DE1301707B - Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen - Google Patents

Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen

Info

Publication number
DE1301707B
DE1301707B DEG47799A DEG0047799A DE1301707B DE 1301707 B DE1301707 B DE 1301707B DE G47799 A DEG47799 A DE G47799A DE G0047799 A DEG0047799 A DE G0047799A DE 1301707 B DE1301707 B DE 1301707B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
chamber
lock chamber
hose
stacking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG47799A
Other languages
English (en)
Inventor
Kronsbein Heinrich
Burkart Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gartemann and Hollmann GmbH
Original Assignee
Gartemann and Hollmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gartemann and Hollmann GmbH filed Critical Gartemann and Hollmann GmbH
Priority to DEG47799A priority Critical patent/DE1301707B/de
Priority to DE19671561444 priority patent/DE1561444A1/de
Priority to FR48628A priority patent/FR1529943A/fr
Priority to GB23078/67A priority patent/GB1179490A/en
Publication of DE1301707B publication Critical patent/DE1301707B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3009Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile
    • B65H31/3018Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3081Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • B65H33/18Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports with separators between adjacent batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/98Delivering in stacks or bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3322Turning, overturning according to a determined angle
    • B65H2301/3322290°
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42261Delivering, advancing piles by dropping
    • B65H2301/422615Delivering, advancing piles by dropping from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42264Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42266Delivering, advancing piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. pushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • B65H2402/35Supports; Subassemblies; Mountings thereof rotating around an axis
    • B65H2402/351Turntables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/191Bags, sachets and pouches or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stapeleinrichtung für Großsack-Fertigungsanlagen. Großsack-Fertigungsanlagen können aus der funktionsgerechten Kombination einer Schlauchmaschine mit einer oder mehreren Bodenlegemaschinen sowie entsprechenden Förderstrecken, nachfolgenden Paketier- und Bündeleinrichtungen u. dgl. zusammengestellt werden.
  • Zur Schaffung einer Pufferstation zwischen einer Schlauchziehmaschine und einer Bodenlegemaschine ist es bereits bekanntgeworden, die Schläuche einem Stapelschacht zuzuführen, von dem die Schläuche von Hand entnommen werden, dann zu Paketen geformt werden und schließlich der Anlegevorrichtung des Bodenlegers zugeführt werden. Eine Bevorratung findet nur statt, wenn die eine oder andere Maschine zum Stillstand kommt. Zum Einsatz bei einer rationellen, automatischen Großsack-Fertigung ist ein solcher Stapelschacht nicht geeignet.
  • Es ist ferner bereits eine Paketiervorrichtung bekanntgeworden, bei der die Werkstücke in eine Kammer eingeschleudert werden, und bei der die Kammer einen sich nach unten öffnenden Boden für das sich bildende Paket hat.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stapeleinrichtung zu schaffen, die eine rationelle, automatische Großsack-Fertigung ermöglicht, wobei dafür Sorge getragen werden soll, daß eine Bodenlegemaschine mit Rotationsanleger benutzt werden kann, um dessen bekannte Vorteile ausnutzen zu können.
  • Ausgehend von einer Stapeleinrichtung für Großsack-Fertigungsanlagen, der eine Paketiervorrichtung zugeordnet ist, besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, daß der Stapelschacht aus einer Vielzahl von Schleusenkammern besteht, die sich unter den Schlauchpaketen öffnende Böden aufweisen, wobei die unterste Schleusenkammer des Stapelschachtes unmittelbar über der Schlauchstapelaufnahme des Rotationsanlegers der Bodenlegemaschine angeordnet ist.
