DE1294131B - Schmiereinrichtung fuer Kugelschraubengetriebe - Google Patents

Schmiereinrichtung fuer Kugelschraubengetriebe

Info

Publication number
DE1294131B
DE1294131B DEG39607A DEG0039607A DE1294131B DE 1294131 B DE1294131 B DE 1294131B DE G39607 A DEG39607 A DE G39607A DE G0039607 A DEG0039607 A DE G0039607A DE 1294131 B DE1294131 B DE 1294131B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
ball
nut
balls
ball screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG39607A
Other languages
English (en)
Inventor
Galonska David Anthony
Widmoyer George Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1294131B publication Critical patent/DE1294131B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0497Screw mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19767Return path geometry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmier- umgreifen die Kugelriicklaufrohre 14 und 16, um einrichtung für ein Kugelschraubengetriebe, bei dem diese mit der Mutter 12 zu verbinden. In der Kappe Polster aus ölabsorbierendem Werkstoff neben der 20 ist ein Hohlraum 28 gebildet, der durch flache Kugelbahn angeordnet sind. Teile 30 und 32 und einen dazwischenliegenden ge-
Bei einer bekannten Bauart sind die Polster an den 5 wölbten Teil 34 der Mutter 12 begrenzt wird. Es Enden der Mutter angeordnet und sollen den Austritt ergibt sich hierdurch eine geschlossene Schmiervon Schmiermittel und den Eintritt von Schmutz an kammer 36. Wie F i g. 2 zeigt, ist ein Schmiernippel diesen Stellen verhindern. Die Polster dienen nicht 38 vorgesehen, durch den über eine Bohrung 40 in der Speicherung von Schmieröl, um dieses während der Mutter 12 Schmieröl in die Schmierkammer 36 des Betriebes an die Kugeln abzugeben. io eingefüllt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wie F i g. 3 zeigt, ist in der Schmierkammer 36 ein
verbesserte Schmierung der Kugeln des Kugel- ölabsorbierendes Polster 42 angeordnet, das gegen Schraubengetriebes zu erzielen. den gewölbten Teil 34 der Mutter anliegt. Ferner ist
Die Erfindung besteht darin, daß die ölab- in der Schmierkammer 36 ein Schmierölspeicher in sorbierenden Polster in einem Hohlraum einer Kappe 15 Gestalt eines ölabsorbierenden Werkstoffes 44 vorliegen, die in bekannter Weise mit der Mutter zum gesehen, der das ölabsorbierende Polster 42 mit Festspannen von Kugelrücklaufrohren verbunden ist, Schmieröl durch Kapillarwirkung versorgt, daß die Polster einen Teil der Wandung der Kugel- Jedes Kugelrücklauf rohr 14 bzw. 16 hat eine
rücklaufrohre bilden und mit einem in dem Hohlraum längliche Öffnung 46, die in bezug zum ölabsorbefindlichen Schmierölspeicher in Gestalt eines ao bierenden Polster 42 so angeordnet ist, daß letzteres ölabsorbierenden Werkstoffes durch Kapillarwirkung einen Teil der Wandung des Kugelrücklaufrohres 16 in Verbindung stehen. Hierdurch wird die Abgabe bildet (F i g. 4). Zwischen den Kugeln 18 und dem des Schmieröls an die vorbeilaufenden Kugeln ölabsorbierenden Polster 42 der Wandung des Kugelunterstützt, wobei eine große Schmierölmenge ge- rücklaufrohres ist ausreichendes Spiel vorhanden, so speichert werden kann, ohne auf die anzustrebende 25 daß das ölabsorbierende Polster die Bewegung der gedrängte Bauart des Kugelschraubengetriebes ver- Kugeln nicht hindert.
ziehten zu müssen. Wird entweder die Mutter 12 oder die Spindel 10
