DE1295517B - Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse - Google Patents

Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse

Info

Publication number
DE1295517B
DE1295517B DES95001A DES0095001A DE1295517B DE 1295517 B DE1295517 B DE 1295517B DE S95001 A DES95001 A DE S95001A DE S0095001 A DES0095001 A DE S0095001A DE 1295517 B DE1295517 B DE 1295517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
drivers
drive means
filter press
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES95001A
Other languages
English (en)
Inventor
Chauny Pierre Louis Choquenet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fonderies et Ateliers L Choquenet SA
Original Assignee
Fonderies et Ateliers L Choquenet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fonderies et Ateliers L Choquenet SA filed Critical Fonderies et Ateliers L Choquenet SA
Publication of DE1295517B publication Critical patent/DE1295517B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • B01D33/042Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering whereby the filtration and squeezing-out take place between at least two filtering bands

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung verwirklicht wird, bei der der Plattentransport erzürn mechanischen Verschieben der Platten und ge- heblich verbessert, d. h. die Geschwindigkeit, mit der gebenenfalls Rahmen einer Filterpresse mit Hilfe von die Platten befördert werden, wesentlich erhöht wird, an den Ansätzen der Platten angreifenden Mitneh- Zugleich zeichnet sich die erfindungsgemäße Vormern, die über ein endloses Antriebsmittel eine hin- 5 richtung durch einfachste Bauweise und Funktionsund hergehende Bewegung erhalten. sicherheit aus.
Im Zuge des Entleerens einer Filterpresse werden Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
bekanntlich die auf Führungsschienen gleitenden lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich-
Platten nacheinander verstellt, um sie auseinander- nung näher erläutert. Es zeigt
spreizen und von dem Filterkuchen befreien zu kön- io F i g. 1 schematisch in Seitenansicht eine erfin-
nen. Das Verstellen der Platten wird häufig noch von dungsgemäße Vorrichtung,
Hand vorgenommen, was langwierig und umstand- Fig. 2 und 3 in schematischer Darstellung Teillich ist. Zum mechanischen Verstellen der Platten ansichten des Gegenstandes nach Fig. 1 in Versind daher bereits Entleerungsvorrichtungen verwirk- Schieberichtung.
licht worden, die nacheinander die verschiedenen 15 Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum me-Platten erfassen und diese von der Seite des festen chanischen Verschieben der Platten und gegebenen-Kopfstückes der Filterpresse bis zu der Seite des be- falls Rahmen einer Filterpresse weist auf jeder Seite weglichen Kopfstückes der Filterpresse befördern. Bei der Filterpresse eine endlose Kette 1 auf, welche über derartigen Entleerungs- bzw. Verschiebevorrichtun- an den Enden der Filterpresse angeordnete Kettengen transportieren entsprechende Mitnehmer die Plat- so räder 2 und 3 läuft. Mit diesen Ketten 1 sind entten einzeln, wodurch erhebliche Totzeiten entstehen, sprechende Ketten 4 kombiniert, welche parallel zu welche dem Rückweg der Mitnehmer von der Stel- den Ketten 1 angeordnet sind und über den Kettenlung, in welcher sie eine Platte verlassen, bis zu der rädern 2 und 3 entsprechende Kettenräder 5 und 6 Stellung, in welcher sie die nächste Platte erfassen, laufen. Jedes untere Trumm der Ketten 1 und 4 ist entsprechen. Das führt im Ergebnis zu einer Vor- 35 mit Mitnehmern 7, 8 für die Verschiebung der Platten richtung, bei der das Verschieben der Platten und versehen. Diese Mitnehmer sind in einer Richtung gegebenenfalls Rahmen nur mit verhältnismäßig lang- schwenkbar, um über den Ansatz einer Platte gleiten samer Arbeitsgeschwindigkeit durchgeführt werden zu können, während sie in der anderen Richtung kann. gegen diesen anschlagen, um die Platte bei entgegen-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 30 gesetzter Bewegungsrichtung der Kette zu verschie-
Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaf- ben. Den Ketten 1 und 4 werden hin- und hergehende
fen, bei der der Plattentransport verbessert bzw. die gegensinnige Bewegungen erteilt, wie durch die Pfeile
Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wird. der F i g. 1 dargestellt ist. Die Kette 1, welche am
