DE1297295B - Grillgeraet - Google Patents

Grillgeraet

Info

Publication number
DE1297295B
DE1297295B DE1962B0065654 DEB0065654A DE1297295B DE 1297295 B DE1297295 B DE 1297295B DE 1962B0065654 DE1962B0065654 DE 1962B0065654 DE B0065654 A DEB0065654 A DE B0065654A DE 1297295 B DE1297295 B DE 1297295B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
air
space
hood
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962B0065654
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Claus Christian
Cobarg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE1962B0065654 priority Critical patent/DE1297295B/de
Priority to CH40663A priority patent/CH402211A/de
Publication of DE1297295B publication Critical patent/DE1297295B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Grillgeräte, die sowohl zum Braten als auch zum Backen von Nahrungsmitteln verwendbar sind, benötigen eine ausreichende Belüftung des vom Gehäuse umschlossenen, beheizten Grillraumes, damit das eingesetzte Grill- oder Backgut nicht verbrennt sondern allseitig gleichmäßig gebräunt wird. Zu diesem Zweck sind bekannte Geräte dieser Art mit öffnungen für den Luftein- und -austritt versehen, die entsprechend der Strömungsrichtung erwärmter Luft am Gehäuseunterteil und am Oberteil, beispielsweise an der Haube oder am Deckel, angebracht sind.
  • Ferner ist es üblich, über den oberen Heizelementen einen Reflektor mit Abstand von der Haubendecke anzuordnen, der mit dem damit geschaffenen Isolierraum eine zu starke Aufheizung der Haube durch Wärmestrahlung und -leitung verhindern soll.
  • Bei einem bekannten Grillgerät zum Braten und Backen ist der Randumfang der Haube gegenüber dem Gehäuseunterteil so vergrößert, daß bei geschlossenem Gehäuse ein horizontaler, rundum geführter Spalt zur Luftzufuhr entsteht. In der Haube ist ein in der oben beschriebenen Weise angeordneter Reflektor vorgesehen, wobei der Isolierraum zwischen Haubendecke und Reflektor rundum offen ist und mit dem Luftspalt in direkter Verbindung steht.
  • Da bei diesem Gerät keine Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, bildet sich in der Haube und auch im Isolierraum ein stark erhitztes Luftpolster, das über den tiefer gelegenen Luftspalt nicht abfließen kann und seine Wärme an die Haubendecke abgibt bzw. als Medium zur Wärmeleitung vom Reflektor und den Heizelementen zur Haube dient. Die bloße Anordnung eines Reflektors dürfte demnach nicht ausreichen, um den Wärmeübergang zur Haube wirksam einzudämmen.
  • Es ist auch bekannt, im Gehäuse eines Grillgerätes einen schmalen langen Spalt in der Höhe des Reflektors vorzusehen, um diesen oberhalb der Heizstäbe in den Grillapparat einschieben zu können. Eine wirksame Entlüftung des Raumes oberhalb des Reflektors ist jedoch hiermit weder erreichbar noch überhaupt angestrebt.
  • Bei einem bekannten Kochgerät ist ferner der Grill- oder Backraum von Isolierschalen umgeben. öffnungen in der Deckplatte und im Boden des Gerätes lassen eine vertikale Luftbewegung innerhalb des durch die Isolierschalen gebildeten Doppelmantels entstehen. Ein horizontal gerichteter Luftstrom zur Abkühlung der besonders stark erhitzten Deckplatte des Grillraumes wird von dieser vertikalen Luftbewegung nicht abgeleitet.
  • Gerade die Erzeugung eines möglichst starken horizontal gerichteten Luftstromes im Isolierraum zur ausreichenden Kühlung der durch die die notwendige Oberhitze erzeugenden Heizstäbe thermisch hoch beanspruchten Haubendecke ist aber Aufgabe der Erfindung. Die Lösung dieser Aufgabe wird somit bei einem Grillgerät mit einem den Grillraum umschließenden, mit Belüftungsöffnungen für den Lufteintritt und -austritt versehenen Gehäuse, in dem zwischen den Heizelementen für die Oberhitze und der Haubendecke ein einen Isolierraum abteilender Reflektor angeordnet ist, der den Isolierraum gegen den darunterliegenden Grillraum abschließt, dadurch erzielt, daß der Isolierraum ebenfalls durch öffnungen für den Lufteintritt und -austritt mit der Außenluft verbunden ist, wobei die Luftaustrittsöffnung des Isolierraumes zur Erzielung eines Ejektoreffektes unmittelbar oberhalb der Luftaustrittsöffnung des Grillraumes ausmündet.
