DE1297839B - Metallfenster ohne Kaeltebruecken - Google Patents

Metallfenster ohne Kaeltebruecken

Info

Publication number
DE1297839B
DE1297839B DEK53396A DEK0053396A DE1297839B DE 1297839 B DE1297839 B DE 1297839B DE K53396 A DEK53396 A DE K53396A DE K0053396 A DEK0053396 A DE K0053396A DE 1297839 B DE1297839 B DE 1297839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed frame
flange
profile
sash
profile bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK53396A
Other languages
English (en)
Inventor
Bakke Bjorn Knag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNAG AS A
Original Assignee
KNAG AS A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNAG AS A filed Critical KNAG AS A
Priority to DEK53396A priority Critical patent/DE1297839B/de
Priority to US467974A priority patent/US3308582A/en
Publication of DE1297839B publication Critical patent/DE1297839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Metallfenster ohne Kältebrücken mit einem durch Scharniere an einer der lotrechten Kanten des feststehenden Rahmens schwenkbar gelagerten Flügelrahmen.
  • Es sind derartige Metallfenster bekanntgeworden, bei denen zur Vermeidung von Kältebrücken jeder Rahmen aus Teilprofilstäben derart gefertigt ist, daß zwischen die Teilprofilstäbe je eine wärmeisolierende Zwischenlage in an den Teilprofilstäben vorgesehene Nuten eingeführt ist.
  • Diese bekannten Metallfenster haben jedoch einmal den Nachteil, daß die Profilstäbe wegen ihrer Zweiteiligkeit und der dazwischengeschalteten Zwischenlage nicht ausreichend steif sind, und daß zum anderen die Herstellung der Rahmen nicht nur umständlicher, sondern auch mit größerem Zeitaufwand verbunden ist, weil besondere Zwischenlagen in Nuten zweier Teilprofilstäbe eingeführt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Metallfenstern der eingangs erwähnten Gattung jeb liehe Kältebrücken in einfacher Weise zu vermeiden und trotzdem Rahmen ausreichend hoher Steifigkeit zu erhalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die lichte Weite zwischen den inneren Kanten der Profilstäbe des feststehenden Rahmens sowohl in waagerechter als auch in lotrechter Richtung auf der Fensteraußenseite kleiner ist als die lichte Weite zwischen den diesen inneren Kanten entsprechenden benachbarten Kanten der Profilstäbe des Flügelrahmens, und daß nahe jeder der inneren Kanten in an sich bekannter Weise ein aus weichem, schlecht wärmeleitendem Material bestehender, in der Schließstellung dichtender, gegen die Glasscheibe anliegender Dichtungsstreifen angeordnet ist, während ein schlecht wärmeleitender Deckstreifen an der Fensterinnenseite auf den Profilstäben des feststehenden Rahmens im Bereich seiner Außenkanten vorgesehen ist, gegen den ein Flansch des Profilstabs des Flügelrahmens in der Schließstellung zur Anlage kommt und daß die Scharniersockel aus einem schlecht wärmeleitenden Kunststoff bestehen.