DE419891C - Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas - Google Patents

Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas

Info

Publication number
DE419891C
DE419891C DEE31645D DEE0031645D DE419891C DE 419891 C DE419891 C DE 419891C DE E31645 D DEE31645 D DE E31645D DE E0031645 D DEE0031645 D DE E0031645D DE 419891 C DE419891 C DE 419891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porcelain
glass
metallization
metal
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE31645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPHONSE FLORENT EYSSEN
Original Assignee
ALPHONSE FLORENT EYSSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPHONSE FLORENT EYSSEN filed Critical ALPHONSE FLORENT EYSSEN
Application granted granted Critical
Publication of DE419891C publication Critical patent/DE419891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Verfahren zur hletallisierung von Porzellan oder Glas. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um Gegenstände aus Porzellan oder Glas elektrisch leitend zu machen, um darauf auf galvanischem Wege Metalle niederzuschlagen.
  • Es ist bekannt, einen Gegenstand leitend zu machen, indem man ihn mit einem Silberhäutchen bedeckt. Dazu wird der Gegenstand erst mit einer Alkalisilikatschicht versehen, auf welche eine Schicht, welche KCN, NH4Fl und AgCI enthält, aufgebracht wird. Dann wird mit Hydrazen reduziert und zuletzt durch Abbürsten mit einer Metallbürste (aus Kupfer, Messing, Eisen, Zink usw.) die Reduktion des Silbers vollendet.
  • Gemäß der Erfindung erhält man aber eine metallisierte leitende Oberfläche ohne Verwendung eines Silbersalzes. Zu diesem Zweck verreibt man Glycerin mittels einer Bürste aus Messing oder anderem Metall auf der Oberfläche des zu metallisierenden Gegenstandes, wodurch ein metallischer Niederschlag auf dem Porzellan oder Glas hervorgerufen wird, welches auf diese Weise leitend gemacht wird. ':Man kann dem GI_vcerin auch etwas Silbernitrat zusetzen, wenn man Silber in dem Niederschlag wünscht. Im allgemeinen ist das jedoch nicht notwendig. An Stelle von Glvcerin können auch andere zähe Flüssigkeiten, welche gegenüber dein :Metall der Bürste chemisch wesentlich inert sind, Anwendung finden, wie Glykol u. dgl.
  • Für die Anwendung der Erfindung muß die zu behandelnde Oberfläche erst mattiert werden, z. B. mit einem Sandstrahlgebläse, das mit % kg Druck und mit feinem weißen Sande arbeitet. Die mattierte Oberfläche wird mit sehr wenig Glycerin mit einer Messingbürste eingerieben, wonach man sofort bemerken wird, daß das Porzellan oder Glas sich mit einer festen Messingschicht überzieht, wobei man Sorge tragen soll, daß der metallisierte Teil gut trocken gerieben wird, bis er dunkelgrün aussieht. Es darf jedoch nicht zu viel Glycerin genommen «-erden, da sonst das Metall nicht gut an dem behandelten Gegenstand haftet.
  • ach dieser Behandlung kann die eingeriebene Oberfläche des Gegenstandes in bekannter Weise galvanisch überzogen werden.
  • In der angegebenen Weise kann man z. B. die Außenseite von Porzellangefäßen metallisieren; sie haben den Vorteil, keine Risse zu bekommen, dem Zerbrechen weniger ausgesetzt zu sein und die Wärme länger zu behalten als gewöhnliche Porzellankessel. Metallisierte Gegenstände aus Glas oder Porzellan haben gegenüber entsprechenden Metallgegenständen den `'orteil, daß sie beine Gebrauch keinen Metallgeschmack zurücklassen und sehr leicht zu reinigen sind. Sie besitzen also hygienische. Vorteile. Auch ist das Verfahren zu verwenden zum Aufbringen von Verzierungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas, dadurch gekennzeichnet, daB die Oberfläche des zu metallisierenden Gegenstandes in mattiertem Zustande mittels einer Bürste aus Metall mit einer sehr geringen Menge einer gegenüber dem Metall der Bürste chemisch wesentlich inerten, zähen Flüssigkeit, vorzugsweise Glycerin, eingerieben wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch kennzeichnet, daß dem Glycerin Silbernitrat zugesetzt wird.
DEE31645D 1924-02-15 1924-11-28 Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas Expired DE419891C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL419891X 1924-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419891C true DE419891C (de) 1925-10-10