  • Auf diese Weise wird vorteilhaft eine ständige Durchlüftung des Isolierraumes erzielt, die auch den durch Leitung übertragenen Anteil des Wärmeüberganges vom Reflektor zum Gehäuse wirksam einschränkt, so daß Verbrennungen durch versehentliches Berühren der heißen Haube vermieden werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch das Grillgerät, gemäß Schnittlinie 1-1 in F i g. 2, F i g. 2 eine Frontansicht des Grillgerätes.
  • Das Grillgerät besteht im wesentlichen aus einem den Grillraum 1 umschließenden Gehäuse 2, an dem seitlich in einem gesonderten Gehäuseteil 3 die Antriebs- und Steueraggregate untergebracht sind. Das Gehäuse 2 setzt sich aus einem wannenförmigen Unterteil 4 und einem mittels Scharniere 5 daran schwenkbar angelenkten, haubenförmigen Oberteil 6 zusammen. Die Vorder- und Rückseite der Haube 6 sind durch Glasscheiben 7 bzw. 9 gebildet, die in Schienen 9 und 10 der massiven Haubenseitenwände 11 bzw. 12 einschiebbar sind und auf diese verbindende Leisten 13 bzw.13' aufstehen. Die Haubendecke 14 ist ebenfalls massiv ausgebildet.
  • Im oberen Bereich der Haube 6 sind Heizkörper 15 angeordnet, die die für das Grillen notwendige Oberhitze erzeugen. Oberhalb der Heizkörper ist ein Reflektor 16 mit Abstand von der Haubendecke 14 angebracht, der an der rückwärtigen und an den seitlichen Haubenwänden 8 bzw. 11 und 12 anliegt und damit vom darunterliegenden Grillraum 1 einen Isolierraum 17 abteilt.
  • Zur Belüftung des Grillraumes 1 ist ein rundum laufender Spalt 18 für den Lufteintritt zwischen den Gehäuseteilen 4 und 6 vorgesehen. Eine öffnung zwischen der Oberkante der vorderen Glasscheibe 7 und der Gehäusedecke 14, die durch die Vorderkante 19 des Reflektors 16 längs unterteilt ist, bildet zwei gemeinsam nach außen mündende Luftaustrittsspalte 20, 21 aus dem Grill- und Isolierraum. Für den Lufteintritt in den Isolierraum 1 ist ferner ein Spalt 22 zwischen der hinteren Glaswand 8 und der Gehäusedecke angeordnet. Die Spalte 20, 21 und 22 reichen über die gesamte Länge der Haube 6, wie aus F i g. 2 zu ersehen ist.
  • Die durch- Pfeile angedeutete Luftbewegung verläuft- wie folgt: Die durch den Spalt 18 eintretende Kaltluft wird im Grillraum erhitzt, strömt durch den Spalt 20 nach außen und saugt durch Ejektorwirkung die durch den Spalt 22 in den Isolierraum nachströmende Luft über den Spalt 21 ab. Damit wird im Isolierraum ständig eine Luftbewegung erzeugt. die zur wirksamen Minderung der Wärmeübertragung von dem durch die Heizkörper 15 aufgeheizten Reflektor 16 zur Haubendecke beiträgt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Grillgerät mit einem den Grillraum umschließenden, mit Belüftungsöffnungen für den Luftein- und -austritt versehenen Gehäuse, in dem zwischen den Heizelementen für die Oberhitze und der Haubendecke ein einen Isolierraum abteilender Reflektor angeordnet ist, der den Isolierraum gegen den Barunterliegenden Grillraum abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierraum (17) ebenfalls durch Öffnungen (22, 21) für den Lufteintritt und -austritt mit der Außenluft verbunden ist, wobei die Luftaustrittsöffnung (21) des Isolierraumes (17) zur Erzielung eines Ejektoreffektes unmittelbar oberhalb der Luftaustrittsöffnung (20) des Grillraumes (1) ausmündet.
  2. 2. Grillgerät nach Anspruch 1 mit einem wesentlichen rundum laufenden Spalt für den Lufteintritt in den Grillraum, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen des Grillraumes (1) und des Isolierraumes (17) aus zwei nur durch die zugeordnete Kante (19) des Reflektors (16) voneinander getrennten Spalten (20, 21) bestehen und daß die Lufteintrittsöffnung in den Isolierraum ein an der gegenüberliegenden Gehäuseseite vorgesehener, nach außen mündender Spalt (22) ist.
DE1962B0065654 1962-01-25 1962-01-25 Grillgeraet Pending DE1297295B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0065654 DE1297295B (de) 1962-01-25 1962-01-25 Grillgeraet
CH40663A CH402211A (de) 1962-01-25 1963-01-14 Elektrischer Grill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0065654 DE1297295B (de) 1962-01-25 1962-01-25 Grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297295B true DE1297295B (de) 1969-06-12

