DE1303464B - Verfahren zum Herstellen von Pulvern aus Frucht- oder Gemüsesäften oder aus wässrigen Extrakten pflanzlicher Produkte durch Gefriertrocknen nach zweistufigem Einfrieren - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Pulvern aus Frucht- oder Gemüsesäften oder aus wässrigen Extrakten pflanzlicher Produkte durch Gefriertrocknen nach zweistufigem EinfrierenInfo
- Publication number
- DE1303464B DE1303464B DE19661303464D DE1303464DA DE1303464B DE 1303464 B DE1303464 B DE 1303464B DE 19661303464 D DE19661303464 D DE 19661303464D DE 1303464D A DE1303464D A DE 1303464DA DE 1303464 B DE1303464 B DE 1303464B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- freezing
- freeze
- powders
- vegetable
- drying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007710 freezing Methods 0.000 title claims description 29
- 230000008014 freezing Effects 0.000 title claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims description 6
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 title claims description 5
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 235000015192 vegetable juice Nutrition 0.000 title claims description 4
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 title description 4
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 title description 2
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 claims description 5
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 241001572165 Coffea benghalensis Species 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 2
- 235000006468 Thea sinensis Nutrition 0.000 description 2
- 235000020279 black tea Nutrition 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 235000015092 herbal tea Nutrition 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F5/00—Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
- A23F5/24—Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
- A23F5/28—Drying or concentrating coffee extract
- A23F5/32—Drying or concentrating coffee extract by lyophilisation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L2/00—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof
- A23L2/02—Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof containing fruit or vegetable juices
- A23L2/08—Concentrating or drying of juices
- A23L2/12—Concentrating or drying of juices by freezing
- A23L2/14—Concentrating or drying of juices by freezing and sublimation
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
Description
Die heute üblichen, kontinuierlich arbeitenden Einfrierapparaturen führen stets zu einem raschen
Einfrieren des Gutes. Dies hat den Nachteil, daß das gefriergetrocknete Produkt nicht die Farbe des Ausgangsgutes
hat, sondern heller gefärbt ist. Um die Farbe zu bewahren, wäre es notwendig, langsam einzufrieren,
was aber wegen der kontinuierlich arbeitenden Einfrierapparaturen nicht möglich ist.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 089 331 ist die Gefriertrocknung von Lösungen fester Stoffe, wie
Glucoselösungen, nach zweistufigen Einfrieren bekannt, um Stoffe mit faserartiger Struktur zu erhalten.
Hierbei wird in der ersten Einfrierstufe die Lösung nur teilweise eingefroren, wobei das Einfrieren sehr
langsam erfolgt.
In der USA.-Patentschrift 2 751 687 wird ein Verfahren
zur Herstellung von gefriergetrocknetem Gut mit verhältnismäßig großen Teilen beschrieben,
wobei das wäßrige Gut in Form von Pellets rasch ganz eingefroren und dann gefriergetrocknet wird;
die gefrorenen Teilchen können gegebenenfalls nach dem ersten Einfrieren oberflächlich wieder aufgetaut
und erneut eingefroren werden, um eine dunklere Färbung der Teilchen zu erhalten.
Es ist weiter bekannt, zur Erzielung eines niedrigen Schuttgewichts des gefriergetrockneten Produktes
nicht konzentrierte Lösungen einzufrieren, sondern mit Inertgas erzeugte Gutschäume.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus Frucht- oder Gemüsesäften oder aus wäßrigen
Extrakten pflanzlicher Produkte durch Einfrieren und Gefriertrocknen Pulver herzustellen, die sowohl eine
dunkle Gutfarbe als auch ein niedriges Schüttgewicht haben.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen von Pulvern aus Frucht- oder Gemüsesäften
oder aus wäßrigen Extrakten pflanzlicher Produkte, z.B. Kaffee, durch Gefriertrocknen nach
zweistufigem Einfrieren des Gutes, wobei die Temperatur der ersten Stufe zwischen der Gefriertemperatur
des Lösungsmittels im Gut der Gefriertemperatur der eutektischen Gutlösung gehalten wird,
das dadurch gekennzeichnet i^t, daß das wäßrige
Ausgangsgut unter Gaszusatz sehr schnell bis zu einem Einfriergrad unterhalb 50 °/o eingefroren,
ίο darauf wenige Minuten bei einer Temperatur oberhalb
des eutektischen Gefrierpunktes gehalten und anschließend in der zweiten Einfrierstufe in üblicher
Weise ganz eingefroren und anschließend getrocknet wird.
