DE29705565U1 - Glasgeschirr mit Oberflächendekor - Google Patents

Glasgeschirr mit Oberflächendekor

Info

Publication number
DE29705565U1
DE29705565U1 DE29705565U DE29705565U DE29705565U1 DE 29705565 U1 DE29705565 U1 DE 29705565U1 DE 29705565 U DE29705565 U DE 29705565U DE 29705565 U DE29705565 U DE 29705565U DE 29705565 U1 DE29705565 U1 DE 29705565U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decoration
ceramic
color
organic
protective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29705565U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLASAX GLASHERSTELLUNGS und VE
Original Assignee
GLASAX GLASHERSTELLUNGS und VE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLASAX GLASHERSTELLUNGS und VE filed Critical GLASAX GLASHERSTELLUNGS und VE
Priority to DE29705565U priority Critical patent/DE29705565U1/de
Publication of DE29705565U1 publication Critical patent/DE29705565U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/42Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Glasgeschirr mit Oberflächendekor
Die Erfindung betrifft Glasgeschirr, dessen Oberfläche mit einem haltbaren Dekor versehen ist. Glasgeschirr bezeichnet dabei Haushaltsgläser, wie Teller, Schalen, Schüsseln aber auch Trinkgläser.
Bekannt ist, Gläser mit Dekoren aus keramischen Glasfarben zu versehen. Dabei werden blei- und cadmiumhaltige keramische Glasfarben verwandt, die auf der Glasoberfläche aufgetragen und eingebrannt werden. Auch wenn durch das Einbrennen eine hohe Festigkeit dieser Farben erreicht wird, geben die Farbschichten beim Gebrauch Pb- und Cd-Ionen frei und sind deshalb gesundheitlich schädlich.
Wegen der gesundheitlichen Schädlichkeit blei- und cadmiumhaltiger keramischer Farben wurden blei- und cadmiumfreie keramische Glasfarben entwickelt, die aber zu einer eingeschränkten Farbpalette, einer damit eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeit und zu einer geringeren Akzeptanz der Fertigprodukte führten.
Sowohl den blei- und cadmiumhaltigen als auch den blei- und cadmiumfreien keramischen Farbdekoren ist gemeinsam, daß sie säureanfallig sind und insbesondere bei Kontakt mit Essigsäure Auflösungserscheinungen unterliegen. Damit ist der Gebrauch derartig dekorierter Glaserzeugnisse eingeschränkt.
Bekannt sind säureresistente Farben, deren Brenntemperatur über dem üblichen to-Punkt von Alkali-Erdalkali- Silikatgläsern liegt. Um derartige Farben zur Glasgestaltung anwenden zu können, bedarf es Spezialgläser, deren to-Punkt > 600 0C ist. Damit verbunden ist ein sehr kostenaufwendiger Herstellungsprozeß, der zu sehr teuren Fertigungserzeugnissen fuhrt. Auf Alkali-Erdalkali-Silikatgläser ist diese säureresistente Farbe kaum anwendbar, da im Einbrennprozeß der übliche to-Punkt überschritten wird und zur Deformation der Glaserzeugnisse führt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung von Glasgeschirr auf Basis von Alkali-Erdalkali-Silikatglas mit einem Oberflächendekor hoher Haltbarkeit und Säureresistenz.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Glasgeschirr gelöst, das aus einem Alkali-Erdalkali-Silikatglas besteht, auf dessen Oberfläche ein Dekor aus keramischen Farben eingebrannt und dessen Oberfläche mindestens im Bereich des Dekors mit einer organischen Schutzschicht versehen ist. Die keramische Farbe besteht aus einer üblichen blei- und cadmiumhaltigen oder blei- und cadmiumfreien keramischen Farbe.
Das Dekor auf Basis keramischer Farbe wird in bekannter Weise mit Pinsel, Spritzdüse, Siebdruck oder Schiebebild auf der Glasoberfläche aufgetragen und bei einer Einbrenntemperatur unter dem to-Punkt des Alkali-Erdalkali-Silikatglases eingebrannt. Als organische Schutzschicht wird ein Acrylharzlack oder Kunstharzlack angewandt, der zumindest im Bereich des Dekors auf die Oberfläche aufgetragen und bei Temperaturen > 150 0C eingebrannt wird.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besitzt das Glasgeschirr, auf dessen Oberfläche ein Dekor aus keramischer Farbe eingebrannt ist, ein Farbdekor aus organischer Farbe, wobei sowohl das keramische als auch das organische Farbdekor mit einer organischen Schutzschicht versehen sind.
Vorteilhaft ist ein Glasgeschirr, dessen Oberfläche mit einem großflächigen Dekor oder einer voll- oder großflächigen Farbgestaltung versehen ist, so ausgeführt, daß die Dekorbereiche, die einem besonderen Verschleiß unterliegen, mit keramischer Farbe und einer organischen Schutzschicht beschichtet sind. Damit werden diese Erzeugnisse unempfindlicher gegenüber Oberflächenverkratzungen, insbesondere in den stark beanspruchten Bereichen. Bei alleinigem Auftrag eines Farblackes auf der Glasoberfläche würde eine Verletzung der farbigen Lackschicht sofort optisch sichtbar werden.
3
Die Untersuchung des erfindungsgemäßen Glasgeschirrs hat ergeben, daß die organische Schutzschicht die Blei- und Cadmiumfreisetzung der keramischen Farbdekore unterbindet. Damit ist der Einsatz farbreicher, keramischer blei- und cadmiumhaltiger Farben möglich. Desweiteren gewährleistet die organische Schutzschicht eine wesentlich verbesserte Haltbarkeit des Dekors gegenüber Säuren, insbesondere Essigsäure.
Erfindungsgemäß wird das Glasgeschirr mit Oberflächendekor so hergestellt, daß auf das aus Alkali-Erdalkali-Silikatglas bestehende Geschirrteil ein Dekor aus keramischer Farbe mittels Pinsel, Spritzdüse, Siebdruck oder Schiebebild aufgetragen und anschließend bei einer Temperatur unterhalb des to-Punktes des Glases eingebrannt wird. Nach Abkühlung oder bereits während der Abkühlung wird dann ein Farbdekor aus organischer Farbe aufgetragen und im Naß- in Naßverfahren ein Kunstharz- oder Acrylharzlack so aufgespritzt, daß sowohl keramisches als auch organisches Farbdekor gleichmäßig überzogen sind. Bei einer Temperatur bis 220 0C werden dann die organischen Schutzschichten eingebrannt. Entfallt der Auftrag des organischen Farbdekors wird im Tröckennaßverfahren die Lackschicht aufgetragen und eingebrannt.
Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert:
Unter Verwendung sauberer und fettfreier Glasartikel aus Alkali-Erdalkali-Silikatglas werden die vorgeweichten Schiebebilder zur Dekoration der Artikel auf diesen aufgezogen und mit einem Rakel oder Lappen ausgestnchen. Unter Einhaltung der Trockenzeit erfolgt danach das Ausbrennen des Bildes mit der vom Hersteller angegebenen Brenntemperatur > 550 0C.
Der nach Abkühlung handhabbare Glasgegenstand wird in einem zweiten Veredelungsverfahren mit organischen Farben übergangslos zur keramischen Farbe bzw. unterbrochen zu derselben, ergänzend veredelt und im Naß- in Naßverfahren mit einem organischen Lack überspritzt. Entfallt die farbliche Ergänzung, wird im Trockennaßverfahren die Lackschicht aufgetragen.