Family

ID=19786059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE31645D Expired DE419891C (de) 1924-02-15 1924-11-28 Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419891C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099137B (de) * 1958-04-18 1961-02-09 Siemens Ag Loetverbindung zwischen einem Metallteil und einem Koerper aus Glas, Keramik oder Porzellan mit einer aufgebuersteten Aluminiumschicht
DE29705565U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Glasax Glasherstellungs- und Vertriebsgesellschaft mbH, 01936 Schwepnitz Glasgeschirr mit Oberflächendekor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099137B (de) * 1958-04-18 1961-02-09 Siemens Ag Loetverbindung zwischen einem Metallteil und einem Koerper aus Glas, Keramik oder Porzellan mit einer aufgebuersteten Aluminiumschicht
DE29705565U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Glasax Glasherstellungs- und Vertriebsgesellschaft mbH, 01936 Schwepnitz Glasgeschirr mit Oberflächendekor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE419891C (de) Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas
DE398108C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferueberzuegen, besonders von Kupferspiegeln auf nichtmetallischen Flaechen
DE423058C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schutzschichten auf elektrische Leiter, insbesondere Metalle
DE178523C (de)
DE811176C (de) Verfahren zum Aufbringen metallischer UEberzuege auf metallischer Grundlage und mit solchem Verfahren hergestellte Gegenstaende
AT118220B (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen für Sprechmaschinenplatten.
DE726204C (de) Formstuecke mit Edelmetallueberzuegen
DE123658C (de)
DE2546186A1 (de) Neue chirurgische nadeln
DE3339946C2 (de)
DE456812C (de) Verfahren zum Metallisieren von Fellen und Federn durch Kathodenzerstaeubung
DE764442C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten mit einer abnutzungsfesten Kontaktoberflaeche
DE370730C (de) Herstellung von Niederschlaegen elektrisch leitender Koerper auf nicht leitenden Unterlagen
DE721755C (de) Verfahren zum Faerben von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE408547C (de) Verfahren zum Vernickeln, Versilbern usw. von Gegenstaenden aus Leichtmetallen oder solche enthaltenden Legierungen
DE643872C (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoreszenzschirmen auf der Innenwand von geschlossenenGefaessen
DE1496818C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von einen hohen gleichmässigen Glanz und eine gute Beständigkeit gegen Korrosion und Anlaufen besitzenden Goldschichten
DE1286709B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiegeln durch Silbervergolden oder Legieren von Silber und Rhodium auf Glas oder einem Kunststoff
DE1665879C (de) Verfahren zum Anbringen von lot fähigen Kontaktmetallschichten an den Kontaktierung senden von Schicht widerstanden
DE553166C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten, z. B. grau oder schwaerzlich getoenten Schutzschichten auf der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Aluminiumlegierungen
DE487227C (de) Verfahren zur zeichnerischen Dekorierung von Metallgegenstaenden aus Kupfer, Kupferlegierungen oder verkupferten Metallen
AT38777B (de) Verspiegelungsverfahren.
DE712187C (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden UEberzuegen
DE458797C (de) Verfahren zur Herstellung von planographischen Druckformen, welche entsprechend dem Druckmuster nicht amalgamierbare, die Druckfarbe annehmende und die Druckfarbe abstossende Flaechenteile enthalten
DE551980C (de) Verfahren zum Galvanisieren von chromhaltigen Metallegierungen, insbesondere von nichtrostendem Stahl