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß jeder Profilstabquerschnitt wesentlich steifer ist als derjenige der bekannten Rahmen und daß außerdem die umständliche und zeitaufwendige Arbeit für das Einführen von wärmeisolierenden Zwischenlagen in die Nuten zwischen die zweiteilig ausgebildeten Teilprofilstäbe entfällt, womit die Teilprofilstäbe eine einfachere Querschnittsform aufweisen. Trotzdem wird gemäß der Erfindung eine kältebrückenvermeidende Konstruktion geschaffen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten nach der Erfindung ergeben sich aus den - Ünte_ransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel sei an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Metallfensters, bei welchem der Flügelrahmen geöffnet ist, F i g. 2 einen Horizontalschnitt durch das Metallfenster in etwas geöffnetem Zustand des Flügelrahmens nach der Linie Il-II der F i g. 1 und F i g. 3 einen der F i g. 2 entsprechenden Schnitt in geschlossenem Zustand des Flügelrahmens.
  • F i g. 1 zeigt schematisch einen feststehenden Rahmen 57, der aus oberen, unteren und seitlichen Profil-Stäben 17 besteht. In gleicher Weise weist der Flügelrahmen 56 Profilstäbe 35 auf und ist mittels Schwenkzapfen 14 am rechten senkrechten Profilstab 17 des feststehenden Rahmens 57 schwenkbar gelagert.
  • Gemäß F i g. 2 und 3 i lt der Profilstab 17 aus Aluminium gefertigt und hat einen Befestigungsschenkel 18, der Vorsprünge 23 zur Aufnahme eines Deckstreifens 24 aus elastischem Material aufweist, der die nach innen frei liegende Fläche des Befestigungsschenkels 18 völlig abschirmt. Der Deckstreifen 24 weist zwei Hohlräume 25, 26 auf zwecks Verbesserung des Isoliervermögens und der Nachgiebigkeit des Streifens. Das dem Flügelrahmen 56 zugewendete Ende des Befestigungsschenkels 18 trägt einen Planschartigen Vorsprung 27 zur Aufnahme von Schamierkonsolen 28 aus einem Polyamid oder einem ähnlichen schlecht wärmeleitenden Kunststoff. Diese Konsolen sind mit Bohrungen zur Aufnahme des Schwenkzapfens 14 des Flügelrahmens 56 versehen.
  • Nahe jeder der inneren Kanten 36 der Profilstäbe 17 ist ein gegen die Glasscheibe 16 gerichteter Dichtungsstreifen 38 angeordnet.
  • Die Profilstäbe 35 des Flügelrahmens 56 enthalten einen Steg 44, der am inneren Ende einen Flansch 45 trägt, der so weit in Richtung zur Fenstermitte nach innen verlängert ist, daß das freie innere Ende 46 des Flansches 45 der entsprechenden Kante 36 des Profilstabs 17 gegenüberliegt.
  • Ferner trägt der Flansch 45 einen Vorsprung 47, der sich gegen einen U-förmigen Dichtungsstreifen 48 abstützt, der die Kante der Glasscheibe 16 umgibt.
  • Der Flansch 45 weist an seinem der Wand zugekehrten Ende einen umgebogenen Rand 29 auf, der zur Aufnahme des Schwenkzapfens 14 dient. Ferner legt sich dieser Rand 29 auch gegen den Deckstreifen 24 an, wodurch eine gute Dichtung zwischen dem feststehenden Rahmen 57 und dem Flügelrahmen 56 erzielt wird.
  • Am Steg-44 befinden sich zwei kleine abgewinkelte Schenkelvorsprünge 50, zwischen die ein Dichtungsstreifen 51 aus elastischem Material eingreift. Im geschlossenen Zustand des Flügelrahmens 56 legt sich dieser Streifen 51 gegen den Vorsprung 27 des Befestigungsschenkels 18 an, wodurch der Raum zwischen dem feststehenden Rahmen 57 und dem Flügelrahmen 56 in zwei Hohlräume 52, 53 unterteilt wird. Hierdurch werden Konvektionsströmungen vermieden, die sonst zu Wärmeverlusten führen könnten.