Claims (4)

Ansprüche
1. Glasgeschirr bestehend aus einem Alkali-Erdalkali-Silikatglas, auf dessen Oberfläche ein Dekor aus keramischer Farbe eingebrannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Oberfläche mindestens im Bereich des Dekors mit einer organischen Schutzschicht versehen ist.
2. Glasgeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Oberfläche ein Farbdekor aus organischer Farbe aufweist, wobei sowohl das keramische als auch das organische Farbdekor mit einer organischen Schutzschicht versehen sind.
3. Glasgeschirr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorbereiche, die einem besonderen Verschleiß unterliegen, mit keramischer Farbe und einer organischen Schutzschicht beschichtet sind.
4. Glasgeschirr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Schutzschicht aus einem eingebrannten Acryl- oder Kunstharzlack besteht.
DE29705565U 1997-03-27 1997-03-27 Glasgeschirr mit Oberflächendekor Expired - Lifetime DE29705565U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705565U DE29705565U1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Glasgeschirr mit Oberflächendekor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705565U DE29705565U1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Glasgeschirr mit Oberflächendekor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29705565U1 true DE29705565U1 (de) 1998-07-23

Family

ID=8038135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29705565U Expired - Lifetime DE29705565U1 (de) 1997-03-27 1997-03-27 Glasgeschirr mit Oberflächendekor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29705565U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419891C (de) * 1924-02-15 1925-10-10 Alphonse Florent Eyssen Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas
DE1033124B (de) * 1957-04-18 1958-06-26 Heraeus Gmbh W C Verfahren zum Herstellen reliefartiger Edelmetalldekorationen auf silikatischen Unterlagen
DE1979772U (de) * 1967-08-09 1968-02-29 Heraeus Gmbh W C Mit einem dekor versehenes haushaltsgeschirrteil aus einem silikatischen werkstoff oder mit einer oberflaeche aus einem silikatischen werkstoff.
DE2434130A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Anchor Hocking Corp Verfahren zur haltbarmachung einer aus farben gebildeten dekoration, beschriftung od. dgl. an einem glasartikel
CH562168A5 (de) * 1970-08-25 1975-05-30 Jenaer Glas Schott Gen Veb
DE2503813A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-14 Anchor Hocking Corp Polymerbeschichteter glasgegenstand mit thermoplastischer farbdekoration
DE8015779U1 (de) * 1980-06-13 1982-03-18 Württembergische Metallwarenfabrik AG, 7340 Geislingen Tafel- und ziergegenstand mit einer oberflaeche aus silber
FR2592033A1 (fr) * 1985-12-23 1987-06-26 Gaec Bartnicki Pere Fils Dorure sur bouteilles ou flacons en verre (remplis ou non de leur contenu)
DE4413168A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-20 Michael Zimmer Dekorierte Keramik- und Glaserzeugnisse, Verfahren zu deren Herstellung und keramische Farbzusammensetzungen zur Durchführung des Verfahrens
DE19521694A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Rolf Dipl Ing Batarow Antihaftbeschichtetes Glas-, Porzellan- und Keramikgeschirr