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der in axialer Richtung festgehalten, jedoch ein freies Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist Drehen gestattet, so führt der andere Teil eine lineare
F i g. 1 eine zum Teil geschnittene Draufsicht eines 30 Bewegung aus, wenn seine Drehung verhindert wird. Kugelschraubengetriebes, Im Betrieb läuft die Kugelkette infolge der Reaktions-
Fig. 2 eine zum Teil geschnittene Stirnansicht, in kräfte in der Kugellaufbahn dauernd um, wobei die Richtung der Pfeile 2-2 der F i g. 1 gesehen, Kugeln von der einen Seite der Kugellaufbahn
F i g. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 1, zwischen Mutter und Spindel über die Kugelrücklauf-
Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie4-4 der Fig. 1 35 rohre zum anderen Ende bewegt werden. In der in größerem Maßstabe, Kugellaufbahn zwischen Mutter und Spindel stehen
F i g. 5 eine zum Teil geschnittene Draufsicht auf die Kugeln unter Last, während in den Kugelrückeine andere Ausführungsform eines Kugelschrauben- laufrohren die Kugeln unbelastet laufen und jede getriebes und Kugel von der nachfolgenden Kugel fortgestoßen
F i g. 6 ein Schnitt nach der Linie 6-6 der F i g. 5 40 wird. Die punktförmige Berührung der Kugeln in dem in größerem Maßstabe. Kugelrücklaufrohr bewirkt, daß die Kugeln eine ge-
Wie F i g. 1 zeigt, besteht das Kugelschrauben- staffelte Lage zueinander einnehmen, so daß die getriebe aus einer Spindel 10, auf der eine Mutter 12 Kugeln mit dem ölabsorbierenden Polster 42 in läuft. Die Spindel 10 und die Mutter 12 haben in an Berührung kommen und von diesem Schmieröl absichbekannter Weise miteinander zusammenwirkende 45 nehmen und in die Kugellaufbahn zwischen Mutter schraubenförmige Nuten, die eine Laufbahn für und Spindel mitnehmen. Infolge der gestaffelten Lage Kugeln 18 bilden. Die Mutter 12 hat zwei nicht dar- der Kugeln in dem Kugelrücklaufrohr ist die Begestellte Öffnungen zur Aufnahme von Kugelrück- rührung der Kugeln mit dem ölabsorbierenden Polster laufrohren 14 und 16, die diagonal zur Achse der stets gesichert, gleichgültig, ob das Getriebe mit dreh-Mutter geneigt liegen. Die Kugelrücklaufrohre 14 und 50 fester oder drehbarer Mutter ausgebildet ist. 16 haben Endteile, die in die Laufbahn zwischen Die Berührung der Kugeln mit dem ölabsorbieren-
Spindel und Mutter eingreifen, und bilden mit diesen den Polster 42 kann durch die Schwerkraft unterzwei voneinander getrennte endlose Kugelbahnen. stützt werden. Bei der Bauform nach Fig. 1 hat das Die in diesen Laufbahnen laufenden Kugeln 18 er- Getriebe eine horizontale Lage, und die Kugelrückgeben eine treibende Verbindung zwischen Spindel 55 Iaufrohrel4 und 16 befinden sich auf der oberen und Mutter. Die umlaufenden Kugeln werden von Seite, so daß die Kugeln 18 durch die Schwerkraft den Endteilen der Kugelrücklaufrohre 14 und 16 gegen das ölabsorbierende Polster 42 zur Anlage geumgelenkt und über die Kugelrücklaufrohre auf bracht werden.
der anderen Seite in die Laufbahn zwischen Mutter Das ölabsorbierende Polster 42 ist so angeordnet,
und Spindel wieder eingeführt. Wenn im Ausfüh- 60 daß ein Teil in der Öffnung 46 liegt und etwas in die rungsbeispiel auch nur zwei Kugelrücklaufrohre Kugellaufbahn ragt. Die vorbeitretenden Kugeln vorgesehen sind, so kann doch eine beliebige Anzahl müssen daher das ölabsorbierende Polster 42 etwas solcher Kugelriicklaufrohre vorgesehen werden. Die zusammendrücken, wodurch die Aufnahme von Zahl hängt von der Gesamtlänge der wirksamen Schmieröl erleichtert wird.