  • Da Rotationsanleger nicht Schlauchstapel beliebiger Höhe und beliebigen Gewichtes verarbeiten können, bewirkt die erfindungsgemäß vorgesehene Aufteilung des Stapelschachtes in eine Vielzahl von Schleusenkammern die Möglichkeit, in der Paketiervorrichtung gebildete Schlauchpakete vorbestimmter Größe und vorbestimmten Gewichtes einzeln auf Vorrat zu halten. Diese Schlauchpakete werden dann nach und nach in dem Stapelschacht nach unten zu dem Rotationsanleger der Bodenmaschine geschleust, wo sie von der untersten Schleusenkammer, da sich diese unmittelbar über der Schlauchstapelaufnahme des Rotationsanlegers befindet, technologisch einwandfrei übergeben werden können. Durch eine entsprechende Steuerung der Paketiervorrichtung und der beweglichen Böden der Schleusenkammern läßt sich in einfacher Weise ein vollautomatischer Arbeitsablauf erzielen. Der Stapelschacht mit seiner Vielzahl von Schleusenkammern ermöglicht eine einer automatischen Großsack-Fertigung angepaßte erhebliche Bevorratung, so daß die Bodenlegemaschinen weitgehend unabhängig von der Schlauchziehmaschine gemacht sind. Durch Störungen der Schlauchziehmaschine oder deren kurzzeitige Stillsetzung auch bei relativ häufigem Formatwechsel kann die Gesamtanlage somit noch mit gutem Ausnutzungsgrad arbeiten, und auch kleinere Auflagezahlen werden einer automatischen Fertigung zugänglich.
  • Die Übergabe der Schlauchpakete von einer Kammer in die darunter befindliche Kammer bewirkt einen relativ einfachen konstruktiven Aufbau und ermöglicht auch eine relativ einfache Steuerung. Der Bodenflächenbedarf des Stapelschachtes ist im Verhältnis zu der bevorrateten Menge gering, und es kommt hinzu, daß dadurch, daß die Förderstrecke von der Schlauchziehmaschine zu dem Stapelschacht hochgeführt werden muß, wieder Bodenfläche, beispielsweise für die Bodenlegemaschinen, gewonnen wird, so daß sich der Gesamtbodenflächenbedarf der Gesamtanlage relativ gering halten läßt.
  • Da die Kapazität einer Schlauchziehmaschine in etwa der Kapazität zweier Bodenlegemaschinen entspricht, werden in einer Großsack-Fertigungsanlage zweckmäßigerweise eine Schlauchziehmaschine und zwei Bodenlegemaschinen miteinander verknüpft.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung wird eine besonders einfache Ausbildung der Stapeleinrichtung dadurch erreicht, daß für zwei Stapelschächte eine gemeinsame Paketiervorrichtung vorgesehen ist und zwischen dem oberen Ende der Stapelschächte und der Paketiervorrichtung ein Drehtisch mit einem reversibel antreibbaren Förderband angeordnet ist. Der Drehtisch bewirkt dabei, daß die in Längsrichtung aus der Schlauchziehmaschine ankommenden Schläuche in die für die Weiterverarbeitung in den Bodenlegemaschinen erforderliche Querlage gebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die unterste Schleusenkammer eines Stapelschachtes seitlich aus dem Stapelschacht herausschiebbar angeordnet.
  • Hierdurch wird die Schlauchstapelaufnahme des Rotationsanlegers zugänglich gemacht, so daß dann auch eine Beschickung von Hand erfolgen kann.
