DE1294943B - Elektrode fuer die Wasserelektrolyse - Google Patents

Elektrode fuer die Wasserelektrolyse

Info

Publication number
DE1294943B
DE1294943B DEP43083A DEP0043083A DE1294943B DE 1294943 B DE1294943 B DE 1294943B DE P43083 A DEP43083 A DE P43083A DE P0043083 A DEP0043083 A DE P0043083A DE 1294943 B DE1294943 B DE 1294943B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
water electrolysis
nickel
alloy
overvoltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP43083A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Axel
Barthel Guenter
Hahndorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DEP43083A priority Critical patent/DE1294943B/de
Publication of DE1294943B publication Critical patent/DE1294943B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrode für die Wasserelektrolyse mit einer die überspannung herabsetzenden, Nickel enthaltenden Aktivierungsschicht, die durch galvanische Abscheidung einer Legierung aus Nickel und einer weiteren Komponente und Herauslösen der weiteren Komponente hergestellt wurde. Die weitere Komponente kann beispielsweise Zink sein. Diese wird dann zweckmäßigerweise durch Behandlung mit Alkali- oder Zyanidlösung ganz oder teilweise herausgelöst.
  • Elektroden dieser Art sind bereits bekannt (s. Zeitschrift Instr. 67, 1959, H. 6, S. 155). Bei ihnen ist der Nickelgehalt größer als 60%. Eine Legierung mit einem derart hohen Nickelanteil läßt sich jedoch schlecht aktivieren. Außerdem verliert diese Legierung, wie die Erfahrung zeigt, relativ schnell ihre die Überspannung herabsetzende Wirkung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Nickelgehalt der galvanisch abgeschiedenen Legierung kleiner als 50% ist. Auf diese Weise wird eine Elektrode geschaffen, die sich gut aktivieren läßt und andererseits sehr alterungsbeständig ist.
  • Das Bad, aus dem die Legierung abgeschieden wird, kann beispielsweise die Zusammensetzung 100 g/1 Z112P207, 480 g/1 K4P207, 20 g/1 N'C12 - 6 H20 aufweisen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Elektrode für die Wasserelektrolyse mit einer die überspannung herabsetzenden, Nickel enthaltenden Aktivierungsschicht, die durch galvanische Abscheidung einer Legierung aus Nickel und einer weiteren Komponente und Herauslösen der weiteren Komponente hergestellt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß der Nickelgehalt der galvanisch abgeschiedenen Legierung kleiner als 50 % ist.
DEP43083A 1964-11-19 1964-11-19 Elektrode fuer die Wasserelektrolyse Pending DE1294943B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43083A DE1294943B (de) 1964-11-19 1964-11-19 Elektrode fuer die Wasserelektrolyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43083A DE1294943B (de) 1964-11-19 1964-11-19 Elektrode fuer die Wasserelektrolyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294943B true DE1294943B (de) 1969-05-14

Family

ID=7379162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43083A Pending DE1294943B (de) 1964-11-19 1964-11-19 Elektrode fuer die Wasserelektrolyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1294943B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330961A1 (de) * 1983-08-27 1985-03-07 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Aktivierte elektroden auf der basis von ni, co, fe mit aktiver beschichtung und verfahren zur herstellung derselben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005938B (de) * 1955-04-01 1957-04-11 Lonza Ag Elektrolytischer Wasserzersetzer und Verfahren zur Aktivierung seiner Kathodenflaechen
DE1065821B (de) * 1957-08-01 1959-09-24 Ruhrchemie Aktiengesellschaft Oberhausen (RhId )-Holten, und Steinkohlen - Elektrizität Aktiengesellschaft Essen Wasserelektrolyse^

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005938B (de) * 1955-04-01 1957-04-11 Lonza Ag Elektrolytischer Wasserzersetzer und Verfahren zur Aktivierung seiner Kathodenflaechen
DE1065821B (de) * 1957-08-01 1959-09-24 Ruhrchemie Aktiengesellschaft Oberhausen (RhId )-Holten, und Steinkohlen - Elektrizität Aktiengesellschaft Essen Wasserelektrolyse^

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330961A1 (de) * 1983-08-27 1985-03-07 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Aktivierte elektroden auf der basis von ni, co, fe mit aktiver beschichtung und verfahren zur herstellung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483273C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferelektroden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung
DE2114119C2 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung ternärer Legierungen auf Rutheniumbasis
DE1960047C2 (de) Wässriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold-Zinn-Legierungen
DE1294943B (de) Elektrode fuer die Wasserelektrolyse
DE1909757B2 (de) Verfahren zur reinigung von anoden fuer elektrolytische prozesse, die aus einer unterlage eines filmbildenden metalls und einem ueberzug aus edelmetallen, edelmetalloiden oder edelmetalloxide enthaltenden mischoxiden bestehen
DE1771734A1 (de) Verfahren zur Elektroplattierung mit Rhenium und ein Bad zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1040339B (de) Elektrolyt zur Erzeugung von glaenzenden Legierungsueberzuegen
DE1279334B (de) Aluminiumlegierungen fuer galvanische Anoden
DE2123828C3 (de) Anzeigevorrichtung mit einer Flüssigkristallschicht
DE1256037B (de) Anode fuer den kathodischen Schutz
DE709336C (de) Schreibfedern
DE608268C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Metallen und Metallegierungen
DE347906C (de) Galvanisches Element
DE1249629B (de)
DE663595C (de) Fluessigkeitsschalter mit leitender Schaltfluessigkeit
DE127662C (de)
DE807303C (de) Legierung fuer zahntechnische Zwecke
DE809739C (de) Verfahren zum elektrolytischen Niederschlagen von Rhodium
DE641873C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Reflektoren mit auf einer Glasform niedergeschlagener Silberschicht mit verstaerkender Rueckenschicht
DE744580C (de) Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern
DE734043C (de) Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen
DE497475C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden
DE657365C (de) Verfahren zur unmittelbaren Versilberung von Nickel und nickelhaltigen Legierungen
DE324919C (de) Verfahren zur Darstellung von Pinakon
DE1945592C (de) Elektrisches Kontaktstuck fur Schwachstromkontakte in korrosiver Atmosphäre