Family

ID=6974856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0065654 Pending DE1297295B (de) 1962-01-25 1962-01-25 Grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1297295B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH237158A (de) * 1944-06-17 1945-04-15 Beer Arthur Grillapparat.
DE840588C (de) * 1937-07-27 1952-06-03 Butler Ames Elektrische Kochvorrichtung
DE1771709U (de) * 1958-06-11 1958-08-07 Junker & Ruh Ag Grill- und toastgeraet fuer gas- oder elektrische beheizung.
US2893307A (en) * 1957-10-14 1959-07-07 Rodriguez Juan C Latorre Portable electric cooking device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840588C (de) * 1937-07-27 1952-06-03 Butler Ames Elektrische Kochvorrichtung
CH237158A (de) * 1944-06-17 1945-04-15 Beer Arthur Grillapparat.
US2893307A (en) * 1957-10-14 1959-07-07 Rodriguez Juan C Latorre Portable electric cooking device
DE1771709U (de) * 1958-06-11 1958-08-07 Junker & Ruh Ag Grill- und toastgeraet fuer gas- oder elektrische beheizung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533515A1 (de) Herd-ventilationssystem
DE2950946A1 (de) Backofen
DE2700332A1 (de) Auf strahlungs- oder konvektionsarbeitsweise schaltbarer backofen und herd mit derartigem backofen
DE69211611T2 (de) Kochgerät
DE2306347B1 (de) Grillgerät mit Warmhalteeinrichtung
DE2822085C2 (de) Back- und Bratrohr für Herde
DE212015000098U1 (de) Elektrisch beheizter rauchloser Grillofen
DE2429839A1 (de) Tragbares grill- bzw. rostbratgeraet
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
AT226905B (de) Grillgerät
DE1297295B (de) Grillgeraet
DE1679243A1 (de) Back-und Bratrohr
DE2555522B2 (de) Gerät zur thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln
DE3212548A1 (de) Grillgeraet
DE2756968A1 (de) Grill- und/oder backgeraet
DE102017106953A1 (de) Strahlungsgrill
DE2645673C3 (de) Heißluftbackofen mit einem Unter dem Back- und Bratraumboden liegenden Gasbrenner
DE6608617U (de) Herd, insbesondere elektroherd.
DE528282C (de) Elektrische Brat-, Back- und Kochvorrichtung
DE1429885A1 (de) Kontakt-Grill
AT230508B (de) Elektrischer Grill
DE683921C (de) Kochherd
DE202021106561U1 (de) Lebensmittelgargerät mit einem Strahlungsofen sowie Strahlungsofen für ein Lebensmittelgargerät
DE202024100956U1 (de) Integrierter Gas-Holzkohle-Grill
DE806026C (de) Elektrisches Heiz- und Kochgeraet