DE1294251B - Folienflaschenkapsel - Google Patents

Folienflaschenkapsel

Info

Publication number
DE1294251B
DE1294251B DEV25045A DEV0025045A DE1294251B DE 1294251 B DE1294251 B DE 1294251B DE V25045 A DEV25045 A DE V25045A DE V0025045 A DEV0025045 A DE V0025045A DE 1294251 B DE1294251 B DE 1294251B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
base
blank
foil
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV25045A
Other languages
English (en)
Inventor
Schwarz Hans-Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGTE KAPSELFABRIKEN NACKENHEIM GmbH
Original Assignee
VEREINIGTE KAPSELFABRIKEN NACKENHEIM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTE KAPSELFABRIKEN NACKENHEIM GmbH filed Critical VEREINIGTE KAPSELFABRIKEN NACKENHEIM GmbH
Priority to DEV25045A priority Critical patent/DE1294251B/de
Priority to AT344664A priority patent/AT250198B/de
Publication of DE1294251B publication Critical patent/DE1294251B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aus einem Formatzuschnitt hergestellte Folienflaschenkapsel mit verpreßtem Boden auf dem Boden angebrachter Ronde, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Kapselbodens ist.
  • Folienflaschenkapseln, meist aus weichgeglühter Aluminiumfolie von einer Stärke von ungefähr 20 bis 40 p, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. So sind Folienflaschenkapseln gebräuchlich, bei denen der Folienzuschnitt so bemessen ist, daß Boden und Mantel der Kapsel aus einem einzigen Formatzuschnitt hergestellt werden, indem der Zuschnitt zu einem Mantelrohling gewickelt, die Seitennaht verklebt und der Boden durch Einfalten und Verpressen des entsprechenden Stirnteils des Rohlings gebildet wird. Ebenso werden in der Praxis auch Folienflaschenkapseln verwendet, die aus zwei Teilen gefertigt sind, indem der Kapselmantel aus einem Formatzuschnitt gewickelt und an seiner Seitennaht verklebt und der Boden gesondert durch Aufkleben oder Einfalten aufgebracht wird.
  • Einteilig hergestellte Folienkapseln haben den Vorteil, daß der Boden fest mit dem Kapselmantel verbunden ist. Nachteilig ist jedoch, daß der Kapselboden infolge der Faltenbildung kein glattes Aussehen hat. Durch die Herstellungsweise bedingt, nimmt die Dichte der Falten nach der Bodenmitte hin ständig zu, was das Aussehen der Kapsel stört und die Werbewirkung mindert. Bei Folienkapseln mit aufgeklebtem oder eingebördeltem Boden ist der Boden zwar glatt und faltenlos, jedoch besteht hielt die Gefahr, daß die stark beanspruchte Verbindungsnaht zwischen Kapselmantel und Kapselboden durch die Verhärtung der Kleb- oder Falzstelle oder durch ungenaues Arbeiten der Herstellungsmaschinen aufgeht.
  • Es ist schließlich auch bekannt, bei einer aus einem Formatzuschnitt hergestellten Folienflaschenkapsel den Boden zu verpressen und auf dem Boden eine Ronde anzubringen, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Kapselbodens ist. Diese bekannte Kapsel weist keinen vollen Boden auf, sondern nur einen Bodenrand. Auf diesem Rand ist die Ronde, die aus einer flachen Scheibe mit geringerem Durchmesser als dem des Kapselbodens besteht, aufgeklebt. Nachteilig ist bei dieser bekannten Kapsel, daß die Verbindung an der Klebestelle leicht aufgeht.
  • Dies liegt im allgemeinen an der starken Beanspruchung dieser Verbindungsnaht, bei der insbesondere die Verhärtung der Klebestelle das Aufgehen bewirkt. Auch infolge ungenauen Arbeitens der Herstellungsmaschinen bleibt die Ronde an ihrem Rand nicht fest mit dem Kapselboden verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die der bekannten Folienkapsel anhaftenden Nachteile zu vermeiden und diese insbesondere so auszubilden, daß ein Abheben des Randes der Ronde vom Kapselboden mit Sicherheit vermieden wird, auch wenn beim Aufbringen der Kapsel auf die Flasche oder während der Verpackung und des Transports der Flasche erhebliche Kräfte auf die Verbindungsstelle wirken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß sehr einfach dadurch gelöst, daß der Rondenrand nach unten gezogen und in eine Ringnut des Kapselbodens eingelegt ist.
  • Dadurch, daß die Ronde nicht vollkommen flach ausgebildet ist, sondern einen topfartig herabgezogenen Rand aufweist, wird eine Verankerung in dem entsprechend mit einer Ringnut versehenen Kapselboden erreicht. In überraschender Weise werden sowohl der Kapselboden als auch die Ronde erheblich versteift, so daß sie einen größeren Widerstand gegen jegliche Art von Verformungen bieten. Kräfte, die bisher insbesondere beim Aufbringen der Kapsel auf die Flasche ein Abheben der Ronde vom Kapselboden bewirkten, sind daher vollkommen ausgeschlossen.
  • Die dadurch erzielte Sicherheit der Verbindung ist bisher unerreicht. Das einwandfreie Äußere und die Werbewirkung werden ebenfalls nicht zerstört.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die auf den Kapselboden aufgebrachte Ronde durch zusätzliche Ringnuten oder Prägungen versteift sein.
  • Die Ronde kann aus Metall oder Kunststoff, insbesondere in Folienform, bestehen. Sie kann aber auch in flüssiger oder plastischer Form auf dem Kapselboden aufgebracht sein, um dann dort zu erhärten.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Flaschenkapsel mit verpreßtem Boden vor Aufbringen der Ronde, Fig. 2 die Kapsel nach Fig. 1 nach Aufbringen der Ronde, F i g. 3 eine Draufsicht auf die Kapsel nach F i g. 2, F i g. 4 einen Schnitt durch die fertige Kapsel, Fig. 5 eine abgewandelte, insbesondere für Sektflaschen geeignete Ausführungsform der Kapsel gemäß der Erfindung.
  • Eine Folienkapsel 1 ist aus einem einzigen Formatzuschnitt hergestellt und weist einen eingefalteten, verpreßten Kapselboden mit sichtbaren Falten 3 auf.
  • Der Formatzuschnitt ist längs einer Mantelnaht 5 verklebt. Eine Ronde 2, deren Durchmesser kleiner als der Bodendurchmesser ist, ist auf den Kapselboden aufgebracht. Die Ronde verdeckt die besonders dichten Falten im Mittelteil des Kapselbodens. Der Randteil der Ronde ist in eine umlaufende Ringnut 4 des Kapselbodens eingepreßt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Aus einem Formatzuschnitt hergestellte Folienflaschenkapsel mit verpreßtem Boden und auf dem Boden angebrachter Ronde, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Kapselbodens ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rondenrand nach unten gezogen und in eine Ringnut des Kapselbodens eingelegt ist.
  2. 2. Folienflaschenkapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ronde durch zusätzliche Ringnuten oder Prägungen versteift ist.
  3. 3. Folienflaschenkapsel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ronde aus Metall oder Kunststoff besteht.
  4. 4. Folienflaschenkapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ronde in flüssiger oder plastischer Form auf den Kapselboden aufgebracht ist.
DEV25045A 1963-12-17 1963-12-17 Folienflaschenkapsel Pending DE1294251B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25045A DE1294251B (de) 1963-12-17 1963-12-17 Folienflaschenkapsel
AT344664A AT250198B (de) 1963-12-17 1964-04-20 Aus einem Formatzuschnitt hergestellte Folienflaschenkapsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25045A DE1294251B (de) 1963-12-17 1963-12-17 Folienflaschenkapsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294251B true DE1294251B (de) 1969-04-30

