DE12976C - Neuerungen an der Zugbeförderung bei Feuerungsanlagen - Google Patents

Neuerungen an der Zugbeförderung bei Feuerungsanlagen

Info

Publication number
DE12976C
DE12976C DENDAT12976D DE12976DA DE12976C DE 12976 C DE12976 C DE 12976C DE NDAT12976 D DENDAT12976 D DE NDAT12976D DE 12976D A DE12976D A DE 12976DA DE 12976 C DE12976 C DE 12976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
air
column
draft
innovations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12976D
Other languages
English (en)
Original Assignee
h. A. broquard in Philadelphia (Amerika)
Publication of DE12976C publication Critical patent/DE12976C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/04Balanced-flue arrangements, i.e. devices which combine air inlet to combustion unit with smoke outlet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/14Esterification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2211/00Flue gas duct systems
    • F23J2211/10Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust)
    • F23J2211/101Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust) with coaxial duct arrangement

Description

1880.
Klasse 24.
HENRY ALEXANDER BROQUARD in PHILADELPHIA (Amerika). Neuerungen an der Zugbeförderung bei Feuerungsanlagen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1880 ab. '
Die Erfindung bezweckt die Herstellung eines gleichmäfsigen, weder von der Windrichtung, noch von sonstigen Ursachen beeinflufsten Zuges in dem Schornstein von Feuerungsanlagen, namentlich bei Schiffsmaschinen und bei Locomotiven.
Da die Ursache der Störungen in dem Zuge bei Schiffsmaschinen fast die gleichen sind, wie bei den Locomotiven, so soll in folgendem nur die Anwendung der Erfindung auf Schiffsfeuerungen beschrieben werden; die Anwendung auf Locomotiven ergiebt sich alsdann von selbst.
Bei Schiffsfeuerungen entsteht die Unregelmäfsigkeit des Zuges in dem Schornstein hauptsächlich durch die Einwirkung des Schwankens oder Rollens des Schiffes auf die in dem Schornstein befindliche Luftsäule, ferner durch die durch das Fallen und Steigen des Schiffes hervorgerufene abwechselnde Beschleunigung und Verzögerung in der Bewegung dieser Luftsäule durch den Schornstein.
Die Bewegung der Luft über dem Schornstein in einer zu dessen Axe senkrechten Richtung, welche entweder durch den Windzug oder bei ruhiger Atmosphäre durch die Bewegung des Schiffes bewirkt wird, ist gleichfalls die Ursache von Unregelmäfsigkeiten in dem Zuge des Schornsteins.
Um nun diese schädlichen Einflüsse möglichst zu neutralisiren, hat man früher bei Schiffsmaschinen Ventilatoren angebracht, während man bei Locomotiven für den gleichen Zweck den Abdampf in den Schornstein ausströmen liefs. Beide Mittel sind aber theils unzuverlässig, theils absorbiren sie Kraft und sind verhältnifsmäfsig kostspielig.
Die vorliegende Erfindung besteht nun in einer Vorrichtung, welche die durch die erwähnten Ursachen hervorgerufenen Störungen in dem regelmäfsigen Zuge des Schornsteins ohne Hülfe eines Gebläses oder eines Dampfejectors beseitigt.
Der Zug in dem Schornstein ist thatsächlich nichts anderes, als eine aufsteigende Säule von heifser Luft, welche die Verbrennungsproducte mit sich führt. Die Bewegung dieser aufsteigenden und oben am Schornstein entweichenden Luftsäule wird nun durch die oben erwähnten Ursachen beschleunigt oder verzögert, was zur Folge hat, dafs der Luftzug durch das Feuer entsprechend unregelmäfsig ist.
Wenn der Wind quer über den Schornstein hinwegbläst, wird der Zug in letzterem verstärkt; bläst er in den Schornstein hinein, so hat dies eine Schwächung des Zuges zur Folge.
Das Schwanken oder Rollen des Schiffes übt eine centrifugale Wirkung auf die Luftsäule im Schornstein aus und verstärkt infolge dessen den Zug.
Fällt oder steigt das Schiff mit den Wellen, so wird der Zug im Schornstein entsprechend verstärkt oder verzögert.
Diese Störungen in der Stärke des Zuges können durch in entgegengesetzter Richtung wirkende Mittel neutralisirt werden, d. h. dadurch, dafs man, wenn z. B. beim Heben des Schiffes das Ausströmen der Luft aus dem Schornstein verzögert wird, diese Verzögerung durch eine Beschleunigung des Zutritts der Luft unter den Rost nach derri Feuer hin compensirt, oder umgekehrt, dafs man, wenn durch das Sinken des Schiffes mit der Welle eine Beschleunigung in dem Ausströmen der Luft durch den Schornstein bewirkt wird, dieses Sinken auf der anderen Seite eine Verzögerung in dem Zutritt der Luft zu dem Rost zur Folge hat.
Diese Wirkung bringt nun der Erfinder dadurch hervor, dafs er in Verbindung mit der Luftsäule in dem Schornstein entsprechende, dieser das Gleichgewicht haltende Luftsäulen, welche direct mit dem Rost bezw. der Feuerbüchse in Verbindung stehen und dem Rost frische Luft zuführen, anordnet.
Zu diesem Zweck ist der Schornstein B der Feuerung A mit einer Haube versehen, welche aus ringförmigen, geneigten Platten d d zusammengesetzt ist.
Diese Platten bewirken, dafs alle Luftströme, welche die Haube des Schornsteins treffen, eine saugende Wirkung auf die in dem Schornstein befindliche Luftsäule ausüben, derart, dafs die Haube wie ein Ejector wirkt.
Die oben erwähnten Luftsäulen, welche der Luftsäule im Innern des Schornsteins das Gleichgewicht zu halten bestimmt sind, werden durch die Luftzuführungsröhren E E gebildet, deren verticale Länge derjenigen des Schornsteins B ungefähr gleich ist und welche in einer gegebenen Zeit annähernd ebenso viel kalte Luft nach dem Rost zu bringen vermögen, als der Schornstein warme Luft austreten läfst.
Die balancirende Wirkung dieser Luftsäulen ist nach dem oben Erwähnten leicht verständlich.
Damit der Luftzug durch die Röhren E in der gewünschten Richtung gesichert und gleichmäfsig erhalten werde, werden diese Röhren mit geneigten, ringförmigen Platten ee versehen, die so justirt sind, dafs der Luftzug, einerlei von welcher Richtung er kommt, abgelenkt und in die Röhren E E hineingetrieben wird. Auf diese Weise bilden die Platten e e einen Injector.
Um eine möglichst vollständige Neutralisirung der oben erwähnten schädlichen Einflüsse auf den Zug im Schornstein zu bewirken, empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, dafs der Schornstein von einer äufseren concentrischen Röhre E ganz eingeschlossen werde, wie in Fig. ι und 2 dargestellt, so dafs die abwärts bewegte Luftsäule die in dem Schornstein befindliche aufwärts bewegte ganz umgebe und wie diese der Einwirkung des äufseren Luftstromes, mag dieser von einer Richtung kommen, von welcher er wolle, voll ausgesetzt sei.
Man kann jedoch die Röhren E auch in der in Fig. 3 und 4 dargestellten oder in irgend einer anderen geeignet erscheinenden Weise anordnen; wesentlich ist nur, dafs eine abwärts bewegte, nach dem Rost, α hinführende Luftsäule von nahezu derselben Länge, als diejenige im Schornstein befindliche, nach oben bewegte, hergestellt werde.
In den Fig. 1 und 2 ist, wie bereits bemerkt, die Röhre E ringförmig angeordnet, die frische Luft wird von derselben durch die Züge G dem Rost α zugeführt. Die Oeffhungen dieser Züge können durch die Schieber H weiter oder enger gemacht werden. Damit nicht die strahlende Wärme des heifsen Luftzuges im Schornstein sich dem äufseren abwärts gerichteten Luftzug in E mittheile und dadurch dessen Richtung beeinflusse, ist zwischen E und B ein Luftmantel / angeordnet, der als Isolator dient.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    Bei Feuerungen der Schornstein oder die Züge B zum Ableiten der Verbrennungsproducte in Verbindung mit den Luftzuführungsröhren oder Räumen E und einer gemeinschaftlichen Windkappe, derart angeordnet, dafs der Wind in den Röhren E druckend nach unten, in dem Schornstein oder den Zügen B saugend nach oben wirkt und dafs die von aufsen dem Feuer durch E zugeführte frische Luft eine ab' wärts bewegte Säule bilde, welche der in dem Schornstein befindlichen aufwärts bewegten Luftsäule nahezu das Gleichgewicht hält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT12976D Neuerungen an der Zugbeförderung bei Feuerungsanlagen Active DE12976C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12976C true DE12976C (de)