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Metallfenster ohne Kältebrücken mit einem durch Scharniere an einer der lotrechten Kanten des feststehenden Rahmens schwenkbar gelagerten Flügelrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite (61) zwischen den inneren Kanten (36) der Profilstäbe (17) des feststehenden Rahmens (57) sowohl in waagerechter als auch in lotrechter Richtung auf der Fensteraußenseite kleiner ist als die lichte Weite (60) zwischen den diesen inneren Kanten (36) entsprechenden benachbarten Kanten (54) der Profilstäbe (35) des Flügelrahmens (56), daß nahe jeder der inneren Kanten (36) in an sich bekannter Weise ein aus weichem, schlecht wärmeleitendem Material bestehender, in der Schließstellung dichtender, gegen die Glasscheibe (16) anliegender Dichtungsstreifen (38) angeordnet ist, während ein schlecht wärmeleitender Deckstreifen (24) an der Fensterinnenseite auf den Profilstäben (17) des feststehenden Rahmens (57) im Bereich seiner Außenkanten (55) vorgesehen ist, gegen den ein Flansch (45) des Profilstabes (35) des Flügelrahmens (56) in der Schließstellung zur Anlage kommt, und daß die Scharniersockel (28) aus einem schlecht wärmeleitenden Kunststoff bestehen.
  2. 2. Metallfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zur Befestigung dienenden Befestigungsschenkel (18) des Profilstabes (17) des feststehenden Rahmens (57) Vorsprünge (23) zur Aufnahme des aus elastischem Material bestehenden Deckstreifens (24) vorgesehen sind, der die auf der Fensterinnenseite frei liegende Fläche des Befestigungsschenkels (18) völlig abschirmt und der zwei Hohlräume (25, 26) aufweist.
  3. 3. Metallfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Flügelrahmen (56) zugewendete Ende des Befestigungsschenkels (18) einen flanschartigen Vorsprung (27) zur Aufnahme von Scharniersockeln (28) des Scharniers trägt, die mit Bohrungen zur Aufnahme eines Schwenkzapfens (14) versehen sind.
  4. 4. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (45) des Profilstabes (35) des Flügelrahmens (56) an den Steg (44) des Profilstabes (35) anschließt und so weit in Richtung zur Fenstermitte verlängert ist, daß das freie innere Ende (46) des Flansches (45) der entsprechenden Kante (36) des Profilstabes (17) des feststehenden Rahmens (57) gegenüberliegt.
  5. 5. Metallfenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (45) zwischen seinem freien inneren Ende (46) und dem Steg (44) einen Vorsprung (47) trägt, der sich gegen einen im Querschnitt U-förmigen, die Kante der Glasscheibe (16) umgebenden Dichtungsstreifen (48) abstützt.
  6. 6. Metallfenster nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Steg (44) zwei kleine zueinander abgewinkelte Schenkelvorsprünge (50) befinden, zwischen die ein Dichtungsstreifen (51) aus elastischem Material eingreift, der sich in geschlossenem Zustand des Flügelrahmens (56) gegen den Vorsprung (27) am Befestigungsschenkel (18) des Profilstabes (17) des feststehenden Rahmens (57) anlegt.
DEK53396A 1964-07-07 1964-07-07 Metallfenster ohne Kaeltebruecken Pending DE1297839B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK53396A DE1297839B (de) 1964-07-07 1964-07-07 Metallfenster ohne Kaeltebruecken
US467974A US3308582A (en) 1964-07-07 1965-06-29 Window constructions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK53396A DE1297839B (de) 1964-07-07 1964-07-07 Metallfenster ohne Kaeltebruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297839B true DE1297839B (de) 1969-06-19