  • Um nach Höhe und Gewicht von den Rotationsanlegern verarbeitbare Schlauchpakete zu erhalten, weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung die Paketiervorrichtung oberhalb der Stapelschächte ein Schlauchschuppenförderband auf, dem eine periodisch arbeitende Vakuum-Saugvorrichtung zugeordnet ist und das in eine Kammer mit waagerecht liegendem, unter dem Schlauchpaket fortbewegbaren Boden geführt ist, wo bei eine ortsfest angebrachte, die Kammer durchquerende Lichtschranke vorgesehen ist, mit der die Vakuum-Saugvorrichtung und die Öffnungsbewegung des Kammerbodens gesteuert werden. Die genannte Ausbildung des Kammerbodens gewährleistet eine einwandfreie Übergabe der Schlauchpakete an den Drehtisch. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird eine einwandfreie Paketbildung insbesondere auch dadurch erzielt, daß durch die absenkbare Kammer der Paketiervorrichtung eine Förderwalze geführt ist, die höhenverschieblich auf dem sich bildenden Schlauchstapel aufliegt und durch ihre von dem sich bildenden Stapel ausgehende Hubbewegung die Absenkbewegung der Kammer steuert. Die Drehrichtung der Förderwalze ist dabei so gewählt, daß sie die Schläuche vor einen in die Kammer vorstehenden Formatanschlag drückt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist jeder Schleusenkammer des Stapelschachtes eine die Schleusenkammer durchquerende Lichtschranke zugeordnet, und diese Lichtschranken eines Stapelschachtes sind derart schalttechnisch miteinander verknüpft, daß bei voller oberer Schleusenkammer und leerer darunter befindlicher Schleusenkammer der Boden der oberen Schleusenkammer geöffnet wird. Die Schlauchpakete gelangen somit sofort in den unteren Teil des Stapelschachtes, sobald dort Platz für sie vorhanden ist. Vorzugsweise ist auch eine die Schlauchstapelaufnahme des Rotationsanlegers durchquerende Lichtschranke vorgesehen, die die Öffnung des Bodens der untersten Schleusenkammer bewirkt, sobald sie in der Schlauchstapelaufnahme einen Nachholbedarf feststellt.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes sind die Lichtschranken der beiden vorhandenen Stapelschächte derart schalttechnisch miteinander verknüpft, daß bei leerer oberster Schleusenkammer das Förderband in dem Drehtisch in Umlaufrichtung auf den Stapelschadet zu eingeschaltet wird, der die größte Anzahl von leeren Schleusenkammern aufweist. Hierdurch ergibt sich eine weitgehend gleichmäßige Füllung der beiden Stapelschächte und damit eine gleichmäßig gute Ausnutzung der beiden Bodenlegemaschinen.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Stapeleinrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht, Fig. 2 eine schematische Darstellung der Stapeleinrichtung in Vorderansicht, Fig. 3 eine schematische Darstellung der Stapeleinrichtung in Draufsicht, ohne Paketiervorrichtung, Fig. 4 die Paketiervorrichtung der Stapeleinrichtung in vergrößertem Maßstab, F i g. 5 einige Schleusenkammern des Stapelschachtes der erfindungsgemäßen Stapeleinrichtung in vergrößerter Seitenansicht, F i g. 6 einige Schleusenkammern des Stapelschachtes in einer weiteren Seitenansicht, F i g. 7 eine Draufsicht auf eine Schleusenkammer des Stapelschachtes, F i g. 8 die unterste Schleusenkammer eines Stapelschachtes mit darunter befindlichem Rotationsanleger in vergrößertem Maßstab.
  • Die Stapeleinrichtung beinhaltet einen aus einer Vielzahl von übereinanderliegenden Schleusenkammern 1 gebildeten Stapelschacht 2 für jede Bodenlegemaschine 3. Da die Kapazität einer Schlauchziehmaschine in etwa der Kapazität von zwei Bodenlegemaschinen entspricht, werden im Rahmen von Großsack-Fertigungsanlagen vorzugsweise zwei Bodenlegemaschinen mit einer Schlauchziehmaschine verknüpft. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind somit zwei Stapelschächte 2 vorgesehen. Diese Stapelschächte 2 sind so angeordnet, daß sich ihre unterste Schleusenkammer unmittelbar über der Schlauchstapelaufnahme 4 des Rotationsanlegers 5 der Bodenlegemaschine 3 befindet. Über den Stapelschächten 2 befindet sich eine beiden Stapelschächten gemeinsame Paketiervorrichtung 6 für die Bildung der Schlauchpakete. Aus der Paketiervorrichtung 6 gelangen die Schlauchpakete zunächst auf einen Drehtisch 7, der ein reversibel antreibbares Förderband 8 beinhaltet, mit dem die Schlauchpakete jeweils zu einem der beiden Stapelschächte 2 gefördert werden.