Das Verfahren nach der Erfindung hat gegenüber dem in der USA.-Patentschrift 2 751 681 beschriebenen
Verfahren den Vorteil, daß es einfacher ist und zu einem Pulver mit niedrigerem Schüttgewicht führt.
Solche Pulver mit dunkler Gutfarbe und mit niedrigern Schüttgewicht sind z. B. von Interesse bei
Kaffee- oder Hagebuttenextrakt und bei Extrakten von schwarzem Tee und Kräutertees.
Die Tür das Verfahren nach der Erfindung verwendeten, kontinuierlich arbeitenden Einfrierapparate
weisen stark gekühlte Kühlflächen auf. Beim sehr schnellen Einfrieren des wäßrigen Ausgangsgutes
unter Gaszusatz bis zu einem Einfriergrad unterhalb 50°/o erhält man ein pastöses Schaumeis.
Beim Halten dieses Gutes wenige Minuten oberhalb des eutektischen Gefrierpunktes kommt es zu einer
teilweisen Entmischung, es setzen sich im Gefüge mittelgroße Flüssigkeitstropfen ab, auch die Porenstruktur
wird gröber, die Färbung dunkler; es kommt jedoch innerhalb der wenigen Minuten zu keiner
völligen Entmischung des Schaumeises. Danach gelangt das Gut in einen Kühlraum, wo es in bekannter
Weise langsam völlig eingefroren und anschließend gefriergetrocknet wird.
Der Einfriergrad in der ersten Einfrierstufe des Verfahrens beträgt vorzugsweise 10 bis 300/o. Zum
Verschäumen des Ausgangsgutes kann man außer Inertgas auch Luft verwenden.
Man kann nach der Erfindung z. B. wäßrige Extrakte von Kaffee, Kaffee-Ersatz, schwarzem Tee
oder Kräutertee verarbeiten.
Man kann in der oben bescliriebenen Weise z. B. wäßrigen, 25 ° Vigen Kaffe-Extrakt in einer kontinuierlich
arbeitenden Einfriervorrichtung unter Zusatz von Kohlendioxid bis zu einem Einfriergrad
unterhalb 501Vo, vorzugsweise 10 bis 30 n/o, einfrieren,
das Gut nach Austragen aus der Einfriervorrichtung auf eine Vorrichtung geben, auf welcher das Eis
zunächst etwa 0,5 bis 3 Minuten durch einen nahe 0° C gehaltenen und darauf etwa 3 bis 180 Minuten
durch einen bei etwa 30 C gehaltenen Einfriertunnel läuft. Nach Ablösen des Eises vom Band wird
das Eis zerkleinert und gefriergetrocknet. Nach dem Zerkleinern der trockenen Stücke auf eine Korngröße
unterhalb 5 mm liegt ein Produkt von dunkler Farbe und einem Schüttgewicht unterhalb 0,25 kg/1 vor.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Herstellen von Pulvern aus Frucht- oder Gemüsesäften oder aus wäßrigen Extrakten pflanzlicher Produkte, z. B. Kaffee, durch Gefriertrocknen nach zweistufigem Einfrieren des Gutes, wobei die Temperatur der prsten Stufe zwischen der Gefriertemperatur des |_ösungsmittels im Gut und der Gefriertemperatur tier eutektischen Gutlösung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige Ausgangsgut unter Gaszusatz sehr schnell bis zu (inem Einfriergrad unterhalb 50% eingefroren, darauf wenige Minuten bei einer Temperatur oberhalb des eutektischen Gefrierpunktes gehalten und anschließend in der zweiten Einfrierstufe in üblicher Weise ganz eingefroren und anschließend getrocknet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0058852 | 1966-03-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1303464B true DE1303464B (de) | 1972-04-27 |
Family
ID=7160312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661303464D Pending DE1303464B (de) | 1966-03-19 | 1966-03-19 | Verfahren zum Herstellen von Pulvern aus Frucht- oder Gemüsesäften oder aus wässrigen Extrakten pflanzlicher Produkte durch Gefriertrocknen nach zweistufigem Einfrieren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1303464B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19519129A1 (de) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Suwelack Nachf Dr Otto | Verfahren zum Gefriertrocknen von Kaffee-Extrakt |