Family

ID=7226701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK53396A Pending DE1297839B (de) 1964-07-07 1964-07-07 Metallfenster ohne Kaeltebruecken

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3308582A (de)
DE (1) DE1297839B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358402A (en) * 1966-03-03 1967-12-19 Broadway Metals & Fabricators Weather sealed door-frame construction and method of fabrication
US3686795A (en) * 1967-02-28 1972-08-29 Aluminum Co Of America Windows and similar panel-supporting structures
US3678625A (en) * 1970-11-23 1972-07-25 Eng Products Inc Building wall assembly
US4309845A (en) * 1976-12-14 1982-01-12 Capitol Products Corporation Thermally insulated hinged windows and doors
US4132035A (en) * 1977-11-14 1979-01-02 Samson Industries, Inc. Insulated window assembly
US4187657A (en) * 1978-07-03 1980-02-12 Swiss Aluminium Ltd. Thermal windows
US4290233A (en) * 1979-08-28 1981-09-22 Kawneer Company, Inc. Safety door entrance
US4815237A (en) * 1986-10-23 1989-03-28 S&C Electric Company Sealing arrangement for enclosure having an access door
DE10115638A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Hansgrohe Ag Drehlagerung einer Tür
EP2687669B1 (de) 2007-08-03 2015-04-22 VKR Holding A/S Verfahren zum Befestigen einer Isoliergasscheibe an einem Fensterrahmen mittels eines Einsatzes im extrudierten Randstreifen
PL3103954T3 (pl) 2007-08-03 2018-08-31 Vkr Holding A/S Podwójny moduł szybowy zawierający wstępnie naprężoną linkę w swoim formowanym elemencie brzegowym
CN103470148B (zh) 2007-08-03 2015-11-11 Vkr控股公司 制造窗格组件的方法和包括这种窗格组件的窗户
EP3299566B1 (de) * 2009-02-03 2020-03-25 VKR Holding A/S Fenster mit einem flügelrahmen und mitteln zur verminderung von kondensation
US8484902B1 (en) * 2012-10-17 2013-07-16 Hope's Window, Inc. Window assembly having a thermal break liner
AU2017285696B2 (en) * 2016-06-17 2022-11-03 Montleigh Pty Ltd Skylight system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1733919U (de) * 1955-09-20 1956-11-15 Aluminium Walzwerke Singen Rahmenteil aus metall.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083799A (en) * 1959-01-16 1963-04-02 Knag As A Ventilating window structures
US3103714A (en) * 1960-04-18 1963-09-17 Verda Wilks Window construction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1733919U (de) * 1955-09-20 1956-11-15 Aluminium Walzwerke Singen Rahmenteil aus metall.

Also Published As

Publication number Publication date
US3308582A (en) 1967-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297839B (de) Metallfenster ohne Kaeltebruecken
EP0370376A2 (de) Torblatt
DE19822128C1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Wärmedämmung von Fenstern
DE3702328C2 (de) Schiebe-Tür oder -Fenster
DE2159328A1 (de) Elektrisch beheizte Tür für Kühlschränke
DE4414812C1 (de) Scharnier zur gelenkigen, aushängbaren Verbindung zweier benachbarter Flügelfelder eines Sektional-Tores
DE2848746A1 (de) Dichtung fuer eine schwellenlose tuere mit drehfluegel
DE848698C (de) Rahmenprofil, vornehmlich fuer Metallfenster und -tueren
DE19507067A1 (de) Fenster einer in Skelettbauweise mit Pfosten und Riegeln aus Hohlprofil errichteten Glaswand
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2121961A1 (de) Hohlprofil sowie aus diesem bestehender Fenster- und/oder Türrahmen
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE3132182C2 (de) Schall- und/oder Wärmedämmfenster mit Doppelflügelrahmen
DE4100493A1 (de) Profil zur herstellung von metallenen tuer- und fensterrahmen mit fluegeln mit mehreren lichtoeffnungen
DE1659539C (de) Warme und feuerdammender Rolladen
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE900004C (de) Fenster mit einem oder zwei um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegeln
AT285910B (de) Fenster für Ställe, Garagen od.dgl.
DE7914520U1 (de) Metallrahmen fuer schiebefenster oder schiebetuer
DE202010003060U1 (de) Lamellenfenster
DE729827C (de) Tuer fuer industrielle OEfen, insbesondere fuer elektrisch beheizte Trockenschraenke
DE7021437U (de) Fluegelfenster aus profilstaeben.
DE2527841A1 (de) Metallfenster
DE1123101B (de) Fenster- oder Tuerrahmen, der aus Teilrahmen verschiedenen Materials zusammengesetzt ist
DE2030158A1 (de) Metallkippfenster