Kugellaufbahn sowie von der Anzahl der voneinander 65 Die Bauart gemäß F i g. 5 und 6 ist für einen senkunabhängigen Laufbahnen ab. rechten Einbau bestimmt. Dieses Getriebe besteht aus An der Mutter 12 ist mit Schrauben 22 eine Kappe einer Spindel 50 und einer auf dieser laufenden 20 befestigt, die Rinnen 24 und 26 aufweist. Diese Mutter 52. Beide Teile enthalten schraubenförmige
Nuten zur Bildung einer Laufbahn für Kugeln 58, die durch Kugelrücklaufrohre 54 und 56 in einer geschlossenen Laufbahn umlaufen. An der Mutter 52 ist mit Schrauben 62 eine Kappe 60 befestigt, die Rinnen 64, 66 aufweist. Diese umgreifen die Kugelrücklaufrohre 54 bzw. 56, um diese mit der Mutter 52 zu verbinden, die in diesem Bereich einen gewölbten Teil 74 aufweist. In der Kappe 60 ist ein Hohlraum 68 gebildet, der von flachen Teilen 70 und 72 und dem gewölbten Teil 74 der Mutter 52 be- ίο grenzt wird und eine Schmierkammer 76 darstellt. Der Schmierkammer 76 wird über eine Bohrung in der Mutter 52 Schmieröl über einen Schmiernippel 78 zugeleitet.
In der Schmierkammer 76 liegt ein ölabsorbierendes Polster 82 aus Filz (F i g. 6) und ein Schmierölspeicher in Form eines ölabsorbierenden Werkstoffes 84, der gegen das ölabsorbierende Polster 82 anliegt. Hierdurch wird das ölabsorbierende Polster 82 durch Kapillarwirkung mit Schmieröl versorgt. Jedes Kugel- so rücklauf rohr, z. B. das Rohr 56, hat auf der unteren Seite eine Öffnung 86, in die ein Teil des ölabsorbierenden Polsters 82 eintritt. Das ölabsorbierende Polster 82 wird von den in gestaffelter Zuordnung an ihm vorbeilaufenden Kugeln berührt, wobei die Be- as rührung durch die Schwerkraft unterstützt wird. Bei der getroffenen Ausbildung eines Kugelschraubengetriebes werden die Kugeln beim Durchlauf durch die Kugelrücklaufrohre, in denen sie nicht belastet sind, geschmiert und fördern das Schmieröl zu den Kugellaufbahnen zwischen Mutter und Spindel, in denen die Kugeln unter Last stehen, wodurch die Abgabe des Schmieröls an die Wandungen der Kugellaufbahn unterstützt wird. Auf diese Weise wird eine sehr gründliche Schmierung erzielt. Als Werkstoff für das ölabsorbierende Polster und den Schmierölspeicher kann Filz oder Gummischwamm verwendet werden. Es ist jedoch möglich, auch andere Schmieröl absorbierende Werkstoffe zu benutzen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schmiereinrichtung für ein Kugelschraubengetriebe, bei dem Polster aus ölabsorbierendem Werkstoff neben der Kugelbahn angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ölabsorbierenden Polster (42) in einem Hohlraum (28) einer Kappe (20) liegen, die in bekannter Weise mit der Mutter (12) zum Festspannen von Kugelrücklaufrohren (14,16) verbunden ist, daß die Polster einen Teil der Wandung der Kugelrücklaufrohre bilden und mit einem in dem Hohlraum (28) befindlichen Schmierölspeicher in Gestalt eines ölabsorbierenden Werkstoffes (44) durch Kapillarwirkung in Verbindung stehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG39607A 1963-01-29 1964-10-10 Schmiereinrichtung fuer Kugelschraubengetriebe Pending DE1294131B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US254707A US3145580A (en) 1963-01-29 1963-01-29 Ball bearing nut and screw assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294131B true DE1294131B (de) 1969-04-30