Family

ID=7581645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25045A Pending DE1294251B (de) 1963-12-17 1963-12-17 Folienflaschenkapsel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT250198B (de)
DE (1) DE1294251B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3556682A4 (de) * 2016-12-15 2019-12-25 Toppan Printing Co., Ltd. Verschlussdichtung
US10878304B2 (en) 2015-09-08 2020-12-29 Toppan Printing Co., Ltd. Sticker with IC tag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1283284A (fr) * 1960-12-21 1962-02-02 Capsule Francaise Capsule de surbouchage inviolable

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1283284A (fr) * 1960-12-21 1962-02-02 Capsule Francaise Capsule de surbouchage inviolable

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10878304B2 (en) 2015-09-08 2020-12-29 Toppan Printing Co., Ltd. Sticker with IC tag
EP3556682A4 (de) * 2016-12-15 2019-12-25 Toppan Printing Co., Ltd. Verschlussdichtung
US10534993B2 (en) 2016-12-15 2020-01-14 Toppan Printing Co., Ltd. Cap seal

Also Published As

Publication number Publication date
AT250198B (de) 1966-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722371C3 (de) Zweiteilige Verschlußkappe für Behälter
DE2826680A1 (de) Zusammendrueckbarer spendbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE1294251B (de) Folienflaschenkapsel
DE1479805A1 (de) Verfahren zum Herstellen vorgeformter Schrumpfverschlussrohlinge fuer Behaelter
DE8210702U1 (de) Verpackung fuer Gegenstaende
DE1479138A1 (de) Maschine zur Herstellung von Behaeltern aus Material geringer Dicke
DE2011039A1 (de) Verpackungsbehälter
DE1050936B (de)
DE1200733B (de) Dosenhalter
DE642449C (de) Behaelter aus Papier o. dgl. mit huelsenartigem Behaelterkoerper und viereckigem Faltverschluss
DE2924842A1 (de) Papierbehaelter, der aus einem mantelteil und einem bodenteil zusammengesetzt ist
DE1153864B (de) Behaelter fuer Pasten
DE3932998C2 (de) Verpackung
DE2428051C3 (de) Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände
DE646264C (de) Aus steifem Papier oder aehnlichem Stoff bestehender Behaelter
AT156201B (de) Verfahren zur Herstellung becherförmiger Flaschenkapseln aus Metallfolie.
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE7426945U (de) Tube oder aehnlicher Behaelter
DE2133007C3 (de) Blechkapsel plombe
DE1636052A1 (de) Behaelter mit einer rohrfoermigen Wandung und mit einem oder zwei Enddeckeln
CH181300A (de) Verfahren zur Herstellung von Quetschtuben.
AT221747B (de) Zusammenklappbarer Sputumbecher
DE1947609U (de) Ueberhuelse fuer kosmetische stifte, insbesondere lippenstifte.
AT270349B (de) Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1922778C (de) Vorrichtung zum Biegen von Flanschen