Family

ID=290163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12976D Active DE12976C (de) Neuerungen an der Zugbeförderung bei Feuerungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12976C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131981B (de) * 1959-04-30 1962-06-20 Zeiss Ikon Ag Spiegelreflexkamera mit auswechselbaren Suchereinrichtungen
EP0349810A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-10 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von alkoxylierten, Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131981B (de) * 1959-04-30 1962-06-20 Zeiss Ikon Ag Spiegelreflexkamera mit auswechselbaren Suchereinrichtungen
EP0349810A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-10 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von alkoxylierten, Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisaten
EP0349810A3 (en) * 1988-06-25 1990-03-21 Basf Aktiengesellschaft Process for the preparation of alkoxylated polymers containing carbonyl groups
US4956421A (en) * 1988-06-25 1990-09-11 Basf Aktiengesellschaft Preparation of oxyalkylated, carboxyl-containing polymers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111874A1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE12976C (de) Neuerungen an der Zugbeförderung bei Feuerungsanlagen
DE1803985A1 (de) Waermegenerator,insbesondere Winderhitzer fuer Hochoefen
AT222301B (de) Luftheizgerät für Raumbeheizung
AT143707B (de) Füllschachtfeuerung.
EP0152515B1 (de) Gasbrenner
DE716034C (de) Wanderrostfeuerung
AT21994B (de) Rauchabsaugungsvorrichtung an Schmiedeessen.
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE687057C (de) Einrichtung zum Trocknen des Brennstoffes in Schlaegermuehlen
AT261854B (de) Brennertopf für mit Öl beheizte Geräte
CH482994A (de) Heizkessel
DE877941C (de) Heizkoerper mit eigenem Waermeerzeuger fuer fluessigen und gasfoermigen Brennstoff
DE408357C (de) Speisewasservorwaermer fuer Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.
DE2612051B2 (de) Glüheinsatz für einen Gebläsebrenner
DE483824C (de) Verfahren zur Beheizung von Winderhitzern ohne Brennschacht
DE571248C (de) Dauerbrandofen fuer Grudekoks
DE160079C (de)
AT22689B (de) Feuerung.
DE132863C (de)
DE736410C (de) Feuerungsrost
DE372348C (de) Feuerungsanlage fuer Dampfkessel aller Art, bei welcher am hinteren Teil der Feuerung eine Druckwindkammer fuer Ober- und Unterluftzufuehrung angeordnet ist
DE663985C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel mit Quersiederohren
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
DE398854C (de) Wasserrohrkessel mit zwei uebereinanderliegenden Rohrsystemen, die in stehend angeordnete Endkammern muenden