DE12980C - Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmerdecken und Wände - Google Patents
Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmerdecken und WändeInfo
- Publication number
- DE12980C DE12980C DENDAT12980D DE12980DA DE12980C DE 12980 C DE12980 C DE 12980C DE NDAT12980 D DENDAT12980 D DE NDAT12980D DE 12980D A DE12980D A DE 12980DA DE 12980 C DE12980 C DE 12980C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- walls
- ceilings
- formwork
- wooden
- braid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009415 formwork Methods 0.000 title claims description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 title description 3
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 7
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 5
- 210000004013 Groin Anatomy 0.000 description 3
- 210000000282 Nails Anatomy 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011431 lime mortar Substances 0.000 description 2
- 241000209134 Arundinaria Species 0.000 description 1
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 239000011083 cement mortar Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
1880.
Klasse 37.
CARL SCHUBERT in BRESLAU. Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmerdecken und Wände.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Juli 1880 ab.
Dieses Holzleistengeflecht besteht aus quadratisch geschnittenen Holzstäbchen, welche in
verschiedenen Längen und Stärken, je nachdem es die Entfernungen der Balken- bezw. Wandstiele
erfordern, gefertigt, in geglühten Eisendraht eingeflochten sind, so zwar, dafs die
Seitenflächen in schräger Lage zur Putzfläche bezw. zu den Verbandhölzern gehalten werden,
und dafs zwischen den einzelnen Stäbchen Zwischenräume bleiben, durch welche der Putzmörtel
hindurchdringen, sich auf beiden Seiten des Geflechts ausbreiten kann und so daran
haften bleibt und von dem Geflecht gehalten wird, Fig. 11.
Dieses Holzleistengeflecht erspart beim Häuserbau jede Bretterschalung und Berührung und
soll die Herstellung vollkommen ebener und rissefreier Putzflächen -: bei Zimmerdecken und
Wänden ermöglichen, insofern erstens das Werfen des Holzes, wie bei Bretterschalungen, nicht eintreten
soll, zweitens die Holzstäbchen des Geflechts an den Stöfsen in einander geschoben
sind und noch durch einen über den Stofs gezogenen Draht gehalten werden, Fig. 10.
Dieses Holzleistengeflecht, welches mittelst einer vom Erfinder eigens dazu construirten
Handmaschine auf schnelle Weise hergestellt wird, ist nicht als Gewebe, sondern als Geflecht
zu bezeichnen, da die einzelnen Stäbchen in die Drähte eingeflochten sind, insofern immer
zwei Drähte, die Stäbchen fest umschliefsend, in den oben erwähnten Zwischenräumen sich
gegenseitig zweimal umschlingen, wodurch die eingeflochtenen Stäbchen sich weder verschieben
noch ziehen und werfen können, sondern in der durch das Einflechten angewiesenen Lage
verbleiben müssen, dafs sie ferner beim Transport und bei der Verarbeitung nicht herausfallen
und endlich, dafs sich die Geflechtmatten in jeder Richtung, sowohl nach der Länge wie
auch nach der Breite, zerschneiden lassen, ohne dafs ihre Verbindung gelöst wird, und ohne
dafs die einzelnen Theile auseinander fallen.
Die Arbeit des Annageins an die Balken der Zimmerdecken und an die Stiele bei Wänden
ist in schneller Weise zu verrichten und geschieht in der Art, dafs die in Rollen gewickelten
Geflechtmatten entrollt und wie bei den Rohrmatten in Entfernungen von ca. 12 cm
der Länge nach, und in Entfernungen von Y2 m
der Breite nach, mit 4 cm langen Hakennägeln festgenagelt werden. Die Hakennägel werden
durch das betreffende Stäbchen hindurch in das Verbandholz eingetrieben, so dafs der Haken
gleichzeitig den Draht erfafst und festhält, weshalb es auch nöthig ist, dafs die entsprechenden
Drahtbahnen möglichst auf die Mitte der Verbandhölzer (Balken oder Wandstiele) treffen.
Die Anbringung dieses Leistengeflechts an Deckenbalken kann erfolgen, indem, nach Fig. 1,
2 und 3, dasselbe an der Unterkante der Balken direct befestigt wird, wobei man in der Mitte
zwischen je zwei Balken, parallel mit denselben, eine Latte oder Brettstück hochkantig anbringt,
welches mit langen Nägeln an der Einschubdecke oder Stakenhölzern befestigt wird, und
woran diese Leistenschalung, wie an die Balken, angenagelt wird, um dadurch gröfsere Steifigkeit
zu erlangen und vollständig gegen Verziehen und Werfen geschützt zu sein.
Ferner geschieht dieAnbringung dieses Leistengeflechts nach Fig. 4, 5 und 6, indem man
Latten quer über die Balken in Entfernungen von ca. 0,5 m, entsprechend den betreffenden
Drahtbahnen des Geflechts, annagelt und das Leistengeflecht in vorstehend beschriebener Weise
daran befestigt, oder endlich geschieht die Anbringung des Leistengeflechts nach Fig. 7, 8
und 9, indem man die Balkenlagen aus Bohlen- oder Halbholzbalken herstellt, die Balken in
Zwischenräumen von 0,5 m verlegt und an der Unterkante derselben das Holzleistengeflecht befestigt.