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419891C (de) * 1924-02-15 1925-10-10 Alphonse Florent Eyssen Verfahren zur Metallisierung von Porzellan oder Glas
DE1033124B (de) * 1957-04-18 1958-06-26 Heraeus Gmbh W C Verfahren zum Herstellen reliefartiger Edelmetalldekorationen auf silikatischen Unterlagen
DE1979772U (de) * 1967-08-09 1968-02-29 Heraeus Gmbh W C Mit einem dekor versehenes haushaltsgeschirrteil aus einem silikatischen werkstoff oder mit einer oberflaeche aus einem silikatischen werkstoff.
CH562168A5 (de) * 1970-08-25 1975-05-30 Jenaer Glas Schott Gen Veb
DE2434130A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Anchor Hocking Corp Verfahren zur haltbarmachung einer aus farben gebildeten dekoration, beschriftung od. dgl. an einem glasartikel
DE2503813A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-14 Anchor Hocking Corp Polymerbeschichteter glasgegenstand mit thermoplastischer farbdekoration
DE8015779U1 (de) * 1980-06-13 1982-03-18 Württembergische Metallwarenfabrik AG, 7340 Geislingen Tafel- und ziergegenstand mit einer oberflaeche aus silber
FR2592033A1 (fr) * 1985-12-23 1987-06-26 Gaec Bartnicki Pere Fils Dorure sur bouteilles ou flacons en verre (remplis ou non de leur contenu)
DE4413168A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-20 Michael Zimmer Dekorierte Keramik- und Glaserzeugnisse, Verfahren zu deren Herstellung und keramische Farbzusammensetzungen zur Durchführung des Verfahrens
DE19521694A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Rolf Dipl Ing Batarow Antihaftbeschichtetes Glas-, Porzellan- und Keramikgeschirr

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 08066286 A.,In: Patents Abstracts of Japan *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693464B1 (de) Mit keramischen Farben dekorierter Glaskeramikartikel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19728881C1 (de) Mit keramischen Farben dekorierter Glaskeramikartikel
DE2353902C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Abziehbildes für keramische Gegenstände nach einem solchen Verfahren hergestelltes Abziehbild sowie dessen Verwendung zur Herstellung eines Dekors auf keramischen Gegenständen
EP3109209B1 (de) Verfahren zur herstellung eines substrates mit einer texturierten beschichtung auf glasbasis und beschichtetes substrat
DE3616547C1 (de) Keramisches Abziehbild fuer Glanzedelmetall-Dekors
DE2434130A1 (de) Verfahren zur haltbarmachung einer aus farben gebildeten dekoration, beschriftung od. dgl. an einem glasartikel
EP1043294B1 (de) Glanzedelmetallpräparat
DE4226946A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Glaskeramikartikeln und nach diesem Verfahren hergestellte Glaskeramikartikel
DE69423890T2 (de) Verfahren zur herstellung von mustern auf gegenständen, insbesondere auf keramischen gegenständen
DE4241411A1 (de) Auf Glas- oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben
DE69705157T2 (de) Glasscheibe mit erhöhter Rauheit und Verfahren zur Herstellung
DE3730477A1 (de) Beschichteter gegenstand aus glas, keramik und dgl. werkstoffen in flach- oder hohlform, verfahren und einrichtung zur herstellung desselben
DE29705565U1 (de) Glasgeschirr mit Oberflächendekor
DE2248871A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberglasur-keramikabziehbildes
DE2353903A1 (de) Ueberglasur-abziehbild
DE102013015501B4 (de) Email-Beschichtung, Email-beschichtetes Substrat sowie Herstellungsverfahren davon
DE29711916U1 (de) Mit keramischen Farben dekorierter Glaskeramikartikel
EP0566820B1 (de) Verfahren zum Dekorieren von silicatischen Gegenständen mit Edelmetall
DE3325664A1 (de) Emailschild mit reflektierenden oberflaechen
DE4013253A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbflachglaesern und zum aufbringen von farbigen und farblosen schichten und dekoren auf flachglas
DE19827070A1 (de) Verfahren zum Beschichten und Dekorieren von metallischen Werkstücken
DE19851206C2 (de) Verfahren zur Herstellung farbiger keramischer Dekore mit Reliefstruktur
DE4428861A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorativen, farbbeschichteten Glasflächen
RU2324666C2 (ru) Способ декорирования стеклянного объекта, включающего окно, и продукт, полученный таким способом
DE4408192A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Glaskeramik- oder Glasartikeln und nach diesem Verfahren hergestellte Glaskeramik- oder Glasartikel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980903

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000405

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20031001