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß tiefsten liegt und von einer Platte 9 seitlich am weidie Mitnehmer an zumindest zwei mit gegensinniger 35 testen entfernt ist, soll mit unteren aber Verhältnis-Bewegung arbeitenden Antriebsmitteln gegeneinander mäßig langen Ansätzen 10 zusammenwirken. Die versetzt sowie in Verschieberichtung sperrend, aber höher angeordneten aber den Platten näherliegenden entgegen der Verschieberichtung frei schwenkbar der- Ketten 4 befinden sich auf einer solchen Höhe, daß art gelagert angeschlossen sind, daß sie abwechselnd die Mitnehmer 8 über die auf einer üblichen Fühdie ihnen zugeordneten Ansätze mit den Platten ver- 40 rungsschiene liegenden Ansätze 10 hinweggleiten, schieben können. Diese Gestaltung der Vorrichtung aber mit den auf dieser Führungsschiene ruhenden hat zur Folge, daß ständig Transport an Platten er- oberen aber kürzeren Ansätzen 10 α der Platten 9 a folgt, die Totzeiten also fortfallen und die Arbeits- zusammenwirken. Bei dem Pluszeichen der Pfeile geschwindigkeit dadurch verdoppelt wird, ohne daß entsprechendem Umlaufsinn kann ein mit einem die Leistung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ver- 45 Ansatz 10 zusammenwirkender Mitnehmer 7 eine größert werden muß. Platte 9 aus der Stellung entfernen, welche sie im
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im Bereich des festen Kopfstückes der Filterpresse einfolgenden aufgeführt. Nach bevorzugter Ausführungs- nimmt, um die Platte in eine andere Stellung in dem form der Erfindung ist vorgesehen, daß die Mit- von dem beweglichen Kopfstück eingenommenen Benehmer als Sperrklinken ausgeführt sowie in der so reich zu bringen. Die Kette 4 und der Mitnehmer 8, Höhe und/oder seitlich zueinander versetzt an die welche sich gemäß dem in gleicher Weise bezeichne-Antriebsmittel angeschlossen sind, wobei die ihnen ten Pfeil in entgegengesetzter Richtung bewegen, zugeordneten Ansätze verschiedene Höhe und/oder durchlaufen den Weg zwischen dem Bereich des beLänge besitzen. Ferner empfiehlt die Erfindung, daß weglichen Kopfstückes und dem Bereich des festen die Mitnehmer an als endlose Antriebsmittel aus- 55 Kopfstückes, so daß der Mitnehmer 8 in freier geführte Kettenpaare angeschlossen und diese Ketten- Schwenkung über einen Ansatz 10 α hinweggleiten, paare in der Höhe und/oder seitlich zueinander ver- hinter diesem herunterfallen und stehenbleiben kann, setzt angeordnet sind. Weiter sieht die Erfindung vor, bevor er bei Umkehr der Bewegung den Ansatz 10 c daß die Kettenpaare Kettenräder mit Zahnrädern be- und die Platte 9 α mitnimmt.
sitzen, von denen das eine Zahnrad unmittelbar und 60 Bei der Bewegung in Richtung der mit einem
das andere Zahnrad unter Zwischenschaltung eines Minuszeichen versehenen Pfeile erfolgen dagegen
Umkehrrades mit einem Antriebsrad in Eingriff steht. identische Vorgänge an den Platten 9 infolge des
Endlich können für die Wellen der Kettenräder noch Zusammenwirkens der Mitnehmer 7 und der Ansätze
Freiläufe und Kraftbegrenzer vorgesehen sein. 10. Die Mitnehmer 7 laufen an den Ansätzen 10 a
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind 65 seitlich vorbei, während die Mitnehmer 8 über die
im wesentlichen darin zu sehen, daß nach der Lehre Ansätze 10 hinweggleiten.
der Erfindung eine Vorrichtung zum Verschieben der Der Antrieb der Ketten 1 und 4 kann durch eine
Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse Kurbelscheibe 11 erfolgen, deren Kurbelzapfen 12
mit gegebenenfalls regelbarer Exzentrität das Ende eines Lenkers 13 trägt. Der Lenker bewirkt über ein Gelenk 14 eine Schwenkbewegung eines Arms 15, dessen Schwenkachse 16 ein Zahnrad 17 trägt, wobei die Verbindung zwischen diesen beiden Teilen mittels einer Kupplung, eines Freilaufs und eines Kraftbegrenzers erfolgt. Das Zahnrad 17 steht unmittelbar mit einem anderen von der Achse 19 des Kettenrades 3 getragenen Zahnrad 18 in Eingriff. Das Rad 17 steht ferner mit einem Umkehrrad 20 in Eingriff, welches mit einem an dem Kettenrad 6 befestigten Zahnrad 21 kämmt. Zwischen den Wellen der Kettenräder 3 und 6 und diesen Rädern selbst werden zweckmäßig Freiläufe und Kraftbegrenzer vorgesehen. Infolge des Umkehrrades 20 führen die Räder 3 und 6 gegensinnige Bewegungen aus, wenn die Kurbelscheibe 11 eine ständige Drehbewegung konstanter Richtung durch einen mit einem Regeltrieb versehenen Motor erteilt wird. Die Hübe der Mitnehmer haben eine konstante Amplitude, wobei sich jedoch ao diese Amplituden nach Maßgabe des Fortschreitens der Öffnung der Filterpresse durch die Kraftbegrenzer und Freiläufe um eine Strecke voneinander unterscheiden, welche gleich der Summe der Stärke einer Platte und ihres Filtersacks oder ihrer Filtertücher ist. »5