Family

ID=22965270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG39607A Pending DE1294131B (de) 1963-01-29 1964-10-10 Schmiereinrichtung fuer Kugelschraubengetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3145580A (de)
DE (1) DE1294131B (de)
FR (1) FR1378790A (de)
GB (1) GB993935A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006018124A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-23 Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661030A (en) * 1970-05-18 1972-05-09 Precise Services Inc Ball screw and nut combination
US3633800A (en) * 1970-07-24 1972-01-11 Samuel P Wallace Pleat computing and forming apparatus
US5809838A (en) * 1995-05-30 1998-09-22 Nsk Ltd. Ball screw device with means for maintaining balance
NL1010575C2 (nl) * 1998-11-17 2000-05-18 Skf Eng & Res Centre Bv Schroefactuator met smeermiddeldosering, en remklauw.
JP3993504B2 (ja) * 2001-12-05 2007-10-17 Thk株式会社 ボールねじの循環部品及びボールねじ
JP2005155887A (ja) * 2003-10-30 2005-06-16 Nsk Ltd ボールねじ装置
US7934438B2 (en) * 2007-10-31 2011-05-03 Hiwin Technologies Corp. Ball screw device having circulating device background of the invention

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2076180A (en) * 1934-09-28 1937-04-06 Packard Motor Car Co Motor vehicle
DE860731C (de) * 1944-05-20 1952-12-22 Siemens Ag Waelzlager
US2780943A (en) * 1950-09-27 1957-02-12 Daimler Benz Ag Motion-transmitting device, particularly for the steering mechanism of motor vehicles
FR1300052A (fr) * 1961-09-12 1962-07-27 Black & Decker Mfg Co Dispositif de graissage pour un mécanisme du type à étrier à piste de guidage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559407A (en) * 1942-11-28 1944-02-17 Archibald Alexander Baillie Improved nut and screwed spindle for machine and like tools
US2756608A (en) * 1954-07-27 1956-07-31 Cleveland Pneumatic Tool Co Self-sealing dirt relief means for ball screws

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2076180A (en) * 1934-09-28 1937-04-06 Packard Motor Car Co Motor vehicle
DE860731C (de) * 1944-05-20 1952-12-22 Siemens Ag Waelzlager
US2780943A (en) * 1950-09-27 1957-02-12 Daimler Benz Ag Motion-transmitting device, particularly for the steering mechanism of motor vehicles
FR1300052A (fr) * 1961-09-12 1962-07-27 Black & Decker Mfg Co Dispositif de graissage pour un mécanisme du type à étrier à piste de guidage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006018124A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-23 Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
GB993935A (en) 1965-06-02
FR1378790A (fr) 1964-11-13
US3145580A (en) 1964-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903630C2 (de) Kugelgewindetrieb
DE2451585A1 (de) Kugelumlauf-schraubgetriebe
CH574574A5 (de)
DE918670C (de) Schraubengetriebe
DE2142965C3 (de) Gelagerte Keilwellenverbindung
DE1294131B (de) Schmiereinrichtung fuer Kugelschraubengetriebe
DE2355705A1 (de) Fuehrung fuer eine verschiebbare schaltkulisse eines schaltgetriebes
DE1192462B (de) Fuehrung fuer ein hin- und herbewegtes Maschinenteil
DE4225914C2 (de) Geradfürungsvorrichtung
DE3125188A1 (de) Vorrichtung zum halten von werkstuecken
DE805832C (de) Gewindespindelfuehrung fuer Zug- und Druckspindeln
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1299500B (de) Werkstueckspannvorrichtung
DE2548119C3 (de) Schraubenspindelgetriebe
DD216288A1 (de) Fuehrungs- und antriebselement fuer translationsachsen von industrierobotern
DE1932072A1 (de) Kugellager fuer geradlinige Bewegung
DE941318C (de) Schraubenwinde
CH461209A (de) Schneckengetriebe
DE1941380A1 (de) Rollschneckengetriebe
AT232325B (de) Winkelgetriebe
DE736277C (de) Handschraubenzieher mit einem UEbersetzungsgetriebe
EP1356889A1 (de) Schweissdrahtvorschubvorrichtung mit mindestens zwei durch ein Schneckengetriebe angetriebenen Rollen
DE1450835A1 (de) Schraubgetriebe
DE681029C (de) Reibradgetriebe
AT213192B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Gewindes mit ungleichförmiger Steigung