AT226905B - Grillgerät - Google Patents

Grillgerät

Info

Publication number
AT226905B
AT226905B AT117062A AT117062A AT226905B AT 226905 B AT226905 B AT 226905B AT 117062 A AT117062 A AT 117062A AT 117062 A AT117062 A AT 117062A AT 226905 B AT226905 B AT 226905B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grill
hood
space
air
reflector
Prior art date
Application number
AT117062A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Braun Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Ag filed Critical Braun Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT226905B publication Critical patent/AT226905B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Grillgerät 
Grillgeräte, die sowohl zum Braten als auch zum Backen von Nahrungsmitteln verwendbar sind, be- nötigen eine ausreichende Belüftung des vom Gehäuse umschlossenen, beheizten Grillraumes, damit das eingesetzte Grill- oder Backgut nicht verbrennt sondern allseitig gleichmässig gebräunt wird. Zu diesem
Zwecke sind bekannte Geräte dieser Art mit Öffnungen für den   Luftein-bzw.-austritt versehen, die   enti sprechend der Strömungsrichtung erwärmter Luft am Gehäuseunterteil bzw. am Oberteil, beispielsweise an der Haube oder am Deckel, angebracht sind. 



   Ferner ist es üblich, über den oberen Heizelementen einen Reflektor mit Abstand von der Hauben- decke anzuordnen, der mit dem damit geschaffenen Isolierraum eine zu starke Aufheizung der Haube durch Wärmestrahlung und-leitung verhindern soll. 



   Bei einem bekannten Grillgerät zum Braten und Backen ist der Randumfang der Haube gegenüber dem
Gehäuse-Unterteilso vergrössert, dass bei geschlossenem Gehäuse ein horizontaler, rundum geführter Spalt zur Luftzufuhr entsteht, Inder Haube ist ein in der oben beschriebenen Weise angeordneter Reflektor vor- gesehen, wobei der Isolierraum zwischen Haubendecke und Reflektor rundum offen ist und mit dem Luft- spalt in direkter Verbindung steht. 



   Da bei diesem Gerät keine Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist, bildet sich in der Haube und auch im
Isolierraum ein stark erhitzter Luftpolster, der über den tiefer gelegenen Luftspalt nicht abfliessen kann und seine Wärme an die Haubendecke abgibt bzw. als Medium zur   Wärmeleitung vom Reflektor   und den
Heizelementen zur Haube dient. Die blosse Anordnung eines Reflektors dürfte demnach nicht ausreichen, um den Wärmeübergang zur Haube wirksam einzudämmen. 



   Die   Erfindung hat zur Aufgabe.   bei einem Grillgerät zum Braten und Backen von Nahrungsmitteln mit einem den Grillraum umschliessenden,   mit Belüftungsöffnungen für den, Lufteintritt und-austritt   versehenen   Gehäuse,   in dem zwischen den Heizelementen für die Oberhitze und der Haubendecke ein einen Isolier- raum abteilender Reflektor angeordnet ist, die Wärmeisolierung der Haube zu verbessern. Sie erreicht dies dadurch, dass der Reflektor den Isolierraum gegen den darunterliegenden Grillraum abschliesst, und der
Isolierraum ebenfalls mit Öffnungen für den Lufteintritt und-austritt versehen ist, wobei die letztere in die Austrittsöffnung des Grillraumes zwecks Ausbildung eines Ejektoreffektes einmündet. 



   Auf diese Weise wird vorteilhaft eine ständige Durchlüftung des Isolierraumes erzielt, die auch den durch Leitung übertragenen Anteil des Wärmeüberganges vom Reflektor zum Gehäuse wirksam einschränkt, so dass Verbrennungen durch versehentliches Berühren der heissen Haube vermieden werden. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Es zeigen Fig. l einen Schnitt durch das Grillgerät, gemäss Linie   1 - 1   in Fig. 2 und Fig. 2 eine Frontansicht des   Grillgerätes.   



   Das Grillgerät besteht im wesentlichen aus einem den Grillraum 1 umschliessenden Gehäuse   2.   an dem seitlich in einem gesonderten Gehäuseteil 3 die Antriebs- und Steueraggregate untergebracht sind. Das Gehäuse 2 setzt sich aus einem wannenförmigen Unterteil 4 und einem mittels Scharniere 5 daran schwenkbar angelenkten, haubenförmigen Oberteil 6 zusammen. Die Vorder-und Rückseite der Haube 6 sind durch Glasscheiben 7 bzw. 8 gebildet, die in Schienen 9 und 10 der massiven Haubenseitenwände 11 bzw. 12 einschiebbar sind und auf diese verbindende Leisten 12 bzw. 13 aufstehen. Die Haubendecke 14 ist ebenfalls massiv ausgebildet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im oberen Bereich der Haube 6 sind Heizkörper 15 angeordnet, welche die für das Grillen notwendige Oberhitze erzeugen. Oberhalb der Heizkörper ist ein Reflektor 16 mit Abstand von der Haubendecke 14 angebracht, der an der rückwärtigen und an den seitlichen Haubenwänden 8 bzw. 11 und 12 anliegt und damit vom darunterliegenden Grillraum 1 einen Isolierraum 17 abteilt. 



