DE1301257B - Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe - Google Patents

Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe

Info

Publication number
DE1301257B
DE1301257B DE1966B0089261 DEB0089261A DE1301257B DE 1301257 B DE1301257 B DE 1301257B DE 1966B0089261 DE1966B0089261 DE 1966B0089261 DE B0089261 A DEB0089261 A DE B0089261A DE 1301257 B DE1301257 B DE 1301257B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
stage
submersible
submersible centrifugal
jet pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966B0089261
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966B0089261 priority Critical patent/DE1301257B/de
Publication of DE1301257B publication Critical patent/DE1301257B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/04Priming; Preventing vapour lock using priming pumps; using booster pumps to prevent vapour-lock
    • F04D9/06Priming; Preventing vapour lock using priming pumps; using booster pumps to prevent vapour-lock of jet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • F04D13/14Combinations of two or more pumps the pumps being all of centrifugal type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine in einem Behälter vertikal angeordnete Tauch-Kreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe.
  • Da die Fördermenge der Strahlpumpe in Abhängigkeit von der Saug- bzw. Zulaufhöhe und der eventuell mitzufördernden Gasmenge schwankt, sind Regelorgane notwendig, um den Flüssigkeitsstand im Pumpenbehälter so zu regeln, daß dieser nicht überlaufen oder daß der Flüssigkeitsstand so weit absinken kann, daß die Pumpe nicht mehr eintaucht.
  • Abgesehen davon, daß solche Regelorgane aufwendig sind und auch nicht störungsfrei arbeiten, erfordern diese eine Anlaufzeit, während der der Flüssigkeitsspiegel noch ansteigen oder absinken kann. Dies bedingt große Behälterhöhen und entsprechend große Baulängen für die Tauchpumpen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der diese Nachteile vermieden sind.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Tauchpumpe in bekannter Weise zur Speisung der Strahlpumpe aus einer unten an der Welle angeordneten Pumpenstufe und zum Wegfördern der Flüssigkeit aus einer oberhalb dieser Stufe angeordneten weiteren Pumpenstufe mit einem gesonderten Eintritt gebildet ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Tauchpumpe ist in dem Behälter b angeordnet. Sie besteht aus einer unteren Pumpenstufe e zur Speisung der Strahlpumpe c, der die Flüssigkeit aus dem Kesselwagen d absaugt. Oberhalb dieser Stufe eist eine zweite Pumpenstufe f angeordnet, die die Fördermenge der Strahlpumpe wegpumpt. Der nach oben gerichtete Saugmund der Pumpe f fördert nur die Menge, die bei ansteigendem Flüssigkeitsstand in den Saugmund einfließt. Diese -Pumpe hält den Flüssigkeitsstand unabhängig von der über die Strahlpumpe zufließenden Flüssigkeitsmenge immer in gleicher Höhe.
  • Die Einrichtung entsprechend der Erfindung ermöglicht kleine Behälterhöhen und die Anwendung von Kurztauchpumpen mit fliegend ,angeordnetem.. Läufer. Sie ermöglicht eine betriebssichere Regelung ohne zusätzliche Regelorgane und ist daher besonders geeignet zum Fördern von Laugen, Säuren und Flüssigkeiten mit schleißenden Bestandteilen. Mit einer Pumpe entsprechend der Erfindung ist z. B. es auch möglich, einen Kesselwagen restlos leerzupumpen, da auch die zuletzt mitgerissene Luft die Funktion der Pumpe nicht beeinträchtigt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. In einem Behälter vertikal angeordnete Tauch-Kreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchpumpe in bekannter Weise zur Speisung der Strahlpumpe aus einer unten an der Welle angeordneten Pumpenstufe und zum Wegfördern der Flüssigkeit aus einer oberhalb dieser Stufe angeordneten weiteren Pumpenstufe mit einem gesonderten Eintritt gebildet ist.
  2. 2. Tauchkreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise bei der zum Wegfördern der Flüssigkeit vorgesehenen Pumpenstufe der Eintritt nach oben gerichtet ist.
DE1966B0089261 1966-10-08 1966-10-08 Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe Pending DE1301257B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0089261 DE1301257B (de) 1966-10-08 1966-10-08 Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0089261 DE1301257B (de) 1966-10-08 1966-10-08 Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301257B true DE1301257B (de) 1969-08-14

Family

ID=6984695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0089261 Pending DE1301257B (de) 1966-10-08 1966-10-08 Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1301257B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573821A1 (fr) * 1984-11-23 1986-05-30 Karlsruhe Wiederaufarbeit Dispositif pour la mise en marche d'une pompe centrifuge aspirante non autonome, en milieu radioactif.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533028A (en) * 1948-11-24 1950-12-05 Ingersoll Rand Co Pumping system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533028A (en) * 1948-11-24 1950-12-05 Ingersoll Rand Co Pumping system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573821A1 (fr) * 1984-11-23 1986-05-30 Karlsruhe Wiederaufarbeit Dispositif pour la mise en marche d'une pompe centrifuge aspirante non autonome, en milieu radioactif.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301257B (de) Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe
DE2521466C2 (de)
DE3141080C2 (de) "Selbstansaugende Kreiselpumpe"
CH476922A (de) In einem Behälter vertikal angeordnete Tauchkreiselpumpe mit vorgeschalteter Strahlpumpe
DE804142C (de) Vorrichtung zur Entgasung eines fluessigen Brennstoffs, der einem Vergaser o. dgl. mit einem durch UEberlauf konstant gehaltenen Niveau geliefert wird
DE490265C (de) Einrichtung an Kreisel- und Kolbenpumpen zur Foerderung grob verunreinigter Fluessigkeiten
DE4212698C2 (de) Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
DE373039C (de) Anlassvorrichtung fuer saugende Fluessigkeitspumpen (insbesondere Kreiselpumpen) miteinem Gefaess voll aufgespeicherter Fluessigkeit in der Saugleitung
DE2548672A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer kuenstlichen schwerkraft in fluessigkeiten
DE376684C (de) Kreiselpumpe mit mehrteiligem Laufrad
DE3442716A1 (de) Vorrichtung zum anfahren einer nicht selbstaendig ansaugenden kreiselpumpe
DE19742500B4 (de) Luftsaugende Kreiselpumpe mit Zusatzströmung
DE818451C (de) Pumpspeicheranlage mit Hauptpumpe und Zubringerpumpe
DE377748C (de) Vorrichtung zum Betrieb von Destillations- und aehnlichen Apparaten
DE626911C (de) Dosierwaage zur laufenden Abgabe einer gleichbleibenden Fluessigkeitsmenge
AT281609B (de) Vertikale Kreiselpumpe
DE571999C (de) Kreiselpumpe
DE564277C (de) Verfahren zur Foerderung, insbesondere von korrosionsgefaehrlichen Fluessigkeiten
DE269251C (de)
DE366327C (de) Vorrichtung zum Absaugen der Luft aus der Saugleitung einer Kreiselpumpe mit staendig mitlaufender Hilfspumpe
DE684111C (de) Wasserdampfkaeltemaschine
DE1678452B1 (de) Tauchpumpe mit einem halboffenen, von oben her angeströmten kreiselpumpenlaufrad
AT142518B (de) Einrichtung zur Ergänzung der Luft bei selbsttätigen Wasserversorgungsanlagen.
DE1100219B (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Fluessigkeitshoehe in einem Regelgefaess, insbesondere zur Speisung von OEl-brennern in Heizungsanlagen
DE818453C (de) Pumpe fuer dickfluessige Stoffe, insbesondere Jauchepumpe