  • Der Drehtisch 7 bringt dabei die in Längsrichtung liegend von der Schlauchziehmaschine ankommenden Schläuche in die für die Weiterverarbeitung in den Bodenlegemaschinen erforderliche Querlage.
  • Um in einfacher Weise die Schlauchpakete von Schleusenkammer zu Schleusenkammer durch die Stapelschächte 2 hindurch nach unten in die Schlauchstapelaufnahme 4 des Rotationsanlegers 5 zu bringen, haben die Schleusenkammern 1 Böden 9, die unter dem Schlauchpaket fortbeweglich sind. Zu diesem Zweck bestehen erfindungsgemäß die Böden der Schleusenkammern jeweils aus zwei Plattenschiebern 10, die über hydraulische Arbeitszylinder 11 verschiebbar sind. Die Plattenschieber 10 haben nach hinten weisende Verlängerungsschienen 12, die mit Laufrollen 13 auf im Schachtgestell festgesetzten Laufschienen 14 aufliegen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Plattenschieber 10 in ihrer Schließstellung zwischen sich noch einen Raum 15 frei lassen. In diesen Raum 15 stehen beidseitig Anschlagleisten 16 bzw. 16' vor, die als Formatanschlag für die Schlauchpakete dienen. Die Anschlagleisten 16 und 16' sind einstückig ausgebildet und durchlaufen alle Kammern eines Schachtes. Die einstükkigen Leisten sind über Führungsstangen 17 verstellbar im Rahmengestell des Stapelschachtes gelagert.
  • Die Einstückigkeit der Anschlagleisten gewährleistet eine sehr schnelle Umstellung auf ein anderes Schlauchformat. Die auf der Innenseite des Stapelschachtes 2 liegende Anschlagleiste 16' ist nicht bis in die oberste Schleusenkammer des Stapelschachtes geführt, um hier ein Einlaufen des Schlauchpaketes zu ermöglichen.
  • Die Schleusenkammern 1 sind des weiteren mit über den Plattenschiebern 10 angeordneten Anschlägen 18 versehen, die die anderen seitlichen Begrenzungen für die Schlauchpakete bilden. Die Anschläge 18 sind ebenfalls über Führungsstangen 19 verschieblich und einstellbar im Rahmengestell des Stapelschachtes gelagert.
  • Jede der Schleusenkammern 1 ist mit einer sie durchquerenden Lichtschranke 20 versehen, die kontrolliert, ob diese Schleusenkammer gefüllt oder leer ist. Erfindungsgemäß sind diese Lichtschranken 20 eines Stapelschachtes derart mit dem elektrischen Schaltkreis für die Betätigung der hydraulischen Arbeitszylinder 11 zum Öffnen der Schleusenkammerböden verknüpft, daß bei einer vollen oberen Schleusenkammer und einer leeren darunter befindlichen Schleusenkammer die hydraulischen Arbeitszylinder 11 für die Öffnung des Bodens 9 der oberen Schleusenkammer 1 betätigt werden, so daß das Schlauchpaket in die untere Schleusenkammer fällt. Auf diese Weise gelangen die Schlauchpakete in den Stapelschächten nach unten, sobald die Möglichkeit dazu besteht.
  • Der Schlauchstapelaufnahme 4 eines Rotationsanlegers 5 ist ebenfalls eine Lichtschranke 21 zugeordnet, die die Arbeitszylinder 11 der untersten Schleusenkammer 1 des zugehörigen Stapelschachtes 2 im Sinne einer Öffnung des Schleusenkammerbodens betätigt, sobald sie einen entsprechenden Nachholbedarf in der Schlauchstapelaufnahme 4 feststellt.