   Zur Belüftung des   Grillraumes'l ist   ein rundumlaufender Spalt 18 für den Lufteintritt zwischen den Gehäuseteilen 4 und 6 vorgesehen. Eine Öffnung zwischen der Oberkante der vorderen Glasscheibe 7 und der Gehäusedecke 14, die durch die Vorderkante 19 des Reflektors 16 längs unterteilt ist, bildet zwei ge-   meinsam nach aussen mündende   Luftaustrittsspalte 20,   1   aus dem   Grill- und Isolierraum. Für   den Lufteintritt in den Isolierraum 1 ist ferner ein Spalt 22 zwischen der hinteren Glaswand 8 und der Gehäusedecke angebracht. Die Spalte 20, 21 und 22 reichen über die gesamte Breite der Haube 6 wie aus Fig. 2 zu ersehen ist. 



   Die durch Pfeile angedeutete Luftbewegung verläuft wie folgt : Die durch den Spalt 18 eintretende Kaltluft wird im Grillraum erhitzt, strömt durch den Spalt 20 nach aussen und saugt durch Ejektorwirkung die durch den Spalt 22   indenlsolierraum nachströrnende Luft tiberden   Spalt 21 ab. Damit wird im Isolierraum ständig eine Luftbewegung erzeugt, die zur wirksamen Minderung der Wärmeübertragung von dem durch die Heizkörper 15 aufgeheizten Reflektor 16 zur Haubendecke innerhalb der eingeschlossenen Luft beiträgt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Grillgerät mit einem den Grillraum   umschliessenden,   mit Belüftungsöffnungen für den Lufteintritt und-austritt versehenen Gehäuse,   indem zwischendenHeizelementen für   die Oberhitze und der Haubendecke ein einen Isolierraum abteilender Reflektor angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (16) den Isolierraum   (17) gegen   den darunterliegenden Grillraum   (1)   abschliesst, und der Isolierraum ebenfalls mit Öffnungen (22 bzw. 21) für den Lufteintritt und -austritt versehen ist,   wobeidie letztere   in die Austrittsöffnung (20) des Grillraumes zwecks Ausbildung eines Ejektoreffektes einmündet.

Claims (1)

  1. 2. Grillgerät nach Anspruch l, mit einem im wesentlichen rundum laufenden Spalt für den Lufteintritt in den Grillraum, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Gehäuseteil eine dem Grill- und Isolierraum gemeinsame, durch die zugeordnete Kante (19) des Reflektors (16) unterteilte Öffnung (Spalte 20 und 21) für den Luftaustritt angebracht ist, und dass ein an der gegenüberliegenden Gehäuseseite vorgesehener Spalt (22) für den Lufteintritt in den Isolierraum dient.
AT117062A 1962-01-25 1962-02-12 Grillgerät AT226905B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226905X 1962-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226905B true AT226905B (de) 1963-04-25

Family

ID=5866448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117062A AT226905B (de) 1962-01-25 1962-02-12 Grillgerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226905B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5080313A (en) * 1989-04-24 1992-01-14 Newport News Shipbuilding And Dry Dock Company Pipe to plate connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5080313A (en) * 1989-04-24 1992-01-14 Newport News Shipbuilding And Dry Dock Company Pipe to plate connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434248T2 (de) Garraum mit einer Gebläseschutzvorrichtung
DE2519604C3 (de) Backofen mit direkter Beheizung durch einen Brenner und erzwungener Warmluftströmung
DE2600212C2 (de) Beheizbare Entnahmevorrichtung für Toastbrote od. dgl.
DE2700332A1 (de) Auf strahlungs- oder konvektionsarbeitsweise schaltbarer backofen und herd mit derartigem backofen
DE2043631A1 (de) Elektrischer Kochherd mit glatter Ober seite
DE2306347B1 (de) Grillgerät mit Warmhalteeinrichtung
DE60004581T2 (de) Herausnehmbare Heizbaugruppe für Elektroherd
AT226905B (de) Grillgerät
DE4329962A1 (de) Elektrischer Back- und Bratofen
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
EP0580940A2 (de) Backofen
DE1297295B (de) Grillgeraet
DE7533885U (de) Elektrischer rost, insbesondere fuer fleisch
DE3212548A1 (de) Grillgeraet
DE2756968A1 (de) Grill- und/oder backgeraet
DE2555522B2 (de) Gerät zur thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln
DE2645673C3 (de) Heißluftbackofen mit einem Unter dem Back- und Bratraumboden liegenden Gasbrenner
DE202024100956U1 (de) Integrierter Gas-Holzkohle-Grill
DE202021106561U1 (de) Lebensmittelgargerät mit einem Strahlungsofen sowie Strahlungsofen für ein Lebensmittelgargerät
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
DE723534C (de) Fluegelradluefter fuer den Einbau in Fenster, Tuereingaenge o. dgl.
DE400325C (de) Elektrischer Ofen
DE2160571B1 (de) Saunaofen
DE1616176A1 (de) Elektrischer Saunaofen
AT261853B (de) Schwaden Abzugsvorrichtung an Back oder Brat Öfen