DE1294595B - Haarfaerbemittel - Google Patents

Haarfaerbemittel

Info

Publication number
DE1294595B
DE1294595B DE1964O0010131 DEO0010131A DE1294595B DE 1294595 B DE1294595 B DE 1294595B DE 1964O0010131 DE1964O0010131 DE 1964O0010131 DE O0010131 A DEO0010131 A DE O0010131A DE 1294595 B DE1294595 B DE 1294595B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
hydrogen peroxide
sodium
hair
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964O0010131
Other languages
English (en)
Inventor
Zviak Charles Franconville
Ghilardi Guiliana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1294595B publication Critical patent/DE1294595B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/23Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes
    • A61K2800/4322Direct dyes in preparations for temporarily coloring the hair further containing an oxidizing agent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

und Harnwasserstoffsuperoxyd mischt und das Ge- as getragen. Nach einer Einwirkungszeit von 40 Minuten misch mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, wie wird gespült, gewaschen und getrocknet. Man erhält Methanol, Äthanol, Isopropanol, Glykol, Polyglykol unmittelbar eine sehr helle aschblonde Färbung, und Glycerin, sowie mit chlorierten Lösungsmitteln, wie Methylenchlorid, Dichloräthylen, Äthylenchlorid und Trichloräthylen, zu einer Paste verarbeitet und 3° daß man gegebenenfalls organische Haarfarbstoffe zusetzt, wobei an Stelle von Harnstoffwasserstoffsuperoxyd auch Benzoylsuperoxyd verwendet werden kann. Es war also bekannt, daß in einem kosmetischen
unmittelbar eine sehr
Beispiel 3 Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 20
Kaliumpersulfat 15
Diammoniumphosphat 10
Haarbehandlungsmittel das entfärbende Agens durch 35 Natriumcarbonat 10
ein Oxydationsmittel gebildet werden kann, wobei dieses Entfärbungsmittel in gewissen Fällen ein Persalz sein kann.
Es bedurfte einer kritischen Würdigung der bisher geäußerten Meinungen, einer sorgfältigen Analyse aller Gegebenheiten, eines überlegenen Überblicks über die bestehenden Möglichkeiten und einer überdurchschnittlichen Kombinationsgabe, um mit einem glücklichen Griff das erfindungsgemäße Mittel zufinden.
Durch den Stand der Technik war nämlich eine allgemein gültige Aussage, mit welchem Oxydationsmittel bei gleichzeitiger Anwesenheit von Farbstoffen eine Entfärbung und Färbung der Haare möglich ist, nicht gegeben.
Das erfindungsgemäße Mittel kann in Form eines 5" Pulvers hergestellt werden, welches die Oxydationsmittel und die Farbstoffe enthält. Diesem Pulver wird zum Zeitpunkt der Verwendung Wasserstoffperoxyd hinzugefügt.
Im nachstehenden werden einige beispiele angeführt.
Beispiel 1 Man bereitet folgende Mischung:
Magnesia 12
Kaliumpersulfat 40
Magnesiumcarbonat 13
Tonerde 28
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Magnesiumlaurylsulfat 2
Cibalane Schwarz 2 Gl · 1
Cibalane Braun VRL ® 1
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Celliton braun BT solide ® 2
Zu 50 g dieser Mischung werden 120 cm3 20°/oiges Wasserstoffperoxyd hinzugefügt. Das so erhaltene Gemisch von cremeartiger Beschaffenheit wird bei Raumtemperatur auf tief dunkelkastanienbraunes Haar aufgetragen und 40 Minuten einwirken gelassen. Sodann spült, wäscht und trocknet man und erhält eine helle goldblonde Färbung.
Beispiel 4 Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 20
Kaliumpersulfat 15
Ausführungs- 55 Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Orange sulfacide IR extra ® 2
Zu 50 g dieser Mischung fügt man 120 cm3 20%iges Wasserstoffperoxyd hinzu und trägt das Gemisch bei Raumtemperatur auf braune Haare auf. Nach 40 Minuten wird gespült, gewaschen und getrocknet. Man erhält eine hellblonde Färbung mit einem kupferfarbenen Reflex.
Beispiel 5
Man bereitet dieselbe Pulvermischung wie im Beispiel 4, nur ersetzt man den Farbstoff durch die gleiche Menge des unter dem Namen Acetochinone Violett 2R® in den Handel gebrachten Farbstoffes.