  • Die Lichtschranken 20 beider Stapelschächte 2 sind des weiteren derart mit dem Schaltkreis des Antriebes für das Förderband 8 in dem Drehtisch 7 verknüpft, daß unter der Voraussetzung, daß die oberste Schleusenkammer des entsprechenden Stapelschachtes 2 leer ist, das Förderband 8 in Förderrichtung auf den Stapelschacht 2 zu eingeschaltet wird, der die größte Anzahl von leeren Schleusenkammern hat. Auf diese Weise ist eine gleichmäßige Beschikkung der beiden Stapelschächte gewährleistet und für eine gleichmäßige Ausnutzung der beiden Bodenlegemaschinen Sorge getragen.
  • Die unterste Schleusenkammer 1 eines jeden Stapelschachtes 2 ist seitlich aus dem Stapelschacht herausschiebbar angeordnet (F i g. 2). Zu diesem Zweck ist der Schleusenkammerboden 9 mit den darüber befindlichen Anschlägen 18 an einem verschiebbar geführten Teilstück22 des Rahmengestells des Stapelschachtes befestigt. Die den beiden Stapelschächten 2 gemeinsame Paketiervorrichtung 6 beinhaltet ein Schlauchschuppenförderband 23, das der von der Schlauchziehmaschine kommenden Preßförderstrecke 24 nachgeordnet ist. Unter dem Fördertrum des Schlauchschuppenförderbandes 23 ist eine periodisch arbeitende Vakuum-Saugvorrichtung 25 angeordnet. Das Schlauchschuppenförderband 23 ist in eine Kammer 26 mit waagerecht liegendem, unter dem Schlauchpaket fortbeweglichem Boden 27 geführt. Der Kammer 26 ist eine sie durchquerende Lichtschranke 28 zugeordnet, durch die die Vakuum-Saugvorrichtung 25 sowie die Öffnungsbewegung des Kammerbodens 27 steuerbar ist. Diese Anordnung gewährleistet, daß die Paketbildung nach dem Gesichtspunkt der Pakethöhe erfolgt, wie es der Rotationsanleger erfordert. Die Paketbildung geschieht dadurch, daß die Vakuum-Saugvorrichtung 25 auf Kommando der Lichtschranke 28 hin das Hinterende eines Schlauches ansaugt. Die vor diesem angesaugten Schlauch befindlichen Schläuche werden dann noch in die Kammer 26 gefördert, während die hinter dem angesaugten Schlauch befindlichen Schläuche zu einer Schlauchschuppe mit sehr engem Schuppenabstand zusammengeschoben werden. Dies wird noch unterstützt durch ein über dem Schlauchschuppenförderband 23 angeordnetes Schleppblech 29. Die geschilderten Vorgänge hinter dem angesaugten Schlauch stellen eine Paketverformung dar. Um eine einwandfreie Paketbildung in der Kammer 26 zu gewährleisten, ist diese absenkbar angeordnet. Zu diesem Zweck ist die Kammer 26 an der Kolbenstange eines hydraulischen Arbeitszylinders 30 angehängt.
  • Des weiteren steht in die Kammer 26 in Förderrichtung der Schläuche ein Formatanschlag 31 vor.
  • Durch die Kammer 26 ist eine Förderwalze32 geführt, die auf dem sich bildenden Paket aufliegt und höhenverschieblich gelagert ist. Die Förderwalze 32 wird in einer derartigen Drehrichtung angetrieben, daß sie diese einlaufenden Schläuche vor den Formatanschlag 31 drückt.
  • Des weiteren geschieht über die Förderwalze 32 die Steuerung der Absenkbewegung der Kammer 26.
  • Zu diesem Zweck sind die Achszapfen 33 der Förderwalze 32 höhenverstellbar in Langlöchern des Rahmengestells geführt, und oberhalb der Achszapfen 32 sind Druckmeßdosen 34 angeordnet, durch die über den auf sie von der sich hebenden Förderwalze 32 ausgeübten Druck der hydraulische Arbeitszylinder 30 bezüglich seiner Abwärtsbewegung gesteuert wird.
