohrklemmverbindung
DE245132C (de)