Zu 50 g der so erhaltenen Mischung werden 120 cm3 ■20°/0iges Wasserstoffperoxyd hinzugefügt. Das Gemisch wird auf dunkle Haare aufgetragen; man läßt 30Minuten bei ungefähr 400C einwirken, spült, wäscht und trocknet und erhält eine sehr hellblonde Färbung mit einem rosa perlmutterartigen Reflex.
Beispiel 6
Man bereitet die folgende Mischung: 1S
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20 %Q
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Irgalane Braun 2 RL ® 2
Man fügt zu 50 g dieser Mischung 120 cm3 2O°/oiges as Wasserstoffperoxyd hinzu. Das so erhaltene cremeartige Gemisch wird auf dunkelkastanienbraunes Haar aurgebracht und ungefähr 30 Minuten bei ungefähr 4O0C einwirken gelassen. Anschließend spült, wäscht und trocknet man und erhält eine hellblonde blaßrosagoldene Färbung.
35
40
Beispiel 7
Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Acetochinone Violett 5RZ ® 2
Man fügt zu 50 g dieser Mischung 120 cm3 20°/oiges Wasserstoffperoxyd hinzu. Die so erhaltene cremeartige Mischung wird bei Raumtemperatur auf kastanienbraunes Haar aufgetragen und 40 Minuten einwirken gelassen. Nachher spült, wäscht und trocknet man und erhält eine hellblonde rosa Färbung.
50 Beispiel 8
Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Cibacete Braun DHN® 2
Zu 50 g dieser Mischung werden 120 cm3 30%iges Wasserstoffperoxyd hinzugefügt. Die so erhaltene cremeartige Mischung wird auf braune Haare aufgetragen und 30 Minuten bei 35°C einwirken gelassen. Dann spült, wäscht und trocknet man und erhält eine helle kupferblonde Färbung.
Beispiel 9
Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Chrysoidin R® 2
Zu 50 g dieser Mischung fügt man 120 cm3 3O°/oiges Wasserstoffperoxyd hinzu. Das so erhaltene cremeartige Gemisch wird auf braune Haare aufgetragen und 40 Minuten bei 35° C einwirken gelassen. Nach dem Spülen, Waschen und Trocknen erhält man eine helle goldblonde Färbung.
Beispiel 10
Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Carboxymethylcellulose 2
Ponceau 3 R® (F. D. C. No. 1) 3
Zu 50 g dieser Mischung fügt man 120 cm3 30%iges Wasserstoffperoxyd hinzu. Das so erhaltene cremartige Gemisch wird auf dunkelkastanienbraune Haare aufgetragen und 40 Minuten lang einwirken gelassen. Nach dem Spülen, Waschen und Trocknen erhält man eine hellblonde blaßrosagoldene Färbung.
Beispiel 11
Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Rotbraun Lanacrone R® 2
Zu 50 g dieser Mischung fügt man 120 cm3 30%iges Wasserstoffperoxyd hinzu. Die so erhaltene cremeartige Mischung auf braunes Haar aufgetragen und während 40 Minuten bei Raumtemperatur einwirken gelassen, ergibt nach dem Spülen, Waschen und Trocknen eine hellblonde beigerosa Färbung.
Beispiel 12
Man bereitet folgende Mischung:
Natriumpersulfat 35
Diammoniumphosphat 10
Natriumcarbonat 10
Magnesiumoxyd 20
Magnesiumcarbonat 20
Kieselsäure 1
Carboxymethylcellulose 2
Dunkelbraun Lanacrone R® 2
Man fügt zu 50 g dieser Mischung 120 cms 30%jges Wasserstoffperoxyd hinzu. Das cremeartige Gemisch wird auf braune Haare aufgetragen und bei Raumtemperatur 40 Minuten einwirken gelassen. Nach

Claims (1)

  1. 5 6
    dem Spülen, Waschen und Trocknen erhält man eine Farbtönungen dient, enthaltend synthetische Farbhellblonde beigeaschfarbene Färbung. stoffe, Oxydationsmittel und übliche Zusatzstoffe,
    dadurchgekennzeichnet, daß es als
    Patentanspruch: Farbstoffe einen oder mehrere dispergierbare, Mittel, das nach Zusatz von Wasserstoffperoxyd 5 komplexbildende oder lösliche Azofarbstoffe und zum gleichzeitigen Entfärben und Färben von als Oxydationsmittel Natrium- und/oder Kaliummenschlichem Haar zu kosmetisch erwünschten persulfat enthält.
DE1964O0010131 1963-05-27 1964-05-09 Haarfaerbemittel Pending DE1294595B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR936137A FR1377301A (fr) 1963-05-27 1963-05-27 Nouveau procédé de décoloration des cheveux et nouveau produit pour mettre en oeuvre ce procédé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294595B true DE1294595B (de) 1969-05-08