  • Im übrigen ist die Kammer 26 ähnlich den Schleusenkammern 1 der Stapelschächte 2 ausgebildet. So besteht der Boden 27 der Kammer aus Plattenschie- bern 35, die über hydraulische Arbeitszylinder 36 verschiebbar sind. In ihrer Schließstellung lassen die Plattenschieber 35 zwischen sich einen Raum frei, in den der Formatanschlag 31, der über eine Führungsstange 37 verschiebbar im Rahmengestell angeordnet ist, vorstehen kann. Des weiteren sind zur seitlichen Begrenzung des Schlauchpaketes noch beidseitig über den Plattenschiebern 35 Anschläge 38 (F i g. 2) verschiebbar angeordnet.
  • Um eine einwandfreie Paketbildung zu gewährleisten, muß dafür Sorge getragen werden, daß die Schuppenabstände der ankommenden Schlauchschuppe stets gleich groß sind, auch wenn die Schlauchziehmaschine mit verschiedenen Geschwindigkeiten läuft. Zu diesem Zweck ist für den Antrieb der Preß-Förderstrecke 24 und des Schlauchschuppenförderbandes 23 ein Gleichstrommotor vorgesehen, der mit dem Steuerkreis des die Schlauchziehmaschine antreibenden Gleichstrommotors in elektrischer Verbindung steht. Jede Geschwindigkeitsänderung der Schlauchziehmaschine findet somit ihren Ausdruck in einer entsprechenden Geschwindigkeitsänderung der Förderbänder der Preß-Förderstrecke 24 und des Schlauchschuppenförderbandes 23. Die Schuppenabstände der Schlauchschuppe sind somit immer gleich groß, so daß immer der entsprechende Angriffspunkt für die Vakuum-Saugvorrichtung 25 vorhanden ist.

Claims (15)

  1. Patentansprüche: 1. Stapeleinrichtung für Großsack-Fertigungsanlagen mit einem einer Bodenlegemaschine zugeordneten Stapelschacht sowie einer Paketiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelschacht (2) aus einer Vielzahl von Schleusenkammern (1) besteht, die sich unter den Schlauchpaketen öffnende Böden (9) aufweisen, wobei die unterste Schleusenkammer (1) des Stapelschachtes (2) unmittelbar über der Schlauchstapelaufnahme (4) des Rotationsanlegers (5) der Bodenlegemaschine (3) angeordnet ist.
  2. 2. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (9) einer jeden Schleusenkammer (1) aus zwei verschieblich im Rahmengestell des Stapelschachtes (2) gelagerten Plattenschiebern (10) besteht, die mit hydraulischen Arbeitszylindern (11) verbunden sind.
  3. 3. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für zwei Stapelschächte (2) eine gemeinsame Paketiervorrichtung (6) vorgesehen ist und zwischen dem oberen Ende der Stapelschächte (2) und der Paketiervorrichtung (6) ein Drehtisch (7) mit einem reversibel antreibbaren Förderband (8) angeordnet ist.
  4. 4. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Schleusenkammer (1) eines Stapelschachtes (2) seitlich aus dem Stapelschacht (2) herausschiebbar angeordnet ist.
  5. 5. Stapeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenschieber (10) in ihrer Schließstellung zwischen sich einen Raum (15) frei lassen, in den beidseitig im Rahmengestell des Stapelschachtes (2) verschiebbar gelagerte Anschlagleisten (16, 16') vorstehen.
  6. 6. Stapeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Schleusenkammern (1) des Stapelschachtes (2) eine gemeinsame, einstückige Anschlagleiste (16 bzw. 16') vorgesehen ist.
  7. 7. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Plattenschiebern (10) jeder Schleusenkammer (1) beidseitig im Rahmengestell des Stapelschachtes (2) verschieblich gelagerte Anschläge (18) vorgesehen sind.