Die Drahtbahnen lassen sich mit der Flechtmaschine an jeder beliebigen Stelle der Stäbchen
anbringen, so dafs man bei Anfertigung des Geflechts auf die Balkenentfernungen bezw. auf
die Stellung der Stiele Rücksicht nehmen kann.
Das Antragen des Mörtels kann auf verschiedene Weise geschehen, entweder durch Aufziehen
desselben mit dem sogenannten Putzhobel, in welchem Falle der etwas derber zubereitete
event, mit gehacktem Stroh vermischte
Mörtel durch das Leistengeflecht hindurchgedrückt wird, sich infolge entsprechender Leistenstellung
auf der Rückseite des Geflechts angemessen verbreitet und auf der Vorder- bezw. Unterseite glatt gestrichen wird; oder endlich,
indem man den Mörtel wie beim Rohrputz mit der Kelle anwirft, in welch letzterem Falle auf
die Rückseite des Geflechts Rüstbretter gelegt werden müssen, um das unnöthige Verspritzen
des Mörtels zu verhindern. Auch kann man auf der Oberseite des Geflechts (bei Decken)
zerkleinerten Ziegelbruch ausbreiten, welcher aufser einer sehr guten Haltbarkeit des Putzmörtels
noch ein sehr schnelles Binden und Trocknen desselben bewirkt.
Mit gewöhnlichem Kalkmörtel ist dieses Holzleistengeflecht noch anwendbar zur Bekleidung
von Block- oder Schrotwänden, zu Fachwerkswänden und anderen Wandbekleidungen, die
sonst gewöhnlich aus blofsen Brettern hergestellt werden, zu Ausstellungsgebäuden, Schaubuden etc.
als Imitation für Massivbau und wo es einigermafsen auf Feuersicherheit ankommt.
Wie aber das Geflecht für gewöhnlichen Gyps und Kalkmörtel, so eignet sich auch dasselbe
für Putz mit Cementmörtel und zwar mit Vortheil für Räume, in denen Wasserdämpfe entwickelt
werden oder die überhaupt nafs sind, z. B. für Waschküchen und Kellerräume; auch
zur Bekleidung kalter und nasser Mauern.
Der an solchem Leistengeflecht angebrachte Putz soll auch im Aeufsern geeignet sein, normalen
Witterungseinflüssen Widerstand zu leisten, da derselbe, wenn er einmal erhärtet ist, so
fest haftet, dafs solche Putzflächen nur auf gewaltsame Weise zu zerstören sind, wozu aufser
der vorstehend bereits hervorgehobenen schrägen Lage der einzelnen Holzstäbchen auch
deren rauhe Oberfläche von wesentlichem Einflufs sein soll.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmerdecken undWände unter Anwendung quadratisch geschnittener, in Draht eingeflochtener . Holzstäbchen, welche in geeigneter Entfernung von einander und in ihren Seitenflächen schräg gegen die Decken- und Wandflächen angeordnet den angetragenen Putzmörtel dauerhaft festhalten.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE12980C true DE12980C (de) |
Family
ID=290167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT12980D Active DE12980C (de) | Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmerdecken und Wände |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE12980C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5447395A (en) * | 1993-03-30 | 1995-09-05 | Lynch; John S. | Angular offset chamfer tool |
-
0
- DE DENDAT12980D patent/DE12980C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5447395A (en) * | 1993-03-30 | 1995-09-05 | Lynch; John S. | Angular offset chamfer tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH697409B1 (de) | Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade. | |
DE7315050U (de) | Befestigungshaken zum verankern von leichtbauplatten in betonbauteilen | |
DE12980C (de) | Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmerdecken und Wände | |
DE817034C (de) | Fliesentafel | |
DE49024C (de) | Feuersicherer und wasserdichter Abschlufs für Stockwerksbalkenlagen | |
DE102017008374A1 (de) | Dübelknoten aus zwei oder mehreren schräg zueinander angeordneten Dübeln, geeignet zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen für Holzbauten. | |
EP3327212A1 (de) | Hausbaukit zur konstruktion vorgefertigter holzhäuser | |
DE801851C (de) | Decken- oder Dachkonstruktion | |
DE2154419A1 (de) | Fertigbauelement | |
DE809097C (de) | Unterdecke und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10115C (de) | Verbesserungen in der Herstellung von feuerfestem Deckenputz nach dem RABlTZ'schen Verfahren | |
DE3015961A1 (de) | Bausatz zur lagefixierung von halteklipsen fuer rohrschlangen, insbesondere bei fussbodenheizungen | |
DE63399C (de) | Holzflurplatte | |
DE958055C (de) | Auf Massivdecken zu verlegender, mit einem Rost versehener Fussboden aus erhaertenden, plastischen Stoffen | |
DE523059C (de) | Duebelstange zum Einbauen in Betondecken | |
CH691396A5 (de) | Zusammengesetztes Ständer-Element für Leichtbau-Wände. | |
DE151094C (de) | ||
DE805710C (de) | Stahlbetonbalken | |
DE810303C (de) | Montagedecke | |
DE714815C (de) | Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude | |
DE91981C (de) | ||
CH413316A (de) | Boden, insbesondere für Fertighäuser | |
EP0071886A1 (de) | Mantelwandsystem | |
DE1459894C3 (de) | Als belüftete Kaltfassade ausgebildete durchgehende Bauwerks wand für Skelettbauwerke | |
DE314670C (de) |