Family

ID=8804743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964O0010131 Pending DE1294595B (de) 1963-05-27 1964-05-09 Haarfaerbemittel

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE647781A (de)
CH (1) CH422232A (de)
DE (1) DE1294595B (de)
FR (1) FR1377301A (de)
GB (1) GB1059986A (de)
NL (1) NL6405590A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814685A1 (de) * 1988-04-30 1988-09-01 Schwarzkopf Gmbh Hans Zweikomponenten-zubereitung zur anfertigung einer breiartigen, auftragefaehigen zubereitung zur behandlung von humanhaar
KR100841014B1 (ko) 2001-03-19 2008-06-25 라방 가르드 인코포레이티드 표백 안정성 산 및 염기성 염료를 이용하는 동시에라이트닝 및 착색하기 위한 조성물

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968627C (de) * 1954-04-23 1958-03-13 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Blondieren oder Faerben des Haares
DE1099130B (de) * 1958-05-22 1961-02-09 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Blondieren oder Faerben des Haares

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968627C (de) * 1954-04-23 1958-03-13 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Blondieren oder Faerben des Haares
DE1099130B (de) * 1958-05-22 1961-02-09 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Blondieren oder Faerben des Haares

Also Published As

Publication number Publication date
FR1377301A (fr) 1964-11-06
CH422232A (fr) 1966-10-15
BE647781A (de) 1964-08-31
NL6405590A (de) 1964-11-30
GB1059986A (en) 1967-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624690C2 (de) Verbesserte Wasserstoffperoxid-Persulfat-haltige alkalische Blondiermischungen
DE69725614T2 (de) Zusammensetzung zum gleichzeitigen aufhellen und färben der haare
DE3115537C2 (de)
DE1149496B (de) Verfahren zum Faerben von lebenden Haaren
DE1916139A1 (de) Neue Haarfaerbemittel mit einem Gehalt an Indolinderivaten und Verfahren zum Faerben der Haare
DE3207036C2 (de) Haarfärbemittel, die Hydroxyanthrachinonverbindungen enthalten und ein Verfahren zum Färben von menschlichem Haar
DE2066044C2 (de) Färbemittel für menschliche Haare
DE3344438C2 (de)
DE69818991T2 (de) Haarfärben mit melanin-prekursoren in der anwesenheit von jodat und peroxid
DE1294595B (de) Haarfaerbemittel
GB1431424A (en) 3-halogeno-6-acetylamino -or -ureido- phenol coupling agents used in dyeing keratinic fibres
DE1769916C3 (de) Verfahren zum Färben von keratinischen Fasern und dafür geeignete Färbezubereitungen
DE19923438A1 (de) Mittel zum Verhindern von Hautverfärbungen beim Haarefärben oder Bleichen der Haare
DE1902261C3 (de) Mittel zur Durchführung einer farbtönenden, aufhellenden Wasserwellung für Haare
DE2034202C3 (de) Verfahren zum Entfärben von menschlichen Haaren
DE1129261B (de) Mittel zum Faerben und gegebenenfalls gleichzeitigen Dauerwellen von Haar
DE20100721U1 (de) Mittel zum Färben keratinischer Fasern
DE2062923C3 (de) Wasserwell-Lotion
DE2131942A1 (de) Zahnreinigungsgel mit gesprenkelter Faerbung
DE1172804B (de) Verfahren zur Herstellung eines Faerbemittels zum Faerben von Haaren
DE2032342A1 (de) Neue fur die Färbung von Keratin fasern und insbesondere von menschlichen Haaren verwendbare Indamine
DE1126565B (de) Verfahren zum Faerben des menschlichen Haares
DE10114546B4 (de) Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren
DE1151900B (de) Mittel zur Faerbung menschlicher Haare
AT217641B (de) Mittel zum Färben lebender menschlicher Haare u. a. keratinhältiger Fasern