-
1966
- 1966-03-19 DE DE19661303464D patent/DE1303464B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19519129A1 (de) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Suwelack Nachf Dr Otto | Verfahren zum Gefriertrocknen von Kaffee-Extrakt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4565706A (en) | Freeze drying a frozen foam of coffee concentrate | |
DE1692269C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Kaffee-Extrakten | |
DE1692272C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus Tee oder Kaffee | |
DE2147878C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von gefriergetrockneten Kaffee- oder Tee-Extrakten | |
DE1792525A1 (de) | Verfahren zur Herstellung poroeser und koerniger Aggregate aus pulverfoermigem Material | |
DE2152793C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gefriergetrockneten Kaffee-Extrakt-Pulvers mit einem Schüttgewicht von 200 bis 250 g/l und der Farbe von gemahlenem Kaffee | |
DE1303464B (de) | Verfahren zum Herstellen von Pulvern aus Frucht- oder Gemüsesäften oder aus wässrigen Extrakten pflanzlicher Produkte durch Gefriertrocknen nach zweistufigem Einfrieren | |
EP2501241B1 (de) | Verfahren zur konservierung von nahrungsmitteln und verfahren zur herstellung von konservierten nahrungsmitteln | |
DE2521318C2 (de) | ||
DE1792722B2 (de) | Verfahren zum herstellen von pulvern aus frucht- oder gemuesesaeften oder aus waessrigen extrakten pflanzlicher produkte durch gefriertrocknen nach zweistufigem einfrieren | |
CH510408A (de) | Verfahren zur Herstellung von gefriergetrockneten Nahrungsmitteln | |
DE3112896A1 (de) | Trockenes, loesliches kaffeeprodukt | |
DE19519129C2 (de) | Verfahren zum Gefriertrocknen von Kaffee-Extrakt | |
DE1815448B2 (de) | Verfahren zum Trocknen von Lebensmitteln wie Fisch oder Fleisch | |
DE1492739A1 (de) | Verfahren zum Gefriertrocknen von Kaffee-Extrakt | |
DE2153613C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gefriergetrockneten Kaffee-Extrakt-Pulvers mit einem Schüttgewicht von 200 bis 250 g/l und der Farbe von gemahlenem Kaffee | |
CH511409A (de) | Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Produkten aus Säften von Früchten oder Gemüsen oder aus wässrigen Extrakten von pflanzlichem Material | |
DE2109345C3 (de) | Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom | |
DE2041926C3 (de) | Verfahren zum Tiefgefrieren von zerkleinerten pflanzlichen Lebensmitteln | |
DE1807564C (de) | Verfahren zur Vermeidung von Zuckerzusammenballungen beim Gefriertrocknen von Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten | |
AT276045B (de) | Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus pflanzlichem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT266561B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines pulverförmigem Extraktes aus Kaffee | |
CH492405A (de) | Verfahren zur Herstellung von getrocknetem Kaffee | |
DE1601885C (de) | Verfahren zum Gefrieren zelliger Substanzen | |
CH479034A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Trocknen eines gefrorenen, wasserbeladenen, wärmeempfindlichen Teilchenmaterials und Anwendung des Verfahrens |