  8. 8. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schleusenkammer (1) eine sie durchquerende Lichtschranke (20) zugeordnet ist und die Lichtschranken eines Stapelschachtes (2) derart mit dem Schaltkreis der Antriebsmittel für die Öffnung der Schleusenkammerböden (9) verknüpft sind, daß bei voller oberer Schleusenkammer und leerer darunter befindlicher Schleusenkammer das Antriebsmittel für die Bodenöffnung der oberen Schleusenkammer betätigt wird.
  9. 9. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchstapelaufnahme (4) des Rotationsanlegers (5) eine sie durchquerende Lichtschranke (21) zugeordnet ist, durch die die Antriebsmittel für die Bodenöffnung der untersten Schleusenkammer (1) betätigbar sind.
  10. 10. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtschranken (20) der Schleusenkammern (1) beider Stapelschächte (2) derart mit dem Schaltkreis des Antriebes für das Förderband (8) des Drehtisches (7) verknüpft sind, daß bei leerer oberster Schleusenkammer das Förderband (8) in Förderrichtung auf den Stapelschacht zu eingeschaltet wird, der die größere Anzahl leerer Schleusenkammern aufweist.
  11. 11. Stapeleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Paketiervorrichtung (6), die ein der von der Schlauchziehmaschine kommenden Preß-Förderstrecke (24) nachgeordnetes Schlauchschuppenförderband (23) aufweist, dem eine periodisch arbeitende Vakuum-Saugvorrich- tung (25) zugeordnet ist und das in eine absenkbare Kammer (26) mit waagerecht liegendem, unter dem Schlauchpaket fortbeweglichem Boden (27) geführt ist, wobei eine ortsfest angebrachte, die Kammer (26) durchquerende Lichtschranke (28) vorgesehen ist, durch die die Vakuum-Saugvorrichtung (25) und die Öffnungsbewegung des Kammerbodens (27) steuerbar sind.
  12. 12. Stapelvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kammer (26) ein Formatanschlag (31) vorsteht und durch die Kammer (26) eine Förderwalze (32) geführt ist, die auf dem sich bildenden Paket aufliegt und höhenverschieblich gelagert ist und die in einer derartigen Drehrichtung angetrieben ist, daß sie die Schläuche vor den Formatanschlag (31) drückt.
  13. 13. Stapeleinrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (26) mittels eines hydraulischen Arbeitszylinders (30) auf und ab bewegbar ist, zu dessen Betätigung eine Druckmeßvorrichtung (34) über der höhenverschieblich auf dem sich bildenden Schlauchpaket gelagerten Förderwalze (32) angeordnet ist.
  14. 14. Stapeleinrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (27) der Kammer (26) aus zwei mit hydraulischen Arbeitszylindern (36) verbundenen Plattenschiebern (35) besteht, die in der Schließstellung zwischen sich einen Raum frei lassen, in den ein verschiebbar im Rahmengestell gelagerter Formatanschlag (31) vorsteht, wobei über den Plattenschiebern (35) beidseitig weitere Anschläge (38) verschiebbar angeordnet sind.
  15. 15. Stapeleinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für die Förderbänder der Preß-Förderstrecke (24) und für das Schlauchschuppenförderband (23) ein Gleichstrommotor vorgesehen ist, der mit dem Steuerkreis des die Schlauchziehmaschine treibenden Gleichstrommotors in elektrischer Verbindung steht.
