DE734043C - Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen - Google Patents

Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen

Info

Publication number
DE734043C
DE734043C DES143162D DES0143162D DE734043C DE 734043 C DE734043 C DE 734043C DE S143162 D DES143162 D DE S143162D DE S0143162 D DES0143162 D DE S0143162D DE 734043 C DE734043 C DE 734043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical contacts
manufacture
high frequency
frequency circuits
wave switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES143162D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Johannes Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES143162D priority Critical patent/DE734043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734043C publication Critical patent/DE734043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/003Tubes with plural electrode systems

Landscapes

  • Contacts (AREA)

Description

  • Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere für Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen Das Hauptpatent beschreibt ein Glanzversilberungsbad, das dadurch gekennzeichnet ist, daß dem normalen cyankalischen oder cyanid- und nitrathaltigen Versilberungsbad ein Glanzzusatz, bestehend aus den drei Komponenten Türkischrotöl, Kaliumxanthogenat und einer cyanidischen Nickelverbindung, beigefügt ist.
  • Dünne Silberschichten werden nicht nur in der Schmuckindustrie und zum Oberflächenschutz, sondern auch bei der Herstellung von elektrischen Kontakten verwendet. Bei diesem Verwendungszweck spielt allerdings der Glanz der Schicht keine Rolle. Bei den heute üblichen Konstruktionen besteht der Kontakt aus einem unedlen Grundmetall, wie z. B. Kupfer oder kupferhaltigen Legierungen und einer darauf galvanisch oder durch. Plattierung dünn aufgebrachten edlen Metallschicht. Solche Kontakte -müssen wegen ihrer starken mechanischen Beanspruchung, z. B. bei einem Wellenschalter in einem Rundfunkgerät, einerseits mechanisch sehr dauerhaft sein, anderseits aber auch dauernd eine gute elektrische Leitfähigkeit gewährleisten. Man hatte aus diesem Grund hochwertige Metalle für die Kontaktschicht angewendet, die aber fast durchweg vom Ausland eingeführt werden müssen und daher aus volkswirtschaftlichen Gründen möglichst zu vermeiden sind. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit müssen diese Schichten' sehr dünn aufgebracht werden. Ferner ist zu beachten, daß nur ein Verfahren in Betracht kommt, das einen guten Kontakt zwischen dem Grundmetall und der aufgebrachten Edelmetallsehicht sicherstellt.
  • Da die galvanisch niedergeschlagenen Silberschichten diese Bedingungen nicht in hinreichendem Maße .erfüllen, hat man bereits vorgeschlagen, die Silberniederschläge durch eine ein- bis zweitägige Temperaturbehandlung bei i 6o bis -22O° und durch eine anschließende mechanische Behandlung, wie Walzen und Schlagen, zu verfestigen. Diese Behandlung ist jedoch sehr zeitraubend und teuer.
  • Erfindungsgemäß lassen sich nun elektrische Kontakte, die allen Anforderungen entsprechen, dadurch herstellen, daß zur Aufbringung der Silberschichten das Glanzversüberungsbad gemäß dem Hauptpatent verwendet wird. Bei Anwendung .dieses Bades ergeben sich überraschende und technisch bedeutende Vorteile. Bei Dauerversuchen mit Wellenschaltern für Hochfrequenzkreise konnte gegenüber den bisher bekannten Ausführungen eine beträchtlich erhöhte Lebensdauer festgestellt werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Anwendung des Glanzversilberungsbades besteht darin, äaß besondere Maßnahmen für die Erhärtung :und Glättung der Kontaktschicht, wie sie bisher erforderlich waren, entfallen. Trotzdem ergeben sich bessere Werte sowohl in mechanischer als elektrischer Hinsicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung des elektrolytischen Glanzversilberungsbades nach Patent 731961 zur Herstellung der Kontaktflächen von elektrischen Kontakten, insbesondere für Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen.
DES143162D 1940-11-27 1940-11-28 Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen Expired DE734043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES143162D DE734043C (de) 1940-11-27 1940-11-28 Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE271140X 1940-11-27
DES143162D DE734043C (de) 1940-11-27 1940-11-28 Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734043C true DE734043C (de) 1943-04-07

Family

ID=25771737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES143162D Expired DE734043C (de) 1940-11-27 1940-11-28 Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734043C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047279B (de) * 1953-12-29 1958-12-24 Amp Inc Selbstsperrende elektrische Steckverbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047279B (de) * 1953-12-29 1958-12-24 Amp Inc Selbstsperrende elektrische Steckverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926228A1 (de) Bad zum elektrolytischen Abloesen von Metallueberzuegen aus Nickel und Chrom von Grundkoerpern aus Buntmetall
DE734043C (de) Herstellung elektrischer Kontakte, insbesondere fuer Wellenschalter in Hochfrequenzkreisen
EP0145924B1 (de) Werkstoffe für Schwachstromkontakte
DE1052580B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Entladungsroehre
DE1040339B (de) Elektrolyt zur Erzeugung von glaenzenden Legierungsueberzuegen
DE728497C (de) Verfahren zur Gewinnung einer starken galvanischen Goldauflage auf einer Unterlage
DE726204C (de) Formstuecke mit Edelmetallueberzuegen
DE744581C (de) Gold-Kupferlegierung
DE419891C (de) Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas
DE730221C (de) Verfahren zur Herstellung starker, festhaftender silberhaltiger Schichten auf keramischen Koerpern
DE898468C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE845586C (de) Herstellung von Molybdaenkontakten
DE764442C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten mit einer abnutzungsfesten Kontaktoberflaeche
DE748123C (de) Elektrischer Kontakt fuer Schwachstromschalter
DE408547C (de) Verfahren zum Vernickeln, Versilbern usw. von Gegenstaenden aus Leichtmetallen oder solche enthaltenden Legierungen
DE615557C (de) Verfahren zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Iaengere Zeit in Einschaltellung im Betrieb befindlichen elektrischen Schaltern
DE516469C (de) Verfahren zur Herstellung eines regelbaren oder abgreifbaren elektrischen Halbleiterwiderstandes
DE456812C (de) Verfahren zum Metallisieren von Fellen und Federn durch Kathodenzerstaeubung
DE626780C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten aus Kautschuk mit ganzem oder teilweisem Metallueberzug
DE1289394B (de) Loetkolbenspitze, insbesondere fuer elektrische Loetkolben
DE2856368C2 (de) Verfahren zur Oberflächenveredelung von Leiterplatten und nach solchen Verfahren hergestellte Leiterplatten
AT291388B (de) Sockel für Lampen od.dgl. elektrische Lichtquellen, aus Leichtmetall oder einer Leichtmetall-Legierung
DE505812C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallueberzuges auf der Oxydschicht eines Metalloxydgleichrichters
DE1271493B (de) Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung von Zinn-Nickel-Oberflaechen
DE744045C (de) Verfahren zum Galvanisieren von Zink und Zinklegierungen