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse mit Hilfe von an den Ansätzen der Platten angreifenden Mitnehmern, die über ein endloses Antriebsmittel eine hin- und hergehende Bewegung erhalten, dadurch gekennzei chnet, daß die Mitnehmer(7, 8) an zumindest zwei mit gegensinniger Bewegung arbeitenden Antriebsmitteln (1, 4) gegeneinander versetzt sowie in Verschieberichtung sperrend, aber entgegen der Verschieberichtung frei schwenkbar derart gelagert angeschlossen sind, daß sie abwechselnd die ihnen zugeordneten Ansätze (10,10 a) mit den Platten (9, 9 a) verschieben können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (7, 8) als Sperrklinken ausgeführt sowie in der Höhe und/oder seitlich gegeneinander versetzt an die Antriebsmittel (1, 4) angeschlossen sind, wobei die ihnen zugeordneten Ansätze (10, 10 a) verschiedene Höhe und/oder Länge besitzen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (7, 8) an als endlose Antriebsmittel ausgeführte Kettenpaare (1, 4) angeschlossen und diese Kettenpaare in der Höhe und/oder seitlich zueinander versetzt angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenpaare (1, 4) Kettenräder (3, 6) mit Zahnrädern (18, 21) besitzen, von denen das eine Zahnrad (18) unmittelbar und das andere Zahnrad (21) unter Zwischenschaltung eines Umkehrrades (20) mit einem Antriebsrad (17) in Eingriff steht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wellen der Kettenräder (3, 6) Freiläufe und Kraftbegrenzer vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES95001A 1964-02-25 1965-01-13 Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse Pending DE1295517B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR965007A FR1394903A (fr) 1964-02-25 1964-02-25 Appareil de débâtissage mécanique perfectionné pour filtre-presse à plateaux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295517B true DE1295517B (de) 1969-05-22

Family

ID=8823956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95001A Pending DE1295517B (de) 1964-02-25 1965-01-13 Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE658074A (de)
DE (1) DE1295517B (de)
ES (1) ES308810A1 (de)
FR (1) FR1394903A (de)
GB (1) GB1086169A (de)
LU (1) LU48001A1 (de)
NL (1) NL6502419A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045553A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 Von Roll Ag, Gerlafingen Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
US4461705A (en) * 1981-10-22 1984-07-24 Von Roll Ag Endless chain driven rack and pinion displacement device for filter presses

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045553A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 Von Roll Ag, Gerlafingen Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
US4461705A (en) * 1981-10-22 1984-07-24 Von Roll Ag Endless chain driven rack and pinion displacement device for filter presses

Also Published As

Publication number Publication date
NL6502419A (de) 1965-08-26
FR1394903A (fr) 1965-04-09
LU48001A1 (de) 1965-04-16
BE658074A (de) 1965-04-30
ES308810A1 (es) 1965-05-16
GB1086169A (en) 1967-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632593C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Transport der Werkstücke in einer Stufenpresse
DE2226957C3 (de) Vorrichtung an einer Filterpresse zum gruppenweisen Öffnen der Filterplatten
DE2001193B2 (de) Filterpresse
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
DE1295517B (de) Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten und gegebenenfalls Rahmen einer Filterpresse
DE1461410B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Filterplatten
DE2447567B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen bearbeiteter Werkstuecke aus einer Presse
DE507716C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer fortlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und her gehende Bewegung
DE479466C (de) Stapelmaschine
DE840845C (de) Satzbettantrieb einer Zweitourenschnellpresse
DE2258434C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme vorzugsweise großflächiger Werkstücke, wie Ronden, Platinen, Segmente etc. aus dem Werkzeugraum einer Presse
DE2332808C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Stückgut von einer Rollenbahn
DE2702150A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein intermittierend bewegbares foerderband
DE834106C (de) Antrieb des hin- und hergehenden Satzbettes einer Zweitourenmaschine
DE48569C (de) Krempel mit wandernden Deckeln
DE181990C (de)
DE466797C (de) Antrieb fuer Druckpressen, bei denen Satzschlitten und Druckzylinder gegenlaeufig in senkrechter Richtung bewegt werden
DE707044C (de) Krautabscheidevorrichtung fuer Hackfrucht-, insbesondere Kartoffelerntemaschinen
DE197245C (de)
DE210365C (de)
DE2461117C3 (de) Verschlußeinrichtung mit Schiebetür für Kammern vom Typ eines Sterilisators
DE428988C (de) Bettantrieb fuer Schnellpressen
DE1461473A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen OEffnen von Filterrahmenpressen
DE1750280A1 (de) Schrittschaltgetriebe
DE271689C (de)