DEG47799A 1966-08-31 1966-08-31 Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen Pending DE1301707B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG47799A DE1301707B (de) 1966-08-31 1966-08-31 Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen
DE19671561444 DE1561444A1 (de) 1966-08-31 1967-03-02 Schleusenkammer von Stapeleinrichtungen fuer Grosssack-Fertigungsanlagen
FR48628A FR1529943A (fr) 1966-08-31 1967-05-08 Dispositif d'empilage pour installation de fabrication de grands sacs
GB23078/67A GB1179490A (en) 1966-08-31 1967-05-18 Apparatus in Plant for Manufacturing Bags for Conveying Tubes for Forming Bags

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG47799A DE1301707B (de) 1966-08-31 1966-08-31 Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301707B true DE1301707B (de) 1969-08-21

Family

ID=7128462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG47799A Pending DE1301707B (de) 1966-08-31 1966-08-31 Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1301707B (de)
FR (1) FR1529943A (de)
GB (1) GB1179490A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105154A1 (de) * 1980-11-10 1982-06-09 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum speichern von paketen aus flachen werkstuecken
DE8701765U1 (de) * 1987-02-06 1987-03-19 Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Formatableger, insbesondere in Wellpappenanlagen
EP3159151A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-26 Windmöller & Hölscher KG Stapelvorrichtung und verfahren zum zumindest teilweisen übereinanderstapeln von säcken, beuteln oder dergleichen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046280A1 (de) * 1980-12-09 1982-06-09 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum einlegen von schlauchstueckpaketen in das stapelmagazin eines rotationsanlegers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1343422A (fr) * 1963-01-15 1963-11-15 Windmoller & Holscher Fa Dispositif de manutention mécanique pour sacs en papier et articles analogues
NL6510901A (de) * 1964-08-20 1966-02-21

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1343422A (fr) * 1963-01-15 1963-11-15 Windmoller & Holscher Fa Dispositif de manutention mécanique pour sacs en papier et articles analogues
NL6510901A (de) * 1964-08-20 1966-02-21

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105154A1 (de) * 1980-11-10 1982-06-09 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum speichern von paketen aus flachen werkstuecken
DE8701765U1 (de) * 1987-02-06 1987-03-19 Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Formatableger, insbesondere in Wellpappenanlagen
EP3159151A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-26 Windmöller & Hölscher KG Stapelvorrichtung und verfahren zum zumindest teilweisen übereinanderstapeln von säcken, beuteln oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1529943A (fr) 1968-06-21
GB1179490A (en) 1970-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007119B1 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln von Stückgut auf einer Palette
DE202008003651U1 (de) Automatisches Stapelungsgerät
DE2315813A1 (de) Sammel- und ueberfuehrungsvorrichtung fuer bogenmaterial in stapelform
DE2817094A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen und verpacken von gegenstaenden
DE2130591A1 (de) Maschine zum Packen von Glasscheiben mit Zwischenlagen
DE1786261C (de)
CH457268A (de) Vorrichtung zum Ablegen flächenhafter Gegenstände zu einem Stapel
DE2537279A1 (de) Palettenentlader
DE3113045A1 (de) Verpackungsmaschine
DE1786261B1 (de) Vorrichtung zum stapeln flachliegender buecher oder buchblocks
DE2004334C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von nacheinander zuzuführenden Bogen
DE1431035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stapeln von Furnierblaettern
DE2459571C2 (de) Einrichtung zum Stapeln von aus einem Aufteilvorgang gewonnenen, nebeneinanderliegenden plattenförmigen Werkstücken
DE3531113A1 (de) Verfahren zum steuern des fuellens eines behaelters und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2924827A1 (de) Vorrichtung zum palettieren von gefuellten saecken
DE2702724A1 (de) Einrichtung zum sortieren und ablegen von zuschnitten bei plattenaufteilanlagen
DE2756473C2 (de)
DE102017113410A1 (de) Umsetzvorrichtung zur Umsetzung von Eiern und Vorrichtung zum Transport und Verpacken von Eiern
DE1301707B (de) Stapeleinrichtung fuer Grosssack-Fertigungsanlagen
CH639629A5 (de) Vorrichtung zum geordneten ablegen von kreuzspulen.
EP0097308A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Palettieren von gebündelten Stapeln aus Zeitungen u. dgl.
EP1352834A2 (de) Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
EP1352864A2 (de) Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
DE2000214A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Papiersaecken zu beispielsweise einer Verarbeitungsmaschine
DE2846020C2 (de)